CLS 500 bj 2012 Airmatic ?
Hallo zusammen ,
Hab das Problem das mein Fahrzeug beim parken (abschließen) nicht mehr absinkt da kommt dieses Zichen nicht mehr und beim aufschließen fährt es auch nicht mehr hoch. Hab den Wagen ca . 1Monat vom Händler mit Garantie gekauft km stand 138t. Vorher lief alles seit ner Woche knapp läuft das nicht mehr . Und heute ist mir aufgefallen das es von selbst die stdämpfer auf comfort umstellt und beim nächsten Start von selber einfach auf Sport . Der Wagen bleibt währen Park und start selbe Höhe (Höhe sportmodus) . Und es bleibt dauerhaft seit heute auf sportmodus kann nicht umschalten auf comfort wie es morgen aussieht weiß ich nicht .Die Taste drunter zum hochfahren funktioniert auch nicht mehr . Woran kann es liegen ? Muss ich mir Sorgen machen ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@YSR41 schrieb am 9. Februar 2020 um 22:40:49 Uhr:
Hab das Problem das mein Fahrzeug beim parken (abschließen) nicht mehr absinkt da kommt dieses Zichen nicht mehr
Welches Zeichen?
Zitat:
Vorher lief alles seit ner Woche knapp läuft das nicht mehr . Und heute ist mir aufgefallen das es von selbst die stdämpfer auf comfort umstellt und beim nächsten Start von selber einfach auf Sport . Der Wagen bleibt währen Park und start selbe Höhe (Höhe sportmodus) . Und es bleibt dauerhaft seit heute auf sportmodus kann nicht umschalten auf comfort wie es morgen aussieht weiß ich nicht .Die Taste drunter zum hochfahren funktioniert auch nicht mehr . Woran kann es liegen ?
An einer defekten Airmatic, oder einer fehlerhaften Ansteuerung der Airmatic, oder fehlerhaften Bedienelementen der Airmatic. Genaueres sagt der Fehlerspeicher.
Zitat:
Muss ich mir Sorgen machen ?
Ja. Ganz offensichtlich funktioniert Deine Airmatic nicht mehr richtig.
Zitat:
@YSR41 schrieb am 10. Februar 2020 um 05:33:30 Uhr:
Sind leider knapp 400km von mir entfernt da würd ich mir den Weg sparen falls doch alles in Ordnung ist .
Du hast doch selbst beschrieben, daß eben gerade nicht alles in Ordnung ist!? 🙄
Auf jeden Fall den Fehlerspeicher auslesen lassen, um zu sehen, welche Fehlermeldungen zum Thema Airmatic angezeigt werden/abgespeichert sind.
Und wie @Hyperbel schon schrieb: Ab zum Händler, wenn Du Garantie drauf hast. Zumindest Kontakt aufnehmen. Wenn das Fahrzeug innerhalb der Garantiezeit Mängel aufweist, muß der sich drum kümmern und die Mängel abstellen.
Oder möchtest Du die Überprüfung und Reparatur Deiner Airmatic aus eigener Tasche bezahlen?
22 Antworten
Hab ich leider nicht, gleiches Problem wir aber auch im Mercedes-Forum thematisiert... da sind auch Fotos
Zitat:
@YSR41 schrieb am 11. Februar 2020 um 22:10:37 Uhr:
Toll vermute das mir die Werkstatt die mir meine neuen Endschalldämpfer geschweißt haben , haben es iwie hinbekommen knapp 1-2 Wochen her kurz dannach tauchte das Problem auch auf nähmlich .
Das ist ja mal eine erhellende Zusatzinformation. Das solltest Du denen dann aber ggf. um die Ohren hauen, wenn sich da ein Kurzschluß infolge weggeschmolzener Kabelisolierung findet. Oder sonst etwas, daß darauf hindeutet.
Zitat:
@211222
Freie Werkstatt Diagnose habe es nicht eingesehen 70€ zu zahlen bei MB
War nur etwas verwundert, weil Du gestern noch geschrieben hattest, daß Du zu MB gehst - da mochte der Ausdruck optisch nicht so recht passen.
Generell ist es bei MB-eigenen Systemen, wie der Airmatic manchmal ratsamer, tatsächlich mit ner StarDiagnose gucken zu lassen. Da kommen gerne mal detailliertere Infos bei heraus, als beim Auslesen mit Universal-Systemen.
Muß ja nicht zwingend bei MB sein, es gibt ja auch hier im Forum diverse Codierer mit StarDiagnose, die natürlich nicht nur Codieren, sondern auch den Fehlerspeicher auslesen können.
Weiterführende Tipps/Links hat ja @Zwaenni1 schon gepostet.
Zitat:
@211222 schrieb am 11. Februar 2020 um 23:13:01 Uhr:
Zitat:
@YSR41 schrieb am 11. Februar 2020 um 22:10:37 Uhr:
Toll vermute das mir die Werkstatt die mir meine neuen Endschalldämpfer geschweißt haben , haben es iwie hinbekommen knapp 1-2 Wochen her kurz dannach tauchte das Problem auch auf nähmlich .Das ist ja mal eine erhellende Zusatzinformation. Das solltest Du denen dann aber ggf. um die Ohren hauen, wenn sich da ein Kurzschluß infolge weggeschmolzener Kabelisolierung findet. Oder sonst etwas, daß darauf hindeutet.
Zitat:
@211222 schrieb am 11. Februar 2020 um 23:13:01 Uhr:
Zitat:
@211222
Freie Werkstatt Diagnose habe es nicht eingesehen 70€ zu zahlen bei MB
War nur etwas verwundert, weil Du gestern noch geschrieben hattest, daß Du zu MB gehst - da mochte der Ausdruck optisch nicht so recht passen.
Generell ist es bei MB-eigenen Systemen, wie der Airmatic manchmal ratsamer, tatsächlich mit ner StarDiagnose gucken zu lassen. Da kommen gerne mal detailliertere Infos bei heraus, als beim Auslesen mit Universal-Systemen.
Muß ja nicht zwingend bei MB sein, es gibt ja auch hier im Forum diverse Codierer mit StarDiagnose, die natürlich nicht nur Codieren, sondern auch den Fehlerspeicher auslesen können.Weiterführende Tipps/Links hat ja @Zwaenni1 schon gepostet.
Habe es leider nicht eingesehen 250€ aus meiner eigenen Tasche für eine Diagnose auszugeben bei MB , bevor man nicht in diesen verteilerkasten mit Schläuchen reingeguckt hat. So macht das die Partnerwerkstatt.
Für die Zukunft wie baue ich Kontakt auf hier im Forum zu einem codierer/ezt.?
Lg
Nutz die Suchfunktion, gibt ne Liste mit codierern
Ähnliche Themen
Zitat:
@YSR41 schrieb am 12. Februar 2020 um 06:53:10 Uhr:
Habe es leider nicht eingesehen 250€ aus meiner eigenen Tasche für eine Diagnose auszugeben bei MB ,
Ne Diagnose mit der SD dauert maximal 5Min.... 250€ier dafür zu verlangen finde ich dreist und eine Abzocke! Eine "normale" MB Werkstatt macht das auch für einen fuffi 🙄
70€ normal die kurze Fehler ablesung würde nicht reichen laut MB 250€ Diagnose müsste ich schon machen um festzustellen was da genau das Problem ist . ?? Vondaher bin ich zum Kumpel in die Werkstatt und hab fürn zwanni alles auslesen lassen inklusive Trinkgeld für die jungs 🙂
So Stecker alle Schläuche usw besser befestigt Stecker der schwarze war was lose und zu fest hat er auch bisschen Spielraum gelassen da es durch das vibrieren usw mitgeht besser Stecker rein raus funzt wieder alles . Bis auf das während der Fahrt manchmal so ein komisches vibrieren kommt als ob das Fahrzeug immer wieder versucht hoch oder runterzupumpen komisches Summen kennt das jemand ? Und den Fehler muss ich morgen quittieren lassen beim Kumpel mal schauen ob’s morgen besser ist . Würde wenn dieses Summen nicht weg ist auf undichte an irgendeinem Schlauch vermuten aber mal abwarten morgen ob’s noch da ist .