clk W208 Hinterachse überholen
Hallo
Ich fahre einen W208 320 bj01 265tkm Mopf
Bei diesem möchte ich die Hinterachse überholen.
Bei denn Lenkern gibt es ja diese spannhülsen.
Muss man diese mit neu machen.
Kommen diese in denn Achsschenkel oder in denn Lenker.
Wenn sie in denn Achsschenkel kommen heißt es alte ausschlagen und neue einpresse oder wie sollte man es am besten machen.
Im Anhang als Beispiel nr 81 oder nr 120
Danke für hilfreiche Infos.
34 Antworten
Zitat:
@Picard155 schrieb am 17. Februar 2021 um 20:25:34 Uhr:
Zitat:
@Fliese402
Das set im Bild habe ich hinten alles neu gemacht.
Meinst du die Buchsen im 2 Bild?Die sitzt aussen in der Radaufnahme, innen sitzt aber im Querlenker auch noch eine.
Ansonsten alles nochmal kontrollieren, ich habe schon Lemförder Koppelstangen verbaut, die waren nach 5 Monaten wieder durchgeleiert.
Werde ich am Wochenende nochmal alles prüfen.
Und hinten die Buchsen demnächst tauschen. Ich denke das werden noch die ersten sein.
Könnten auch die Topflager der Hinterachse sein - bei mir waren die so schlimm verrottet dass sogar die innere Aufnahme aus Alu geplatzt war 🙁
Die vorderen Topflager der Hinterachse waren noch gut - nur die hinteren Topflager der HA waren "hinüber".
..."nur die hinteren Topflager der HA waren hinüber".
Wie sahen denn die Blechaufnahmen im Fahrschemel aus ?
...so wie auf den Bildern unten. 🙄 😕
Zitat:
..."nur die hinteren Topflager der HA waren hinüber".
Wie sahen denn die Blechaufnahmen im Fahrschemel aus ?
...so wie auf den Bildern unten. 🙄 😕
Die Aufnahmen waren noch "gut" 😉
Aber, wie schon geschrieben, war auf 1 Seite das Alu-Mittelstück im Lager schon gerissen/geplatzt.
An der HA war aber nirgends mehr schwarze Farbe, alles schön braun.
Ich musste die Ankerbleche der Bremse hinten erneuern, die ließen sich schon fast mit der Hand zerbröseln, die Bremsleitungen hinten neu machen (die waren teilweise schon fast doppelt so dick im Durchmesser - aber nur da wo man sie nicht sieht, also ÜBER der HA) und die Benzinleitung (Rohr von der Pumpe bis zum Motor).
Tja, die Benzinleitung geht leider von der Pumpe hoch, dann nach hinten, läuft über der HA auf die andere Seite, dann über den Tank nach vorne; auch die Bremsleitungen hinten sind ja nur zugängig, wenn die HA ausgebaut ist.
Letzte Woche gab es dann beim Fahren einen harten metallischen Klang, aber beim Fahren ließ sich nichts ergründen.
Beim Reifenwechsel auf Sommer stellte ich dann fest, dass die obere Federaufnahme vo. li. unten abgerissen (Rost) war und nach oben "geklappt" ist, soweit eben bis der Topf oben am Radhaus anlag; die Feder hielt noch in der Aufnahme.
Tja, Federaufnahme neu eingeschweißt (kostet beim Freundlichen tatsächlich so rd. 11.-€); dabei festgestellt dass links vorne das Spritz/Ankerblech nur noch in Teilen vorhanden war und beim Anfassen auch zerbröselte.
Also musste auch die Radnabe ab für das neue Spritzblech - dabei festgestellt dass das Fett der Radlager auch schon etwas spärlich war, deshalb beide vo. Radnaben ausgebaut und neu gefettet.
Der Sensorring für das ABS, der ist hier ja fest auf der Radnabe, war auch schon ziemlich rostig, vorsichtig gesäubert (damit nicht zuviel Material abgetragen wird) und mit Rednox Roststopp (Fa. Normfest - kann ich jedem empfehlen) behandelt. Zum Glück funktionieren die Sensorringe bzw. das ABS vorne noch 😉
Tja, nach dem Zusammenbau und der Probefahrt wurde das Knarzen an der Vorderachse wieder schlimmer/lauter - werde demnächst die Gummilager des Stabis erneuern und die unteren Traggelenke hab ich mir schon mal bestellt.
Was ich mit Sicherheit sagen kann: "Mein" CLK ist ein wahres Rostwunder 🙁
Wegen starkem Rostbefall schon beide Türen gegen gebrauchte und rostfreie mit gleicher Farbe aus einem 1999er W208 (meiner ist 2001) getauscht.
Motorhaube ebenso getauscht - weil das Blech in der Mitte unter dem Kühlergrill schon weggerostet war.
Brauche jetzt noch 2 vo. Kotflügel (die Preise sind ja utopisch) und für die hinteren Radläufe habe ich schon die Einschweißbleche liegen.
Ähnliche Themen
"Brauche jetzt noch 2 vo. Kotflügel (die Preise sind ja utopisch) und für die hinteren Radläufe habe ich schon die Einschweißbleche liegen".
Willkommen im Club... 😛
mike. 🙂