CLS 63 AMG Vmax Aufhebung

Mercedes CLS C219

Mir strellt sich die Frage wieviel die Vmax-Aufhebung beim CLS 63 AMG kostet und wie schnell er dann ohne Begrenzer ist. Wenn das jemand von euch vielleicht weiss dann schreib doch bitte.

Danke schon mal fuer alle Antworten

Beste Antwort im Thema

Kurzer Einwurf:

Mein Fahrzeug ist angegeben mit Vmax = 305 km/h.
Und ? Bedeutet das, daß ich die auch fahren MUSS ?!?

Viele scheinen mittlerweile nicht nur digital zu
denken, sondern auch so zu fahren: Vollgas oder Stand.

Habe bisher nur einmal kurz (ca. 15s !) lt. Tacho
310 km/h (war noch nicht das "Ende"😉 erreicht und die
"Luft wird da verdammt dünn", d.h. Distanzen SEHHHR
klein und die Fahrbahn tunnelartig.

Daraus schließe ich für MICH, daß ICH diese Vmax NICHT
wirklich brauche. Die aus der Kraftreserve resultierende
Sicherheit (z.B. bei fahrsituationsbedingten Überhol-
manövern) ist mir da schon eher wichtig.

Bin der Meinung, daß der Fahrstil generell eher von der
Persönlichkeit (oder dem Mangel derer...) des Fahrers
/der Fahrerin abhängt als von den Möglichkeiten des
Autos, das gerade bewegt wird.

Jemand, der Komplexe im öffentlichen Straßenverkehr
bewältigen muß, benötigt einen Psychiater, aber KEINE
Vmax-Aufhebung.

Verantwortungsbewußtsein ist leider nicht jedem
gegeben. Was ich selbst mit MIR anstelle, ist MEINE
Sache. Wenn ANDERE darunter leiden, NICHT mehr.

Und bevor das hier wieder geschrieben wird: Ja, ich
weiß, daß dieser Beitrag NICHT on topic war und eher
in die Kategorie "Moralapostel" fällt. 😉

Gruss

P.S.: Selbst 150 km/h sollte manchen Verkehrsteil-
nehmern schon verboten werden. Denke dabei an von
ihrem Leben gefrustete Drängler, gedankenverloren
dahinrollende Ausflügler,r testosterongeschwängerte
Innenstadtraser, usw. usw.

180 weitere Antworten
180 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kwan


Als was würdert ihr den den CLS 63 bezeichnen? Sportwagen oder Limousine? Eher irgendetwas dazwischen oder?

Ich würde prinzipiell alles, was ohne den Motor kein Merkmal eines Sportwagens bietet, nicht als solchen bezeichnen. Denn es ist mittlerweile bei vielen Herstellern üblich, komfortbetonte Fahrzeuge nur über die Motorleistung zu Raketen umzufunktionieren. Vielmehr als schnell geradeaus fahren können die aber meistens auch nicht. 😉

würdest du dann einen slr oder ford gt als sportler bezeichnen ?

ich bezeichne als sportler, carrera gt, enzo, zonda f, f40, f50.

passt hier ein cls dazu ? Nein. Der Cls ist und war immer ein schneller gleiter, selbst wenn sie nochmal 200 ps drauflegen.

Zitat:

Original geschrieben von impiclk270


würdest du dann einen slr oder ford gt als sportler bezeichnen ?

Der SLR ist in jeder Hinsicht ein Super-Sportler! Er ist nicht nur stark und schnell, sondern auch beim Handling absolut vergleichbar mit den anderen Supersportlern, die du aufgezählt hast.

Nur weil er eine Wandlerautomatik hat heißt es ja noch lange nicht, dass er kein Supersportler sein kann.

v-max aufhebung

Original geschrieben von olisaus
dann finde ich eine serienmäßige 300er-Freischaltung sicherer
--------------------------------------------------------------------------------

von Razo geschireben:

DAS muss ich mir einrahmen.

Es ist also sicherer, wenn diejenigen, denen es aufgrund ihres Einkommens auch gegönnt sei, den Proleten im Golf R32 und A3 3.2 mal zeigen können, wo der Hammer hängt. Jaja, sonst könnte es noch zu Abstandsunterschreitungen bei Tempo 250 kommen, denen man dann nur noch mit Vollgas entgehen kann
__________________________________________________________

hi razor,
nix für ungut, aber ich schrieb ja, das es ein bischen blöd geschrieben war, und denke du hast meinen beitrag nicht richtig verstanden.
unter dem von mir beschriebenen aspekt ist es sicherer. die betonung liegt auf "dann" ist es sicherer.

außerdem verdrehst du meinen satz, ich sagte wenn "ein" golf oder a3 fahrer versucht ein auto zu jagen, daß locker 300 fahren könnte, aber auf 250 gedrosselt ist. und wer wohl eher ein prolet ist ?? ein aufgemotzter golf oder ein cls63 ??? mhhh.

vielleicht ist aber meine ausführung nicht ganz richtig. dann liegts halt in der sache des betrachters (des golf oder cls-fahrers).

also, is nich böse gemeint, ist/war halt nur "meine" meinung.

gruß

oli

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lavalle


Sowohl bei meinem SL55 als auch bei meinem CLS55 habe ich die VMAX aufheben lassen - einfach deshalb, weil ich entscheiden will, wie schnell ich wann und wo fahre, natürlich unter Einhaltung der Verkehrsregeln und der üblichen Sicherheitsaspekte. Daß ich noch nie mit den Wagen 300 gefahren bin, seit über 30 Jahren unfallfrei fahre und außer einmal für Falschparken noch keinen Punkt in Flensburg hatte, erwähne ich nur nebenbei.

Die Moralinsäure, gepaart mit ziemlich diskriminierenden Äußerungen über Menschen wie mich, finde ich schon bemerkenswert. Da das Diskussionsniveau nun schon solche Niederungen erreicht hat, daß selbst bereits 150 km/h verdächtig sind, schlage ich ein generelles Tempolimit von - sagen wir - 100 km/h vor. Und damit das Limit auch von allen eingehalten wird, sollten besonders verdiente Oberlehrer die Erlaubnis bekommen, als Dauerlinksfahrer - gewissermaßen als rollende Tempomate - für die Disziplinierung ihrer Mitmenschen zu sorgen.

Ganz deiner Meinung.

Die Moralinsäure, gepaart mit ziemlich diskriminierenden Äußerungen über Menschen wie mich, finde ich schon bemerkenswert. Da das Diskussionsniveau nun schon solche Niederungen erreicht hat, daß selbst bereits 150 km/h verdächtig sind, schlage ich ein generelles Tempolimit von - sagen wir - 100 km/h vor. Und damit das Limit auch von allen eingehalten wird, sollten besonders verdiente Oberlehrer die Erlaubnis bekommen, als Dauerlinksfahrer - gewissermaßen als rollende Tempomate - für die Disziplinierung ihrer Mitmenschen zu sorgen.

Da bin ich ganz deiner Meinung. Ich muss ja schon fast denken, dass ich durch die Vmax Aufhebung meines Fahrzeuges zu einem schlechteren Mensch geworden bin.

Gruß,
Vitares

Ach reg Dich doch nicht auf, Du sitzt in Deinem Auto und bestimmst immer noch selbst, wie schnell oder langsam Du fährst und sonst niemand!

Zitat:

Original geschrieben von Moonstone


PS: WILLKOMMEN IM SANDKASTEN! 😁

Moonstone hat es hier definitiv mal wieder auf den Punkt gebracht!

Bin jetzt ungefähr 1,5 Mill. km unterwegs, davon mindestens die Hälfte AB und kann mich vor ungefähr zwei Jahren daran erinnern, einmal mit annähernd 300 überholt worden zu sein.

Frage an die leidenschaftlichen und coolen (absolut cooles Auftreten, ist in der Sandkastenhierarchie wichtig fürs Weiterkommen) 300 km-Verfechter:

Seit ihr das gewesen, mit den 300km/h?

BTW: Da hab ich jetzt irgendwas gehört, dass man mit einem Formel I Auto die 400 km knacken möchte und das irgendwo auf einem Salzsee?!
Ist das nicht lächerlich?
Schumi und Co. brauchen präparierte und ganz breite Pisten für dies paar Kilometer/h mehr?
Das machen doch unsere MT 300 km Verfechter auf der heimischen AB.

Und dann wie dollbuster es richtig beschreibt: ab 200 hat der normal talentierte Fahrer erst den `Normalpuls´, weil, bei 130 schäft er unweigerlich ein (wir kennen dieses schlagende Argument von anderen Geistesgrößen hier bei MT).
Deshalb werden uns hier in Deutschland auch geradezu verschwörungsmäßig die fürchterlichen und andauernden Massenkarambolagen eingeschlafener Kraftfahrer im Rest der Welt verheimlicht, weil die eben alle doch diese Geschwindigkeitsbegrenzungen haben.

Ergo, die hier 300 km Verfechter (und warum nicht mehr) sind die eigentlichen Durchblicker!

Schön, dass es euch gibt, denn sonst wüsste man ja nicht mehr was richtig, und was falsch ist.
Nochmal zu Ikone Schumi: Da fährt doch der Bursche ein bissl im Kreis bringt es auch nicht auch mehr als 200 im Schnitt und hat nen Puls von 250.
Und sowas nennt sich Rennfahrer.
Da haben die 300ter hier noch den Finger in der Nase.

Es lebe der Kindergatern bei MT

Da fällt mir nur noch "Tempomat" ein, der paßt zu dieser Aussage. Wahrscheinlich einer von der Gilde derer, die klatschen oder den Daumen hoch zeigen, wenn sie überholt werden... Oder noch besser. Jemand mit Ferrari oder Porsche, der mit 100 rechte Spur über die Autbahn fährt. Klasse

Und wieder einmal paßt die Aussage "ich als Fahrer bestimme immer noch selbst, wie schnell oder langsam ich fahre"! Ich für meinen Teil kaufe mir nichts, was ich nicht 100prozentig nutze!

Zitat:

Original geschrieben von Kwan


Da fällt mir nur noch "Tempomat" ein, der paßt zu dieser Aussage. Wahrscheinlich einer von der Gilde derer, die klatschen oder den Daumen hoch zeigen, wenn sie überholt werden... Oder noch besser. Jemand mit Ferrari oder Porsche, der mit 100 rechte Spur über die Autbahn fährt. Klasse

Und wieder einmal paßt die Aussage "ich als Fahrer bestimme immer noch selbst, wie schnell oder langsam ich fahre"! Ich für meinen Teil kaufe mir nichts, was ich nicht 100prozentig nutze!

Lieber Kwan,

aber auch alles falsch spekuliert!

Deine Annahmen sind so lebensfremd, wie dein Hochgeschwindigkeitsp(t)roll.

Jemand, der zu 10% oder nur mit einem Grundrauschen seinen Verstand benutzt wird einsehen, dass nicht nur der von dir zitierte Intellekt, sondern auch die Verkehrssituation mit dafür entscheidend sind, welche Geschwindigkeit möglich ist.
Bei diesem realen Zusammenhang kann man sich bei einer 100%-Nutzung nur hier bei MT und nicht über die AB, hinwegtrollen.

Viel Spaß in der Gilde `Sandkasten und Kindergarten´

Ein herzliches brumm, brumm und tut, tut.

Glaub Du nur was Du glaubst... Es ist jedenfalls noch kein Tag auf der Autobahn vergangen, wo ich nicht hätte 250 fahren können.

Und bevor das hier ausartet: Schönen Tag wünsche ich und viel Spaß beim Schleichen! Man sieht sich.

Zitat:

Original geschrieben von Kwan


GEs ist jedenfalls noch kein Tag auf der Autobahn vergangen, wo ich nicht hätte 250 fahren können.

Sorry aber das halten ich für sehr unwahrscheinlich!

Wie ich bereits mehrfahr erwähnt habe wohne ich in der Nähe der BAB 92 München-Deggendorf. Selbst auf dem wenig befahrenen Teilstück Landau an der Isar - Deggendorf ist es nicht annähernd jeden Tag möglich über 200 km/h zu fahren.

Gruß aus Niederbayern.

Anton

Das mag ja auch nicht überall in Deutschland gleich sein. Bestes Beispiel ist die A555 bei uns. Die war mal die Teststrecke für alle möglichen Mautsysteme u. a. auch dem jetzigen. Da ist sehr oft freie und schnelle Fahrt möglich. Man fährt ja nicht nur im größten Berufsverkehr Auto oder etliche Minuten am Stück Höchstgeschwindigkeit.

Da fällt mir sonst noch die A4 Richtung Aachen ein, die A31 Richtung Emden und zurück, A61, A553, Teilbereiche der A3... Da kann man sehr oft zügig fahren (bin oft abends und nachts unterwegs). Auch ohne Rowdytum. Habe keine Punkte.

Und wenn jetzt wieder jemand mit dem erhobenen Finger kommt: Es ist erlaubt Leute!!!

Um aber noch mal was zum ursprünglichen Thema zu sagen: Ich kann es jedenfalls nachvollziehen, wenn jemand seine V-Max aufheben läßt. Wofür ist seine Sache, wie oft er es nutzt auch und bezahlen muß derjenige es ebenfalls.

Zitat:

a fällt mir sonst noch die A4 Richtung Aachen ein, die A31 Richtung Emden und zurück, A61, A553, Teilbereiche der A3... Da kann man sehr oft zügig fahren (bin oft abends und nachts unterwegs). Auch ohne Rowdytum. Habe keine Punkte.

die A81 Heilbronn - Würzburg 60km ohne Limit. Ist die Inoffizielle Teststrecke von Mercedes (A81 Sindelfingen - Würzburg - Sindelfingen) Hab dort schon viele Erlkönige gesehen und konnte dort immer meine 220km/h fahren

Ich glaube, die Leute die immer behaupten man könnte doch eh nirgendwo schnell fahren, haben entweder:

a) Kein schnelles Auto bzw.
b) Fahren eh nie schnell.

Deine Antwort
Ähnliche Themen