CLX aus Not für mich der Nachfolger vom Astra J, schauen wir mal ...
Nun möchte ich auch meinen ersten Kurzbericht abgeben und versuchen euch auf dem laufenden zu halten. Musste vorletzte Woche meinen Astra J 1.4 Turbo leider zu Grabe tragen, bzw. in Zahlung geben. 138 tsd km , ZKD im Eimer und mich dann entschlossen keinen Euro mehr reinzustecken und mir kurzfristig einen neuen Opel zuzulegen. Ihr wisst selbst, wenn man ein Fahrzeug kurzfristig braucht bleibt nicht viel Zeit tausende Erfahrungsberichte zu lesen. Ok, Astra J ist Vergangenheit und CLX nun die Gegenwart.
Habe mich für einen Edition, fertiger Neuwagen, ohne Probefahrt, 130 PS entschieden ohne erwähnenswerten Schnickschnack. Für mich, 198 cm Länge ist es immer schwierig ein passendes Auto zu finden. In meinem Alter, auf die 55 zugehend, war ich doch eher geneigt mich für den "Möchtegern SUV" zu entscheiden und den Astra K Turbo zu ignorieren. Ein Fehler ? Schauen wir mal in den nächsten Monaten. Deshalb schreibe ich etwas zu meinen subjektiven Empfindungen, auf die Gefahr dass diese vielleicht auch schon mal hier im Forum erwähnt wurden.
Alternativfahrzeuge waren, und ja es musste ein Opel sein :
Mokka : Einfach zu klein von innen. Passte einfach nicht.
GLX : War mir etwas zu teuer und mein FOH hatte auch nicht so viele passende Neuwagen auf Lager. Sonst wäre das schon eine schöne Alternative gewesen.
Ein schwarzer Astra K Turbo: Prima Auto mit viel Platz, sah aber fast genau so aus wie mein Astra J 😉 . Ich wollte mal was anderes.
So, und nun die Empfindungen der ersten 20 km :
Und bitte, dass ist meine subjektive Meinung die ggf. in Teilen hier schon zu finden sind.
Der Spurhaltassistent, auch wenn ich keinen Linksdrall habe, nervt wirklich. Hatte ich öfters gelesen und jetzt erlebt. Ob der wirklich nutzt ? Naja, kann man ja abschalten. Die Start Stop Automatik hatte ich sofort abgeschaltet. Das ist mir noch zu suspekt. Vielleicht gewöhne ich mich ja mal irgendwann dran. Ist in meinem Kopf so eingebrannt, dass ein Auto an der Ampel nicht ausgehen sollte. Vielleicht die Negativerfahrungen aus den 80ern mit meinen alten OPEL Rekord D. 😉 Außerdem im Stau auch nicht gerade prickelnd. Hey , die Blinkhebel gehen nicht zurück. Ab und an mal ja, bleiben aber zu 80 % in Blinkposition Das geht gar nicht, werde mal den FOH kontaktieren. Auch das hatte ich schon irgendwann gelesen. Das erste Fahrgefühl ist gut. Die Schaltung allerdings gewöhnungsbedürftig. Irgendwie flutschten die Gänge im Astra J beim Schalten besser. Momentan hakt es. Vielleicht wird das noch besser. Die Armaturen gefallen mir gut. Viele Informationen auf einen Blick. Aber m.E. prima gelöst. Der Autoradioklang, naja, kann man bestimmt noch besser einstellen. Der Klang im Astra war optimal eingestellt um Längen besser. Aber wie geschrieben, da geht sicherlich noch was.
Der Wagen fährt ruhig und liegt auch gut auf der Straße. Vom Fahrgefühl , jaja erst 20KM , als wirklich prima. Bei den Scheinwerfern bin ich mir nicht ganz sicher ob die gut ausleuchten. Ich habe keine LED´s und denke das die Qualität etwas unter der des Astra J ist. Das Fernlicht hingegen ist um Längen besser als das vom Astra. Und, die Tankeinfüllklappe auf der Fahrerseite ist nicht so doll ! Wer hat das denn in der Projetplanung CLX entschieden ? Ja ich weiß, PSA und die neuen 3 Zylindermotoren.
OnStar: Vielleicht interessiert es auch einige wie das so funktioniert. Wollte ich gestern Abend noch aktivieren. Der FOH war da bei der Abholung kurz ab. Rufen Sie bei Opel/OnStar an. Ok, dass habe ich dann auch getan. Die freundliche OnStar Dame am anderen Ende sagte mir dann : Setzen sie sich mal in ihr Auto und drücke die OnStar Taste. Wie , was ? Ohne Telefon ? Und wirklich, nach dem zweiten Druck meldete sich offensichtlich die Zwillingsschwester, genau so freundlich sehr bemüht 😉 im CLX. Da ich durch meinen Astra bereits bei MyOpel, hat offensichtlich erst mal direkt nichts mit OnStar zu tun, registriert war schickte mir der freundliche Mitarbeiter eine E-Mail mit Link. Habe den dann aufgerufen und war dann mit meinem Fahrzeug registriert. Wow ! Deshalb also den Vorgang im Auto auslösen. Muss aber heute Morgen noch mal im Auto einen OnStar Mitarbeiter kontaktieren um die Registrierung ganz abzuschließen. Tja, und den WLAN Hotspot ? Da bin ich mir noch nicht sicher. 3 Monate kostenlos, 3 GB Volumen ? Naja, dass brauche ich erst mal nicht.
Heute ist noch viel zu tun. Mein Autoradio und Apple Play einrichten. Bin mal gespannt wie das funktioniert ?
Gruß TJ
Beste Antwort im Thema
Nun möchte ich auch meinen ersten Kurzbericht abgeben und versuchen euch auf dem laufenden zu halten. Musste vorletzte Woche meinen Astra J 1.4 Turbo leider zu Grabe tragen, bzw. in Zahlung geben. 138 tsd km , ZKD im Eimer und mich dann entschlossen keinen Euro mehr reinzustecken und mir kurzfristig einen neuen Opel zuzulegen. Ihr wisst selbst, wenn man ein Fahrzeug kurzfristig braucht bleibt nicht viel Zeit tausende Erfahrungsberichte zu lesen. Ok, Astra J ist Vergangenheit und CLX nun die Gegenwart.
Habe mich für einen Edition, fertiger Neuwagen, ohne Probefahrt, 130 PS entschieden ohne erwähnenswerten Schnickschnack. Für mich, 198 cm Länge ist es immer schwierig ein passendes Auto zu finden. In meinem Alter, auf die 55 zugehend, war ich doch eher geneigt mich für den "Möchtegern SUV" zu entscheiden und den Astra K Turbo zu ignorieren. Ein Fehler ? Schauen wir mal in den nächsten Monaten. Deshalb schreibe ich etwas zu meinen subjektiven Empfindungen, auf die Gefahr dass diese vielleicht auch schon mal hier im Forum erwähnt wurden.
Alternativfahrzeuge waren, und ja es musste ein Opel sein :
Mokka : Einfach zu klein von innen. Passte einfach nicht.
GLX : War mir etwas zu teuer und mein FOH hatte auch nicht so viele passende Neuwagen auf Lager. Sonst wäre das schon eine schöne Alternative gewesen.
Ein schwarzer Astra K Turbo: Prima Auto mit viel Platz, sah aber fast genau so aus wie mein Astra J 😉 . Ich wollte mal was anderes.
So, und nun die Empfindungen der ersten 20 km :
Und bitte, dass ist meine subjektive Meinung die ggf. in Teilen hier schon zu finden sind.
Der Spurhaltassistent, auch wenn ich keinen Linksdrall habe, nervt wirklich. Hatte ich öfters gelesen und jetzt erlebt. Ob der wirklich nutzt ? Naja, kann man ja abschalten. Die Start Stop Automatik hatte ich sofort abgeschaltet. Das ist mir noch zu suspekt. Vielleicht gewöhne ich mich ja mal irgendwann dran. Ist in meinem Kopf so eingebrannt, dass ein Auto an der Ampel nicht ausgehen sollte. Vielleicht die Negativerfahrungen aus den 80ern mit meinen alten OPEL Rekord D. 😉 Außerdem im Stau auch nicht gerade prickelnd. Hey , die Blinkhebel gehen nicht zurück. Ab und an mal ja, bleiben aber zu 80 % in Blinkposition Das geht gar nicht, werde mal den FOH kontaktieren. Auch das hatte ich schon irgendwann gelesen. Das erste Fahrgefühl ist gut. Die Schaltung allerdings gewöhnungsbedürftig. Irgendwie flutschten die Gänge im Astra J beim Schalten besser. Momentan hakt es. Vielleicht wird das noch besser. Die Armaturen gefallen mir gut. Viele Informationen auf einen Blick. Aber m.E. prima gelöst. Der Autoradioklang, naja, kann man bestimmt noch besser einstellen. Der Klang im Astra war optimal eingestellt um Längen besser. Aber wie geschrieben, da geht sicherlich noch was.
Der Wagen fährt ruhig und liegt auch gut auf der Straße. Vom Fahrgefühl , jaja erst 20KM , als wirklich prima. Bei den Scheinwerfern bin ich mir nicht ganz sicher ob die gut ausleuchten. Ich habe keine LED´s und denke das die Qualität etwas unter der des Astra J ist. Das Fernlicht hingegen ist um Längen besser als das vom Astra. Und, die Tankeinfüllklappe auf der Fahrerseite ist nicht so doll ! Wer hat das denn in der Projetplanung CLX entschieden ? Ja ich weiß, PSA und die neuen 3 Zylindermotoren.
OnStar: Vielleicht interessiert es auch einige wie das so funktioniert. Wollte ich gestern Abend noch aktivieren. Der FOH war da bei der Abholung kurz ab. Rufen Sie bei Opel/OnStar an. Ok, dass habe ich dann auch getan. Die freundliche OnStar Dame am anderen Ende sagte mir dann : Setzen sie sich mal in ihr Auto und drücke die OnStar Taste. Wie , was ? Ohne Telefon ? Und wirklich, nach dem zweiten Druck meldete sich offensichtlich die Zwillingsschwester, genau so freundlich sehr bemüht 😉 im CLX. Da ich durch meinen Astra bereits bei MyOpel, hat offensichtlich erst mal direkt nichts mit OnStar zu tun, registriert war schickte mir der freundliche Mitarbeiter eine E-Mail mit Link. Habe den dann aufgerufen und war dann mit meinem Fahrzeug registriert. Wow ! Deshalb also den Vorgang im Auto auslösen. Muss aber heute Morgen noch mal im Auto einen OnStar Mitarbeiter kontaktieren um die Registrierung ganz abzuschließen. Tja, und den WLAN Hotspot ? Da bin ich mir noch nicht sicher. 3 Monate kostenlos, 3 GB Volumen ? Naja, dass brauche ich erst mal nicht.
Heute ist noch viel zu tun. Mein Autoradio und Apple Play einrichten. Bin mal gespannt wie das funktioniert ?
Gruß TJ
45 Antworten
Das ist mir schon klar, aber wenn ich mein Handy mit Kabel anschließe sollte die Verbindung zu CarPlay nicht abstürzen.
Schon mal ein update gemacht am iPhone für CarPlay? Außerdem benötigst du auch zusätzlich noch eine Bluetooth Verbindung
Ich werde mal einen Termin beim FOH machen und für das IntelliLink eine neues Firmware Update draufspielen lassen. Dauert wohl so um die 2 Stunden. Ich muss da erst mal Zeit finden.
Heute, nach mehrfachem Stecker rein und raus, startete CarPlay und hat mich 50 km nach Hause navigiert. Kurz vor unserem Haus ist es dann wieder abgestürzt.
Ich glaube sobald die Verbindung über CarPlay aktiv ist wird die BT Verbindung abgeschaltet. Beides geht nicht.
Ähnliche Themen
WoW , unglaublich, ich glaube das sich der Blinkschalter langsam einspielt. Er geht definitiv häufiger in die Ursprungsstellung zurück. Warum , keine Ahnung. Beobachten wir mal ...
800 KM gefahren / Verbrauch nach BC ( 1 x reset nach 100 km ) 7.4 Liter (131 PS Motor). Ich schäme mich für meine Fahrweise. 80% Autobahn um die 160. Rest Landstraße und Stadt.
WLAN freigeschaltet. War wir ein Verhör bei der Videokonferenz mit Vodafone. Die Brille absetzen ! Näher ran ! Perso umdrehen , höher runter näher dran .... aber ist jetzt frei. Meine Frau meint, dass ist auch gut so damit kein Unsinn mit den Identität Checks gemacht werden kann ! Naja ich war schon kurz vor dem Abbrechen ...
Die CarPlay Verbindung scheint sich auch einzuspielen. Genau so wie der Blinkhebel. Jetzt steht die Verbindung eigentlich recht ordentlich. Ab und zu noch mal mehrfach einstecken. Aber ... läuft. Habe mir auf dem Trödelmarkt ein 25 cm mit Metall ummanteltes Lightning Kabel "NoName" zugelegt. 7 Euronen. Geht gut !!! Jetzt schwirrt das 1 m Kabel nicht mehr rum.
Da der Rundgang auf dem Trödelmarkt recht eisig war wollten meine Frau und ich die Sitzheizungen mal probieren. Bei meiner Frau war die nach 2 Minuten, Stufe 3, am bruzzeln. Meine geht natürlich nicht. Na doll ! Was für den FOH. Hat aber Zeit. Im Astra hatte ich die auch nur 1 x ausprobiert, brauch die also nicht wirklich. Ne, nicht meine Frau sondern die Sitzheizung.
950 km: IL 4.0 brummt wie Hulle. Sender im Hintergrund wie auf Mittelwelle. Brummt / Dröhnt immer mit gleicher Lautstärke. Habe Radio aus und wieder eingeschaltet. Immer noch. Auto abgestellt, Motor wieder gestartet. Brummt ! Mist dachte ich. Wieder 10 km gefahren, Auto abgestellt , verschlossen , wieder geöffnet eingestiegen Autoradio an und ... weg , kein Brummen mehr, alles i.O. !!! Habe gerade im Astra Forum gelesen das das häufiger vorkommt. Mal 1-2 x im Monat mal seltener mal mehr.
Zitat aus Astra K Forum :
... Fehler ist bekannt und es muss ein Software Update durchgeführt werden
Fehler laut Opel Sound-Prozessor verhaspelt sich beim hochfahren des Systems.
Zitat Ende.
Wieder was für meinen FOH.
Jetzt hole ich den Beitrag wieder nach oben. Nach 15 Monaten, 31 TsdKM, zig Mängeln und meinen allmorgendlichen Unwohlsein mit dem CLX habe ich den jetzt wieder, mit 7K€ Verlust, zurückgegeben und mir einen Astra K Dynamic 1.4 150 PS / Matrix LED zugelegt. Bis jetzt ein Unterschied wie Tag und Nacht. Der CLX hat m.E. immer schlechter geschaltet, meine Frau bemängelte die schwer gehende Kupplung und eierte bei Wind fürchterlich auf der AB. Opel merkte gar nichts und hat wahrscheinlich nur noch gedacht : "Da kommt der notorische Nörgler wieder" 😉. Hatte keine Lust mehr auf die Diskussionen.
Ich verstehe nicht warum ich damals nicht sofort den Astra gekauft habe. Ich steige jetzt morgens "gerne" ein und möchte gar nicht mehr aussteigen. Alles perfekt, ein tolles Auto. Sogar der Verbrauch ist noch 0.5 Liter unter dem CLX.
Ich lebe im "Jetzt" und nicht im Weltuntergangsmodus nach dem Motto " Was könnte noch alles kommen " 😉
Zitat:
@tj63 schrieb am 30. April 2019 um 08:41:20 Uhr:
Jetzt hole ich den Beitrag wieder nach oben. Nach 15 Monaten, 31 TsdKM, zig Mängeln und meinen allmorgendlichen Unwohlsein mit dem CLX habe ich den jetzt wieder, mit 7K€ Verlust, zurückgegeben und mir einen Astra K Dynamic 1.4 150 PS / Matrix LED zugelegt. Bis jetzt ein Unterschied wie Tag und Nacht. Der CLX hat m.E. immer schlechter geschaltet, meine Frau bemängelte die schwer gehende Kupplung und eierte bei Wind fürchterlich auf der AB. Opel merkte gar nichts und hat wahrscheinlich nur noch gedacht : "Da kommt der notorische Nörgler wieder" 😉. Hatte keine Lust mehr auf die Diskussionen.Ich verstehe nicht warum ich damals nicht sofort den Astra gekauft habe. Ich steige jetzt morgens "gerne" ein und möchte gar nicht mehr aussteigen. Alles perfekt, ein tolles Auto. Sogar der Verbrauch ist noch 0.5 Liter unter dem CLX.
Mein CLX werd ich auch abgeben, aber Opel kommt mir nicht mehr ins Haus fahrtechnisch tolles Auto, aber das wars auch ....
Zitat:
@Majubaro schrieb am 2. Mai 2019 um 18:31:39 Uhr:
Mein CLX werd ich auch abgeben, aber Opel kommt mir nicht mehr ins Haus fahrtechnisch tolles Auto, aber das wars auch ....
Selbst Fahrtechnisch für mich nicht mehr zu akzeptieren. 🙁
Zitat:
@tj63 schrieb am 3. Mai 2019 um 05:21:23 Uhr:
Zitat:
@Majubaro schrieb am 2. Mai 2019 um 18:31:39 Uhr:
Mein CLX werd ich auch abgeben, aber Opel kommt mir nicht mehr ins Haus fahrtechnisch tolles Auto, aber das wars auch ....Selbst Fahrtechnisch für mich nicht mehr zu akzeptieren. 🙁
Dann bist du ja noch schlimmer dran