CLK280 trotz Kettenrad?
Hallo CLK-Gemeinde,
nach mehreren problemlosen Jahren mit einem Mazda MX-5 bin ich auf der Suche nach etwas größeren mit einer besseren "Ganzjahrestauglichkeit".
Mittlerweile habe ich mich grundsätzlich für einen CLK W209 entschieden, aber bin etwas "nervös" wegen der Thematik um das sogenannte "Kettenrad".
Aktuell ist mein Favorit ein CLK280 Cabrio, EZ 4/2006 mit 93.000km und Scheckheft - Kostenpunkt rund 16.500€. Ausstattung und Zustand sind Top, aber ich habe ein wenig ein ungutes Gefühl wegen des Kettenrades. Das Fahrzeug ist von Privat und somit würde keine Gewährleistung einspringen wenn das Kettenrad kaputt geht. Der Verkäufer wird mir auch keine 2.500 Euro erlassen, weil vielleicht irgendwann mal was kaputte gehen könnte...
Grundsätzlich bin ich mir schon im klaren, dass immer etwas kaputt gehen kann (wobei ich in den letzten Jahren von meinem Mazda sehr verwöhnt war, abgesehen vom Rost) aber ich weiß nicht ob das Risiko - vor allem wenn man darüber Bescheid weiß - nicht doch zu hoch ist...?
Gibt es irgendwelche Anhaltspunkte, Seriennummern etc. anhand deren man prüfen kann ob der Motor betroffen ist, denn anscheinend sind ja nicht alle Motoren der Baureihe in dem Zeitraum betroffen?
Besten Dank und viele Grüße,
Alex
44 Antworten
Hallo Gemeinde...
Woran erkenne ich denn welcher Motor das Kettenradproblem hat ?
es heißt so oft, die 280/350
der 280 hat den m272 e30
der 350 hat den m272 e35
Woran erkennt man es denn ?? an den m272 ??
Aber ich habe hier ja gelesen, es wären 5 Zulieferer gewesen, wovon bei einem das wohl nicht gehärtete Kettenrad bei gewesen sein soll.
Aber an welchen Nummern erkennt man denn genau den betroffenen Moter?
An der m272 Nummer ja wohl nicht, weil den haben haben ja alle im Zeitraum von 2005–2010.
Da blick ich irgendwie nicht ganz durch.
Es gibt da eine Motornummer,,,, wie Serien Nummer. die hat mehr Stellen.
M272 ist der Typ Motor. 3L V6
In einem Threat wurden die auch genau aufgelistet. Hiess glaube ich "gelbe Kontrollleuchte" der Threat.
Deine Motornummer bekommst du auch bei Mercedes Benz. Denen gibst du am Telefon z.B. Deine Fahrgestellnummer und die sagen dir die Motornummer.
Wenn du da hin gehst bekommst du sogar einen Ausdruck (Datenkarte) mit allen Merkmalen deines Wagens.
Zitat:
Original geschrieben von samuifighter
Es gibt da eine Motornummer,,,, wie Serien Nummer. die hat mehr Stellen.M272 ist der Typ Motor. 3L V6
In einem Threat wurden die auch genau aufgelistet. Hiess glaube ich "gelbe Kontrollleuchte" der Threat.
Deine Motornummer bekommst du auch bei Mercedes Benz. Denen gibst du am Telefon z.B. Deine Fahrgestellnummer und die sagen dir die Motornummer.
Wenn du da hin gehst bekommst du sogar einen Ausdruck (Datenkarte) mit allen Merkmalen deines Wagens.
Hallo,
danke für die Antwort 🙂 das hab ich dann gestern irgendwann auch mal irgendwo gelesen.
Dann werde ich mich mal auf die Suche machen und gucken ob ich die liste mit den nummern, in dem threat "gelbe Kontrollleuchte" finde.
Das wurde inzwischen aber schon gefühlte 100 Mal gepostet. Z.B. hier:
http://www.motor-talk.de/.../...erkette-nockenwellen-t3899899.html?...
Oder google mal nach "mercedes weiche welle".
Ähnliche Themen
tach....
ich habe hier eine motornummer von einem clk 280.
daten:
ez: 11/2007
clk 280
motornummer : 27294030 8105
laut den listen mit der umstellung ab motornummer 2729xx30 468993 beim m 272 motor, liegt diese nummer ja ziemlich weit hinten ?!?!?!?!
und das für ein BJ 11/2007
oder seh ich da jetzt etwas falsch ? eigentlich doch nicht oder?
gruß vandit
Die Erstzulassung hat nichts mit den Bauj bzw Baugruppe zu tun.
Wenn der Wagen längere Zeit auf Halde bei MB stand oder lange beim Händler im Laden stand bevor er verkauft wurde ist es ohne weiteres möglich das er noch in die bedenkliche Baugruppe fällt.
Die Motornummer lügt nicht und ist maßgebend und nicht die Erstzulassung.
Mein großer wurde zB 11/2008 Produziert aber erst 10/2009 das erste mal zugelassen .....
Hey...
Ja das er lange stand bevor er zugelassen wurde, das kann möglich sein.
Aber für ein Facelift eine so weit hinten genannte motornummer, finde ich schon etwas merkwürdig irgendwie.
27294030 8105
2729xx30 468993
Also wenn die motornummern fortlaufend sind, was ja eigentlich denk ich sinn machen würde, dann würde es ja über 460.000 tausend motoren dahinter liegen o_O.
Also irgendwas haut doch da nicht wirklich hin, finde ich...das kann irgendwie nicht sein.
Oder mir wurde eine falsche Motornummer übermittelt. Aber von der Mercedes Benz Niederlassung ?!?!
Sehr merkwürdig alles...
Also mein C 280 mit Motornr. 272940 30 347584 hat auch schon öfters gemeckert wegen Auslaßsteller re. habe dann Magnetsteller mal gewechselt weil Öl im Stecker war. Bin 30 km gefahren in allen Drehzahlbereichen und Motorkontrolle kam nicht mehr.
Habe mich so gefreut und erst mal 2 Bierchen getrunken in Stammkneipe. Als ich dann heim gefahren bit kam die Lampe aber wieder! Bis dato habe ich noch keine Rückmeldung von meiner eigentlich sehr zuverlässigen Werkstatt ob mein Motor zu den Problemfällen gehört oder nur den Nockenwellensteller wechseln soll! Vielleicht liegt das Problem ja auch am automatischen Spanner?
Er gehört zu den potentiellen Problemfällen. Leider.
Danke erst mal!
Bist Du Dir da ganz sicher? Es gab ja auch Kettenräder die ok waren ! Der Fehler tritt meistens dann auf wenn ich ihn über 3000 drehe. Als ich den Magnetsteller gewechselt hatte kam gar nicht obwohl ihn auch immer höher gedreht hatte, erst nachdem ich ihn wieder gefahren hatte.
was fürn Fehler wird angezeigt beim auslesen?
Nr weis ich nicht mehr nur ständiger Verstellung rechte Auslaßnockenwelle ! Mein Kumpel hat genauere Diagnos durchgeführt da sieht man das sie bei höherer Drehzahl in einem Diagram bis zu 17% verstellt Einlaß nur bis 11% Fehlercode muß ich nachfragen
TH-Nero ,, war glaub ich sein Name, hat das ja auch gehabt (wie ich auch), und er hat die beiden Fehler codes gepostet die auch bei mir kamen.
Bei MB mal hinstellen. Die sagen dir sofort ob du das Los gezogen hast. Schon mehr wie 100tkm?? Noch Garantie?? Und las das nicht in einer kleinen MB Werkstatt/Laden machen. Die bekommen kaum Kulanz für dich. Nur in grossen Niederlassungenbekommst du 50% von 6000, ist schon was.
Hi
bei mir waren es die Fehler p0017 p0016 Fazit Steuerkette gelängt.
fg
Habe gestern nochmal nachgefragt bei Mercedes Werkstatt der Meister sagte das er dazu gehört aber ja zu 20% da ja nicht alle betroffen seien,
Bei mir war es aber in Werkstatt Code 1208 und das aber Einlaß re. bei Kumpel hat es Auslaß re raus geschrieben. Er rät mir den Einlaß Magnetsteller noch zu versuchen.