CNG/Erdgas Fahrzeug - lohnt sich das jetzt noch?

Guten Morgen,

ich bin auf der Suche nach einem neuen PKW und überlege, ob CNG noch Sinn macht.
Das Auto soll schon die nächsten 10-12 Jahre gefahren werden.
Wird es dann überhaupt noch Tankstellen etc. dazu geben?
Hier in der Nähe haben wir erst in 10km Entferung mehrere CNG Tankstellen. Da ist der Preisunterschied erheblich. Von 1,32 bei der einen zu 88 Cent bei der anderen Tankstelle.
Also schon erheblich.
Ganz bundesweit habe ich gesehen, gibt es auch nur 900 Tankstellen...
Es geht hier um einen Skoda Kamiq mit CNG.

Was meint ihr?

47 Antworten

Wenn Du Tankstellen in der Nähe hast, wo CNG-LKW tanken, würde ich mir wenig Sorgen machen, dass die schließen. Hier in Stuttgart gibt es zwei Tankstellen, wo die Stadt ihre CNG-Müllfahrzeuge tankt. Eine Andere liegt direkt neben dem Großmarkt, ist eine große Selbstbedienungsanlage.

Musst halt mal schauen, wie das bei Dir in der Gegend so ist. Können die Tankstellen überhaupt von LKW angefahren werden?

@remarque4711

1 steht schon seit bestimmt 1 Woche auf Wartung. Die anderen 2 CNGs sind ca. 10-15km von hier entfernt.
Hier direkt in der Nähe haben wir keine.
Bei den o.g. konnte ich nicht raus finden, ob die Bio-CNG anbieten.
Ich weiß auch nicht, ob man da als Privatmann tanken kann, wo die Stadt ihre Müllfahrzeuge betankt..

Die Müllfahrzeuge tanken hier bei Jet und Aral an öffentlichen Tankstellen.
Ob die Bio-CNG anbieten, kann man meines Wissens am Preis sehen oder erfragen. Bio kostet hier 1,05 € (Jet) und 1,12 € (Avia Express), Fossil eher Richtung 2 € (Total).

@remarque4711 Die nächste bietet CNG für 1,34 Euro an.
In weiterer Entferung sind welche für 99 Cent.

Ähnliche Themen

Ist beides H-Gas?

Dir sollte auch klar sein, dass selbst 1,34€ spottbilliges Fahren bedeutet:

Kamiq 4kg à 1,34€=5,66€

Vergleich zu E:
15 kWh à 50 Cent sind optimistische 7,50€

Wie ich bereits schrieb, wäre man sogar bei 2€/kg ökonomischer und ökologischer Gewinner.

@tomate67 Ja, das stimmt. Nur ob die das CNG für die nächsten 10-12 Jahre noch anbieten? Mein größtes Problem ist, dass es nachher hier keine Tankstelle mehr gibt.

Ja, da ich davon ausgehe, dass LKW eher mit CNG als mit Batterien laufen werden. Vermutung meinerseits, keine Gewissheit. Batterien alleine kannste außerhalb "Stadtverkehr" quasi vergessen. Und ob Brennstoffzellen nebst Wasserstoff da eine Option sind, ich hab starke Zweifel.

Sind echt hin und hergerissen wegen dem Kamiq und der Tankstellenproblematik.

Hallo DinoLino,

Ich habe mich in den letzten 8 Wochen intensiv mit der Thematik befasst, da ich 20k im Jahr fahre und die Spritpreise mich ins Grübeln brachten.

Bei mir zu Hause gibt es 5 CNG Tankstellen, wovon 4 L-Gas und 1 H-Gas anbietet.

Auf Mobile komme ich bei ca 150 Autos auf eines mit CNG. Die Grundpreise bei mir in der Umgebung fangen bei 10000€ für einen UP an.

90% der Tankstellen mit CNG bieten BioCNG an. Der Anbieter OG Clean Fuel unterhält viele davon.

BioCNG ist bis 2024 CO2 Steuerbefreit und bis Ende 2026 Steuerermäßigt.

Die Firma OG. Clean Fuel übernimmt aktuell viele Tankstellen von lokalen Versorgern und will das Netz auch ausbauen.

BioCNG ist vom Rohölmarkt abgekoppelt und u.a. In Deutschland aus überschüssigen Stroh gewonnen.

Es gibt eine Ermäßigung auf die KFZ-Steuer wegen der niedrigen CO2 Werte.

Es gibt neben der GibGas App auch eine von OG Clean Fuel in welcher alle Tankstellen + Art des CNGs angegeben wird, guck dazu gerne in den App Store.

Auf Bezin fahren aktuelle Fahrzeuge bis zu 200KM weit. Mit CNG kann im Extremfall ca 600 KM zurückgelegt werden.

Ich gehe bei meine Kalkulation von 5 Jahren Haltedauer aus und der Tendez, dass Benzin stärker im Preis steigt als CNG.

Wie sich das Entwickelt kann keiner sagen und 10 bis 12 Jahre wären mir zu Risikoreich für eine Anschaffung.

Da sich CNG jedoch unter 15k im Jahr Fahrleistung kaum lohnt, finde ich es schwierig abzusehen ob das Fahrzeug dann gut in Schuss ist.

Bei dem aktuellen CNG Fahrzeugen von VW ist der Ölwechsel nach 15k dran (Inspektion nach 30k) und es kann keine Anhängerkupplung angebaut werden.

Der Durchschnitte Verbrauch liegt bei ca 3,5 KG bei einem Fassungsvermögen von 13,8 bis 17 KG.

Ich hoffe das hilft dir ein bisschen weiter.

Gruß,
RedXIV

@redxiv Danke für die Infos.
Wenn würde ich das Fahrzeug gerne 10-12 Jahre fahren und da weiss man wirklich noch nicht, wohin der Weg geht.

@DinoLino dann empfehle ich dir einen maximal 2 Jahre altes Fahrzeug, da Erdgastanks nach 15 Jahren die Zulassung verlieren und getauscht werden müssen.

Sicher mit der AHK? Soweit mir bekannt, betrifft dies nur die kleinen 1,0 Liter TGIs.

Zitat:

@tomate67 schrieb am 11. August 2022 um 16:18:53 Uhr:


Sicher mit der AHK? Soweit mir bekannt, betrifft dies nur die kleinen 1,0 Liter TGIs.

Danke für die Ergänzung. Geht nur für die kleinen Motoren. Allerdings kommt nur der Leon / Golf / Oktavia mit dem 1.5 Liter und der Option für die Automatik.

A4 und A5 gtron?

Das Orange Gas Clean Fuel viele Tankstellen übernimmt sehe ich sehr kritisch, weil dann alles an ihm hängt.... und was passiert, wenn das Geschäftsmodell nicht funktioniert?

Ich bin jedenfalls ganz froh, dass die Delmenhorster und Bremer Säule nicht zu Orange gehören.

Erklärte Zielgruppe von Orange ist der Nutzverkehr, ab Sprinter aufwärts. Ich erwarte, das Orange die Tankstellensituation umbauen wird. Viele Säulen sind unzugänglich für LKWs. Diese werden mittelfristig zu Gunsten anderer besser anfahrbarer verschwinden. Orange wirbt damit in Absprache mit Betrieben passende Lösungen zu suchen.

Ein Problem bleibt. Iveco und Fiat haben als einzige ein Angebot an CNG "Sprintern" mit ihren 3 Liter Mototen. Dieser Hersteller genießt bei den Deutschen leider wenig Vertauen(nur bei Wohnmobilen 🙂 ). Ein guter CNG Crafter mit dem 2 l gtron Motor(nicht so untermotorisiert, wie damals der 1,8 Liter CNG Sprinter) sollte VW mal für zwei drei Jahre zum Testen anbieten und schauen, ob es läuft, das wäre gut.
Das Risiko für VW wäre gering, der mögliche Erfolg dazu groß.

P.S. Blume, ich glaub an dich 😁

Zitat:

@redxiv schrieb am 11. August 2022 um 15:55:52 Uhr:


Auf Bezin fahren aktuelle Fahrzeuge bis zu 200KM weit. Mit CNG kann im Extremfall ca 600 KM zurückgelegt werden.

Vielleicht lese/verstehe ich das falsch, aber was vergleichst Du da? Welcher Benziner kommt nur ca. 200km weit, welches CNG 600km?

Wir fahren mit unserem Benziner - ein Cooper S - überwiegend >500km ... die 600km-Latte wurde auch schon gerissen. Tpiysch tanken wir dann so >35 bis 41l.

Und kostenrelevant ist die Tankreichweite auch nicht wirklich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen