clk schwimmt(liegt nicht richtig auf der strasse)

Mercedes CLK 208 Coupé

hallo habe ein problem mit meinem clk 200 bj.2000 130tkm.Beim fahren liegt das auto nicht richtig auf der strasse (schwimmt) mann muss
das lenkrad richtig festhalten besonders wenn mann in kurven fährt (besch. strassenlage).Wenn ich das lenkrad los lasse hält er die spur.Reifen sind neu luftdruck auch ok.

Kann mir jemand weiter helfen?

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Leichtmetall



Zitat:

Original geschrieben von Easy_F


..................... bei letzterem soll sich aber lieber leichtmetall zu wort melden, oder auch zum ganzen thema 😁
Habe ich doch schon 😁
Nur, ich schieße nichtmehr ins blaue hinein, und wenn der TE keine Zeit oder Lust hat.......ER muß mit dem Auto fahren, nicht ich 😁
Achja, 2,4 und 2,8 bei 225/45/17... dann schiebst du das Auto aber, oder?
Fahre selbst 3,0 rundrum um ein vernünftiges Reifenabriebbild zu bekommen auf 225 und 245...
Leichti

Dann würde ich

gleich Vollgummi nehmen.😕

2.3 2.5
oder
2.4. 2.6 und er müsste gut liegen, sonst ist was anderes nicht in Ordung.

Zitat:

Original geschrieben von amon-mout


reifen vorne sind breiter, als hinten.

Auf was bezieht sich das jetzt? Ist das dein Auto?

Wenn ja, die breiteren Reifen sollten eher HINTEN sein!

Zitat:

Original geschrieben von frangeb



Zitat:

Original geschrieben von Leichtmetall


Habe ich doch schon 😁
Nur, ich schieße nichtmehr ins blaue hinein, und wenn der TE keine Zeit oder Lust hat.......ER muß mit dem Auto fahren, nicht ich 😁
Achja, 2,4 und 2,8 bei 225/45/17... dann schiebst du das Auto aber, oder?
Fahre selbst 3,0 rundrum um ein vernünftiges Reifenabriebbild zu bekommen auf 225 und 245...
Leichti

Dann würde ich

gleich Vollgummi nehmen.😕

2.3 2.5
oder
2.4. 2.6 und er müsste gut liegen, sonst ist was anderes nicht in Ordung.

Genau, sehe ich auch so.

Hatte 3.0 3.0 drin nach dem Aufziehen. Das war so Knüppelhart das mein Auto bei der kleinsten Unebenheit nur am hüpfen war.

Außerdem hab ich bei 2,4 2,8 ein gutes Abnutzungsprofil.

@EasyF
Wie ich schon mal schrieb, ich schiebe mein Auto nicht über die Straße.
Durch die Tieferlegung reiben sich die hinteren Reifen vestärkt auf der Innenseite ab. Würde ich da jetzt mit 2,4 oder 2,6 fahren, dann wäre die Innenseite selbst bei den Bridgestone nach 15 000 km glatt. So schaffe ich trotz schnellem Fahren aber 25 000 km.
Vorne waren bei den Toyos nach 15 000 km die Kanten auf 3mm runter, innen standen noch 5mm, und das bei 2,6 Bar.
Bei 3,0 Bar rundrum fahren sich die Reifen vorne gleichmässig ab und hinten bleiben nur auf der Aussenkante 2mm über, wenn er innen runter ist.
Ich weiß ja nicht, wie ihr da fahrt wenn 2,4 und 2,6 Bar langen, aber ich fahre nicht 193 PS um mit 92PS die restlichen 101 spazieren zu fahren. Und bei diesem Luftdruck liegt das Auto auch sauber und rollt gut. (OK, ich verbringe von 15 000 im Jahr auch ca 10 000 auf der Autobahn)
Was mich nur wundert ist die Tatsache, das hier einige meinen, sie würden den Unterschied zwischen 2,6 und 3,0 im Komfort bemerken. Bei Tieferlegung, B6/8 und nem Reifen mit 40/35/30er Querschnitt......die Bridgestone haben so eine harte Flanke, da merkt man wohl nichtmal den Unterschied zwischen 2,5 und 3,5, jedenfalls nicht bei den Strassen, die wir hier haben.

Nene, ihr könnt auf eure Reifen draufpumpen, was ihr wollt, von mir aus auch das, was im Tankdeckel steht......... aber bitte fragt dann nicht, warum sich die Reifen so extrem auf den Schultern ablaufen oder nach 4 Jahren der Gummi spröde wird, wenn ihr etwas sportlich oder auf der Autobahn schnell fahrt. Jeder halbwegs qualifizierte Fachmann wird sagen, das mit abnehmendem Querschnitt der Luftdruck steigen muß. Auf meinen Wintersocken fahre ich auch nur 2,5 und 2,7 und es paßt, ist aber auch ein 60er Querschnitt....
Leichti
PS: Ich habe kein Problem damit, das meinen Gedanken kaum einer folgen kann. Mir ist nur wichtig, das bei mir das passt, was ich möchte und ich glücklich und Zufrieden bin. auch erhebe ich keinerlei Anspruch darauf, allgemeingültig Recht zu haben.

Ähnliche Themen

Ich fahre vorne 2,8 bei 225/40/18 und hinten 3,0 bei 255/35/18. Kann mich so nicht beschweren.

Gruß
Sven

Zitat:

Original geschrieben von AcLk



Zitat:

Original geschrieben von amon-mout


reifen vorne sind breiter, als hinten.
Auf was bezieht sich das jetzt? Ist das dein Auto?

Wenn ja, die breiteren Reifen sollten eher HINTEN sein!

das waere einer der gruende fuer's "schwimmen"

@ Leichtmetall:

Also ich hab den Unterschied von 2,4 zu 3,0 gemerkt, kannst du mir erzählen was du willst. Als ich vom Reifenfritze wiederkam und über die Landstrasse fuhr war meine Karre und mein Lenkrad nur am zittern. Wollte schon wieder umdrehen und den Krempel zurückgeben und bei der Standartgrösse bleiben. Hab aber später den Druck geändert und gut war. Kommt auch ein wenig auf die Felge an. Je mehr die Felge breiter als der Reifen ist, desto trapezförmiger wir die Flanke und damit ändert sich auch die höhe der Flanke.

Aber Jedem das seine. Vileicht liegt es ja am meinen Fahrstiel, ich rase nur selten (leider), fahre eher die anderen 118 PS spazieren um Sprit zu sparen weil ich jeden Tag ca. 90Km fahre. Also ich hab mit dem Druck ca. 30Tkm runter und noch ca. 4mm Profil

@ Sven_CLK:

Bei deiner Reifengrösse hinten würde ich auch deinen beschriebenden Druck nehemen

@janmeyer
Je breiter die Felge im Vergleich zum Reifen wird, desto mehr Druck brauche ich aber, da dann die Reifenschultern verstärkt auf den Asphalt gedrückt werden. Auch wird der Reifen und damit der Federungskomfort mit steigender Felgenbreite schlechter.
Sicherlich ist der Reifendruck, der für einen persönlich ideal ist, von vielen Faktoren abhängig:
Reifenhersteller und Profil, Felgen/Reifenkombination, persönlicher Fahrstil und Fahrwerk.
Die Lebensdauer der Reifen ist natürlich extrem vom Fahrstil abhängig. Würde ich nur normal auf Landstraßen und in der Stadt fahren, brächte ich sicher auch locker 30 oder 40 tausend Kilometer zusammen. Da ich aber hier überwiegend freie Autobahnen habe und das freie Fahren gerne nutze.......
Leichti

Hallo Freunde formschöner Autos und zukünftiger Klassiker,

Mein CLK 230 K / Km 75.000 hat das gleiche Fahrverhalten wie oben beschrieben, an den Tag gelegt. Da das Fahrzeug von mir vor drei Monaten mit einem Jahr Händlergarantie bei einem autorisierten Mercedes- Benz Händler gekauft wurde, hat man, ohne das mir Kosten entstanden, folgende Mängel nachträglich erkannt und behoben.

-Federbein vorne rechts gebrochen, austausch vorne rechts und links.
-Lagerbuchse hinten links viel Spiel, getauscht.

Das Fahrverhalten entspricht jetzt dem, was ich von einem Fahrzeug dieser Klasse erwarte.
Wehrmutstropfen, die 225er 45 17 Zoll Reifen nehmen jede Fahrbahnunebenheit schwammig war.

Jetzt habe ich erseinmal Winterreifen aufgezogen 205 / 55 16 und hoffe auf einen langen Winter, da das Fahren jetzt sehr angenehm ist.

Hi,

untersuche mal den Lenkungsdämpfer. Der sitzt mittig zwischen den Vorderrädern. Es sieht aus wie eine kleine Fahrrad-Luftpumpe.
Er koste etwa 40 Euro und ist mit zwei kleinen Schrauben in ca. 20 min. gewechselt. Das Fahrzeug muss dafür entweder auf eine Hebebühne, Grube oder auf Auffahrrampen positioniert werden.

Habe es selbt gemacht, völlig neues Fahrgefühl.

Gruß
Bernd

Ich hab jetzt die Winterreifen drauf geschraubt (Michelin Pilot Alpin) und muss sagen ganz anderes Auto,
kein Spurrillen nachlaufen mehr, kein plötzliches versetzen, Komfort viel besser, kein poltern wenns mal über nen Kanaldeckel geht usw. , einfach genial. Hätte ich nie gedacht, auch das wummern bei langsamer Fahrt, von vorne ist weg. Vorher hatte ich Kumo Reifen drauf (waren drauf, als das Auto gekauft wurde) die Winterräder hab ich von Ebäy, komplett gekauft mit original MB Alufelgen, 225/45 17 genau die selbe größe wie die Sommerräder.
Meine Frau sagt schon die Kumo Reifen werden im Frühjahr nicht mehr draufgemacht, lieber wegschmeissen und wenn sie auch noch gut 1-2 Sommer laufen würden, so ein Schei....dreck. Made in Korea...
Man sollte mal ein Reifenthread eröffnen, wo man seine Erfahrungen bei welchen Reifen hinterlassen kann, da dieses doch ein großes Kriterium im Punkto Fahrverhalten beim CLK ist.

So jetzt muss ich aber mal was in Sachen Pflicht erfüllen tun,
damit ich bis Frühjahr bischen was in der Portokasse hab. 😁

Gruß, und schöne Woche

Zitat:

Original geschrieben von Leichtmetall



Zitat:

Original geschrieben von DjRiff


Hallo

Vielleicht tieferlegen wird er dann besser sein.

MFG DJRiff

Sorry, das ist Blödsinn. Tieferlegen kann das ganze noch verschlimmern, wenn beispielsweise die dämpfer nieder sind...

Hallo,

so ein kompletter Blödsinn ist das nun auch wieder nicht 😁 ...mir ist damals auch aufgefallen, dass mein CLK eine schlechte Kurvenlage hatte und gerne mal "geschwommen" ist. Habe mal daraufhin den Wagen um 40mm tiefergelegt, ohne die Stoßdämpfer auszutauschen, oder sonstwas an der Bereifung zu ändern. Ergebnis: Habe nun eine super Straßenlage und dennoch angenehmen Komfort.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von chung77



Zitat:

Original geschrieben von Leichtmetall


Sorry, das ist Blödsinn. Tieferlegen kann das ganze noch verschlimmern, wenn beispielsweise die dämpfer nieder sind...

Hallo,

so ein kompletter Blödsinn ist das nun auch wieder nicht 😁 ...mir ist damals auch aufgefallen, dass mein CLK eine schlechte Kurvenlage hatte und gerne mal "geschwommen" ist. Habe mal daraufhin den Wagen um 40mm tiefergelegt, ohne die Stoßdämpfer auszutauschen, oder sonstwas an der Bereifung zu ändern. Ergebnis: Habe nun eine super Straßenlage und dennoch angenehmen Komfort.

Gruß

Aha... ein Mercedes schwimmt also.....

Kann es vielleicht sein, das dein Auto vor dem Tieferlegen eine recht neutrale Vorspur hatte, nach dem Tieferlegen dann etwas mehr Vorspur?

Meiner hatte auch Serienfedern drinn als ich ihn bekam, nur schwamm da absolut nichts, auch nicht mit den schmalen Winterreifen. Ich legte ihn eigentlich nur tiefer, weil er mir etwas hochbeinig dastand. Eine "deutliche" Verbesserung brachte die Tieferlegung nicht.

Wenn ein Auto schwimmt, dann stimmt etwas nicht, und durch Tieferlegen wird das nicht besser, es sei denn, die Fahrwerksgeometrie stimmt nicht und wird in Richtung "passend" durch die Tieferlegung verändert.

Dann wird aber nicht das Schwimmen durch das Tieferlegen kurriert, sondern durch eine Veränderung der Fahrwerksgeometrie, was man ohne Tieferlegung auch hätte vórnehmen können.

Fachlich gesehen ist es also Blödsinn, ein schwimmen des Autos mit einem Tieferlegen bessern zu wollen. Ausser, die Fahrwerksgeometrie stimmt nicht und man legt ihn halt vor der Vermessung noch tiefer.....

Leichti

Hallo zusammen
Weil ihr gerade am austauschen von Nettigkeiten über Fahrwerke seid. Ich suche für einen CLK 320 die Orginalalufelgen.
Hat die vielleicht jemand im Keller eingelagert?
Gruß Hotte

Deine Antwort
Ähnliche Themen