CLK schaltet nicht in den 5. Gang

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo CLK Gemeinde ,

Ich habe seit Getriebeölwechsel ständig Probleme mit dem ATG. (CLK 320 Bj. 98 bei, 248tkm)

Problemdarstellung
1. Ich fahre ca. 120 KMH und will beschleunigen
2. ATG schaltet in den 4. Gang und das wars
3. das ATG schaltet nicht in den 5. Gang sobald der Motor erst min. 5500 rpm erreicht, also ca 210 KMH
4. ansonsten wenn ich nicht weiter beschleunige bleibt es immer im 4.Gang.

Was habe ich gemacht und machen lassen?

1. ATG Öl überprüfen lassen
2. Fehlerspeicher auslesen lassen

MB hat nichts gefunden. Die meinen dass ich entweder mich damit abfinden muss oder mir ein neues Getrieben kaufen soll.....

PS: Ich hatte vor kurzem den Ölwechsel machen lassen (ca. vor 3 Monate). Im Öl befand sich Metall bzw. Messingspäne

siehe auch mein Beitrag

Ratschläge?

18 Antworten

ok ich werde das Blech einfach demontieren.

Übrigens, es riecht genau wie ATG Öl.... ;(

Passt auch ein STG aus einem Unfallwagen ( gleiche Bj und Motorisierung), oder muss man direkt ein neues von MB programmieren lassen?

Zitat:

Original geschrieben von naughtydog18


ok ich werde das Blech einfach demontieren.

Übrigens, es riecht genau wie ATG Öl.... ;(

Passt auch ein STG aus einem Unfallwagen ( gleiche Bj und Motorisierung), oder muss man direkt ein neues von MB programmieren lassen?

Hoffe nicht, dass ich Recht hatte...

Ist eine berechtigte Frage, kann ich dir aber leider nicht beantworten! Kenne es nur mit erneuern des STG (neu), Leitungssatz und Stecker am ATG.

Übrigens: Es kann sein, dass du dort Öl drinne hast, aber muss nicht unbedingt damit zusammenhängen, dass der nicht in den 5. Gang schaltet. Aber höhstwahrscheinleich... wollte es nur erwähnt haben! Andere (mehr) Fehler werden aber sicher im Laufe der Zeit kommen, und es fängt an zu ruckeln beim Schaltvorgang, sollte es verölt sein. Nur damit du weisst was auf dich evtl. zukommt.

Sollte es auch gehen, ein gebrauchtes zu vebauen, würde ich es nur tun, wenn ich es selbst ausgebaut habe, denn viele die bei Auktionshäusern oder etc. sind, sind nur aussen gereinigt (an der Steckverbindung) aber drinnne hat die Platine längst das Öl.

Weiterhin viel Erfolg

ruckeln tut es seit ca. 3 Wochen....

Ich will den Fall mal detaillierter erklären.

Nach dem ATG-Ölwechsel schaltete das ATG so butterweich wie nie.. Ich hatte den Wagen nie so erlebt gehabt.
ca. 2 Tage später kam weißer rauch hinterm wagen auf der Autobahn, direkt zu MB gefahren und der Stecker am Ölwanne war undicht.
Stecker getauscht und seit einiger Zeit habe ich halt ruckeln beim Schalten und Schaltprobleme beim 5. Gang.

Ich bin vom Beruf Ingenieur ( Elektrotechnik). Wenn ich am STG öl finde werde ich es aufmachen und kontrollieren , ggf. mit Kontaktspray reinigen. Ich brauche nur einen Schaltplan.

Schaltplan von der Verkabelung bekommt man, vom Steuergerät selbst wird es schon weaentlich schwieriger!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen