CLS gewandelt (Rücktritt vom Kaufvertrag) - ohne Anwalt

Mercedes CLS C219

Nachdem ich viele Probleme mit meinem CLS hatte, wurde er nun endlich von DC zurückgenommen.

Der Kaufvertrag wurde also rückgängig gemacht (vormals Wandlung).

Ein Rücktritt vom Kaufvertrag nach §440 BGB ist möglich, wenn zwei erfolglose Reparaturversuche vorausgegangen waren, die Probleme nach 2 Reparaturen also immer noch auftreten.

Bei mir waren das:
- Totalausfall der Automatik
- Teilausfälle der Automatik (manuelles Schalten nicht mehr möglich)
- Telefon (Werkslieferung Siemens) knacken und Verbindungsabbrüche

Hinzu kamen kleinerer Mängel wie:
- Comand-Ausfälle
- SBC-Ausfälle
- Klimaanlage ohne Funktion (vor allem die Lüftungsregelung)

Tipp:
Jeden Mängelbericht schriftlich verfassen. Dann die Mängel vom Meister unterschreiben lassen. Fehlerberichte vor Aufsuchen der Reparaturwerkstatt von einer anderen Niederlassung ausdrucken lassen - dient als Beweis, wenn die eigene Werkstatt sagt: "Tja, wieder mal kein Fehler gespeichert." Ggf. Fehler mit Videokamera dokumentieren. Wenn dann nach zwei Reparaturen die Fehler immer noch auftreten und man vom Kaufvertrag zurücktreten möchte, muss man nun diesen Rücktritt schriftlich zusenden. Dauer bei mir ca. 2 Monate

Mehr Infos zu meinen Problemen gibt es im CLS-Forum (User: fugazi)
http://www.cls-forum.de/

Gruss
Holger

37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von florian_20


Erst danach kommt AUDI, ganz einfach Audi bezieht seine Motoren von VW, diese sind zwar sehr gut, aber reichen doch bei weitem nicht an die von DC und erst recht nicht an BMW heran, was Fahrleitung und kultivierte Motoren betrifft!

Ich empfehle dringend, den neuen RS4 und den M3 zu fahren. Da zeigt sich schnell, wer den Motorenbau im Griff hat. Im Übrigen wurde der (alte) 2.7-Biturbo-Motor von der Quattro GmbH in Zusammenarbeit mit Cosworth ausgearbeitet. Die Qualität der VW Motoren zeigt sich unter anderem auch darin, dass der aktuelle W12 im Bentley Continental GT verbaut wird. So schlecht kann er nicht sein... 😉

Zum Heckantrieb: Bei leistungsstarken Motoren ist Allradantrieb nunmal sinnvoll, um die Leistung auf den Boden zu bringen. Mit der ungleichen Kraftverteilung auf Vorder- und Hinterachse geht Audi den richtigen Weg. Die elektronischen Helferlein vermögen zwar gewisse Schwächen eines Vorder- bzw. Hinterradantriebes zu kompensieren, kommen aber nicht an die Souveränität eines Allrades heran.

Wahrscheinlich werden wir aber sowieso keinen Konsens finden, zumal zu verschiedene Konzepte aufeinanderprallen. 😉

Beste Grüsse
christian

Zitat:

Original geschrieben von christian_rs4


... Die Qualität der VW Motoren zeigt sich unter anderem auch darin, dass der aktuelle W12 im Bentley Continental GT verbaut wird. So schlecht kann er nicht sein... 😉

Was hat das mit Qualität zu tun...?

Wem gehört denn "Bentley"... 😉

@boborola

Es ging um den vielgelobten 12-Zylinder des Continental GT. Die Eigentumsverhältnisse sind mir schon klar... 😉. Bentley ist ja nicht die einzige Spitzenmarke, die in diesen Konzern gehört...

christian

Zitat:

Original geschrieben von christian_rs4


@boborola

Es ging um den vielgelobten 12-Zylinder des Continental GT. Die Eigentumsverhältnisse sind mir schon klar... 😉. Bentley ist ja nicht die einzige Spitzenmarke, die in diesen Konzern gehört...

Für meinen persönlichen Geschmack ist der ultimative V12 eher dies hier (motormäßig gesehen)... 😉

www.paganiautomobili.it oder alternativ auch http://www.amg-owners-club.de/201.0.html

Wer ein Fahrzeug mit diesem Motor jemals gefahren (oder auch nur mit-gefahren ist), der weiß warum... 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von boborola


www.paganiautomobili.it

Nur zielt Pagani wohl auf einen anderen Einsatzzweck ab als der Bentley, weshalb die Kennzeichen des Motors auch nicht direkt vergleichbar sind... 😉. Gleiches gilt für weitere Anbieter von 12-Zylinder-Motoren wie z.B. Ferrari.

Interessant wäre zu erfahren, welche Konsequenz der Einbau des W12 von VW in den bestehenden Zonda hätte...

christian

Zitat:

Original geschrieben von christian_rs4


Nur zielt Pagani wohl auf einen anderen Einsatzzweck ab als der Bentley, weshalb die Kennzeichen des Motors auch nicht direkt vergleichbar sind... 😉. Gleiches gilt für weitere Anbieter von 12-Zylinder-Motoren wie z.B. Ferrari.

Und genau dies ist nicht richtig.

Der Motor wurde auch im R129 verbaut (SL73 AMG) - siehe AMG Link. Das Aggregat ist dort absolut identisch und fährt sich (bei zurückhaltender Behandlung) zahm wie ein Lamm und ist ein absolutes Drehmomentmonster.
Zum ruhigen schnellen Cruisen daher absolut perfekt geeignet - und genau dies ist meiner Ansicht nach auch genau die Ausrichtung des Bentley... 😉
Beeindruckend ist die Leichtigkeit, mit der die Leistung entfaltet wird. Also definitiv nicht mit den Krachmachern von Ferrari zu vergleichen!

Zitat:

Original geschrieben von boborola


Zum ruhigen schnellen Cruisen daher absolut perfekt geeignet - und genau dies ist meiner Ansicht nach auch genau die Ausrichtung des Bentley... 😉

Den SL und den Conti GT würde ich grundsätzlich - wobei es bei genauerer Betrachtungsweise markante Unterschiede gibt - einem ähnlichen Zweck zuordnen. Du umschreibst diesen Zweck zutreffend.

Dieser Einsatzzweck ist doch gerade bei einem Supersportwagen wie es ein Zonda darstellt gerade nicht der Fall. Selbstverständlich lässt er sich auch dafür verwenden, aber er ist primär nicht für diesen Zweck konzipiert. Falls du den Zonda in Reinkultur erleben möchtest, empfehle ich dir eine Sendung von FifthGear aus der letzten Staffel.

Somit stellt sich die Frage, ob dieser Motor tatsächlich für beide, stark differierenden Einsatzzwecke eines SL und eines Zonda geeignet ist. Die Verwendung des AMG Motors durch Pagani in seinem Zonda entstand ja ursprünglich aus der Idee, zu Ehren seines grossen Vorbildes Fangio einen Supersportwagen zu bauen. Letzterer bestand hingegen darauf - um sich bei seinem ursprünglichen Rennstall zu bedanken - auf der Verwendung eines Mercedes Motors. So kam es, dass Pagani letztlich "verpflichtet" war, den Motor zu verwenden.

Im Vergleich mit den übrigen Supersportwagen, welche in einer ähnlichen Klasse anzuführen sind oder sogar leicht darüber anzusiedeln sind, lässt sich feststellen, dass nur wenige Hersteller noch 12-Zylinder-Motoren verwenden (z.B. Lamborghini im Murciélago, sofern überhaupt vergleichbar), andere hingegen auf kleinere Aggregate setzen (z.B. Koenigsegg, Porsche mit dem Carrera GT).

Insofern darf durchaus hinterfragt werden, inwiefern dieses Aggregat eine optimale Wahl darstellt und wie freiwillig diese Entscheidung zustande kam.

In diesem Sinne wünsche ich dir einen schönen Sonntagabend
christian

Re: CLS gewandelt (Rücktritt vom Kaufvertrag) - ohne Anwalt

Zitat:

Original geschrieben von fugazi


Nachdem ich viele Probleme mit meinem CLS hatte, wurde er nun endlich von DC zurückgenommen.

Der Kaufvertrag wurde also rückgängig gemacht (vormals Wandlung).

Ein Rücktritt vom Kaufvertrag nach §440 BGB ist möglich, wenn zwei erfolglose Reparaturversuche vorausgegangen waren, die Probleme nach 2 Reparaturen also immer noch auftreten.

Bei mir waren das:
- Totalausfall der Automatik
- Teilausfälle der Automatik (manuelles Schalten nicht mehr möglich)
- Telefon (Werkslieferung Siemens) knacken und Verbindungsabbrüche

Hinzu kamen kleinerer Mängel wie:
- Comand-Ausfälle
- SBC-Ausfälle
- Klimaanlage ohne Funktion (vor allem die Lüftungsregelung)

Tipp:
Jeden Mängelbericht schriftlich verfassen. Dann die Mängel vom Meister unterschreiben lassen. Fehlerberichte vor Aufsuchen der Reparaturwerkstatt von einer anderen Niederlassung ausdrucken lassen - dient als Beweis, wenn die eigene Werkstatt sagt: "Tja, wieder mal kein Fehler gespeichert." Ggf. Fehler mit Videokamera dokumentieren. Wenn dann nach zwei Reparaturen die Fehler immer noch auftreten und man vom Kaufvertrag zurücktreten möchte, muss man nun diesen Rücktritt schriftlich zusenden. Dauer bei mir ca. 2 Monate

Mehr Infos zu meinen Problemen gibt es im CLS-Forum (User: fugazi)
http://www.cls-forum.de/

Gruss
Holger

Nicht nur der CLS hat scheinbar Probleme,sondern auch die SLK Modellreihe.Im Normalfall sollte nach dreimaligen Reparaturversuch eine Wandlung oder Rückwandlung kein Problem sein.Einig Tipps zu dem Thema findet man hier

http://www.planear.de/modules.php?...

Hausmann2

Hallo Stern-Freunde !

Mein CLS 350 wird auch gewandelt auch ohne Anwalt.
Ist jetzt bereits mein 3. Mercedes der gewandelt wurde. Wollte jetzt eigentlich umsteigen auf Audi Q7 aber bekomme jetzt im Mai doch wieder einen Mercedes. Es wird ein ML 320 CDI.
Gruß Stern-Fan

Zitat:

Original geschrieben von Stern-Fan


Hallo Stern-Freunde !

Mein CLS 350 wird auch gewandelt auch ohne Anwalt.
Ist jetzt bereits mein 3. Mercedes der gewandelt wurde. Wollte jetzt eigentlich umsteigen auf Audi Q7 aber bekomme jetzt im Mai doch wieder einen Mercedes. Es wird ein ML 320 CDI.
Gruß Stern-Fan

Hast Du 3x einen CLS gewandelt? Ich hoffe nicht, wo lagen die Probleme?

Warum geht bei Dir was für alle anderen unmöglich scheint? Wandeln ohne Anwalt und das 3x ?? So wie ich die Betonköpfe bei DC kenne ist das echt schwer nachvollziehbar.

Hallo fanta,

nein nicht 3 x CLS. Das 1. Mal war es ein CLK 240 (neu gekauft sommer 2002) gewandelt im November 2003 dafür im Januar 2004 einen neuen E 240 bekommen diesen im Sommer 2004 bereits wieder gewandelt und im November dann einen der ersten CLS bekommen. Fahrdynamische Sitze und Memory Speicherung z.b. funktionieren nicht richtig usw. War z.b. auch schon ein Problem bei der E-klasse.Diverse Kleinigkeiten die sich aber häufen .
Gruss Stern-Fan

Zitat:

Original geschrieben von fanta241


Hast Du 3x einen CLS gewandelt? Ich hoffe nicht, wo lagen die Probleme?

Warum geht bei Dir was für alle anderen unmöglich scheint? Wandeln ohne Anwalt und das 3x ?? So wie ich die Betonköpfe bei DC kenne ist das echt schwer nachvollziehbar.

Hi Fanta,

habe auch 2 x gewandelt "ohne Anwalt". Ist erst einmal abhängig von deiner NL. Zum anderen dauerte die letzte Wandlung ( januar06) ganze 5 Tage! Es gibt neuerdings die Möglichkeit das die NL das selber entscheiden kann. Das beschleunigt sehr stark. Im einzelnen war es beim 2ten mal so:

1. mit der NL gesprochen das ich ereneut wandeln will wegen diverse Fehler die nicht behoben wurden.
2. NL hat innerhalb von 5 Tagen zugesprochen
3. Parallel einen neuen Wagen ausgesucht
4. Wagen abgegeben
5. Vor einer Woche ( nach insgesamt 3-4 Wochen) dann das ganze nochmal schriftlich von Mercedes bestätig gekriegt.
6. Fertig

Gruß
Stephan

Danke Euch beiden für das schnelle Feedback, schön zu hören dass es auch anderes gehen könnte. Allerdings bei den Fällen, die ich aktuell wandlungstechnisch noch supporte ist es wie immer, prozessieren ohne Ende und vor Gericht lügen was das Zeug hält.

Ich hoffe mit meinem CLS im Juni ein ausgereiftes Auto zu bekommen, was man auch immer darunter verstehen kann.

Heute ist es soweit ich gebe meinen CLS 350 zur Wandlung ab. Eigentlich sehr schade, mein Herz blutet förmlich. Aber was solls, wenn man sich nur immer drüber ärgert hat man ja auch keine Freude daran.
Na ja wollen nur hoffen das der ML dann endlich mal wieder ein Auto ohne "Macken" ist !
Gruß Stern-Fan

Zitat:

Original geschrieben von Stern-Fan


Heute ist es soweit ich gebe meinen CLS 350 zur Wandlung ab. Eigentlich sehr schade, mein Herz blutet förmlich. Aber was solls, wenn man sich nur immer drüber ärgert hat man ja auch keine Freude daran.
Na ja wollen nur hoffen das der ML dann endlich mal wieder ein Auto ohne "Macken" ist !
Gruß Stern-Fan

Was war denn der schwerwiegenste Mangel?

Meine E-Klasse Nr. 3 aus 2004 war relativ problemlos und Stand heute habe ich die Hoffnung, einen schönen einwandfreien CLS zu bekommen.

Aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen