CLS 63 AMG Totalschaden Reparieren oder Verkaufen?

Mercedes CLS C218

Hallo,

Vor ein paar Tagen hatte ich einen frontal-links Unfall beim 140 km/h, wo ein Auto aus der mittleren spür links überholen wollte. Mein Auto erklärt sich als ein Totalschaden, und nur der Lenkradairbag ist ausgegangen, und der Knie Airbag (nur von den Airbags). Das Fahrzeug hat 72.000 Km auf der Uhr, regelmäßig alle 5.000 km Öl getauscht, Scheckheft beim MB und viel liebe drin gesteckt. Es ist ein CLS 63 AMG S-modell 4Matic BJ: 10.2017 mit 585 PS aus erster hand, mit Bang and Olufsen, Keramik Bremsen etc.

Ich frage mich was ich machen sollte, das Auto zu reparieren als Vollkasko schaden beim MB, oder nur das Geld nehmen und es privat zu verkaufen oder versteigern, also mein Geld zurückzukriegen. Ich liebe das Auto sehr, und ich würde es mir erneut kaufen, aber mit der Ausstattung und der Diamond White Farbe gibt es 0 im Netz. Problem ist, ob MB alles repariert, ob die den Job gut machen, ob die Keramikscheiben wieder sicher werden, ob dir spür nicht links oder rechts zieht, der Motor normal läuft etc.

Was meint ihr? Würde mich freuen, ob jemand irgendwelche ähnliche Erfahrung hat, oder ob ihr einen rät für mich habt. Auch Kritik an meinen schreiben (zu wenig Informationen vielleicht) akzeptiere ich gerne.

Mit freundlichen Grüßen

49 Antworten

Zitat:

@Paschi123 schrieb am 4. Mai 2023 um 00:07:55 Uhr:


Musst du selber wissen ich hätte den Wagen egal wie sehr ich in Liebe bei dieser Summe ausgesondert. Und direkt neuen geholt. Bei der Summe wechseln die doch das ganze schassi, Plus ersatzteile und die Aw's. Und das er ein wirtschaftlicher total schaden ist musst du verpflichtet den zukünftigen Verkäufer wenn es irgend wann mal der Fall ist mitteilen du wirst safe den Wagen nie wieder für gutes Geld los. Muss du ja nicht bezahlen das ist aber auch das einzige Positive was ich hier rauslese ??

Bei der Summe bekommst ja schon amg gt sei es als 2 Türer oder 4 Türer. Nur mal so am Rande.

Hi Paschi. In der Summe kriegst einen schlecht ausgestattet GT 43 (4 Türer) mit viel laufleistung und 6 zylinder. Dies kannst vergessen.

Mein CLS hat fast alles außer der Motorabdeckung in Karbon (ist cool, aber finde ich bescheuert für 1,800€) und zwei displays hinten was noch mehr bescheuert ist. Der hat Carbon-Keramikbremsen und Bang and Olufsen mit restlichen Dingen wo man was aufkreuzen könnte. Und ja, Designo ist nicht am start weil ich dies auch nicht wollte wegen dem hellen Leder, aber bringt bestimmt 3-5k€ am Wert unter 10,000 Km (findet man derzeit 0 im Netz und bleibt auch so bestimmt).

In Falle ich repariere denn CLS, ich behalte denn für immer, also wird nie verkauft, deshalb ist es mir relativ egal für denn Verkaufs Preis. Uns trent nur der Tod, entweder in natürlichen fällen, oder auf der Autobahn. (Spaß).

Zitat:

@privategert schrieb am 3. Mai 2023 um 23:48:33 Uhr:


Hallo, die Schadenshöhe liegt bei + 83.500,00 €.

@GT-Liebhaber Keine Lust für den aufwand. Gutachter meint MB hat im geteilt, die Reparatur würde 12-14 Tage dauern (realistisch um einen Monat). Effektiv alles alleine zu machen würden hier 95 % der Leute machen, so würde man Geld auf der Seite haben, und das Auto, aber dann halt keine Rechnung von MB. Anscheinend, wenn man es per MB macht, hat man nur 4,500 € wert Verlust.

Oha, das hätte ich dann doch nicht so hoch erwartet.

Ich kenne im Kunden Umfeld einige die sowas so privat Schrauben… da werden soweit möglich Gebrauchte Teile gesucht und dann ohne richtige Ahnung von der Materie was zusammengeschraubt… die elektronischen Fehler landen dann bei uns und wir sollen es ausbaden.

12-14 Tage für die reine Reparatur bin ich bei dir. Aber erstmal muss die Werkstatt Zeit haben und dann müssen auch noch alle Teile lieferbar sein. Wobei das in letzter Zeit wieder deutlich besser wird. Und was man alles genau braucht, sieht man ja auch erst nach dem zerlegen, vorab bestellen kannst du ja nur grobe… und dann wartet noch die richtbank.

Wir haben schon Hybrid E Klassen für 90000 repariert… ganze Heckteile wurden da getauscht… in der neuen Zeit ist das richtig wild. Die Kisten wären früher als Totalschaden abgerechnet worden. Aber es gibt ja nichts anderes.

AW Preise beim freundlichen dürften für Karosserie mittlerweile bei deutlich über 200€ netto je Stunde liegen.

Wenn der Versicherer leisten will, liegt die Entscheidung bei dir. Emotional spricht ja scheinbar vieles für behalten…

Das sind mehr als 15k…. Ich würde einen einen guten Gutachter und direkt einen bissigen Anwalt einschalten, dann fiktiv abrechnen und den hobel so verkaufen. Die teile sind einfach zu teuer.

Zitat:

@Paschi123 schrieb am 4. Mai 2023 um 00:00:07 Uhr:


Und was ist der Restwert des Fahrzeuges? Wenn die schadenshöhe bei 83.5 Tsd Euro liegt ?

Und der Wiederbeschaffungswert?

Sorry - ich würde den nicht mehr haben wollen, weg damit.

Ähnliche Themen

Windschutzscheibe ist noch ganz, Dach sieht auch gut aus und die Tür links scheint noch gut zu passen. Das Ding wird nicht wirklich komplett krumm geworden sein, also sehe ich keinen Grund es nicht zu reparieren. Such dir einen guten Gutachter, der einen Riss im Block findet. Dann hast auch noch einen neuen Motor.

Im Endeffekt ist es deine Entscheidung und du musst dich nicht rechtfertigen.

Ich würde auch verkaufen und neu kaufen (alleine schon wegen Langzeitfolgen), aber verstehe, wenn du das nicht willst.

Zitat:

@BigBlockV10 schrieb am 4. Mai 2023 um 11:52:57 Uhr:


Das sind mehr als 15k…. Ich würde einen einen guten Gutachter und direkt einen bissigen Anwalt einschalten, dann fiktiv abrechnen und den hobel so verkaufen. Die teile sind einfach zu teuer.

Ist schon gemacht worden. Besseren Anwalt und gutachter die zusammen arbeiten kannste nicht finden.

Zitat:

@Vladimir_ schrieb am 5. Mai 2023 um 00:10:05 Uhr:


Windschutzscheibe ist noch ganz, Dach sieht auch gut aus und die Tür links scheint noch gut zu passen. Das Ding wird nicht wirklich komplett krumm geworden sein, also sehe ich keinen Grund es nicht zu reparieren. Such dir einen guten Gutachter, der einen Riss im Block findet. Dann hast auch noch einen neuen Motor.

Die ist nicht ganz. Da ist ein großer riss von dem Airbag, also müsste man die tauschen. Also, Gutachten ist schon gemacht worden und es beträgt 83.500€ (+- par hunderte Euro). Ich bin damit zufrieden, eigentlich wo ich die Kommentare hier lese zwingt mich das um den CLS zu verkaufen und geld zu nehmen. Ich bin nicht froh.

Ja neuen Motor brauchst nicht, weil der ist auch gut der drinne steht. Am liebsten sollte die das komplette Auto tauschen auch getriebe 😁

Zitat:

@DrivePolo schrieb am 5. Mai 2023 um 08:35:02 Uhr:


Im Endeffekt ist es deine Entscheidung und du musst dich nicht rechtfertigen.

Ich würde auch verkaufen und neu kaufen (alleine schon wegen Langzeitfolgen), aber verstehe, wenn du das nicht willst.

Was meinst du mit Langzeit Folgen?

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 4. Mai 2023 um 12:34:37 Uhr:



Zitat:

@Paschi123 schrieb am 4. Mai 2023 um 00:00:07 Uhr:


Und was ist der Restwert des Fahrzeuges? Wenn die schadenshöhe bei 83.5 Tsd Euro liegt ?

Und der Wiederbeschaffungswert?

Sorry - ich würde den nicht mehr haben wollen, weg damit.

79.800,00 €

Zitat:

@privategert schrieb am 5. Mai 2023 um 11:53:11 Uhr:



Zitat:

@DrivePolo schrieb am 5. Mai 2023 um 08:35:02 Uhr:


Im Endeffekt ist es deine Entscheidung und du musst dich nicht rechtfertigen.

Ich würde auch verkaufen und neu kaufen (alleine schon wegen Langzeitfolgen), aber verstehe, wenn du das nicht willst.

Was meinst du mit Langzeit Folgen?

Wo viel gemacht wird, kann es zu vielen Fehlern kommen, die nicht sofort auffallen.

Im Endeffekt wird das halbe Auto neu gebaut in einer sehr aufwändigen Reparatur. Da kann vieles schief gehen.

Zitat:

Was meinst du mit Langzeit Folgen?

Moin,
ich hatte vor vielen Jahren eine S-klase in Arbeit die einen kapitalen Frontschaden hatte. Korrekterweise sollte ich dazu sagen das der Motor auch beschädigt wurde. Aufgrund des jungen Alters wurde sie neu aufgebaut, sie kam auch einen neuen Achtender hinein. Nach wenigen Wochen traten massive Getriebeprobleme auf. Fazit der untersuchenden Werkstatt : durch den enormen Stoß hatte das Autogetriebe innere Beschädigungen erhalten ( es ging wohl um die Lagerung ), dadurch Folgeschäden im Betrieb. Man steckt halt nicht drin, das zieht sich durchs ganze Fahrzeug.
Ein neu aufgebauter Ford hatte anschließend ständig Windgeräusche im Bereich der Beifahrertür - es ließ sich einfach nicht beheben.
Es sind halt Unfallfahrzeuge.
Aber natürlich kann man auch mal Glück haben.
Gruß
Zorc

Zitat:

@SEC 126 schrieb am 5. Mai 2023 um 13:24:01 Uhr:



Zitat:

Was meinst du mit Langzeit Folgen?

Moin,
ich hatte vor vielen Jahren eine S-klase in Arbeit die einen kapitalen Frontschaden hatte. Korrekterweise sollte ich dazu sagen das der Motor auch beschädigt wurde. Aufgrund des jungen Alters wurde sie neu aufgebaut, sie kam auch einen neuen Achtender hinein. Nach wenigen Wochen traten massive Getriebeprobleme auf. Fazit der untersuchenden Werkstatt : durch den enormen Stoß hatte das Autogetriebe innere Beschädigungen erhalten ( es ging wohl um die Lagerung ), dadurch Folgeschäden im Betrieb. Man steckt halt nicht drin, das zieht sich durchs ganze Fahrzeug.
Ein neu aufgebauter Ford hatte anschließend ständig Windgeräusche im Bereich der Beifahrertür - es ließ sich einfach nicht beheben.
Es sind halt Unfallfahrzeuge.
Aber natürlich kann man auch mal Glück haben.
Gruß
Zorc

Es kommt halt auf den Umfang an.
Wenn du z.B. eine Kaputte A-Säule hast und das ganze teil von Front bis Heck neu machst (ganze Seitenwand) dann hast du eigentlich keine Spaltmaßprobleme, weil nichts zusammengeschnippelt wurde. Aber halt ein Riesen a
Aufwand.

Guck dir mal Goonzquad auf YouTube an, die haben vor einiger Zeit einen Jeep Trwak-Hawk neu aufgebaut, da haben die das ganze Fahrzeug rechts komplett zerlegt und alles an Karosserie neu.

Und auch Mercedes schweißt/klebt die Autos aus Einzelteilen zusammen, also kannst du das auch, musst halt mit Original teilen arbeiten und nach exakten Vorgaben, ohne Die Rahmenteile zu zerschneiden.

Aber damit es 100% passt muss theoretisch auch jedes angrenzende Teil an die kaputten Teile neu. Musst du halt schauen, bei dir müssen die zwei Streben aus der Fahrgastzelle raus neu, ob es die einzeln gibt mit der vorderen Wand, fraglich!
Aber so wäre es 99% perfekt aber 1% bleibt!
Und halt ein Riesen Aufwand.

Und es ist halt kein Oldtimer, wo es den Aufwand mehr als wert ist, teils ohne Wertverlust!

Beim 300SL Flügeltürer kenne ich einen Bekannten, dem ist einer in die Seite rein (das Auto besteht Quasi aus einem Teil, mehrere Bleche zu einer kompletten Karosserie geschweißt auf Gitterrohrrahmen).
Das Teil wurde nach Herstellervorgaben getauscht und neu eingeschweißt, der Wagen ist jetzt sogar um einiges mehr wert wie vorher 😉, Unfalltitel total egal, aber auch eine ganz andere Liga und Extrembeispiel. (Da würde auch alles mögliche durchgeröntgt, auf Haarrisse usz.)

Theoretisch kann man das komplette Auto einfach neu bauen. Aber vermutlich wird die Versicherung das nicht übernehmen

………

Deine Antwort
Ähnliche Themen