cls 350 soundgenerator
Ich wollte gern in Zukunft einen soundgenerator einbauen von cete automotive und wollte mal fragen ob es irgendwelche Probleme macht am Motor und obs Probleme mit der Polizei gibt auch wenn der Soundgenerator aus ist
Beste Antwort im Thema
Die Antwort findet man in der Artikelbeschreibung:
Nicht im Bereich der StVo zugelassen
(Was auch McDonald Parkplätze mit einschliesst)
49 Antworten
Man kann nur dann tolerant sein, wenn man Dinge akzeptiert, die man eigentlich nicht gut findet. Das darf man dann aber auch immer noch so sagen. Wer einen Soundgenerator im Auto braucht, soll ihn haben, solange er legal ist. Sinn- und funktionslose Optik, wie falsche Luftein- und auslässe, wirkungslose "Diffusoren" und Spoiler am Heck, mächtige, aber funktionslose Auspuffblenden gehören in die gleiche Kategorie, machen aber wenigstens keinen Lärm.
Grüße vom Ostelch
Die Toleranz wäre eher gegeben, wenn die Soundgeneratoren nur die beschallen, die sich am (elektronisch verfremdeten) Sound ihres Fahrzeugs erfreuen - also Soundgeneratoren in den Innenraum, dann wäre ja alles in Ordnung.
Soundgeneratoren, welche die Umwelt nerven, fallen für mich in die gleiche Kategorie "Ärgernisse, die vermeidbar wären" wie zu laute Auspuffanlagen an Motorrädern (wobei da immer noch abgedroschene Spruch "Loud pipes saves lifes" kommt...). Gerade wegen der Lärmbelästigung gibt es immer mehr Streckensperrungen bzw. Initiativen gegen den "Bikerlärm". Und ob nun der Krach von den Motorrädern oder vom (Pseudo-)Sportwagen kommt, ist dem Ohr und dem durch den Lärm genervten Menschen egal.
Es gibt ja übrigens auch Fahrzeuge mit einem individuellen Motorengeräusch, die prägnant, aber nicht aufdringlich sind. Allerdings sind die Autos aus einer eher gehobenen Preisklasse, da wird wohl eher kein "Brüllwürfel" verbaut sein...
wir können noch lang über Sinn oder Usinn dieser Brüllwürfel diskutieren, der TE beteiligt sich nicht und scheint kleinlaut das Weite gesucht zu haben.
Hier kann im Prinzip zugemacht werden.
Zitat:
@VStromtrooper schrieb am 23. Januar 2020 um 10:27:26 Uhr:
Die Toleranz wäre eher gegeben, wenn die Soundgeneratoren nur die beschallen, die sich am (elektronisch verfremdeten) Sound ihres Fahrzeugs erfreuen - also Soundgeneratoren in den Innenraum, dann wäre ja alles in Ordnung.Soundgeneratoren, welche die Umwelt nerven, fallen für mich in die gleiche Kategorie "Ärgernisse, die vermeidbar wären" wie zu laute Auspuffanlagen an Motorrädern (wobei da immer noch abgedroschene Spruch "Loud pipes saves lifes" kommt...).
Richtig und deswegen gehört sowas wieder in die Kategorie: Sowas geht jeden etwas an. Gegen sich selbst beschallen, ist ja nichts einzuwenden aber andere Leute nerven, geht gar nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@lukxs schrieb am 23. Januar 2020 um 08:16:25 Uhr:
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 23. Januar 2020 um 07:54:47 Uhr:
Die klingen dann aber eher wie ein UFO.
Obwohl, das wäre doch ein Markt für Start Ups. Motorgeräusche zum Herunterladen. 1,0 3-Zylinder für 2 €, V8 für 20 €...
Patent beantragt... 😁
Als In-App Kauf, V8 Sound für 1 Stunde.
Die typische Zielgruppe braucht dererlei nur am Abend und an Wochenenden.
Für den Arbeitsweg und zum Supermarkt reichen vier Dieselzylinder völlig.