CLS 350CDI gestern in Stuttgart abgeholt

Mercedes CLS C219

Nach 3 Wochen Lieferverzögerung konnte ich gestern meinen CLS abholen. Nach den ersten 250km bin ich sehr begeistert und denke, dass es eine gute Entscheidung war meinen Jaguar XK, den ich auch traumhaft schön fand, aber beim fahren nicht dieses hellauf-begeistert-Feeling aufkam, gegen dieses Auto zu tauschen.

Natürlich kommt ein CDI-Motor nicht an einen 8-Zylinder ran, aber die ersten 200km hat er bei einer Fahrweise um 140km/h mit 6.1l/100km gemeistert. Da kommt dann wieder Freude auf, da dies ca. die Hälfte vom Jaguar Verbrauch ist.

Etwas ist mir jedoch am Getriebe aufgefallen. Wenn man bei einer Geschwindigkeit von über 100KM/h abbremsen muss, dass er mehr als einen Gang zurückschaltet dann ruckelt es total wenn er die Gänge einlegt und macht auch seltsame Geräuche. Kennt das jemand von Euch?

Euch ein schönes Wochenende!

Beste Antwort im Thema

hier ein paar Bilder von gestern...

P1010358
P1010361
P1010364
+2
87 weitere Antworten
87 Antworten

Zitat:

Etwas ist mir jedoch am Getriebe aufgefallen. Wenn man bei einer Geschwindigkeit von über 100KM/h abbremsen muss, dass er mehr als einen Gang zurückschaltet dann ruckelt es total wenn er die Gänge einlegt und macht auch seltsame Geräuche. Kennt das jemand von Euch?

hallo,

habe meinen cls auch seit 13. mai !
kannst du bitte das ruckeln näher beschreiben ?

ist das während des bremsvorgangs ?
welche geräusche sind es - getriebe ?
bremst du da bis zum stillstand ?

konnte es bisher nicht feststellen aber nach näherer beschreibung werde ich es gerne probieren und berichten ......

gruß,
christian

ps. ich habe den cls 350 benziner, aber das ist ja wohl eher getriebe und nicht motoren abhängig.

Hi Christian,

ich muss vorweg sagen, dass ich oft meinen Q5 mit Doppelkupplungsgetriebe fahre und auch Mietwagen und da meist den neuen 5er. Beide schalten butterweich und ich glaube, dass man dies vom Benz-Getriebe nicht erwarten darf. Aber hier mal die Fälle bei denen ich finde, dass es zu viel ruckelt und nicht normal ist.

1. Autobahn bspw. 100km/h dann plötzlich abbremsen bis fast auf 0. Ich glaube er hat dann 2 Gänge auf einmal runtergeschaltet und dabei kam es zu starken Abbremsungen seitens des Getriebes beim "Gangeinlegen". Ist schwer zu beschreiben. Man ging also leicht nach vorne in die Gurte und es brummte seltsam. Das Brummen ist aber nicht mehr aufgetreten bisher. (habe aber auch erst 500km auf dem Tacho).

2. Beim Stadtverkehr stop-and-go wenn man bremst, Gas gibt, bremst etc. Und wenn man dann mal was schneller anfährt und beim beschleunigen plötzlich bremst. Dann kommt dieses rucken auch wieder beim runterschalten. So ein bisschen als wenn Du beim Schalter die Kupplung nicht richtig trittst.

Und grundsätzlich muss ich sagen, dass die Schaltung einfach nicht sehr weich schaltet wenns nach unten geht, also beim runterschalten. Aber vielleicht bin ich in letzter Zeit zu viel Audi und BMW gefahren.

Hoffe, dass es Dir was hilft.

Zitat:

dass man dies vom Benz-Getriebe nicht erwarten darf

Von Mercedes nicht erwarten ??? Also meine 7g tronic schaltet immer butterweich 😕

Sehr unwahrscheinlich das Audi und BMW da die Nase vorn haben 😉

Zitat:

Und grundsätzlich muss ich sagen, dass die Schaltung einfach nicht sehr weich schaltet wenns nach unten geht, also beim runterschalten. Aber vielleicht bin ich in letzter Zeit zu viel Audi und BMW gefahren.

 

Hoffe, dass es Dir was hilft.

okay, werde das ganze mal so testen.

ich bin in den letzten 3 jahren die 6-gang und 8-gang automatik von bmw gefahren, vom ersten eindruck ist beim anfahren und hochschalten die 7-g von mb weicher und besser, selbst wenn man stark aufs gaspedel tritt, ist der gangwechsel fast ruckfrei und kaum zu spüren.

das runterschalten habe ich noch nicht so genau beobachtet, bisher ist mir nichts aufgefallen.

ich melde mich wieder ...

gruß,
christian

Ähnliche Themen

Sollte die Kopplung nicht funtzen, wieder löschen und neu koppeln.
Dann beim erneuten koppeln wie folgt:

Damit die Verbindung zwischen
Ihrem Gerät und dem anderen Gerät
automatisch hergestellt wird, wählen
Sie Ja. Wenn Sie die Verbindung bei
jedem Verbindungsversuch manuell
bestätigen möchten, wählen Sie
Nein. Nach der Kopplung wird das
Gerät auf der Seite mit den
gekoppelten Geräten gespeichert.

Sollte eigentlich in den anderen Thread !!!!!!!!!!!!!!

hallo nochmals,

hab' gerade das starke bremsen und wieder anfahren getestet, bei mir ist da weder ein ruckeln noch irgend ein geräusch, funktioniert alles tadellos und butterweich - hoffe, es bleibt auch so.

falls mir irgend etwas ungewöhnliches auffällt, werde ich es hier posten.

also dzt. bin ich mit meinem cls 350 zu 100% zufrieden .... über den verbrauch melde ich mich erst, sobald zumindest die erste tankfüllung durch ist.

gruß,
christian

Das Geräuch ist bei mir auch nicht mehr aufgetreten. Ich warte erst einmal ab bis ich so 2000km gefahren bin und muss dann einmal einen anderen fahren um zu sehen ob es da anders ist.

Zum Verbrauch kann ich auch nicht viel sagen, habe erst 600km seit Auslieferung gefahren und bisher zeigt mir die Anzeige 6.4l/100km an mit 250km Autobahn (um 140km/h) und Rest Stadtverkehr mit viel Stop-and-go. Die Tanknadel steht jetzt erst unter halb. Jedoch habe ich den 80ltr Tank geordert.

Sogesehen macht der Motor schon richtig Spaß, da er enorm viel Kraft hat und auch sehr sparsam ist. Klar wird das beim sportlicheren Fahren höher gehen, aber es ist immerhin ein Wert der sich sehen lassen kann.

hallo,

da muß ich neidlos anerkennen, dass der diesel um welt verbrauchsgünstiger fährt, gegenüber meinem cls350 benziner.

hatte gestern ca. 500km autobahn, gesamt jetzt ca. 700km am tacho und bin bei knapp über 10L verbrauch. war im schnitt sicher etwas schneller als 140kmh, aber sicher nicht über 160kmh. d.h. unsere fahrprofile sind sicher ähnlich ......

mir macht der benziner trotzdem spass :-)

gruß,
christian

Wenn ich den Spritverbrauch vom Diesel so lese, bekräftigt das echt meinen ursprünglichen Kaufwunsch.
Ich liebäugele ja in den letzten Tagen mit einem neuen C-Coupé als AMG. Preislich sind der CLS 350 CDI und der C63 gleich auf, wenn man aus England importiert. Das C63 Coupé wird aber erst im Juli dort bestellbar sein. Den C63 wird man mit Dauergrinsen bei 17l bewegen, dazu gibts Monstersound. Den CLS werde ich wohl bei 8l bewegen (tw. sportliche Sparweise), also weniger als die Hälfte Spritverbrauch und dann auch noch Diesel statt Super Plus.

Ich hatte gestern einen CLS 350 CDI AMG zum probefahren und muß, eigentlich als Nichtdieselfreund, gestehen der Motor ist erste Sahne. Somit ist meine Kaufentscheidung bereits gefallen. Das Fahrzeug hatte 6500 km auf der Uhr und einen Durchschnittverbrauch von 8.7 Liter. Selbst auf der AB mit 200 km/h wurde mir ein Momentanverbrauch von 9,8 Liter angezeigt (da steigt mein 350er Benziner über 16Liter). Der Motor ist im Innenraum garnicht wahrnehmbar und außen hört man eine ganz leises und kerniges Dieselgeräusch. Der Drehmoment ist gigantisch und als ich zurück in meinen Benziner stieg dachte ich wo ist die Power 😕😁

Img-0533

... dem muß ich aber widersprechen: das motorgeräusch des diesels ist innen im stand und bei langsamer fahrt deutlich hörbar, erst ab einer gewissen geschwindigkeit wird es von den fahrgeräuschen übertönt.

bei der beschleunigung ist laut techn. daten nicht viel differenz, subjektiv geht der benziner aber, vorallem bei etwas höheren geschwindigkeiten (und drehzahlen), besser.

ich würde behaupten, daß fahrdynamisch 350 benziner / diesel kein kaufgrund für oder gegen einen der motoren ist - dafür ist die differenz zu klein.

daher:
wer spritsparen möchte: diesel
wer wert auf motor-sound legt: benziner

beides zugleich gibt es bei mb (und auch anderen herstellern) nicht.

gruß,
christian

Zitat:

Ich liebäugele ja in den letzten Tagen mit einem neuen C-Coupé als AMG. Preislich sind der CLS 350 CDI und der C63 gleich auf, wenn man aus England importiert. Das C63 Coupé wird aber erst im Juli dort bestellbar sein. Den C63 wird man mit Dauergrinsen bei 17l bewegen, dazu gibts Monstersound. Den CLS werde ich wohl bei 8l bewegen (tw. sportliche Sparweise), also weniger als die Hälfte Spritverbrauch und dann auch noch Diesel statt Super Plus.

wie wär's als kompromiss mit einem cls500 ?

denke, der ist mit rund 12-14L zu bewegen und macht sicher auch jede menge spass. wie der preislich gegeüber dem c63 coupe liegt ... ?!

gruß,
christian

Zitat:

Original geschrieben von christian_oele


... dem muß ich aber widersprechen: das motorgeräusch des diesels ist innen im stand und bei langsamer fahrt deutlich hörbar, erst ab einer gewissen geschwindigkeit wird es von den fahrgeräuschen übertönt.

bei der beschleunigung ist laut techn. daten nicht viel differenz, subjektiv geht der benziner aber, vorallem bei etwas höheren geschwindigkeiten (und drehzahlen), besser.

ich würde behaupten, daß fahrdynamisch 350 benziner / diesel kein kaufgrund für oder gegen einen der motoren ist - dafür ist die differenz zu klein.

daher:
wer spritsparen möchte: diesel
wer wert auf motor-sound legt: benziner

beides zugleich gibt es bei mb (und auch anderen herstellern) nicht.

gruß,
christian

Sound beim Motor brauch ich nicht, es soll leise abgehen. Elektroauto ähnlich etwa 😉

... dann ist ein 6-zylinder benziner aber erste wahl - den hörst du von allen (nicht elektro-) motoren am geringsten.

gruß,
christian

Ich denke wir sollten hier nicht ins die alte Diskussion verfallen Diesel-Benziner. Jeder soll hier das kaufen was ihm besser gefällt/passt etc. Der 350er Diesel von Mercedes ist ein genialer Motor in Bezug auf Verbrauch und Drehmoment. Aber auch in Bezug auf Laufkultur und Geräusch! Aber natürlich ist es ein Diesel und hat nicht den Sound den einer Benziner so schafft.

Aber das muss jeder für sich selber entscheiden. Aber die eierlegende Wollmilchsau gibt es im Motorenbau auch nicht.

Wenn wir demnächst alle in Eletroautos fahren dann muss die Harmann-Kardon-Anlage nach draußen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen