CLK280

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo,

ich besitze momentan noch einen CLK320 (W208 Bj. 12/1999) den ich damals neu gekauft habe und ueberlege diesen gegen einen CLK 280 zu tauschen.
Ich habe im Jahre 2002 mal einen CLK 200 Kompressor probegefahren und war vom Handling begeistert, faehrt sich irgendwie sportlicher als der W208.
Aber er hat mir von der Verarbeitung nicht so gut gefallen wie der W208 (klapper- und qnarzgeraeusche). Ich hatte auch Angst vor Qualitaetsproblemen (Lenkung, Achsen, Elektronik), davon waren ja vor allem W203 (Bj. 2000-2003) betroffen.

Ich interessiere mich fuer den CLK280 und habe einige Fragen dazu.

1) Ist der Motor eine Weiterentwicklung des frueheren 320ers oder eine voellige Neuentwicklung?
2) Wie ist die Haltbarkeit dieses Motors. Ich habe gelesen, dass vor allem die 350er Anfangs oefters viel Oel verbraucht haben. Ist das inzwischen geloest? Oder sollte man lieber einen aelteren W209 (ab 2004) mit dem zwar etwas rauhen aber ausgereiften 320er Motor nehmen.
3) Wie ist generell die Qualitaet des W209. Ist der inzwischen mit dem W208 vergleichbar? Mit dem Auto hatte ich bisher keine Probleme. Nur zwei Defekte nach 90000Km. Bremslichtschalter fuer 12 Euro und Lenkungsdaempfer.
4) Gibt es Probleme mit der 7-G-Tronic.
5) Auf was sollte man bei einem gebrauchten (1-2 Jahre) alten CLK achten?
6) Ist der Verbrauch beim 280er mit Werksangabe 9,3 Liter wirklich fast 1 Liter weniger als beim alten 320er (10,1 Liter)?

Ich haette gerne Informationen von den Leuten die einen w209 seit einiger Zeit (bevorzugt 280er und 350er Varianten) fahren.

Vielen Dank

Peter

Beste Antwort im Thema

hallo fahre einen CLK 280 (2 Jahre, 21000km)

zu:

1) mit Mopf kamen die neuentwickelten Motoren 280 und 350 in den Clk

2) hatte bis jetzt noch keine Probleme und Auffälligkeiten (auch kein Ölverbrauch usw...)
(Kollegen von mir fahren 280 und 350 Benzinmotoren mit höherer Laufleistung - ebenfalls keine Probleme)

4) Auch die 7 G Tronic, funktioniert bisher tadellos
(auch mit der manuellen Betätigung - nutze ich allerdings fast nie)

5) Kann ich leider keine hilfreiche Antwort geben.

6) Gesamtdurchschnittsverbrauch bisher : 11,4l (bei zügiger Fahrweise und häufiger Kurzstrecke), schätze bei einem Durchschnittsfahrer wird sich der Verbrauch zwischen 10,5l einpendeln! D.h. auf die Verbrauchsangabe von DC kann man 1 Liter dazu rechnen. Aber auch wie nighthawk6544 geschrieben hat sind bei gemäßigter Fahrweise 7 - 8 Liter (Autobahn) möglich!!

Hoffe ich konnte etwas helfen, bin mit meinem 280 sehr zufrieden. Die Fahrleistungen sind okay, klar mehr geht immer, aber für den Alltag sind die 231PS ausreichend.

7 weitere Antworten
7 Antworten

Zu 3.)

Hab keine Qualitätsmängel feststellen können. Das einzigste was bissi ist, das die Gummis in den Fenstern quietschen. Aber wenn ich die mal wieder einreiben würd wärs auch weg...

Zu 2.)

Hab meinen nun gute 36.000km und keinerlei Probleme mitm Öl oder generell mitm Motor. Ölstand ist immer konstant. Nicht so wie beim A3 der nen Liter auf 2000km gefuttert hat...

Zu 4.)

Mir sind keine mehr bekannt. Anfangs gabs mal nen Schaltrucken beim zurückschalten. Ist aber mit nem Softwareupdate behoben worden.

Verbrauch bei mir im 350er:

Moderate Fahrweise, teilweise zügig auf der BAB: 9,3-10,3L
Schnelle Fahrweise mit viel beschleunigen und 200+: 11-13L
Spritsparendes Fahren: 7,8-8,4L (Macht aber kenen Spaß 🙂 )

Bin den 280er auch mal probe gefahren. Isn toller Motor. Nur der 350er hat doch mehr Bums 🙂

hallo fahre einen CLK 280 (2 Jahre, 21000km)

zu:

1) mit Mopf kamen die neuentwickelten Motoren 280 und 350 in den Clk

2) hatte bis jetzt noch keine Probleme und Auffälligkeiten (auch kein Ölverbrauch usw...)
(Kollegen von mir fahren 280 und 350 Benzinmotoren mit höherer Laufleistung - ebenfalls keine Probleme)

4) Auch die 7 G Tronic, funktioniert bisher tadellos
(auch mit der manuellen Betätigung - nutze ich allerdings fast nie)

5) Kann ich leider keine hilfreiche Antwort geben.

6) Gesamtdurchschnittsverbrauch bisher : 11,4l (bei zügiger Fahrweise und häufiger Kurzstrecke), schätze bei einem Durchschnittsfahrer wird sich der Verbrauch zwischen 10,5l einpendeln! D.h. auf die Verbrauchsangabe von DC kann man 1 Liter dazu rechnen. Aber auch wie nighthawk6544 geschrieben hat sind bei gemäßigter Fahrweise 7 - 8 Liter (Autobahn) möglich!!

Hoffe ich konnte etwas helfen, bin mit meinem 280 sehr zufrieden. Die Fahrleistungen sind okay, klar mehr geht immer, aber für den Alltag sind die 231PS ausreichend.

@ Themenstarter

ICH HABE HIER MAL EIN WENG IN DEINEN THREADS GELESEN.

Frage:  Was ist mit all deinen anderen Autos Porsche usw.  Bestellungen alle storniert?

Hallo BenzCoupe,

also eigendlich geht das niemanden etwas an, was ich fuer Autos besitze, ich habe hier lediglich eine ganz spezielle Frage gestellt. Aber wenn das nun schon aufgekommen ist, ich besitze momentan folgende Autos, da gibt es nichts zu stornieren:

1) Porsche Boxster 987, Bj. 12.2005 (neu gekauft)
2) Mercedes CLK 320, Bj. 12/1999 (neu gekauft)
3) BMW 323Ci, Bj. 07/1999 (letztes Jahr gebraucht gekauft)

Ich ueberlege momentan, ob ich den BMW oder meinen CLK gegen einen CLK 280 tauschen soll, aus folgenden Gruenden:

1) Mercedes hat wesentlich schoeneren Innenraum (bessere Sitze) als BMW
2) BMW hat laufruhigeren Motor und besseres Fahrwerk als CLK 320

ueberlegung bedeutet natuerlich, dass ich das Geld nur ausgeben werde, wenn ich dadurch eine wesentliche Verbesserung erreiche. Alle meine Autos sind in Top-Zustand, d.h. ich kann mir mit einem evtl. Kauf Zeit lassen, oder muss diesen ueberhaupt nicht taetigen.

Mein Gedanke war nun, dass ich mit einem CLK 280 beides erreichen kann:

1) Sportlicheres Fahrverhalten als W208
2) 280-er Motor laufruhiger als CLK320
3) Mercedes-Qualitaet

Ist damit alles beantwortet?

Gruss

Peter

Ähnliche Themen

Zitat:

Mein Gedanke war nun, dass ich mit einem CLK 280 beides erreichen kann:

1) Sportlicheres Fahrverhalten als W208
2) 280-er Motor laufruhiger als CLK320
3) Mercedes-Qualitaet

Ist damit alles beantwortet?

Gruss

Peter
**

Kann ich nicht sagen, ob damit alles beantwortet ist.

Von meinem Gefühl her, ist der Motor des 280 nicht Laufruhiger.
Dazu muss ich sagen, dass mein 320 mit einem leichtem Tuning 262 PS sehr sauber am Gas hängt, und trotzdem ruhig läuft.
Und meine nächste Wahl ein CLK 350 ist.

Hallo BenzCoupe,

also ich fahre den 320er seit 1999 und mir gefaellt der ab 3000-Umdrehungen kernige Motor von der Laufkultur nicht besonders. Das liegt an einem fuer 6-Zylinder V-Motoren unguenstigen Zylinderwinkel von 90° (Mercedes verwendet hier die gleichen Bauteile wie fuer die V8-Motoren, fuer die 90° optimal sind).
Das kann leider auch die Ausgleichswelle nicht ausbuegeln.

280er und 240er der gleichen Baureihe waren wesentlich laufruhiger, aber vom Durchzug deutlich schlechter als der 320er bei gleichem oder sogar mehr (240er) Benzinverbrauch.

Mein BMW (Reihensechszylinder) ist vom Motor super laufruhig aber ich aergere mich jedesmal ueber den billig verarbeiteten Innenraum. Hier ist viel Plastik mit Softlack lackiert der nach einiger Zeit abblaettert. Ich habe diesen "Mist" zwar komplett ausgetauscht, aber es ist eine Frage der Zeit, dass da der Lack auch wieder abblaettert. Mercedes verwendet diesen schaebigen Softlack gluecklicherweise noch nicht, Porsche leider auch.

Ich habe am letzten Wochenende den SLK 350 einer Bekannten gefahren und habe festgestellt, dass dieser erst ab ca. 4500-5000 Umdrehungen kernig wird. Von der Laufkultur ist dieser Motor deutlich besser als mein 320er.

Da dachte ich dass der hubraumschwaechere 280er (3-Liter) nochmals etwas laufruhiger sein sollte. Ich werde mal einen probefahren und dann evtl. gegen meinen BMW eintauschen. Aber der Motor muss sich schon deutlich von meinem 320er abheben, sonst macht der Tausch keinen Sinn.

Ich finde es sehr schade, dass Mercedes die Reihensechszylinder aufgegeben hat. Ich hatte vor Jahren einen 190e 2,6. Der hatte die gleiche Laufkultur wie die BMW-Motoren.
Mir gefallen die V-Motoren generell nicht so gut.

Gruss

Peter

Hallo

Schon mal über den kauf eines CLK 320 CDI nachgedacht?
Super Leistung (510Nm)und Super Verbrauch !
V-Max knapp 260km/h (Tacho)
Verbrauch Max. 11L/100km immer über 240km/h
Verbrauch Min. 4,9L/100km Landstraße 90-100km/h
Verbrauch Stadt nur Kurzstrecke 7-8L/100km

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen