1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. CLS
  7. CLS Modelljahr 2012

CLS Modelljahr 2012

Mercedes CLS C219

Hat schon jemand die neue Preisliste Modelljahr 2012 gesehen? Ich habe heute beim googeln festgestellt, dass Mercedes USA am 17.5. die neuen Preise veröffentlicht hat. Was für Veränderungen kommen mit der neuen Preisliste? 4matic im 350 CDI und 500 weiß ich schon. Vielleicht neue Farben? Matt? Oder das Comand Online? Wann wird das neue Modelljahr bestellbar sein?

Ich werde mir, sobald bestellbar, den 500 als 4matic bestellen.
Hat schon jemand Erfahrungen mit den neuen Assistenzsystemen gemacht? Oder mit dem neuen LED-Licht?

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von lastboy99


Hat schon jemand die neue Preisliste Modelljahr 2012 gesehen? Ich habe heute beim googeln festgestellt, dass Mercedes USA am 17.5. die neuen Preise veröffentlicht hat. Was für Veränderungen kommen mit der neuen Preisliste? 4matic im 350 CDI und 500 weiß ich schon. Vielleicht neue Farben? Matt? Oder das Comand Online? Wann wird das neue Modelljahr bestellbar sein?

Ich werde mir, sobald bestellbar, den 500 als 4matic bestellen.
Hat schon jemand Erfahrungen mit den neuen Assistenzsystemen gemacht? Oder mit dem neuen LED-Licht?

Comand online ist im CLS nicht vorgesehen.

Das LED Light ist der Hammer, taghell und angenehmer als Xenon.

Konnte Licht-, Park- u. Geschwindigkeitsassi testen - Top !!!

Das mit dem Comand Online ist sooooo peinlich. Eines der aktuellen Zugpferde von Mercedes - der CLS- wird auch im MJ 2012 mit einem veralteten Comand Offline System ausgeliefert. Mal ehrlich, da sah mein MMI im 2004er A6 zig mal besser aus. Das ist mit einer der Gründe, die mich noch von einer Bestellung zurückhält und mit dem C63 Coupé liebäugeln lässt. Wenn ich an das COMAND Offline denke, die Menuführung, die wenigen Funktionen, die hässlichste Radiodarstellung aller Zeiten, kriege ich echt leichte Wutanfälle.

ich kenne die älteren comand's von mb nicht, aber im vergleich zum neusten online navi von bmw ist das mb comand nicht sooo viel schlechter.

die bildschirmgröße ist okay, geschwindigkeit und darstellung auch, einzig ein paar online dienste (wer benötigt die wirklich) kann das comand nicht .... kann es sein, dass das comand des cls schon ein wenig besser ist, als zb. es in der c-klasse war ???

ich würde mir nur die dauerhafte abschaltung der "stimme" wünschen (kann man nur während der fahrt abschalten, ist aber nach dem start wieder da) und aktive meldungen bei staus (ev. bin ich da bei den einstellungen noch nicht durch ?!?) .

gruß,
christian

Das Comand im CLS ist leicht verbesser gegenüber den Modellen vom letzten Jahr. So lassen sich heute die Verkehrszeichen (Geschwindigkeit) einblenden was eine sinnvolle Möglichkeit ist. Natürlich konnte jedes HansHans das schon vor vielen Jahren. Aber hier arbeitet es mit der Kamera zusammen die das natürlich eine Stufe besser können und auch Wechselzeichen beachten.

Aber grundsätzlich kommen die aktuellen Geräte, auch das Comand online, nicht an Audi und BMW ran. Die Bildschirmgröße sagt schon alles. Auch die Menüs sind nicht das gelbe vom Ei. Audi ist da mit dem neuen MMI im A6. A7 und A8 momentan das Maß aller Dinge. Habe letzte Woche 3 Tage einen A8 als Mietwagen gefahren und kann sagen, dass der Einstieg in den CLS mit leicht schockiert hat (in Bezug auf das ganze Navigationssystem)

Ähnliche Themen

So liebe Leute, heute rief mich mein Händler an, er habe ein internes Fax vorliegen, dass Comand Online ab Juli 2011 auch im CLS 218 verbaut wird. Wenn das nicht gut klingt!!

Hätte ich so schnell nicht erwartet.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von BuzzLightyear


Das Comand im CLS ist leicht verbesser gegenüber den Modellen vom letzten Jahr. So lassen sich heute die Verkehrszeichen (Geschwindigkeit) einblenden was eine sinnvolle Möglichkeit ist. Natürlich konnte jedes HansHans das schon vor vielen Jahren. Aber hier arbeitet es mit der Kamera zusammen die das natürlich eine Stufe besser können und auch Wechselzeichen beachten.

Aber grundsätzlich kommen die aktuellen Geräte, auch das Comand online, nicht an Audi und BMW ran. Die Bildschirmgröße sagt schon alles. Auch die Menüs sind nicht das gelbe vom Ei. Audi ist da mit dem neuen MMI im A6. A7 und A8 momentan das Maß aller Dinge. Habe letzte Woche 3 Tage einen A8 als Mietwagen gefahren und kann sagen, dass der Einstieg in den CLS mit leicht schockiert hat (in Bezug auf das ganze Navigationssystem)

Das alles kann ich so unterschreiben !!!!!!!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von smilerr


So liebe Leute, heute rief mich mein Händler an, er habe ein internes Fax vorliegen, dass Comand Online ab Juli 2011 auch im CLS 218 verbaut wird. Wenn das nicht gut klingt!!

Hätte ich so schnell nicht erwartet.

Grüße

In meiner Mail von Mercedes wurde mir mitgeteilt ein Comand online ist im CLS nicht vorgesehen 😕

wenn das so sein sollte, dann verstehe ich nicht warum man für die ersten wenigen Monate das alte Comand verbaut und es nach so kurzer Zeit umstellt. Das wäre ja absolut lächerlich wie man dort plant und in die Zukunft schaut.

Zitat:

Original geschrieben von kosi3



Zitat:

Original geschrieben von BuzzLightyear


Das Comand im CLS ist leicht verbesser gegenüber den Modellen vom letzten Jahr. So lassen sich heute die Verkehrszeichen (Geschwindigkeit) einblenden was eine sinnvolle Möglichkeit ist. Natürlich konnte jedes HansHans das schon vor vielen Jahren. Aber hier arbeitet es mit der Kamera zusammen die das natürlich eine Stufe besser können und auch Wechselzeichen beachten.

Aber grundsätzlich kommen die aktuellen Geräte, auch das Comand online, nicht an Audi und BMW ran. Die Bildschirmgröße sagt schon alles. Auch die Menüs sind nicht das gelbe vom Ei. Audi ist da mit dem neuen MMI im A6. A7 und A8 momentan das Maß aller Dinge. Habe letzte Woche 3 Tage einen A8 als Mietwagen gefahren und kann sagen, dass der Einstieg in den CLS mit leicht schockiert hat (in Bezug auf das ganze Navigationssystem)

Das alles kann ich so unterschreiben !!!!!!!!!!!!!

Menuführung, Display, Spielereien usw. gebe ich Euch vollkommen Recht. Da ist Audi ungeschlagen, nicht umsonst war ich bisher immer Audifan und selbst das MMI in meinem Vorgänger A6 war wesentlich besser als das aktuelle Comand von MB. Aber es gibt auch Schattenseiten beim MMI des aktuellen A7/A6/A8. Z.B. ist die Sprachausgabe des Navi für meine Begriffe sehr abgehackt. Man hört richtig, wie Textbausteine zusammegewürfelt werden, um dann noch sehr hart ausgesprochen zu werden. Beim CLS dagegen wird komplett flüssig und schön weich ohne spürbare Übergänge gesprochen. Da war das alte Audi MMI-NAvi besser. Auch die Linguatronic arbeitet bei Mercedes viel besser. Exakte Erkennung und Steuerung sind möglich. Sicher, Audi hat das nette Gimmick MMI-Touch, für mich jedoch eher eine Spiellerei und nicht wirklich im Alltag genutzt, wenn man denn die Spracheingabe als Alternative nutzen kann.

Dennoch ist das aktuelle Audi MMI immer noch mind. eine Klasse besser als das Comand online.

Gruss

Lest euch diesen Thread im W212-Forum mal durch -->Klick zu neuen Telematikinfos.

Scheint so, als würde sich Mercedes endlich richtig bewegen was die Infotainmentausstattung angeht. Interessant auch, dass es für alle Comand ab 2009 ein kostenloses Update der online-Funktionen geben soll. Da lagen denn wohl viele (inklusive mir) falsch, die meinten, die online-Funktionen seien nicht ohne weiteres aufzuspielen. Das heißt aber auch, dass, wer jetzt kauft, nicht in ein paar Wochen/Monaten gekniffen ist, weil es dann eine neue Telematikgeneration gibt.

Warten lohnt sich immer, werde ganz entspannt mich zurücklehnen und beobachten was passiert.
Ist ja wie beim 212er, die ersten fahren eine Betakarre und brechen nun bei den Neuerungen.
Man muß nicht immer der erste sein 😁😁

Zitat:

Auch die Linguatronic arbeitet bei Mercedes viel besser. Exakte Erkennung und Steuerung sind möglich.

Die Linguatronic bei Mercedes ist besser? Eine ähnlich umständlichere Art der mündlichen Eingabe findet man vielleicht bei chinesischen Autos, aber die dauernden Fragen "Wollen Sie dies eingeben" "ja" "geben Sie bitte... ein". und nächste Runde... usw.

Das nervt total und wenn man mal schnell eine Adresse eingeben will dann darf man nicht in Zeitnot sein, weil man vielleicht etwas schnell ändern möchte. Hier braucht man viiiiieeeellll Zeit.

Bei BMW bspw. sage ich: "München, Frankfurter Ring 250" Fertig! Keine Fragen, einfach sagen und losfahren.

Also der Mercedes-Variante kann ich auch da nicht viel abgewinnen.

Zitat:

Warten lohnt sich immer, werde ganz entspannt mich zurücklehnen und beobachten was passiert.

ja, am besten 8 jahre warten, dann gibt's schon wieder die nächste generation 😁

Zitat:

Ist ja wie beim 212er, die ersten fahren eine Betakarre und brechen nun bei den Neuerungen.

Man muß nicht immer der erste sein 😁😁

ich fahre seit jahren immer wieder die ersten, ausgelieferten modelle oder motoren - ein einziges mal hatte ich ein gröberes problem, welches im zuge der garantie sehr rasch behoben war.

mein jetziger cls (sicher einer der ersten ausgelieferten) läuft seit 3 wochen ohne kleinstes problem .... denke, die zeiten sind vorüber, da ja sehr viel an platform-modulen immer wieder übernommen wird.

und es gibt nichts schöneres als eines der ersten autos eines neuen modells zu fahren - meine meinung.

gruß,
christian

Das sehe ich auch so. Ich mag es Autos zu fahren die man noch nicht in Massen auf der Strasse sieht. Und das ist gerade beim Start eines Modells natürlich umso stärker wie am Ende einer Baureihe.

Für mich käme kein Auto in Frage was kurz vor Bauende steht. Natürlich ist es dann sicher am ausgereiftesten, aber auch während des Modellzyklus werden permanent Änderungen eingepflegt oder bspw. die Motoren gewechselt. So gesehen ist man sich nie sicher ob es noch eine Kinderkrankheit gibt.

Der CLS ist natürlich ein Auto was nie Massenware wird, aber ich bin froh einer der Ersten zu sein die ihn fahren dürfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen