CLS 63 AMG Vmax Aufhebung

Mercedes CLS C219

Mir strellt sich die Frage wieviel die Vmax-Aufhebung beim CLS 63 AMG kostet und wie schnell er dann ohne Begrenzer ist. Wenn das jemand von euch vielleicht weiss dann schreib doch bitte.

Danke schon mal fuer alle Antworten

Beste Antwort im Thema

Kurzer Einwurf:

Mein Fahrzeug ist angegeben mit Vmax = 305 km/h.
Und ? Bedeutet das, daß ich die auch fahren MUSS ?!?

Viele scheinen mittlerweile nicht nur digital zu
denken, sondern auch so zu fahren: Vollgas oder Stand.

Habe bisher nur einmal kurz (ca. 15s !) lt. Tacho
310 km/h (war noch nicht das "Ende"😉 erreicht und die
"Luft wird da verdammt dünn", d.h. Distanzen SEHHHR
klein und die Fahrbahn tunnelartig.

Daraus schließe ich für MICH, daß ICH diese Vmax NICHT
wirklich brauche. Die aus der Kraftreserve resultierende
Sicherheit (z.B. bei fahrsituationsbedingten Überhol-
manövern) ist mir da schon eher wichtig.

Bin der Meinung, daß der Fahrstil generell eher von der
Persönlichkeit (oder dem Mangel derer...) des Fahrers
/der Fahrerin abhängt als von den Möglichkeiten des
Autos, das gerade bewegt wird.

Jemand, der Komplexe im öffentlichen Straßenverkehr
bewältigen muß, benötigt einen Psychiater, aber KEINE
Vmax-Aufhebung.

Verantwortungsbewußtsein ist leider nicht jedem
gegeben. Was ich selbst mit MIR anstelle, ist MEINE
Sache. Wenn ANDERE darunter leiden, NICHT mehr.

Und bevor das hier wieder geschrieben wird: Ja, ich
weiß, daß dieser Beitrag NICHT on topic war und eher
in die Kategorie "Moralapostel" fällt. 😉

Gruss

P.S.: Selbst 150 km/h sollte manchen Verkehrsteil-
nehmern schon verboten werden. Denke dabei an von
ihrem Leben gefrustete Drängler, gedankenverloren
dahinrollende Ausflügler,r testosterongeschwängerte
Innenstadtraser, usw. usw.

180 weitere Antworten
180 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Lanpilot


wer sagt eigentlich dass 250 das maß aller dinge ist und 300 grundsätzlich verantwortungslos ?
MFG

Das sagt Tempomat!

Allerdings haben sich die Automobilhersteller darauf geeinigt. Ob diese oder eine andere Grenze sinnvoll ist steht auf einem anderen Blatt.

Ich werde auch immer gerne so missverstanden, dass ich dafür bin, dass die Leute mit 300 durch die Gegend rasen, nur weil ich gegen so eine künstliche Grenze bin.

Man sollte maximal so schnell fahren, wie man es verantwortungsvoll kann und nicht so schnell wie es ein Hersteller durch eine Grenze vorgibt. Das erstere liegt meistens sehr deutlich unter 250.

Zitat:

Original geschrieben von DaimlerDriver


Man sollte maximal so schnell fahren, wie man es verantwortungsvoll kann und nicht so schnell wie es ein Hersteller durch eine Grenze vorgibt. Das erstere liegt meistens sehr deutlich unter 250.

100% zustimm

PS. alles über 230 ist schon irre schnell und keiner wird mal eben mit 300 zum brötchen holen fahren wollen.

ich selbst bin schon gelegentlich 280 gefahren und auch meine Beifahrer haben geschwindigkeiten bis 230 als relativ normal schnell empfunden.
über 230 haben die meisten die luft angehalten

Zitat:

Original geschrieben von Lanpilot


ich selbst bin schon gelegentlich 280 gefahren und auch meine Beifahrer haben geschwindigkeiten bis 230 als relativ normal schnell empfunden.
über 230 haben die meisten die luft angehalten

Jep, war heute auch mal wieder ein paar Stunden viel zu schnell auf unseren Autobahnen unterwegs, man gewönht sich ganz schnell an die hohen Geschwindigkeiten und bis ca. 230 kann es noch ganz normal zugehen, blos wer mal ne tatsächliche Vollbremsung in einer langgezogenen Rechtskurve aus dieser Geschwindigkeit mit erleben durfte und dessen Pulsschlag sich durch das schlingernde Fahrzeug, das Gefühl der fehlenden Verzögerung und des heranschnellenden Hindernisses nicht erhöht hat dem raune ich meinen höchsten Respekt zu. Ich habe auch ne große Bremsanlage mit 235 iger Bereifung auf 18" aber noch keinen Wagen gefahren der wirklich ab 200 aufwärts ne Vollbremsung völlig unspektakulär gelöst hat.

200 + zu fahren kann jeder, blos beherrschen ist ne andere Seite die man nicht weg diskutieren sollte.

Mein Wagen ist auch nicht abgeregelt blos nutzen kann ich diesen Vorteil selten und bin eigentlich ganz froh...

Gruß Schulle

Das ist genau, was ich meine. Das hat nichts mit Abriegelung zu tun.

Mir ist ein Fahrer lieber, dessen Wagen nicht abgeriegelt ist, der aber bei einem Fahrertraining mit solchen Situationen vertraut gemacht wurde, als jemand, der 250 fahren kann und noch nie eine Vollbremsung aus hoher Geschnindigkeit durchführen musste.

Sowas schafft Respekt vor der Geschwindigkeit und nicht diese künstliche Grenze.

Ähnliche Themen

Welches Fahrertraining bietet denn spezielle Übungen für den 200+ Bereich.
Bei BMW hatte ich das Vergnügen einige M Trainings zu absolvieren. Das mit der Geschwindigkeitsanhebung offerierte Training ist eine Variation einiger Elemente dieser Trainings. Ziel dieser M-Training ist die perfekte Rennrunde auf der Ideallinie.

Man braucht keine 200+, um festzustellen, wie ein Auto bei einer Vollbremsung reagiert. Ein entsprechend preparierter Untergrund bring auch bei geringernen Geschwindigkeiten interessante Einsichten.

Wenn du eine ideale Runde fahren willst, dann musst du aber auch oft aus hohen Geschwindigkeiten bis auf 40-50 voll abbremsen. Das macht man auch nicht mit dem "leichten" Bremsfuss, denn die Kurve naht.

naja

also wenn man nen wagen hat, der eigentlich 300 läuft, jedoch bei 250 abgeregelt ist, kann ich mir schon vorstellen, dass das frustrierend ist.....muss jeder selbst wissen, wie weit er geht, und ob er das schafft...ich selbst habe bei 260 abgebrochen, wurde mir dann doch zu schnell, ausserdem hab ich erst seit 2 jahren die pappe und nicht so die erfahrung....

Meines Wissens ist Deutschland das einzige Land auf der ganzen Welt, in dem es KEINE Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen gibt.
Wiewohl ich, wenn ich die 1000km von Graz nach Düsseldorf fahre, von einer Begrenzungstafel zur nächsten nie recht weit habe.
Darüberhinaus gibt es für die Zeit , in der ich einstmals noch richtig schnell fahren konnte, also für die Nachtstunden, eine Geschwindigkeitsbegrenzung aus "Lärmverhinderungsgründen" , obwohl es flüsternde 12-Zylinder- Wagen gibt, die auf ebenfalls flüsternden YOKO "dB" - Reifen selbst bei 250 km/h deutlich leiser sind als jeder Kleindiesel bei 100 km/h. 😉

Es ist daher also reine Abzocke, Jahr für Jahr noch stärkere und noch schnellere Fahrzeuge auf den Markt zu bringen und es sich löhnen zu lassen, Dinge anzubieten, die kein Kunde erfahren darf, wenn er sich denn an die Gesetze hält.

Diese "freiwillige Selbstbegrenzung" auf 250 km/h ist ja auch die reinste Beutelschneiderei.
Um diese Vmax-Begrenzung auf- oder anheben zu lassen muß man tief in die Tasche greifen oder es "illegal" machen lassen. Schon ist man wieder mit dem Gesetz in Konflikt!

Und wer läßt sich schon gern etwas vorenthalten, daß er ja eigentlich mit dem Auto erworben hat ?
Diesenfalls die - zugegeben fragwürdige - Möglichkeit, schneller als 250 km/h zu fahren.
Ist ja fast so, als würde der Freundliche am Bankschalter sagen : "Sie haben zwar 300 k € auf ihrem Konto, Sie dürfen aber nur 250 k € davon verwenden."

Wäre zwar sicherheitstechnisch manchmal auch von Vorteil, aber die menschliche Natur schätzt dergleichen Beschneidungen nicht.....

Die gesamte Entwicklung ist ja schon fast grotesk: Jedes Brot-und-Butter-Auto weist heute Fahrleistungen auf, die noch vor 20 Jahren einem Sportwagen zur Ehre gereicht hätten, nur man konnte noch nie so nirgends wirklich schnell fahren wie heutzutage.

Man möge mich nicht mißverstehen: Ich bin selbst ein Liebhaber extrem stark motorisierter und extrem schneller Fahrzeuge, aber eigentlich "is des a Bledsinn". 😛
Zumindest wenn man nach Vernunftsgründen handeltn würde.

Man könnte Treibstoffresourcen besser und schonender nutzen und wesentlich preiswertere Automobile bauen, wenn man die Leistung der Fahrzeuge ab Werk auf ein verkehrsgerechtes Leistungsniveau ausrichten würde.

Aber mit Appellen an die "Vernunft" waren ja noch nie Geschäfte zu machen, nicht wahr?! 😉

Camlot

Zitat:

Original geschrieben von Camlot


Aber mit Appellen an die "Vernunft" waren ja noch nie Geschäfte zu machen, nicht wahr?! 😉

Man lebt eben nur einmal.

Zitat:

Original geschrieben von Camlot


Man könnte Treibstoffresourcen besser und schonender nutzen und wesentlich preiswertere Automobile bauen, wenn man die Leistung der Fahrzeuge ab Werk auf ein verkehrsgerechtes Leistungsniveau ausrichten würde.

Mensch Camlot sei froh das es nicht so ist. Stell Dir mal vor wir müssten alle Dagia Logan fahren..........

Dann doch lieber wissen das man schneller könnte wenn mal frei wäre und man nicht schon wieder zum tanken müsste aber trotzdem glauben das man ohne gar nicht mal könnte.....

Gruß Schulle (der sich sowas schon öfters von seiner Frau anhören musste....hehe)

Zitat:

Original geschrieben von Camlot


Man könnte Treibstoffresourcen besser und schonender nutzen und wesentlich preiswertere Automobile bauen, wenn man die Leistung der Fahrzeuge ab Werk auf ein verkehrsgerechtes Leistungsniveau ausrichten würde.

Deswegen, eben aus Vernunftgründen - auch wenn's nicht jeder glauben mag, poste ich hier gelegentlich.

Schön, wieder was von dir zu hören, Camlot.

ich bin zwar ein bisschen spät für diesen Tred aber ich mein ok bin heute auch erst zufällig drüber gestolpert aber bei allen Pro und Kontras bin ich für die V-Max Aufhebung. Wer noch nie so schnell gefahren ist kann das auch nicht richtig verstehen find ich, ok es gibt die Nubs und die dis das auch halbwegs können z.B. ein Freund von mir ist in der Deutschen Rennliga unterwegs und kann ziemlich gut fahren und ist auch nicht so der Ärmste und kommt auch aus etwas besserem hause, hat daher den neuen M3 von Hamman verfeinert, aber er und sein Vater sind auch Besitzer eines CLS 63 AMG mit V-max Aufhebung. das ist ein Geschoss und wir machen damit öfter Spritztouren und ich bin auch schon damit gefahren. die 300Km/h ist eine Geschwindigkeit die einfach nur ein absolut geiles Filing hat aber man muss dazu sagen um diese beiden Boliden richtig zu kitzeln mit drift und was dazu gehört muss man auf die Nordschleife gehen, und man sollte das auf der Autobahn auch nicht zu den Hauptverkehrszeiten machen versteht sich. Wir wurden bis her einmal angehalten und die Polizisten wollten nur mal fragen ob sie auch mal ne runde fahren dürfen, wir fanden das sehr amüsant und haben sie auch mal fahren lassen und sie sagten hinterher auch es sei absolut gut gewesen aber fügten hinzu das das halt nicht so gerne gesehen wird, wünschten uns noch einen schönen tag und sind weiter Gefahren.

Zitat:

Original geschrieben von no-name-jo


ich bin zwar ein bisschen spät für diesen Tred aber ich mein ok bin heute auch erst zufällig drüber gestolpert aber bei allen Pro und Kontras bin ich für die V-Max Aufhebung. Wer noch nie so schnell gefahren ist kann das auch nicht richtig verstehen find ich, ok es gibt die Nubs und die dis das auch halbwegs können z.B. ein Freund von mir ist in der Deutschen Rennliga unterwegs und kann ziemlich gut fahren und ist auch nicht so der Ärmste und kommt auch aus etwas besserem hause, hat daher den neuen M3 von Hamman verfeinert, aber er und sein Vater sind auch Besitzer eines CLS 63 AMG mit V-max Aufhebung. das ist ein Geschoss und wir machen damit öfter Spritztouren und ich bin auch schon damit gefahren. die 300Km/h ist eine Geschwindigkeit die einfach nur ein absolut geiles Filing hat aber man muss dazu sagen um diese beiden Boliden richtig zu kitzeln mit drift und was dazu gehört muss man auf die Nordschleife gehen, und man sollte das auf der Autobahn auch nicht zu den Hauptverkehrszeiten machen versteht sich. Wir wurden bis her einmal angehalten und die Polizisten wollten nur mal fragen ob sie auch mal ne runde fahren dürfen, wir fanden das sehr amüsant und haben sie auch mal fahren lassen und sie sagten hinterher auch es sei absolut gut gewesen aber fügten hinzu das das halt nicht so gerne gesehen wird, wünschten uns noch einen schönen tag und sind weiter Gefahren.

Darf ich sagen: `Langer Rede, kurzer Sinn´?!

Du bist für 300+.

Gut, alles ist Relativ!

Möge die Beschleunigung Deiner Autos immer VIEL kürzer sein als die Länge Deiner Bandwurmsätze und deren Inhalt ähnlich hochvolumig wie für die erforderlichen 300+.

Dann hätten wir vom zuletzt Genannten auch was davon.

Die zu erwartende Höchstgeschwindigkeit kann man ziemlich genau errechnen, da der Leistungsbedarf mit der 3. Potenz steigt. Die anderen Fahrtwiderstände kann man bei Höchstgeschwindigkeit vernachlässigen.

Beispiel: Bekannt ist, das ein CLS 280 231 PS hat und 246 kmh Werksangabe läuft. Wie schnell läuft ein CLS 500 mit 388 PS? (LCW Luftwiderstand bleibt gleich.) Leistungsfaktor zwischen den Modelle ist 388 PS: 231 PS = 1,68. Daraus die 3. Wurzel ziehen = 1,18 = Geschwindigkeitsfaktor. Also mit 388 PS fährt der CLS (246 Kmh*1,18)= 290 kmh.

Auf die gleiche Art gerechnet hat ein CLS 63 AMG mit 515 PS das Potential für 312 Kmh.

Zitat:

Original geschrieben von hildehajo


Die zu erwartende Höchstgeschwindigkeit kann man ziemlich genau errechnen, da der Leistungsbedarf mit der 3. Potenz steigt. Die anderen Fahrtwiderstände kann man bei Höchstgeschwindigkeit vernachlässigen.

Beispiel: Bekannt ist, das ein CLS 280 231 PS hat und 246 kmh Werksangabe läuft. Wie schnell läuft ein CLS 500 mit 388 PS? (LCW Luftwiderstand bleibt gleich.) Leistungsfaktor zwischen den Modelle ist 388 PS: 231 PS = 1,68. Daraus die 3. Wurzel ziehen = 1,18 = Geschwindigkeitsfaktor. Also mit 388 PS fährt der CLS (246 Kmh*1,18)= 290 kmh.

Auf die gleiche Art gerechnet hat ein CLS 63 AMG mit 515 PS das Potential für 312 Kmh.

... und weil das so ist mit den Energieinhalten, benötigt die (312 zu 246 = Delta 66) km/h einen ZUSÄTZLICH längeren Bremsweg von ca. 136 m, denn originäre 66 km/h würden nur ca. 16m Bremsweg in Anspruch nehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen