cls 350 soundgenerator
Ich wollte gern in Zukunft einen soundgenerator einbauen von cete automotive und wollte mal fragen ob es irgendwelche Probleme macht am Motor und obs Probleme mit der Polizei gibt auch wenn der Soundgenerator aus ist
Beste Antwort im Thema
Die Antwort findet man in der Artikelbeschreibung:
Nicht im Bereich der StVo zugelassen
(Was auch McDonald Parkplätze mit einschliesst)
49 Antworten
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 22. Januar 2020 um 11:50:17 Uhr:
Zitat:
@lukxs schrieb am 22. Januar 2020 um 11:30:50 Uhr:
Welche Generation SQ5 hat den bitte einen 4-Zylinder?
Ups, ist ein V6 TDI. Der gleiche wie im A6, da klingt er aber eben normal und nicht küstlich prollig wie im SQ5...
Der 3.0 BiTDI jap, das stimmt nahezu alle TDI S Modelle haben einen Soundgenerator.
Zitat:
@ktown schrieb am 22. Januar 2020 um 12:54:10 Uhr:
Mal eine Frage:
Was bringt einem solch ein Soundgenerator?
Er bringt einem keine Mehrleistung oder sonstige technischen Vorteile.
Er gaukelt nur was vor, was man unter der Motorhaube nicht hat oder sich nicht leisten kann.Oder?
das frag mal die Sportsfreunde, die so etwas unbedingt brauchen.
Zum Posing meistens.
Peinlich im Ergebnis und noch peinlicher für den, der sich so eine Nachrüstgeschichte unter die Karre schraubt.
Aber wer sonst nix im Leben hat... 🙄
Zitat:
@audijazzer schrieb am 22. Januar 2020 um 13:01:15 Uhr:
das frag mal die Sportsfreunde, die sowas unbedingt brauchen.
Zum Posing meistens.
Wer sonst nix im Leben hat... 🙄
10/10, nachgerüstete Soundgeneratoren können echt Peinlich sein. Ich sag nix wenn sie in einem gut motorisierten Diesel eingebaut werden und mit ''normalem'' Benziner Sound fahren...manche brauchen das Gefühl.
Aber wenn es in irgendwelchen Poserkarren eingebaut wird und mit V8 Sound gefahren wird ist es wirklich peinlich, dazu kommt noch das jeder der sich nur im geringsten mit Autos auskennt sofort weiß das das kein echter Sound ist...
Zitat:
@ktown schrieb am 22. Januar 2020 um 12:54:10 Uhr:
Mal eine Frage:
Was bringt einem solch ein Soundgenerator?
Er bringt einem keine Mehrleistung oder sonstige technischen Vorteile.
Er gaukelt nur was vor, was man unter der Motorhaube nicht hat oder sich nicht leisten kann.Oder?
Das frag auch mal die Autohersteller.
Die Martkforschung findet heraus, dass Sportwagenfahrer gerne guten Sound haben.
Da es wegen Lärm- und Emissionsgesetzen nicht mehr möglich ist das über den Motor zu realisieren, werden solche Systeme eingebaut.
Das wird natürlich nicht groß angepriesen, sondern ohne viel Tamtam einfach reingebaut, damit die meisten Kunden es nicht wissen und die Fahrzeuge wegen des besseren Klangs kaufen.
Ohne Generator (egal ob nur Innen oder auch Außen) wird im Autobild Test dann gesagt, das Auto klingt für ein Sportwagen zu leise und sanft und niemand kauft die Kiste.
Die Kunden wollen eben sowas. Egal ob bewusst oder unbewusst.
Ähnliche Themen
Jeder blamiert sich so gut er kann. Notfalls mit Soundgenerator. 😉 Ist das beim "Autoquartett" auf dem McDonalds-Parkplatz nicht peinlich, wenn die Kumpel merken, dass der imposante Sound aus dem Lautsprecher kommt? Wenn das dann auch noch illegal ist und nur Stress mit der Rennleitung bringt, wirds vollends schwer verständlich, warum man sich so etwas antut.
Grüße vom Ostelch
@Boppero: Es ist ein Unterschied, ob die in einem entsprechenden Fahrzeug, dass auch die entsprechende Leistungsfähigkeit vorweisen kann, dies durch den Hersteller zulassungskonform und im gesetzlichen Rahmen eingebaut wird, oder ob der schwachbrüstige Mittelklassewagen dies einbaut um auf dicke Hose zu machen.
Im ersten Fall ist es letztlich ein Ersatz für Fakten die der Motor, hätte er vom Gesetzgeber keinen Maulkorb verpasst bekommen, eh gekonnt hätte.
Wo kann man eigentlich nachschauen ob das Auto einen hat oder nicht also hab bei meinem unten keinen Lautsprecher gesehen
Der sq5 hatt einen das weis ich war ganz lustig. Da kannte ich sowas nicht und zu uns ist immer ein Stammkunde gekommen und auf dem Deckel stand TDI.
Ich hab den mal gefragt warum der nicht Tackert. Dann hat er mir den Knopf gezeigt und kleinlaut gesagt des is ein Lautsprecher. Die nächsten paar male ist er dan leise hergefahren 😁.
Ich habe auch mal gehört glaub bei Achtung Kontrolle das die allgemein verboten sind zum Nachrüsten.
Zitat:
@BK30nP schrieb am 22. Januar 2020 um 14:05:46 Uhr:
Wo kann man eigentlich nachschauen ob das Auto einen hat oder nicht also hab bei meinem unten keinen Lautsprecher gesehen
Wie gesagt, Hersteller geben sowas nicht unbedingt freiwillig preis.
Da wirst du nicht drumrum kommen, den Auspuff selbst zu untersuchen oder irgendwelche Forumspsezialisten/Tuner zu fragen, ob sie es wissen.
So in etwa sieht sowas aus:
https://www.ebay.de/.../163596198987
Ob es jetzt cooler ist, wenn ein 180PS VW sowas serienmäßig verbaut hat (als Beispiel), als das nachzurüsten, wage ich zu bezweifeln.
Bei den Zulassungsprozessen tricksen die Hersteller sowieso rum.
An meinem ersten „Westauto“ , einem 45 PS Opel Corsa hatte ich vor 25 Jahren auch mal einen Soundgenerator. Ich habe mir über das Auspuffendrohr eine verchromte Auspuffblende geschraubt. Man hatte ich danach einen kernigen Sound, ich war der King of the Eisdiele und mehr PS hatte ich natürlich auch. Die Rennleitung hat’s nicht gestört, den TÜV auch nich.
Das Leben war früher wohl einfacher und die Versuchungen nicht so groß.
https://www.youtube.com/watch?v=8ygliJTEEfk
...das kann doch keiner ernsthaft cool finden?! Das ist doch NUR peinlich?! Ich mein entweder will ich 'nen Diesel zum Kilometer fressen und "sparen" o.ä. - oder eben 'nen V8 weil ich u.a. auf den Sound stehe. Aber so'n synthetischer Scheiss-Sound... geht ja garnicht!
edit: auch geil die homepage des Herstellers... bezüglich "Fehlzündungen" (davon abgesehen, dass die sich technisch schon auszukennen scheinen):
Zitat:
Wohlbemerkt sind oben genannte „Möglichkeiten“ auch nur bei Benzinern möglich. Bei Dieselfahrzeugen führen die genannten Veränderungen zu keinen Fehlzündungen bzw. zu dem gewünschten Knallen. Diesel haben generell keine Fehlzündung.
Eine neue Möglichkeit um Fehlzündungen zu erzeugen stellt die Active Sound Unit von Cete Automotive dar. Dabei nutzt dieses neue Modul das Prinzip von synthetischen Sound über die Eberspächer Soundaktoren bzw. Soundaktuatoren, welche in bestimmten Fahrzeugen bereits Serienmäßig verbaut sind oder nachträglich verbaut werden können. Neben authentisch klingenden V8-Sound (sowohl für Benziner, Diesel- und Elektrofahrzeuge) kann die Active Sound Unit auch Fehlzündungen erzeugen. Dies ist bisher einzigartig auf dem Markt der Soundbooster. Und es gibt bisher keine so günstige Möglichkeit, sich das „Blubbern“ auch in seinen Wagen zu holen.
Ist klar. Erst Diesel oder gar Elektroauto kaufen und dann V8-Sound wollen. Oder Fehlzündungen beim Diesel - oder noch besser Elektroauto.... hahahah ich komm' grad' netmehr klar. :-D
Zitat:
@Boppero schrieb am 22. Jan. 2020 um 13:15:47 Uhr:
Die Martkforschung findet heraus, dass Sportwagenfahrer gerne guten Sound haben.
Stellt sich nur die Frage, wo da die Verbindung zu dem ist, was die Hersteller einem anbieten. Gerade die Geschichten für den Innenraum sind mitunter richtig schlecht. Wenn ich da allein an den Kram bei BMW denke ...
Das ist mit den simulierten Stufen in CVT ähnlich gelagert, da wird auch einem "Pseudowunsch" nachgegangen, welcher in der Realität das Produkt nur verschlechtert.
Oder alternativ diese ganzen Heckschürzen mit irgendwelchen "Aussparungen", wo alle Welt immer irgendwelche Auspuffrohre zu sehen meint (welche im Gegensatz zu einer Schürze nicht an der Karosserie befestigt werden, weil sie schwingen können müssen), das bedienen die Hersteller auch fleißig.
Das Argument ist häufig, dass die Fahrzeuge den Anwendern zu leise seien. Ich hingegen bin der Meinung, dass die Fahrzeuge noch zu laut sind.
Bei einem Century z.B. wird man vom Motor eher wenig mitbekommen aber jeder wie auch immer auf sportlich getrimmte Kleinwagen röhrt durch die Ortschaften (was bewusst übertrieben dargestellt ist).
Vor ein paar Jahren mussten sie pfeifen, jetzt müssen sie knattern und knallen. Komische Welt. 🙄
Als seinerzeit mein VW 1500N knatterte und knallte hiess es: der machts nicht mehr lange.
Einst ein technisches Problem, jetzt erstrebenswertes Goodie? 🙄
Nachtrag: hab mir das Video angeschaut. Hätte fast auf die Tastatur gek...
Zitat:
@Boppero schrieb am 22. Januar 2020 um 13:15:47 Uhr:
Zitat:
@ktown schrieb am 22. Januar 2020 um 12:54:10 Uhr:
Mal eine Frage:
Was bringt einem solch ein Soundgenerator?
Er bringt einem keine Mehrleistung oder sonstige technischen Vorteile.
Er gaukelt nur was vor, was man unter der Motorhaube nicht hat oder sich nicht leisten kann.Oder?
Das frag auch mal die Autohersteller.
Die Martkforschung findet heraus, dass Sportwagenfahrer gerne guten Sound haben.
Da es wegen Lärm- und Emissionsgesetzen nicht mehr möglich ist das über den Motor zu realisieren, werden solche Systeme eingebaut.
Das wird natürlich nicht groß angepriesen, sondern ohne viel Tamtam einfach reingebaut, damit die meisten Kunden es nicht wissen und die Fahrzeuge wegen des besseren Klangs kaufen.Ohne Generator (egal ob nur Innen oder auch Außen) wird im Autobild Test dann gesagt, das Auto klingt für ein Sportwagen zu leise und sanft und niemand kauft die Kiste.
Die Kunden wollen eben sowas. Egal ob bewusst oder unbewusst.
Dem kann ich nur in allen Punkten zustimmen, solange es sich nicht um ein E-auto handelt. Obwohl es auch dort Soundgeneratoren gibt. Angeblich nur um vom Fußgänger nicht überhört zu werden, wobei ich denke, dass es auch einen anderen Grund gibt.