CLS gewandelt (Rücktritt vom Kaufvertrag) - ohne Anwalt

Mercedes CLS C219

Nachdem ich viele Probleme mit meinem CLS hatte, wurde er nun endlich von DC zurückgenommen.

Der Kaufvertrag wurde also rückgängig gemacht (vormals Wandlung).

Ein Rücktritt vom Kaufvertrag nach §440 BGB ist möglich, wenn zwei erfolglose Reparaturversuche vorausgegangen waren, die Probleme nach 2 Reparaturen also immer noch auftreten.

Bei mir waren das:
- Totalausfall der Automatik
- Teilausfälle der Automatik (manuelles Schalten nicht mehr möglich)
- Telefon (Werkslieferung Siemens) knacken und Verbindungsabbrüche

Hinzu kamen kleinerer Mängel wie:
- Comand-Ausfälle
- SBC-Ausfälle
- Klimaanlage ohne Funktion (vor allem die Lüftungsregelung)

Tipp:
Jeden Mängelbericht schriftlich verfassen. Dann die Mängel vom Meister unterschreiben lassen. Fehlerberichte vor Aufsuchen der Reparaturwerkstatt von einer anderen Niederlassung ausdrucken lassen - dient als Beweis, wenn die eigene Werkstatt sagt: "Tja, wieder mal kein Fehler gespeichert." Ggf. Fehler mit Videokamera dokumentieren. Wenn dann nach zwei Reparaturen die Fehler immer noch auftreten und man vom Kaufvertrag zurücktreten möchte, muss man nun diesen Rücktritt schriftlich zusenden. Dauer bei mir ca. 2 Monate

Mehr Infos zu meinen Problemen gibt es im CLS-Forum (User: fugazi)
http://www.cls-forum.de/

Gruss
Holger

37 Antworten

da hast du wirklich pech gehabt. kannte ich in der vergangenheit eigentlich nur von meinen bmw's. mein cls hat 23 tkm auf dem buckel und bis auf die türfolie und ein kaum vernehmbares klappergeräusch aus der fahrertür keinerlei problem.

viel glück beim nächsten.

Hi fugazi,

Soviel Pech muss man wirklich nicht haben. Aber welches Auto wird dein nächstes sein? Würd mich interessieren.... 🙂

MfG,
Barmaley

Hi Fugazi,

ich kenne diese Situation nur zu gut. Ich habe bereits selbst einen CLK (W208) gewandelt. Bei mir waren es allerdings 27 Werkstattbesuche. Es war fast immer etwas anderes außer Funktion und hat falsch gearbeitet.

Was für einen Wagen hast Du Dir denn als nächsten ausgesucht?

Ich will doch schwer hoffen, dass Du dem Stern trotzdem treu bleibst, oder?

Gruß aus Niederbayern.

Anton

Ich habe nun doch einen Anwalt eingeschaltet der das Geld von DC einklagen soll. Die haben mein Auto vor über einem Monat zurückgenommen, mir aber noch keinen Cent zurückgezahlt.

Die Frist ist heute abgelaufen. Der Direktor der Ndls. meinte heute zu meiner Anwältin, dass der Vorgang wohl verschlampt wurde.

Für den Fall, das die Kohle nicht innerhalb der nächsten Tage bei mir eingeht, gibt es eine fette Klage. Meine RV hat auf jeden Fall schon mal eine Deckungszusage gemacht.

Dann kleben wir dem Schremp einen Kuckuck auf den Tisch.

Nach wie vor kann die Vorgehensweise von DC immer noch nicht begreifen. Will man so seinen Kunden binden?

Ende November kommt mein neuer Traum (A6 Avant). Bin schon ganz gespannt, weil ich den natürlich auch im Werk in Neckarsulm abhole.

Ähnliche Themen

Hallo fugazi,

Dein Vorgang wurde bei DC nicht verschlampt sondern die reagieren grundsätzlich nicht schneller. Wenn man es schafft mit denen pro Monat einen Schriftwechsel zu führen ist das schon viel.

Fristen interessieren die grundsätzlich nicht, auch nicht vom Gericht!

Wenn Dein Anwalt klagt kannst Du Dich auch schon auf den Ärger wegen der exakten Abrechnung (Zinsen, Nutzung) einstellen.

In den letzten 3 Jahren ist DC Dauergast bei Gericht wegen immer den selben Gründen, sie wollen es einfach nicht lernen.

Viel Erfolg und nur die Ruhe bewahren

Geld ist letzten Montag angekommen. DC will die Anwaltskosten nicht übernehmen und die Verzugszinsen nicht zahlen. Lustigerweise ist mir das mittlerweile ganz egal. Soll mein Anwalt und meine RV sich mit DC weiter rumärgern, hauptsache ich habe meine Kohle bekommen.

Sage ich ja und DC wird auch diesen Prozess zum 1000.ten Mal verlieren. Die lernen echt nichts dazu.

mit fast schon tränen in den augen muss ich sagen

WAS IST AUS DAIMLER BENZ BEWORDEN ?!

chrysler hat es in nichtmal 5jahren geschafft DIE MARKE SCHLECHTWEG auf unterste eben zu bringen...
wie wars das mit OPEL ?! ....

ich verstehe die amis nicht....die wollen immer mehr gewinn ... aber der geht halt nur auf kosten der qualität.... das das aber paradox ist versteht aber keiner...

wenn sie sagen wir mal 100 mio. sparen , aber für rückruf über 500 mio. zahlen DAZU noch ne rufschädigung haben,wer hat DA gewonnen ?!

man will es nicht glauben das die klügsten der klügsten im DC aufsichtsrat bzw. vorstand sitzen...

ich glaube die oberklasse hat AUDI nun sicher, BMW ist wohl auch keine wirkliche alternative mehr.... die luft wird dünn

Zitat:

Original geschrieben von ^Vw-Fox^


ich glaube die oberklasse hat AUDI nun sicher, BMW ist wohl auch keine wirkliche alternative mehr.... die luft wird dünn

Du solltest deinen Nick änderm.

Auf "Tagträumer". 😉

Audi hat die Oberklasse sicher?
BMW ist keine Alternative ?
Der Stern ist weg vom Fenster?

ALLES falsch.

Hier die Tatsachen:

Aktueller Marktführer in der Oberklasse: Mercedes-Benz
Meistverkauftes Fahrzeug der Oberklasse seit 1990: BMW 7er

Quelle: www.kba.de

Übrigens lese ich von Audi da gar nichts in der Gesamtstatistik der letzten Jahre.
In keinem der Klassen-Segmente.

Camlot

Zitat:

Original geschrieben von Camlot


Hier die Tatsachen:

Aktueller Marktführer in der Oberklasse: Mercedes-Benz
Meistverkauftes Fahrzeug der Oberklasse seit 1990: BMW 7er

Quelle: www.kba.de

Es dauert halt, bis der Markt reagiert, Camlot.

Mercedes-Benz hat sich in höherem Ausmass als die weiteren zwei Premium-Anbieter aus Deutschland mit massiven Qualitätsmängeln herumzuschlagen. Die Kundschaft erwartet bei den zu bezahlenden Preisen zu recht einen hohen Qualitätsmassstab, den Mercedes momentan (leider - ich bin keineswegs über diesen Zustand glücklich) nicht zu erfüllen vermag. Sie titelte die FAZ im März 2005 "Der Stern verblasst" (http://www.faz.net/.../...9A8107D473E26CF53~ATpl~Ecommon~Sspezial.html) und in diesem Forum ist oft von Schwierigkeiten und Wandlungen zu lesen. Mercedes wird von Analysten als Klotz am Bein für den Daimler Konzern betrachtet (vgl. http://www.faz.net/.../...A9D4E8B523A74DD0B~ATpl~Ecommon~Scontent.html). Während Mercedes unangefochten während langer Zeit das non-plus-ultra darstellte, sieht es heute leider anders aus. Die Marke lebt meines Erachtens zur Zeit noch gut von ihrem Image - die Zukunft wird anders aussehen, wenn Mercedes nicht fähig sein wird, die geforderte Qualität zu liefern.

Die Statistiken sprechen eine Sprache. Der Alltag spricht eine andere.

Zugleich werden die Audi Modelle A3, A6 und A8 von den Lesern der ams zu den "Best cars 2006" gewählt. In der Auto-Bild vom 28.10.05, welcher durchaus eine sehr Mercedes-freundliche Gesinnung attestiert werden darf, siegte der A8 4.2 quattro gegen den BMW 750i und den Mercedes S 500. Ich stelle diese Zeitschriften keineswegs als ausschlaggebend hin - sie vermitteln aber dennoch einen gewissen Einblick und als das sollten sie zur Kenntnis genommen werden.

Dir, lieber Camlot, und mir wünsche ich, dass Mercedes den Sprung aus diesem Sumpf schafft.

Beste Grüsse nach Wien
christian

Zitat:

Original geschrieben von christian_rs4


Beste Grüße nach Wien

😕

Wie groß muß ich

GRAZ

auf das Taferl unter meinem Nick schreiben? 😛

Hi, Christian,

ich habe mit meinem Posting auch nichts gegen bekannte Qualitätskrisen bei MB gesagt.
Lediglich, daß es unnötig und unangebracht ist, einen eingeschlafenen Thread mit Falschmeldungen (oder meinetwegen, in deinem Fall, Prophezeiungen) aus der Versenkung zu holen.

Prophezeit wird allerdings schon seit der Krisenanfälligkeit des W210 - und das ist jetzt 10 Jahre her.
Oder seit dem Elchtest der A-Klasse vor 9 Jahren.
Der Markt scheint also EXTREM langsam zu reagieren.
Denn - wie gesagt - die meisten Neuzulassungen der Oberklasse hat MB und eben NICHT Audi.

Und auch nicht LEXUS, obwohl ich den LS 430 (den 450 kenne ich noch nicht) für den Besten in der Oberklasse halte und ganz Amerika meine Meinung teilt.

Ich wollte in diesem Thread nicht philosophieren, sondern nur korrigieren.
Sonst glaubt wirklich noch jemand, Audi habe die "Oberklasse im Griff".
Moralisch vielleicht. Tatsächlich nicht. 🙂

Gruß,
CAMLOT

Zitat:

Original geschrieben von Camlot


Tatsächlich nicht.

Tatsächlich

noch

nicht. Möglicherweise wird Audi den Markt auch nie im Griff haben. Unter Umständen dauert es einfach noch einige Jahre.

In der Automobilindustrie lässt sich nunmal sehr viel über das Image verkaufen. Das Image von Mercedes-Benz ist zwar (über längeren Zeitraum betrachtet) gesunken, dasjenige von BMW und Audi ist gestiegen. Ein jahrelanger Mercedes-Benz-Fahrer wird auch heute noch der Ansicht sein, dass ein Stern das non-plus-ultra darstellt und seine Überlegungen nicht in qualitativer Hinsicht überdenken. Diesbezüglich reagiert der Markt tatsächlich sehr langsam. Zehn Jahre sind diesbezüglich sehr kurz. Die Zukunft wird es regeln.

Bei Lexus könnten wir uns durchaus treffen. Die Qualitätsanmutung im Innenraum, die Haptik, lässt meines Erachtens aber immer noch zu wünschen übrig - vielleicht langsam auf BMW-Niveau, aber noch nicht bei Audi oder Mercedes. 😎

Mit den besten Grüssen nach GRAZ
christian, der sowohl Graz als auch Wien aufgrund ihres eigenen Charmes sehr schätzt.

Also für mich persönlich sind BMW und Mercedes die Anführer der Premiummarken, wobei ich persönlich auf mehr sportlichleit stehe (diese finde ich noch eher bei BMW) aber kann sich ja mit der neuen C und E- Klasse ändern!

Erst danach kommt AUDI, ganz einfach Audi bezieht seine Motoren von VW, diese sind zwar sehr gut, aber reichen doch bei weitem nicht an die von DC und erst recht nicht an BMW heran, was Fahrleitung und kultivierte Motoren betrifft!
Was mich an DC stört ist, dass die noch keine Schaltung entwickelt haben, die mehr als 400NM aushält, es ist ein Armutszeugnis, einen C320 CDI zu verkaufen, der über 8 sek auf 100 braucht, wenn man ihn mit Schatlung verkauft, denke da gehen auch einige Kunden verloren, die einfach keine Automatik wollen, um die echte Leistung rauszuholen (ebenso E320 Cdi). Aber sonst steht Audi hinter den beiden Marken für mich.

Zitat:

Original geschrieben von florian_20


Was mich an DC stört ist, dass die noch keine Schaltung entwickelt haben, die mehr als 400NM aushält, es ist ein Armutszeugnis, einen C320 CDI zu verkaufen, der über 8 sek auf 100 braucht, wenn man ihn mit Schatlung verkauft, ...

Die Nachfrage ist scheinbar extrem gering, da scheint sich der Entwicklungsaufwand nicht zu lohnen.

Schon bei den kleineren Modellen ist der Automatikanteil extrem hoch.

Aber bei Audi sehe ich da eine gewisse Parallele:
Wenn ich dort einen "dicken" Motor haben will, dann muß ich Allrad nehmen. Und das nur, weil Audi keine Lust hat, einen vernünftigen Heckantrieb zu entwickeln und der Frontantrieb einfach überfordert ist. Könnte man an dieser Stelle genauso sagen... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen