Cls 500...

Mercedes CLS C219

Servus, liebe MB Board Member....

mein Vater plant den Kauf eines neuen Fahrzeuges, die Entscheidung ist eigentlich schon so gut wie gefallen: es soll das neue, elegante Mercedes-Coupe "CLS" werden.
Nur bei Motor sind wir uns noch nicht schlüssig, mein Vater hat nämlich keinen Bock mehr, regelmäßig 20 liter oder mehr "per V8" zu verfeuern. Da stellt sich die Frage (die nur 500-er Fahrer beantworten werden können - ist ja egal, ob S oder E oder ML...) - braucht der Wagen mit 500-Motorisierung so in der Range 12-13 liter, wenn man einen ausgewogenen Fahrstil an den Tag legt (bei unserem jetzigen Fzg. liegt der Verbrauch mit einer V8 4598 ccm Maschine bei 13 l, beim 2t. Fzg, ebenfalls V8 mit 4244ccm zb. allerdings bei 18 l) scheint also höchst unterschiedliche Verbräuche bei annähernd gleichen Leistungskategorien zu geben,..
der neue 500 ist ja auch an die 7g-tronic gebunden, ob das wohl verbrauchslindernd wirkt?

Wäre nett wenn ihr eure 500-er Erfahrungen posten könntet--

45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Gumballer


Hallo zusammen!
Wenn ich meinen Sprit komplett selbst zahlen müsste, würd ich auch Diesel fahren (aus der Zeit stammt noch der 2.5TDI A6). Aber wenn ich fast komplett auf Urlaub verzichte und mir stattdessen den Ar*** in der Arbeit aufreisse, dann möchte ich mir gern ein oder zwei nette Spielzeuge gönnen - auch wenn das keine Frau so richtig verstehen will, warum man 450+PS braucht (eigentlich brauch ich sie ja auch nicht, ich wollte sie aber haben *g*).

Ich geb viel Geld für Autos aus, andere kaufen sich Boote, Pferde oder weiss der Geier was noch alles. Ich bin glücklich mit dem was ich habe! Und wenn ich mal Boot fahren will, dann fahr ich an die Cote d'Azur und leih mir das "Schiff" meines Kollegen 😉

Recht hast Du!!

Es sei Dir gegönnt, alles andere wäre doch mucke****!

Eins wundert mich dennoch:
Niemand braucht sich hier für irgendwas zu rechtfertigen! Oder?

Aber 3 Stk V8- Autos haben und dann wegen dem Spritverbrauch rumeiern ist irgendwie albern.

DAS kann man ganz objektiv und allgemein gültig so sagen, meine ich.

Und nur darum drehte sich das "Problem" von unserem Junior ganz oben.

Servus,
CAMLOT

Zitat:

Original geschrieben von Camlot


Niemand braucht sich hier für irgendwas zu rechtfertigen! Oder?

Aber 3 Stk V8- Autos haben und dann wegen dem Spritverbrauch rumeiern ist irgendwie albern.

DAS kann man ganz objektiv und allgemein gültig so sagen, meine ich.

Sehe ich auch so, es gibt durchaus im Benzinverbrauch sparsamere aber nicht unbedingt weniger luxuriöse Alternativen zu einem CLS 500. Und wenn man sich ein solches Auto für um die 90.000eur leistet, sind ein paar hundert eur pro Jahr mehr oder weniger doch wirklich irrelevant.

Trotzdem sollte man den Thread Ersteller nicht gleich persönlich angehen (siehe Post von HardCreation, was soll sowas?), prinzipiell zielte die Frage ja nur auf den tatsächlichen Spritverbrauch ab.

gruß, olz

Ich weiss nicht, ich weiss nicht...
Dass hier eine doch legitime Frage des OP (ob nämlich die neuen V8-Modelle mit G-Tronic vielleicht weniger Sprit brauchen) gleich wieder eine sozialpolitische Wohlstandsdiskussion auslösen muss.

Auch ich habe mir meinen 500er Kombi vom Munde absparen müssen (monatelang habe ich das Flaschenpfand in meine Sparbüchse gesteckt) und mich am Anfang schon gefragt, warum braucht der Schlitten gleich über 20l obwohl ich nur Vollgas in der Stadt fahre?

Inzwischen sehe ich die Vorteile: Was ich allein bei Shell schon an tollen Prämien bekommen habe! Erst letzte Woche konnte ich meine Kinder mit warmen Mützen und Handschuhen von der Tanke ausstatten! Was ich da wieder gespart hab!

Grüsse
der cobold 😁

Zitat:

Original geschrieben von cobold2000


Ich weiss nicht, ich weiss nicht...
Dass hier eine doch legitime Frage des OP (ob nämlich die neuen V8-Modelle mit G-Tronic vielleicht weniger Sprit brauchen) gleich wieder eine sozialpolitische Wohlstandsdiskussion auslösen muss.

Auch ich habe mir meinen 500er Kombi vom Munde absparen müssen (monatelang habe ich das Flaschenpfand in meine Sparbüchse gesteckt) und mich am Anfang schon gefragt, warum braucht der Schlitten gleich über 20l obwohl ich nur Vollgas in der Stadt fahre?

Inzwischen sehe ich die Vorteile: Was ich allein bei Shell schon an tollen Prämien bekommen habe! Erst letzte Woche konnte ich meine Kinder mit warmen Mützen und Handschuhen von der Tanke ausstatten! Was ich da wieder gespart hab!

Grüsse
der cobold 😁

....und schon wieder eine RECHTFERTIGUNG!

Verdammt, warum?

Du schreibst einerseits von wegen unnötige "sozialpolitische Wohlstandsdiskussion" und beginnst bereits im nächsten Absatz selber mit der Rechtfertigung von wegen Sparbüchse etc.

Die von Dir als ZENTRAL und LEGITIM (stimmt!)genannte Frage "Wieviel Benzin barucht der CLS 500 per 100 km" wurde ohnedie schon beantwortet, also............

bitte CLOSEN,

bevor nur mehr darüber gelabert wird, warum sich wer was leisten oder nicht leisten kann oder soll.

Danke,
CAMLOT

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Camlot


....und schon wieder eine RECHTFERTIGUNG!

Verdammt, warum?

Du schreibst einerseits von wegen unnötige "sozialpolitische Wohlstandsdiskussion" und beginnst bereits im nächsten Absatz selber mit der Rechtfertigung von wegen Sparbüchse etc.

Die von Dir als ZENTRAL und LEGITIM (stimmt!)genannte Frage "Wieviel Benzin barucht der CLS 500 per 100 km" wurde ohnedie schon beantwortet, also............

bitte CLOSEN,

bevor nur mehr darüber gelabert wird, warum sich wer was leisten oder nicht leisten kann oder soll.

Danke,
CAMLOT

Mein Gott, was sich manche erlauben 🙁

Zur Ursprungsfrage: (Wenn ich sie beantworten darf)

ich fahre momentan noch einen E500 und darf mir ein Urteil wohl erlauben. Ich muss auch zugeben, dass ich Anfangs auch bedenken bzgl. des Spritverbrauchs hatte (ich stimme mit Dig555 dort überein). Ich wurde aber positiv enttäuscht. 😉 So kommen heute bei einer Fahrt von 20 Km über die Landstrasse Verbräuche von ca. 12,5 Litern vor. Es können jedoch bei entspannter Fahrt auch gut 11,5 Liter werden. Bei schnelleren (220 Km/h- 260 Km/h) Autobahnfahrten inklusive des ständigen Beschleunigen/Abbremsen genehmigt sich der 500er gut 15 Liter. Mit Tempomat auf 140 Km/h kann der Verbrauch aber auch wiederrum auf 12,5 Liter sinken. Der Durchschnittsverbrauch auf 50.000 Km liegt bei 12,4 Liter. Mit dem Verbrauch bin ich in Anbetracht der hervorragenden Fahrleistungen hochzufrieden. Hoffe dir weitergeholfen zu haben!

ich hoffe Camlot hat den Thread noch nicht geschlossen😁

ein etwas verwirrter
Late muss jetzt das BIP steigern gehen

Grüsse

Salve,

Dankeschön für Eure zum Teil auch zum Thema durchaus beitragenden Antworten.

Vielleicht haben einige Schreiber, die einen gewissen Zynismus in ihren Texten nicht vermissen liessen, vergessen, dass man auch an den Aspekt Umwelt denken sollte.
Schliesslich holen uns die Sünden, die wir jetzt begehen eines Tages wieder ein.

Im Grunde genommen habe ich die Frage auch nur deswegen gestellt, weil sich der CLS350 und der CLS500 leistungsmässig sehr, sehr nahe liegen (der 350 hat ja nicht mal 10% weniger Power.).

Fragt man mich nach meiner persönlichen Meinung, würde ich einen V6 empfehlen, ich bin ein Freund dieser sehr leisen, dezenten und doch sportlichen Motoren. Der ältere Herr hingegen sieht das anders, denn "er ist ja schon die ganze Zeit mit 8 Töpfen durch die Landschaft gegurkt)..

Da hab ich ihm halt mal ans Herz gelegt, dass er auch den kleineren Motor nehmen könnte, und das eben somit begründet, dass dieser auch "viel weniger" Sprit konsumieren würde.

Sicher habt ihr recht, dass man bei genauerem Nachrechnen für den grösseren Motor an der Tankstelle nicht mehr als 300€ zusätzlich pro Jahr lässt.

Mal sehen, ob er sich trotz seiner Vorliebe für V8-Zylinder für den V6 begeistern kann - was ich sehr hoffe.

(@ camlot: natürlich müsste der Cadillac, das jetzt am Meisten gefahrerne Auto meines Paps', für den Mercedes in "Rente" gehen.)

Zitat:

Original geschrieben von Late


Mein Gott, was sich manche erlauben

Genau, das wundert mich auch oft.

Besonders oft jene, die schwache Noten beim Lesen gehabt haben dürften...

Wer sich jetzt betroffen fühlt, ist selber schuld.

😛

Zitat:

Zur Ursprungsfrage: (Wenn ich sie beantworten darf)

Klar. Viele lesen ja nicht den ganzen Thread, sondern immer nur die letzten zwei, drei Beiträge.

Also kann man die Ursprungsfrage gar nicht oft genug beantworten. 🙂

Zitat:

ich fahre momentan noch einen E500 und darf mir ein Urteil wohl erlauben.

Urteil?! Doch wohl Meinung, oder?

Eine Meinung kann sich natürlich jeder erlauben, ist doch klar.

Ein Urteil ist allerdings etwas anderes und war hier auch nicht "ursprünglich" gefragt.

Eine Meinung kann man übrigens auch haben, ohne "momentan einen E500" zu fahren.

Zitat:

ich hoffe Camlot hat den Thread noch nicht geschlossen😁

Wie könnte er?!? Ist doch kein Moderator.

Nur die können Threads schließen.😉

CAMLOT hat nur eine Bitte geäußert.

Und DAS kann er....😁

----------------------------------------------

@m4200gt

Falls Du bei mir "Zynismus" geortet haben solltest, so war dieser ja eher auf einige Beiträge anderer Herrschaften bezogen als auf Dich.
Du warst unfreiwillig das "sozialpolitische" Beispiel.
Ich bitte Dich dafür um Entschuldigung.

Meinetwegen muß der Caddy Deines Vaters übrigens durchaus nicht "in Rente" gehen.
Ich schwärme für großvolumige Autos.
Und ökologische Überlegungen bezüglich des Benzinverbrauchs schlagen ein ganz anderes Kapitel auf, als "Spritsparüberlegungen" bei luxuriösen V8-Boliden.

Vielleicht legst Du Deinem Vater meinen CLS 350 Fahrbericht ans Herz.

Ich habe für den CLS 350 einen Durchschnitt von 13,5 lt./100km auf einer Gesamtstrecke v. 2.500km ermittelt.
Den aktuellen 500er würde ich im CLS nicht kaufen.
Da ist der 350er fast ebenbürtig.
Für 2006 ist der neue V8 mit dann ca. 350 PS zu erwarten.
Dieser neue Motor debutiert schon bald im
neuen S (W221). Es ist auch zu erwarten, daß er deutlich sparsamer sein wird als die
jetzige V8-Generation.

Servus,
CAMLOT

Re: Cls 500...

Zitat:

Original geschrieben von m4200gt


Wäre nett wenn ihr eure 500-er Erfahrungen posten könntet--

...und genau das habe ich getan!

MfG Late

Zitat:

 

Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von m4200gt
Wäre nett wenn ihr eure 500-er Erfahrungen posten könntet--
--------------------------------------------------------------------------------

...und genau das habe ich getan!

MfG Late

Stimmt.

Habe wirklich eine Sehschwäche. Sorry!

Mein Erachten zum Wort URTEIL bleibt davon allerdings unbeschadet.

Aber die Erfahrungen von E-500-Fahrern wie Dir waren tatsächlich gewünscht. Völlig korrekt.

Servus,
CAMLOT

Zitat:

Original geschrieben von Camlot


Stimmt.
Habe wirklich eine Sehschwäche. Sorry!
Mein Erachten zum Wort URTEIL bleibt davon allerdings unbeschadet.
Aber die Erfahrungen von E-500-Fahrern wie Dir waren tatsächlich gewünscht. Völlig korrekt.

Servus,
CAMLOT

Hallo Camlot,

o.k. dann ist ja alles wieder im Lot. 😉
Sorry, falls ich dich angegriffen hatte.

MfG Late

Late, bleibt mir noch eine Frage:
Wurde das so hoch angepriesene 7G-Tronic Getriebe in deinem E500 bzw. SLK350 schon verbaut?

Wenn ja, könntest du mal deine Erfahrungen posten, fänd ich sehr nett!

Das wär für mich mal ganz interessant zu wissen, ich hab bisher nur Autos mit 4 Gang-Automaik bewegt (meinen Volvo S80 T6 und von Zt. zu Zt. den Caddi meines Vaters) und diese fand ich vollkommen in Ordnung - Schaltvorgänge fast nicht zu spüren, Drehmoment ist ja praktisch immer mehr als Ausreichend vorhanden, also zieht er in jeder "Lebenslage" gut.

Du wirst ja vor deinen aktuellen Mercedes' auch schon Autos mit 4, 5 oder 6 Gang Automatik gefahren sein...
Ist das Plus an Komfort wirklich so hoch, wie dem Getriebe von den Zeitschriften attestiert wird?

Gruss, Josua

Uber Erfahrungen mit dem 7G - Getriebe im direkten Vergleich zum 4G wäre in dem von mir vor einigen Beiträgen erwähnten Fahrbericht auch einiges zu lesen. 😉

Gruß,
CAMLOT

Zitat:

Original geschrieben von m4200gt


Late, bleibt mir noch eine Frage:
Wurde das so hoch angepriesene 7G-Tronic Getriebe in deinem E500 bzw. SLK350 schon verbaut?

Wenn ja, könntest du mal deine Erfahrungen posten, fänd ich sehr nett!

Das wär für mich mal ganz interessant zu wissen, ich hab bisher nur Autos mit 4 Gang-Automaik bewegt (meinen Volvo S80 T6 und von Zt. zu Zt. den Caddi meines Vaters) und diese fand ich vollkommen in Ordnung - Schaltvorgänge fast nicht zu spüren, Drehmoment ist ja praktisch immer mehr als Ausreichend vorhanden, also zieht er in jeder "Lebenslage" gut.

Du wirst ja vor deinen aktuellen Mercedes' auch schon Autos mit 4, 5 oder 6 Gang Automatik gefahren sein...
Ist das Plus an Komfort wirklich so hoch, wie dem Getriebe von den Zeitschriften attestiert wird?

Gruss, Josua

Hallo Josua,

Ja, die 7G-Tronic wurde schon in einem meiner Autos verbaut. Und dies ist der SLK 350. Es stimmt schon, wenn man behauptet, dass die Autos durch 7G-Tronic noch sparsamer und spurtschneller werden und das zudem der Schaltkomfort gesteigert wird. Rein subjektiv gesehen jedoch nicht so "deutlich", wie das MB-Prospekt besagt (Kann man wegen Prospekthaftung anklagen?). Es ist wirklich ein nettes progressives und innovatives Gimmick, für das ich aber keinen Aufpreis von 3000 € zahlen würde. Ihren grössten Vorteil spielt die 7G-Tronic wohl beim Kick-down aus. Dort ist zwischen SLK und E ein merklicher Unterschied (abgesehen vom Gewicht) zu spüren, da die 7G-Tronic mehrer Gänge gleichzeitig überspringen kann.

Falls du noch fragen hast, hab keine Scheu!😁

MfG Late

Zitat:

Original geschrieben von Camlot


Uber Erfahrungen mit dem 7G - Getriebe im direkten Vergleich zum 4G wäre in dem von mir vor einigen Beiträgen erwähnten Fahrbericht auch einiges zu lesen. 😉

Gruß,
CAMLOT

Japp, ich hatte dein Review auch noch nicht ganz gelesen gehabt - mittlerweile hat sich dies allerdings geändert!

Danke für die Eindrücke, die du verpackt in diesem interessanten Text an alle Forenmember vermittelst.

Schliesslich zählen sehr stark auch die subjektiven Werte, und die schreibt kein Auto Motor Sport nicht.

Ps.: Auch das mit der 7G-Tronic ist mir nun aufgefallen.. *g*

Und du hebst auch noch hervor, dass man zur Airmatic greifen sollte.. hm.. gleich mal dem ältern Herrn verklickern,..

Gruss, Josua

CLS §%= völlig ausreichend

ich habe meine CLS 350 im Dezember bekommen und bin voll zufrieden. Vernünftiger Durchzug, vernüftiger Sound für die 34 PS mehr hätte ich knapp 9.000 € mehr zahlen müssen...

Für das gesparrte Geld kommt jetzt 'ne Multimedia - Anlage rein

Deine Antwort
Ähnliche Themen