CLS W219 350 CGI FEHLER P0001 HILFE!!!

Mercedes CLS C219

Hallo a1R,

ich bräuchte eine rat von euch und zwar habe ich ein Riesen Problem mit meinem Cls w219 350 cgi bj.2007Er ruckelt ab und zu beim fahren mkl springt an ich lösche denn Fehler und der Fehler ist trotz gelöschten Fehler in der Fehler auslesung und schwebende Last zu finden. Und die mkl leitet irgendwann wieder auf

Fehler: P0001

-Kraftstoffmenge Regler Kontrolle - Stromkreis offen

 

Ausgetauscht :

- hochdruckpume, getriebesensor, nox Sensor bank 1 und 2, druckregler- Sensor waren zwei Stück, ansaugbrücke, motorsteuergerät geprüft 98% Funktion, neue Kabel gelegt zur Pumpe, pumpe auf Funktion getestet.

 

Ich weiß nicht

Mehr weiter

Mercedes auch nicht

 

30 Antworten

Würde dann aber nicht auch die Parameter nicht i.o. sein weil der Elektriker hat gemeint alles sei gut

Zitat:

@Deno6161 schrieb am 7. Oktober 2019 um 10:45:00 Uhr:


Würde dann aber nicht auch die Parameter nicht i.o. sein weil der Elektriker hat gemeint alles sei gut

Überleg mal bitte, wenn alles gut sei, warum hast du dann Fehler?

Einfach drauflos tauschen, wie bisher, bringt nichts. Dein Fehlerbild ist atypisch und daher muss man nun ganz anders vorgehen.

Ohne Vorurteil und ohne Glauben! Damit meine ich ein "das kanns nicht sein, das wird schon passen"-Einstellung. Damit fehlen dann Infos die wichtig sein können.

Was mich nun interessiert sind die "neuen" Kabel. Warum wurden die gelegt? Sind die komplett neu oder wurde da die Drähte mit Kabeldieben getauscht?

Bitte poste ein paar Fotos.

Auch möglich: Kabelstrang gequetscht, mit Öl abgesoffene Stecker oder Marderverbiss

Also zu denn Kabeln wo getauscht wurden, und zwar hat ein Freund zu mir gesagt der bei mercedes arbeitet es könnten die Kabel sein dann wurden diese bei der Mercedes geprüft ohne Probleme aber er hat sie mir trotzdem getauscht weil er gemeint hat ich probiere das jetzt vielleicht liegt es daran und hat die Kabel dann neu gezogen aber hat nichts gebracht. Bin echt planlos mit dem Problem.
Von wo soll ich Fotos machen?

Und schau mal bitte auf dem Bild wo die kraftstoffeinspritzung angezeigt wird sind die werte zu hoch, an was kann das liegen vielleicht hängt es damit zusammen der wert ist rot und 5,29 und sollte zwischen -4,50 und 4,50 sein in %

Ähnliche Themen

Das mit dem "planlos" ist schon richtig! Man tauscht auch nicht einfach "Kabel". Zudem weis von uns keiner welche Kabel das waren. Waren es rote Kabel, oder grüne? Oder der ganze Kabelbaum? Und wie wurde getauscht? Abgeschnitten und dann neues Kabel angelötet? Von wo nach wo wurde getauscht? Die ganze Länge oder nur 10cm?

Bitte mach dir mal Gedanken wie, was, wo, getauscht wurde und schreib es vernünftig hier hin. Die Antworten von dir sind zu allgemein. Das ist in etwa so als würdest du schreiben: "Stecker sieht nicht schön aus". Da "schön" relativ ist, kann man damit nichts anfangen. Und Fotos meinte ich von den gewechselten Komponenten (du kannst auch Fotos vom Parkplatz machen, damit können wir aber auch nichts anfangen, ausser deine Kiste verliert Öl und man sieht es auf dem Boden ;-) ).

Okay ich frag nachher mal in der mercedes Werkstatt nach was und wo getauscht wurde ich weiß auf jeden Fall das neue reingezogen wurden aber wie genau kann ich erfragen

Zitat:

@Deno6161 schrieb am 7. Oktober 2019 um 10:45:00 Uhr:


Würde dann aber nicht auch die Parameter nicht i.o. sein weil der Elektriker hat gemeint alles sei gut

Der Elektriker hat sicherlich seine Messungen im Stand gemacht. Wenn Du z.B. eine lose/wackelnde, oder teilweise korrodierte Schraube an einem der Haupt-Massepunkte hast, kann es durchaus passieren, daß im Stehen brauchbarer Kontakt zustande kommt.
Während der Fahrt bewegt sich die angeschlagene Verbindung durch Vibrationen minimal uns es entstehen Unterbrechungen, Spannungsschwankungen oder Stromspitzen, die Steuergeräte oder Aktuatoren stören, oder schachmatt setzen.

Das kann gut möglich sein ich werde in der Werkstatt das so sagen das sie bitte bei der Fahrt auch mal alles messen sollen, vielleicht finden sie so was

Also eben mit der Werkstatt telefoniert und der Meister meine da die das geprüft haben und dann noch die andere Werkstatt also der Kfz elekroniker kann das unmöglich sein das beide das übersehen haben sollten das wäre ein tu krasser Zufall da es zwei verschiedene Leute waren

Zitat:

@Deno6161 schrieb am 7. Oktober 2019 um 13:56:33 Uhr:


Also eben mit der Werkstatt telefoniert und der Meister meine da die das geprüft haben und dann noch die andere Werkstatt also der Kfz elekroniker kann das unmöglich sein das beide das übersehen haben sollten das wäre ein tu krasser Zufall da es zwei verschiedene Leute waren

Da wir aber immernoch nicht wissen was genau "alles" geprüft wurde, weis man immernoch nichts genaues. So ist eine Hilfe nicht möglich! Auch macht das Tausches des Kabels keinen Sinn, wenn das "alles" geprüft wurde. So nach dem Sinn: "scheint in Ordung, lass uns trotzdem tauschen.."

Also ich werde ihn nochmal vorbei bringen und die prüfen es und tauschen denn motor leitungssatz

Zitat:

@Deno6161 schrieb am 7. Oktober 2019 um 17:02:01 Uhr:


Also ich werde ihn nochmal vorbei bringen und die prüfen es und tauschen denn motor leitungssatz

Wieso willst du den Leitungssatz tauschen lassen?

Erzähl uns doch erstmal was alles gemacht wurde!

Das habe ich doch schon.

Aber der Fehler ist jetzt endlich behoben die Verkabelung vorne im Motorbereich wurde erneuert und eine neue HD-Pumpe die davor war eine general überholte- die Finger davon lassen nicht zu empfehlen.

Und jetzt läuft er ohne Probleme

Hallo welche Verkabelung meinst du den die defekt war und was ist eine HD Pumpe?

Hochdruckpumpe

Deine Antwort
Ähnliche Themen