CLS konkurenz von BMW?
BMW hat einen CLS konkurenten vorgstellt.
Was haltet ihr davon?
http://www.motoring.co.za/index.php?fArticleId=3800019
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von A-Driver05
Diese künstlichen Linien sind grad sehr im Trend, sie verdeutlichen halt den Charakter mehr. Ich glaub nicht dass die Ideen ausgehen, ich glaub dass ist eher ein Übergang zu charaktervollen Formen hin zu Autos wie dem Mazda Nagare, der ohne diese Linien auskommt und besonders charakterbetont ist.
`künstliche Linien´ ist ein richtiges, gutes und gleichzeitig schreckliches Stichwort, weil es genau dass ist, womit man heute verzweifelt versucht den Automobilen mit ihrem Weltdesigngefälligkeitseinheitsbrei einen `eigenständigen Charakter´ zu verleihen, weil sie in derRegel kaum noch einen eigenständigen und gefälligen Charakter haben.
So herum, fürchte ich, wird leider ein Schuh draus.
Und BMW, gut, wem dieses eigenständige Charakterdesign + Falsen + Sicken gefällt, der wird dann wirklich bedient, ich finde es nur grausam.
Zitat:
Original geschrieben von Webraider
Anscheinend bin ich dann der Einzige, der diesen
(möglichen) Spross der Bangle-Designschmiede
durchaus positiv sieht.
Nein, bist Du nicht. 🙂
Mit dem Gerät zieht BMW in Bezug auf Markenentwicklung, Marketing, und Designleistung an der bestehenden Mercedes-Palette vorbei.
Das viertürige S-Klasse-Edelcoupé von Mercedes (das auch preislich vor allem in Bentley- und Aston-Gefilden grasen sollte) geisterte als Gerücht schon vor gut eineinhalb Jahren durch die Foren. Das war´s dann aber auch.
BMW bringt jetzt möglicherweise das Gegenstück dazu vorher heraus. Lange Nase für Mercedes.
Damit kratzen sie mit ihrem Markenbegrif bereits an der Luxusklasse, um die Mercedes bislang noch herumschleicht wie die Katze um den heißen Brei.
Wird der Ocean Drive realisiert?
Oder versinkt der auch im Meer der Ankündigungen?
Wer immer nur davon plappert, was er könnte, der bringt seine Konkurrenz auf die Idee, etwas zu tun. 😰
Und BMW hat unter dem RR noch deutlich mehr Platz für Markenentwicklung als Mercedes unter dem Maybach. 😰 😰
Ach ja, und was das Design betrifft: Die 8er-Studie ist konsistent, aufgeräumt, durchdacht und handwerklich sauber umgesetzt.
Das gilt auch für den Ocean Drive, aber kaum für den C216, der zunächst der Konkurrent zum 8er wäre, im Design aber deutliche handwerkliche Defizite aufweist. (Was aber den Markt nicht juckt, da die meisten Käufer es gar nicht wahrnehmen.)
Die Stilistik der 8er-Studie setzt viele innovative Ansätze konzeptionell hoch konsistent um, besonders innen.
Der Ocean Drive dagegen ist eher konservativ ausgelegt.
Hier kommt jetzt der persönliche Geschmack ins Spiel.
Handwerklich sauberes Design zeigen sie aber beide.
Mir persönlich sagen auch beide Stilrichtungen zu, wobei im 8er die höhere Leistung vollbracht wurde, da Neues gekonnt umgesetzt wurde.
Wenn Mercedes also weiter nur gackert, dann kommt da mächtige Konkurrenz auf sie zu.
Allerdings weit jenseits des CLS...
Grüße!
ZBb5e8
du dichtest bmw hier attribute an denen es bmw sogar nach eigener aussage mangelt: fortschrittlich sein, trends zu setzen...
"
"Wir sind selten die Speerspitze des Fortschritts", gibt ein BMW-Mann zu. "Aber wir fügen die besten Innovationen meist zu etwas ganz Besonderem zusammen. Das ist das Erfolgsrezept von BMW von Beginn an."
Der Dichter, der Dichter...
Genaugenommen...
... dichte ich
1. nichts, sondern beschreibe das Sichtbare.
2. Habe ich keinerlei Trends erwähnt und deshalb auch keine erdichtet.
3. Kann man das Interieur der 8er-Studie wohl kaum als althergebracht bezeichnen, sondern eher... na?
... und insofern das zitierte Geschwurbel auch eher gar nicht als inhaltlichen Beleg der eigenen Dichtkunst anführen.
Glozzn uff!
ZBb5e8
Ähnliche Themen
Ich finde sehr interessant, dass kein Konkurrent ein fahrzeug anbieten möchte, das im selben Segment liegt, wie der CLS. Ob BMW, Porsche oder Audi, alle möchten ihr viertüriges Coupé höher positionieren.
Gerade hier finde ich, dass DC einen guten Job gemacht hat. Der CLS liegt deutlich unter der 100 t€ Grenze und ist kein in kleinen Stückzahlen laufender Exot. Ich sehe da eher Chancen für Stückzahlen bei Porsche als für einen 8er BMW oder Audi A9.
Um den CLS habe ich so keine Angst, dass er Marktanteile verlieren wird. Die Frage ist nur, was nach dem aktuellen Modell kommt. das ist für mich spannender als Fingerübeungen der Wettbewerber.
Zitat:
Original geschrieben von ZBb5e8
Damit kratzen sie mit ihrem Markenbegrif bereits an der Luxusklasse, um die Mercedes bislang noch herumschleicht wie die Katze um den heißen Brei.
Wird der Ocean Drive realisiert?
Oder versinkt der auch im Meer der Ankündigungen?Wer immer nur davon plappert, was er könnte, der bringt seine Konkurrenz auf die Idee, etwas zu tun. 😰
Da hast du völlig recht, Das Ocean Drive cabrio wäre mal wieder etwas Besonderes gewesen, nur zu schade, dass es nicht gebaut werden soll & stattdessen ein CL Cabrio auf den Markt gebracht wird...
Zitat:
Original geschrieben von ZBb5e8
Ach ja, und was das Design betrifft: Die 8er-Studie ist konsistent, aufgeräumt, durchdacht und handwerklich sauber umgesetzt.
Das gilt auch für den Ocean Drive, aber kaum für den C216, der zunächst der Konkurrent zum 8er wäre, im Design aber deutliche handwerkliche Defizite aufweist.
Das kannst du so nicht sagen, weil es a) subjektive Geschmacks- bzw Ansichtssache ist und b) du sicher noch keinen direkten Live-Vergleich der Fahrzeuge machen konntest. Der C216 ist tadellos verarbeitet und ein absolut erhabenes Fahrzeug. Nur schade, dass er m.E. nach vom Außendesign seinem Vorgänger nicht das Wasser reichen kann. Zugegeben, er wirkt etwas langweiliger. Ich würde jedoch ganz klar den C216 favorisieren, aber BMW / Mercedes sprechen designtechnisch sowieso zwei ganz verschiedene Sprachen.
Hier ein Artikel von Spiegel-Online über das Ocean Drive-Cabrio. In Miami war es schon auf öffentlichen Straßen unterwegs!
Zitat:
Original geschrieben von ZBb5e8
Nein, bist Du nicht. 🙂
Mit dem Gerät zieht BMW in Bezug auf Markenentwicklung, Marketing, und Designleistung an der bestehenden Mercedes-Palette vorbei.Das viertürige S-Klasse-Edelcoupé von Mercedes (das auch preislich vor allem in Bentley- und Aston-Gefilden grasen sollte) geisterte als Gerücht schon vor gut eineinhalb Jahren durch die Foren. Das war´s dann aber auch.
BMW bringt jetzt möglicherweise das Gegenstück dazu vorher heraus. Lange Nase für Mercedes.Damit kratzen sie mit ihrem Markenbegrif bereits an der Luxusklasse, um die Mercedes bislang noch herumschleicht wie die Katze um den heißen Brei.
Wird der Ocean Drive realisiert?
Oder versinkt der auch im Meer der Ankündigungen?Wer immer nur davon plappert, was er könnte, der bringt seine Konkurrenz auf die Idee, etwas zu tun. 😰
Und BMW hat unter dem RR noch deutlich mehr Platz für Markenentwicklung als Mercedes unter dem Maybach. 😰 😰
Ach ja, und was das Design betrifft: Die 8er-Studie ist konsistent, aufgeräumt, durchdacht und handwerklich sauber umgesetzt.
Das gilt auch für den Ocean Drive, aber kaum für den C216, der zunächst der Konkurrent zum 8er wäre, im Design aber deutliche handwerkliche Defizite aufweist. (Was aber den Markt nicht juckt, da die meisten Käufer es gar nicht wahrnehmen.)Die Stilistik der 8er-Studie setzt viele innovative Ansätze konzeptionell hoch konsistent um, besonders innen.
Der Ocean Drive dagegen ist eher konservativ ausgelegt.
Hier kommt jetzt der persönliche Geschmack ins Spiel.
Handwerklich sauberes Design zeigen sie aber beide.Mir persönlich sagen auch beide Stilrichtungen zu, wobei im 8er die höhere Leistung vollbracht wurde, da Neues gekonnt umgesetzt wurde.
Wenn Mercedes also weiter nur gackert, dann kommt da mächtige Konkurrenz auf sie zu.
Allerdings weit jenseits des CLS...Grüße!
ZBb5e8
Freude am Fahren!
Muss schon sagen dass sich BMW hier wieder etwas besonderes einfallen hat lassen, bezüglich des Designs. Ich finde ihn sowohl von außen , als auch von innen sehr sehr schick. Der CLS ist meiner Meinung nach ziemlich der schönste Merci, jedoch könnten die Rückleuchten LED Technik vertragen (muss aber ja nicht immer so prollig aussehen wie bei Audi).
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von racefacen
jedoch könnten die Rückleuchten LED Technik vertragen (muss aber ja nicht immer so prollig aussehen wie bei Audi).
Es gibt sicherlich die Möglichkeit, irgendwie und irgendwo LED Rückleuchten nachzurüsten - bei der M Klasse ist es ebenfalls machbar, also warum nicht beim CLS
Der CLS IST prollig.... und das macht ihn so besonders. Die guten alten Mercedestugenden sind in diesem Auto vereint, und deshalb ist er auch ein Erfolg meines Erachtens