CLX aus Not für mich der Nachfolger vom Astra J, schauen wir mal ...

Opel Crossland (X) (C)

Nun möchte ich auch meinen ersten Kurzbericht abgeben und versuchen euch auf dem laufenden zu halten. Musste vorletzte Woche meinen Astra J 1.4 Turbo leider zu Grabe tragen, bzw. in Zahlung geben. 138 tsd km , ZKD im Eimer und mich dann entschlossen keinen Euro mehr reinzustecken und mir kurzfristig einen neuen Opel zuzulegen. Ihr wisst selbst, wenn man ein Fahrzeug kurzfristig braucht bleibt nicht viel Zeit tausende Erfahrungsberichte zu lesen. Ok, Astra J ist Vergangenheit und CLX nun die Gegenwart.

Habe mich für einen Edition, fertiger Neuwagen, ohne Probefahrt, 130 PS entschieden ohne erwähnenswerten Schnickschnack. Für mich, 198 cm Länge ist es immer schwierig ein passendes Auto zu finden. In meinem Alter, auf die 55 zugehend, war ich doch eher geneigt mich für den "Möchtegern SUV" zu entscheiden und den Astra K Turbo zu ignorieren. Ein Fehler ? Schauen wir mal in den nächsten Monaten. Deshalb schreibe ich etwas zu meinen subjektiven Empfindungen, auf die Gefahr dass diese vielleicht auch schon mal hier im Forum erwähnt wurden.

Alternativfahrzeuge waren, und ja es musste ein Opel sein :

Mokka : Einfach zu klein von innen. Passte einfach nicht.
GLX : War mir etwas zu teuer und mein FOH hatte auch nicht so viele passende Neuwagen auf Lager. Sonst wäre das schon eine schöne Alternative gewesen.
Ein schwarzer Astra K Turbo: Prima Auto mit viel Platz, sah aber fast genau so aus wie mein Astra J 😉 . Ich wollte mal was anderes.

So, und nun die Empfindungen der ersten 20 km :
Und bitte, dass ist meine subjektive Meinung die ggf. in Teilen hier schon zu finden sind.

Der Spurhaltassistent, auch wenn ich keinen Linksdrall habe, nervt wirklich. Hatte ich öfters gelesen und jetzt erlebt. Ob der wirklich nutzt ? Naja, kann man ja abschalten. Die Start Stop Automatik hatte ich sofort abgeschaltet. Das ist mir noch zu suspekt. Vielleicht gewöhne ich mich ja mal irgendwann dran. Ist in meinem Kopf so eingebrannt, dass ein Auto an der Ampel nicht ausgehen sollte. Vielleicht die Negativerfahrungen aus den 80ern mit meinen alten OPEL Rekord D. 😉 Außerdem im Stau auch nicht gerade prickelnd. Hey , die Blinkhebel gehen nicht zurück. Ab und an mal ja, bleiben aber zu 80 % in Blinkposition Das geht gar nicht, werde mal den FOH kontaktieren. Auch das hatte ich schon irgendwann gelesen. Das erste Fahrgefühl ist gut. Die Schaltung allerdings gewöhnungsbedürftig. Irgendwie flutschten die Gänge im Astra J beim Schalten besser. Momentan hakt es. Vielleicht wird das noch besser. Die Armaturen gefallen mir gut. Viele Informationen auf einen Blick. Aber m.E. prima gelöst. Der Autoradioklang, naja, kann man bestimmt noch besser einstellen. Der Klang im Astra war optimal eingestellt um Längen besser. Aber wie geschrieben, da geht sicherlich noch was.

Der Wagen fährt ruhig und liegt auch gut auf der Straße. Vom Fahrgefühl , jaja erst 20KM , als wirklich prima. Bei den Scheinwerfern bin ich mir nicht ganz sicher ob die gut ausleuchten. Ich habe keine LED´s und denke das die Qualität etwas unter der des Astra J ist. Das Fernlicht hingegen ist um Längen besser als das vom Astra. Und, die Tankeinfüllklappe auf der Fahrerseite ist nicht so doll ! Wer hat das denn in der Projetplanung CLX entschieden ? Ja ich weiß, PSA und die neuen 3 Zylindermotoren.

OnStar: Vielleicht interessiert es auch einige wie das so funktioniert. Wollte ich gestern Abend noch aktivieren. Der FOH war da bei der Abholung kurz ab. Rufen Sie bei Opel/OnStar an. Ok, dass habe ich dann auch getan. Die freundliche OnStar Dame am anderen Ende sagte mir dann : Setzen sie sich mal in ihr Auto und drücke die OnStar Taste. Wie , was ? Ohne Telefon ? Und wirklich, nach dem zweiten Druck meldete sich offensichtlich die Zwillingsschwester, genau so freundlich sehr bemüht 😉 im CLX. Da ich durch meinen Astra bereits bei MyOpel, hat offensichtlich erst mal direkt nichts mit OnStar zu tun, registriert war schickte mir der freundliche Mitarbeiter eine E-Mail mit Link. Habe den dann aufgerufen und war dann mit meinem Fahrzeug registriert. Wow ! Deshalb also den Vorgang im Auto auslösen. Muss aber heute Morgen noch mal im Auto einen OnStar Mitarbeiter kontaktieren um die Registrierung ganz abzuschließen. Tja, und den WLAN Hotspot ? Da bin ich mir noch nicht sicher. 3 Monate kostenlos, 3 GB Volumen ? Naja, dass brauche ich erst mal nicht.

Heute ist noch viel zu tun. Mein Autoradio und Apple Play einrichten. Bin mal gespannt wie das funktioniert ?

Gruß TJ

Beste Antwort im Thema

Nun möchte ich auch meinen ersten Kurzbericht abgeben und versuchen euch auf dem laufenden zu halten. Musste vorletzte Woche meinen Astra J 1.4 Turbo leider zu Grabe tragen, bzw. in Zahlung geben. 138 tsd km , ZKD im Eimer und mich dann entschlossen keinen Euro mehr reinzustecken und mir kurzfristig einen neuen Opel zuzulegen. Ihr wisst selbst, wenn man ein Fahrzeug kurzfristig braucht bleibt nicht viel Zeit tausende Erfahrungsberichte zu lesen. Ok, Astra J ist Vergangenheit und CLX nun die Gegenwart.

Habe mich für einen Edition, fertiger Neuwagen, ohne Probefahrt, 130 PS entschieden ohne erwähnenswerten Schnickschnack. Für mich, 198 cm Länge ist es immer schwierig ein passendes Auto zu finden. In meinem Alter, auf die 55 zugehend, war ich doch eher geneigt mich für den "Möchtegern SUV" zu entscheiden und den Astra K Turbo zu ignorieren. Ein Fehler ? Schauen wir mal in den nächsten Monaten. Deshalb schreibe ich etwas zu meinen subjektiven Empfindungen, auf die Gefahr dass diese vielleicht auch schon mal hier im Forum erwähnt wurden.

Alternativfahrzeuge waren, und ja es musste ein Opel sein :

Mokka : Einfach zu klein von innen. Passte einfach nicht.
GLX : War mir etwas zu teuer und mein FOH hatte auch nicht so viele passende Neuwagen auf Lager. Sonst wäre das schon eine schöne Alternative gewesen.
Ein schwarzer Astra K Turbo: Prima Auto mit viel Platz, sah aber fast genau so aus wie mein Astra J 😉 . Ich wollte mal was anderes.

So, und nun die Empfindungen der ersten 20 km :
Und bitte, dass ist meine subjektive Meinung die ggf. in Teilen hier schon zu finden sind.

Der Spurhaltassistent, auch wenn ich keinen Linksdrall habe, nervt wirklich. Hatte ich öfters gelesen und jetzt erlebt. Ob der wirklich nutzt ? Naja, kann man ja abschalten. Die Start Stop Automatik hatte ich sofort abgeschaltet. Das ist mir noch zu suspekt. Vielleicht gewöhne ich mich ja mal irgendwann dran. Ist in meinem Kopf so eingebrannt, dass ein Auto an der Ampel nicht ausgehen sollte. Vielleicht die Negativerfahrungen aus den 80ern mit meinen alten OPEL Rekord D. 😉 Außerdem im Stau auch nicht gerade prickelnd. Hey , die Blinkhebel gehen nicht zurück. Ab und an mal ja, bleiben aber zu 80 % in Blinkposition Das geht gar nicht, werde mal den FOH kontaktieren. Auch das hatte ich schon irgendwann gelesen. Das erste Fahrgefühl ist gut. Die Schaltung allerdings gewöhnungsbedürftig. Irgendwie flutschten die Gänge im Astra J beim Schalten besser. Momentan hakt es. Vielleicht wird das noch besser. Die Armaturen gefallen mir gut. Viele Informationen auf einen Blick. Aber m.E. prima gelöst. Der Autoradioklang, naja, kann man bestimmt noch besser einstellen. Der Klang im Astra war optimal eingestellt um Längen besser. Aber wie geschrieben, da geht sicherlich noch was.

Der Wagen fährt ruhig und liegt auch gut auf der Straße. Vom Fahrgefühl , jaja erst 20KM , als wirklich prima. Bei den Scheinwerfern bin ich mir nicht ganz sicher ob die gut ausleuchten. Ich habe keine LED´s und denke das die Qualität etwas unter der des Astra J ist. Das Fernlicht hingegen ist um Längen besser als das vom Astra. Und, die Tankeinfüllklappe auf der Fahrerseite ist nicht so doll ! Wer hat das denn in der Projetplanung CLX entschieden ? Ja ich weiß, PSA und die neuen 3 Zylindermotoren.

OnStar: Vielleicht interessiert es auch einige wie das so funktioniert. Wollte ich gestern Abend noch aktivieren. Der FOH war da bei der Abholung kurz ab. Rufen Sie bei Opel/OnStar an. Ok, dass habe ich dann auch getan. Die freundliche OnStar Dame am anderen Ende sagte mir dann : Setzen sie sich mal in ihr Auto und drücke die OnStar Taste. Wie , was ? Ohne Telefon ? Und wirklich, nach dem zweiten Druck meldete sich offensichtlich die Zwillingsschwester, genau so freundlich sehr bemüht 😉 im CLX. Da ich durch meinen Astra bereits bei MyOpel, hat offensichtlich erst mal direkt nichts mit OnStar zu tun, registriert war schickte mir der freundliche Mitarbeiter eine E-Mail mit Link. Habe den dann aufgerufen und war dann mit meinem Fahrzeug registriert. Wow ! Deshalb also den Vorgang im Auto auslösen. Muss aber heute Morgen noch mal im Auto einen OnStar Mitarbeiter kontaktieren um die Registrierung ganz abzuschließen. Tja, und den WLAN Hotspot ? Da bin ich mir noch nicht sicher. 3 Monate kostenlos, 3 GB Volumen ? Naja, dass brauche ich erst mal nicht.

Heute ist noch viel zu tun. Mein Autoradio und Apple Play einrichten. Bin mal gespannt wie das funktioniert ?

Gruß TJ

45 weitere Antworten
45 Antworten

Bzw. beim GLX zum einen gleichfalls,

Zitat:

Spurassistent
Warnung bei unbeabsichtigtem Verlassen der Fahrspur ab 60 km/h
durch Warnton und Kontrollleuchte im Fahrerinfodisplay

Im Weiteren dann dein...

Zitat:

Spurhalte-Assistent:
Warnung bei unbeabsichtigtem Verlassen der Fahrspur (zwischen 65 km/h und
180 km/h) durch eine Kontrollleuchte im Fahrerinfodisplay. Der Spurhalte-Assistent macht zusätzlich
durch sanftes Gegensteuern aufmerksam, steuert das Fahrzeug jedoch nicht kontinuierlich.

Wieder was gelernt. Wenn mir jemand ins Lenkrad greift kann derjenige zu Fuß nach Hause gehen 😉

Gestern unglaubliche 100 km gefahren, 1/4 Tank leer. Oh Gott 😉

OnStar: Funktionierte vorgestern genau ein mal. Gestern und heute kam gar nichts mehr an Fahrzeugdaten an.
Weder mit IE noch mit Firefox. Cache geleert , nichts ! Die Apple App funktionierte noch nie. Werde heute mal anrufen ob OnStar überhaupt Daten bekommt. Ich weiß nicht wie das technisch funktioniert. Logisch wäre, dass wenn der Wagen abstellt wird die Informationen an OnStar übermittelt werden. Ich denke mal nicht das die Daten "immer" aktuell abrufbar sind. Vielleicht ist ja auch der OnStar Server nicht erreichbar.

Bordcomputer : Ist irgendwie noch völlig verwirrt. Reichweite , Durchschnittsverbrauch, alles wird noch konfus angezeigt. Ok ok, ich setze mal alles zurück.

AppleCarPlay : Wieso werden beim Koppeln mit dem Kabel sofort meine Lieder gespielt ? Man kann doch sicherlich irgendwo einstellen das bis auf die Verbindung herstellen nichts gemacht werden soll.

Blinkhebel : Ich höre beim Einschlagen des Lenkrades so gut wie nie ein Klicken. Wenn es den mal klickt dann geht auch der Hebel zurück. Logisch. Da es im Internet häufiger angesprochen wird denke ich das bald der Lenkstockschalter überarbeitet wird. Ist denn im GLX derselbe eingebaut wie im CLX ?

UPDATE zu OnStar : Der freundliche MA sagte mir gerade das es daran liegen kann, dass ich mehrfach versucht hätte die Daten abzurufen. Dadurch würde ein Sicherheitssystem greifen das ich die Daten nicht abrufen kann um die Batterie zu schonen. Also scheinen die Daten immer "on the Fly" abgerufen zu werden. Ggf. kann auch eine schlechte Verbindung der Grund sein. Garage etc.. Habe ich aber nicht. Ich soll mal eine Runde fahren, den blauen OnStar Knopf drücken und dann fragen ob die Fahrzeugdaten bei OnStar ersichtlich sind.

Ähnliche Themen

So auch mal was dazu sagen will, mein Crossland hat knappe 2100km auf der Uhr und einen Verbrauch von 6,3 Liter mit 130 pes super wert, tj63 warum kaufst du dir ein Auto ohne es vorher mal probe gefahren zu sein oder dich mal vorab informiert zu haben, ich habe all diese Probleme nicht liegt vielleicht auch daran ich nutze kein Apple sondern Android Auto, vielleicht hast du an deinem Eiphone eine Einstellung vorgenommen mit der Musik

Tja, so ist das wenn man superschnell ein Auto braucht. Vorab informieren ging nur 1 Tag. Reichte auch.

Ist ja kein Beinbruch das meine Musik abgespielt wird, dass kriegen wir schon hin. AppleCarPlay mit IPhone "soll" um Längen besser sein als Android. Der Verbrauch ist auf jeden Fall unter dem meines ehemaligen Astra J Turbos. (8,9 Liter)

Android Auto finde ich gut ob Apple Car Play besser ist keine Ahnung

Suspekt, ich kann immer noch nicht auf meine Fahrzeugdaten zugreifen. Weder online noch per App. Das erste mal einen subjektiv empfundenen unfreundlichen OnStar MA erwischt. Hatte ihm gesagt, dass mich interessieren würde ob er auf meine Fahrzeugdaten zugreifen kann. Ja, erwiderte er, alles bestens alle Daten da. Prima, sagte ich dann können Sie mir doch auch bestimmt meinen KM Stand nennen. Kurze Pause, nein das kann ich ihnen per Telefon nicht sagen und unsere OnStar Systeme laufen immer. Setze ich mal voraus, dachte ich mir und will das auch gar nicht wissen. Ich erklärte im noch mal das es wichtig ist zu wissen ob er die Daten sieht. Nein, wenn ich sage die Daten bekommen sie nicht dann bekommen sie sie nicht. Oder so ähnlich. Ich mache ein Ticket auf. Toll, irgendwie werde ich das Gefühl nicht los das er auch nichts sieht. Was wollen die Techniker machen. Er sieht doch die Daten und somit scheint das Fahrzeug doch i.O. zu sein. Die melden sich.

Prima, nach gefühlten 100 Telefonaten mit OnStar funktioniert der Abruf einiger Daten auf App und im Browser. Zwar fehlen Diagnoseteile, aber alles ok. Der freundliche OnStar MA sagte mir das ich schon Monatelang, der Wagen ist 1 Woche alt, keine Daten abgerufen habe und die Daten noch mal aufbereitet werden müssen. Watt ? Ok, lass ihn mal machen. Seit dem werden Reifendruck allerdings nur ok, Tankfüllstand, Verbrauch und km angezeigt. Ist erst mal ok. Vielleicht kommt der Rest ja auch noch mal irgendwann.

Dafür funktioniert CarPlay nicht mehr. Heute losgefahren und nach 10 km , schwupp, CarPlay war inaktiv. Ausgeschaltet. Ich habe es dann auch wieder ans Rennen gekriegt, war aber nach 10km wieder weg. Seit dem geht gar nichts mehr. WoW, hat aber lange gehalten. IPhone 6 Plus, original Kabel. Keine Ahnung ob das von der Internetqualität abhängig einfach abschaltet. Auch hier habe ich schon verschiedene Threads gelesen in dem die User teilweise verzweifelt aufgegeben haben. Ich nehme den Spruch : IPhone um Längen besser als Android wieder zurück. Im jetzigen Zustand ist CarPlay nicht zu gebrauchen.

Also ich fahr einfach mit dem Auto. Sorry. Viel mehr muss es bei mir auch nicht 😉

Auch sorry, wenn die Sachen angeboten werden dann sollten diese auch funktionieren. Oder wäscht Deine Frau bei 100 Programmen auch nur bei 30 Grad Buntwäsche 😉

Naja...ich find das dort und beim Trockner auch wirklich grenzwertig

Lach , ok !

Ich stelle mir gerade den FOH vor.
"Und dann der Wagen noch diese, diese und diese Sonderausstattung, wenn Sie Glück haben funktioniert diese auch". 🙂

tj63 kann es vielleicht auch sein das du bei myopel dich nicht richtig angemeldet hast irgendwas scheinst du falsch zu machen bei mir funzt myopel nämlich richtig gut und onstar auch , Android Auto klappt bei auch sehr gut welches handynetz Anbieter haste denn

Zitat:

@Majubaro schrieb am 2. Januar 2018 um 19:59:00 Uhr:


tj63 kann es vielleicht auch sein das du bei myopel dich nicht richtig angemeldet hast irgendwas scheinst du falsch zu machen bei mir funzt myopel nämlich richtig gut und onstar auch , Android Auto klappt bei auch sehr gut welches handynetz Anbieter haste denn

Ich denke schon das ich mich richtig angemeldet habe, OnStar aber nicht alles freigeschaltet hatte. Erst heute, nach mehreren Anrufen, hatte ein Mitarbeiter noch mal alles kontrolliert und nachgeladen ?!? Seit dem funktioniert es, im Web und auch die App funzt. Nur jetzt noch CarPlay zum Laufen bringen und alles ist gut. Vielleicht muss das Radio noch mit einer neuen Firmware upgedatet werden. Muss erst mal sehen welche drauf ist und welche aktuell ist.

Ich hatte auch schon dran gedacht den WLan Hot Spot zu aktivieren. Ich weiß aber nicht inwieweit die Verbindungsqualität die Stabilität von CarPlay beeinflusst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen