CLK oder R4
Hi Leute,
Sorry für den provokanten Titel, ich hoffe Ihr versteht Spaß.
Bin auf der Suche nach einem schicken Auto in mobile für den Winter über den CLK gestolpert. Hat mich sehr gewundert wie günstig der CLK im Vergleich zu anderen Autos ist. Wird ja eher so auf dem Preisniveau Ford/Opel/Hyundai gehandelt, denn wie Audi oder BMW.
Nur wenn ich einige Threads hier so lese, und wenn ich so sehe, was man in freier Wildbahn so antrifft, dann rostet der CLK ja wie mein seliger R4. Da kam man mit der Rostvorsorge auch nicht nach. Ich habe mir jetzt schon einige CLKs angesehen, da waren wenige dabei ohne offensichtlichen Rost. Und bei denen muss ich wohl befürchten, dass ich den Rost nur nicht gesehen habe.
Eigentlich schade. Der CLK ist ein sehr schönes Coupe, aber ich habe eigentlich keinen Bock nach jedem Winter das Teil zerlegen zu lassen um die Rostschäden zu beseiten.
Das es ein Hecktriebler ist, hätte mich nicht ganz so gestört, bin früher auch Mercedes im Winter gefahren und hatte mit guten Winterreifen da jetzt auch keinen größeren Probleme. (Wohne in Rheinhessen)
Als Audi-Fahrer sind solche Themen umso verwunderlicher. Ist eigentlich unvorstellbar, dass ein Premium-Hersteller noch vor 10 Jahren Autos gebaut hat, die große Rostprobleme haben. Irgendwas läuft/lief doch da schief.
Betrifft ja wohl auch alle Baujahre, oder? Schade hätte mir gerne einen zugelegt. Da werde ich wohl nach was anderem suchen müssen, oder?
Beste Antwort im Thema
Viele sagen immer "boah sind die clk´s billig geworden". Aber man muss auch mal genau hingucken. wenn man bei mobile nur eingibt "clk" auswählt ist doch klar, dass man dann die günstigsten sofort sieht aber wenn ich meinen suche, ab 2000 mopf unter 100 tkm auf der uhr und den 230er mit 197 und dann noch ohne rost beulen/unfallschäden etc. dann sind die nicht mehr ganz so "billig". Und was ne menge beim preis macht ist das getriebe, automatik is nunmal teurer. Nen 200er ohne kompressor mit rost und dann noch als schaltwagen und über 200 tkm gelaufen, dass der dann nicht mehr die welt kostet ist doch klar.
11 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von werner-ttr
Da werde ich wohl nach was anderem suchen müssen, oder?
Ja.
Quatsch.. gibt auch ohne Rost oder dem Alter (12 Jahre) angemessenen Rost.
Meiner Bj. 99 ist z.B. ohne (unten wie oben)
schau dir n paar an und lass die Finger von den tiefen / breiten umgemopften... 😉
Viele sagen immer "boah sind die clk´s billig geworden". Aber man muss auch mal genau hingucken. wenn man bei mobile nur eingibt "clk" auswählt ist doch klar, dass man dann die günstigsten sofort sieht aber wenn ich meinen suche, ab 2000 mopf unter 100 tkm auf der uhr und den 230er mit 197 und dann noch ohne rost beulen/unfallschäden etc. dann sind die nicht mehr ganz so "billig". Und was ne menge beim preis macht ist das getriebe, automatik is nunmal teurer. Nen 200er ohne kompressor mit rost und dann noch als schaltwagen und über 200 tkm gelaufen, dass der dann nicht mehr die welt kostet ist doch klar.
Ab Mopf ist die Rostanfälligkeit recht gering und wenn, dann nur lokal (Am Kofferraumdeckel z.B.).
Meiner ist BJ 2001 und rostfrei, gibts also auch.
Aber ja, Rost ist bei MB ein Thema und ja, das darf normalerweise nicht sein, da geb ich dir vollkommen Recht!
Hol dir für den Winter doch einfach nen alten Kleinwagen mit Rest-TÜV für 100€ und gut ist... kommste allemal billiger mit weg.
Grüße!
Ähnliche Themen
Ich habe aber keinen Bock im Winter ne alte Möhre zu fahren.
Also die Mopf-Modelle wären empfehlenswert was Rost angeht?
Laut Wikipedia wären die Modelle an den Aussenspiegeln in den Blinkern zu erkennen so ab Bj. 99.
Es ist mir auch schon klar, dass man für nen tausender kein ordentliches Fahrzeug bekommt. Aber wenn ich so schaue, sieht man auch schon für 6.000,-- EUR gute Exemplare die zumindest laut Anzeige einen vernünftigen Eindruck machen.
Und wenn das Teil nur am Heckklappenschlss rostet kann man ja bei entsprechender Pflege ein Auge drauf haben.
also als ich "damals" auf der clk suche war wollte ich halt uuuuunbedingt nen mopf haben. ende 99 kamen die mopf modelle ja raus. ich muss dazu sagen, habe mir nur mopf modelle angeguckt und von denn 8 stück die ich mir angeguckt habe wurden 5 stück zwischen ende 99 und anfang 2000 gebaut. die 99er hat so dermaßen rost dass war ne frechheit. einer war sogar so durchgerostet, der dekra mensch vom gebrauchtwagencheck hat sich totgelacht als er von unten mit zwei fingern im fußraum war. erst ab mitte 2000 habe ich bemerkt dass die rostfrei sind. bei meinem wurde nachträglich nich vormopf 98er heckklappe montiert. und dort habe ich rost am kofferraumschloss. sonst absolut nix. vor allem wenn du ihn als winterauto holst, würde ich nur einen mit null rost nehmen sonst braucht der im winter nur einmal schnee und salz sehen und der braune gammel ist zur stelle...
Zitat:
Original geschrieben von flitzer87
Und was ne menge beim preis macht ist das getriebe, automatik is nunmal teurer.
Andersherum wird die Wahrheit daraus: Automatik bei einem Mercedes ist nicht teuer, sondern sollte obligatorisch sein. Und manuelle Getriebe machen einen solchen billig(er).
Und das Märchen, dass das Rostproblem mit der Modellpflege erledigt sein soll... Meiner (2002er) wurde 2009 nach einem Vandalisumsschaden nahezu komplett lackiert und er hatte überall (Heckklappe, Türen, Schweller etc.) Roststellen.
Unsere B-Klasse (2006er) bekam im vergangenen Jahr drei neue Türen und eine neue Heckklappe.
Rost scheint also noch sehr lange ein Thema bei Mercedes (gewesen) zu sein.
ja von den "bei der inspektion wurde meine tür mitgetauscht" aktionen habe ich schon des öfteren gehört. rost hast das image von mercedes ganz schön angekratzt. aber ich habe halt die erfahrungen gemacht, dass die clks ab mitte 2000 nicht so die rostprobleme machen wie die 99er reihe. ist meine subjektive meinung, aber die erfahrung habe ich nunmal gemacht...egal welchen er sich holt, sollte auch nur ein kleiner rostpickel am radlauf etc. sein weiß man dass unten drunter noch viel mehr ist...
@ werner-ttr
Also ich würd an deiner Stelle lieber nen Audi, VW oder so n kram fahren.
Versteh mich nich falsch, schöne Autos gibts viele, aber ich denke du bist n VAG Anhänger und würdest im falle eines problems mit dem CLK, eh kein gutes Haar dran lassen.
Ich mein das is alles nich schlimm, ich würds genauso mit Produktionen der VAG machen, was aber auch der Grund is das ich mir niemals freiwillig ein VAG Produkt zulegen würde.
Probleme gibts bei jedem Hersteller, auch bei Audi der nich nur einmal vor der Pleite stand. Es gehört bei uns Autofreaks doch auch immer die innere eigene Einstellung dazu, wie tollerant man den Problemen gegenüber is.
Ich möchte nochmal klar stellen, ich will dir nix böses, ich bin nur realist!
...meiner hat übrigens auch keinen erkennbaren Rost...
Zitat:
Original geschrieben von werner-ttr
Bin auf der Suche nach einem schicken Auto in mobile für den Winter über den CLK gestolpert.
Da hab ich aufgehört weiterzulesen.
Der CLK ist kein Winterauto. Du würdest dich nur damit quälen.
Bin vorher auch ein Audi gefahren - der CLK war im Winter (bei Schnee) kein Vergleich.
Ich hab ihn dann so oft es ging stehen gelassen.
hol dir als winterauto nen alten golf oder astra !!! hab meinen clk stehen lassen und den astra genommen. trotz super winterreifen macht das nicht so wirklich spaß