CNG Fahrverbot?

Hallo zusammen,

ist ein Seat Leon TGI als bivalenter Motor mit Euro 6b auch von Fahrverboten bedroht, da er nicht Euro 6d Temp erfüllt? Im Erdgasmodus müsste dieser doch viel sauberer sein als alle anderen Verbrennungsmotoren und 6d locker erfüllen. Ebenfalls ist Erdgas bei diesem Auto die Hauptantriebsart. Ich kaufe mir ja kein teures CNG-Auto um es dann im teuren Benzinmodus zu fahren.

Benzin-Direkteinspritzer sollen ja einen Partikelfilter erhalten. Aber braucht das auch der TGI?

MFG

Frank

19 Antworten

Moin,

Es gibt eben noch nix wirklich belastbares. Jeder steckt grade seinen Claim ab und probiert möglichst viel für sein Interessengebiet zu erreichen. Da muss man schlicht und einfach abwarten, was da am Ende rauskommt. Und ggf. Ist man ja gar nicht betroffen, weil man.gar nicht in einen gefährdeten Bereich fährt.

Da Partikel zu 99.9% ein Grenzflächen- und Durchmischungsproblem sind - treten im Gasbetrieb tatsächlich deutlich weniger Partikel auf, als im Benzinbetrieb. Allerdings wird das Auto immer mit dem schlechtesten Kraftstoff homologisiert - sprich entscheidend ist der Benzinbetrieb (ich meine, dass nur Fahrzeuge ausgenommen sind, die weniger als 5L Start- und Notbenzin mit sich führen). Dazu kommt ja, dass man anhand der meisten Schadstoffschlüsselnummern den verwendeten Kraftstoff nur schwer erkennen kann.

LG Kester

Zitat:

Dazu kommt ja, dass man anhand der meisten Schadstoffschlüsselnummern den verwendeten Kraftstoff nur schwer erkennen kann.

Dann kann sehr simpel der Kraftstoffcode bei der Klassifikation dazu genommen werden.
ZB Teil 1 - Feld P.3 (Text: Kraftstoff oder Energiequelle) und Feld 10 (Code zu P.3)

Und das wird in Frankreich bei der CritAir-Plakette ja auch schon gemacht.

Zitat:

@Grasoman schrieb am 7. März 2018 um 09:35:32 Uhr:


Wenn uns die Hersteller auch die vermeintlich sauberen Autos, wie hier einen Erdgas-Leon heute nicht vorzeitig gleich mit den besseren Normen geben, die in 6 Monaten sowieso Pflicht werden, naja, dann warten wir als Kunden einfach ab, bis die zukunftsfähigen Normen Pflicht werden. Denn am Ende zählt die Norm des Fahrzeugs. Und nachträgliche Nachprüfungen und Hochstufungen "alter" Fahrzeuge machen die Autohersteller nicht, wie wir ja wissen.

Nur zum Schmunzeln aus einem anderen Forum:

Zitat:

@SMC schrieb am 7. März 2018 um 09:34:57 Uhr:


Ich werde nun die Bestellung stornieren und eine Anzeige wegen arglistiger Täuschung erstatten!

Ich fühle mich gerade richtig abgezockt und werde nie wieder einen VW kaufen...

Worum geht es hier:

VW liefert das bestellte Auto mit Euro 6d temp aus und nicht mit einer "schlechteren" Norm.

Du siehst, das sieht mancher vollkommen anders 😉.

Denn der Nachteil ist: Der Verbrauch wird nicht mehr nach NEFZ, sondern nach WLTP ermittelt, ist dadurch ein bisschen höher und kostet deshalb ein paar Euro mehr KFZ-Steuer.

Naja, kommt drauf an, was vorher am Auto oder im Prospekt stand. Da es um einen Neuwagen ging, gilt die Pkw-Energieverbrauchskennzeichnungsverordnung (Pkw-EnVKV).
https://www.bmwi.de/.../energieverbrauchskennzeichnung-von-pkw.html

Diese Information: (unten ist auch die Steuer drin)
https://www.bmwi.de/.../...auchskennzeichnungsverordnung-label.pdf?...

Und das, was dann in der Kennzeichnung steht, muss dann auch stimmen. Und wenn zum Fahrzeug WLTP-Daten dazu gehören, dann gehören die auch ans Auto und in den Verkaufsprospekt. Ist doch logisch.

Wenn ein Händler da noch alte NEFZ-Daten ans Auto hängt, oder aber ein Hersteller NEFZ-Daten in den Prospekt schreibt, kann er sich gleich wieder auf ne Abmahnung gefasst machen.

Ähnliche Themen

Moin,

Damit man die Kraftstoffe UNTERSCHEIDEN kann - muss jedoch die Voraussetzung für die Eintragung gegeben sein - im Fall CNG darf fann nur ein Nottank da sein. Sonst ist da Benzin eingetragen. Das war schon immer so - und ist sicherlich aich in FRA so - ergo, das CNG Fahrzeug, dass in den Schlüsselnummern als Benziner eingepflegt ist - wird nicht als CNG Fahrzeug identifizierbar sein. Z.B. bei mir - Euro2 Kraftstoff Benzin - innden Eintragungen findet sich dann Alternativer Kraftstoff Flüssiggas durch Einbau (ganz viele Nummern). Es sind nicht alle außer dir Blöd ...

LG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen