CLS vs. E-Klasse w211

Mercedes CLS C219

Hallo,

ich fahre derzeit einen w211 Mopf, spiele aber mit Gedanken, den gegen einen CLS (Mopf) zu tauschen.

Eine Probefahrt habe ich noch nicht gemacht. Wie sind denn die Unterschiede zu dem w211? Fahrverhalten, Fahrkomfort, Fahrgefühl? Ist es straffer/weicher gefedert als w211 Avantgarde?

Oder gibt es keine deutlichen? Außer man deutlich tiefer sitzt (=> die Sicht ist etwas eingeschränkt)?

2. Frage: die Dichtungsgummis an Fenstern: kommt da kein Wasser in der Waschanlage rein? Entstehen dadurch mehr Geräusche im Innenraum?

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980



Zitat:

hier in Dunkeldeutschland

Ok, sag das doch gleich. 😁

Ich war neulich mit meinem Italiener in Meck-Pom unterwegs, da habe ich allerdings keine negativen Erfahrungen gemacht. Im Gegenteil. 😉

Siehst doch mein Kennzeichen 😉

K.

Die müssen doch nicht bindend sein. 😉

Das äussere Erscheinungsbild des CLS hat mich schon beindruckt. Ausserdem finde ich die Andeutung von Armaturen-"brett" schön.

Nüchtern betrachtet bekommt man jedoch W211 Technik in einem anderen Kleid. Die Unterschiede im Innenraumdesign beschränken sich dann auch das Armaturen"brett". Das Mehr an Holz im Armaturen"brett" wird aber wieder ausgeglichen durch das weniger in den Türen. Das subjektive Raumgefühl ist einen Tick schlechter, wenn auch sportlicher. Für einen gebrauchten CLS zahlt man einige Tausender mehr als für einen vergleichbaren W211.

Vor allem aber ist der CLS für das soziale Umfeld ein Luxusauto während der W211 als Nutzfahzeug durchgeht. Ein Taxi eben.

Vielleicht wirde CLS in 10 Jahren wieder interessant, weil es eher einen gepflegten CLS mit wenig km aus den Händen eines wohlhabenden Pensionärs gibt als einen W211.

Hallo,

tja da ist es mal wieder gelungen Äpfel und Birnen zu vergleiche. Klar beide wachsen auf Bäumen, aber ich denke einen CLS fährt man nicht aus wirtschaftlichen oder praktischen Dinge, sondern

weil man ihn nur schön findet!!!!!!

Daher macht es auch keinen Sinn CLS vs. W211 zu vergleichen.

Für mich stand ein W211 nie zur Debatte, was sagte mal ein Bekannter, ein CLS ist wie Gin, entweder man mag Ihn oder man mag Ihn nicht.

patria

Ähnliche Themen

Habe nun einen 350er CLS (Jahreswagen) für eine Probefahrt gehabt. So konnte ich einen direkten Vergleich machen.

Ich fand die Federung etwas besser als beim w211 Avantgarde. Die ist zwar auch straff aber das Auto liegt viel besser in den Kurven. Die Bodenwellen werden besser und leiser gefedert. Es war aber keine Airmatic! Sondern standart für einen 350er.

Bei hohen Geschwindigkeiten (Ü200) liegt der CLS auch irgendwie besser und sicherer auf der Fahrbahn. Das hat wohl mit Aerodynamik zu tun.

Es sind doch etwas mehr Geräusche im Innenraum, es kommt von den rahmenlosen Türen, wie ich vermutet habe. Man hört es ganz genau. Aber nicht deutlich mehr als im 211. Stört auch nicht.

Linguatronic - recht amüsantes Spielzeug, ich fand dafür keine richtige Verwendung außer ein Ziel ins Navi eingeben. Benutzt man das überhaupt öfters?

Die Motorhaube ist kaum zu sehen. Beim Einparken vermutet man so viel Platz vorne und plötzlich schimpft schon der Parktronik. Aber man gewöhnt sich erstaunlich schnell an die Dimensionen.

Nur der Blick nach hinten und der Schulterblick sind stark eingeschränkt. Das ist das Einzige, was mich etwas gestört hat.

Das neue Lenkrad ist gut ich fand doch den alten etwas bequemer.

Es ist einfach *geil*, die CLS-Tür zu zu machen. Man greift an diese Chromleiste. Und die Raubkatze zieht natürlich die allgemeine Aufmerksamkeit auf sich.

Ansonsten ist das doch ein 211er in perfekt angepassten Designer-Klamotten. Weniger Auto für mehr Geld.

Aber doch so schön dass ich mich für ihn entscheiden werde.

Schönheit>Vernunft

Zitat:

Es sind doch etwas mehr Geräusche im Innenraum, es kommt von den rahmenlosen Türen, wie ich vermutet habe.

Konnte ich nicht feststellen - die Türgummis sind aber gern mal eine Schwachstelle, gerade bei den ersten Modellen, vielleicht lag es daran?

Ansonsten teile ich deine Eindrücke. Ich bin damals auch umgestiegen von W211 auf CLS. Letzterer ist natürlich weniger übersichtlich, aber daran gewöhnt man sich wirklich recht schnell.
Damals habe ich mich recht kurzfristig für einen CLS entschieden und bin vom E500 auf einen CLS350 umgestiegen. Erstaunlicherweise habe ich die 34 fehlenden PS zum 500er nicht so recht vermisst, der 350 (damals ja noch mit 272PS) ging schon ordentlich voran.

Viel Spaß mit deinem CLS.

Grüße

Björn

Deine Antwort
Ähnliche Themen