CLK Motorklackern (Video)
Hallo
Mir ist aufgefallen, dass das 'Klackergeräusch' im Motorraum von Kilometer zu Kilometer lauter und auffälliger wird. Dieses Geräusch ist nur im Leerlauf zu hören. Bei einer Beschleunigung oder Fahrt ist dem Motor nichts anzumerken. Das trat vor ungefähr 1000 Kilometern auf.
Im Innenraum ist das Geräusch auch zu hören.
Ich habe auch die SuFu bedient, jedoch kriege ich meist Dieselmotoren als Ergebnis...
Habe diesbezüglich ein kurzes Video gemacht, welches evtl. als Hilfestellung dient.
Daten: Clk 350 mit 180.000 Km, Baujahr 08/2005
Video : https://www.youtube.com/watch?v=kvZu3d0OU1Y&feature=youtu.be
Schonmal Danke für alle Beiträge im voraus 🙂
21 Antworten
Hallo zusammen, nachdem ich ein Jahr bei BMW im e93 325i dafür gekämpft , habe Icb einen neuen Zylinderkopf bekommen. Da gab es das Problem mit schlechten Toleranzen bei Ölbohrungen usw. Als ich den Service-Bulletin aus den USA im Netz gefunden habe, kam Bewegung ins Spiel. Da waren es die gleichen Geräusche und es waren die Hydros. Danach war Ruhe. Jetzt hab ich ihn verkauft weil ich mehr Hubraum haben wollte und nach einer Woche ist mir auch das Klackern aufgefallen. Toll ist das es auch noch der Warmlaufphase vorhanden ist🙁 dieses Mal privat gekauft weil komplett Checkheft gepflegt bei MB und trotzdem in das Klo gegriffen. So darf sich kein V6 anhören!🙁
Der freundliche findet das Geräusch normal- habe auch nichts anderes erwartet. Bei BMW haben Sie von einem Komfortproblem gesprochen, Unglaublich! Bei YouTube findet man es auch unter GLK Noise.
Ich habe einen GLK 11/08 Editon 1 350.
Hat jmd bereits Abhilfe ?
Kann hier irgendwie keine Videos hochladen.
Ist doch immer er so. Hatte schon mit diversen Automarken so meine Probleme. Jedes mal kam die Antwort "komisch, aber das hatten wir noch nie" Da ist doch kaum einer ehrlich. Da schaut man nach einem Problem hier im Forum und schon sieht man das man nicht der einzige ist...
Meinen 280er CLK (M272, 3.0 Ltr.) musste ich komplett durchrenovieren. Das ging bis zur Steuerkette mit Ausgleichswelle. Wenn erst einmal 4K € versenkt sind, weiß man was man hat. Jetzt schnurrt mein 2005er CLK wie eine gut geölte Nähmaschine und macht richtig Spaß.
Nicht nur MB hat eine Fehlerdatenbank in dem alle Dinge gelistet werden. Aber wer glaubt das man als Endverbraucher aus der Datenbank irgendwelche Informationen bekommt, der glaubt falsch.
Es ist aber auch kaum mehr jemand in der Lage eine vernünftige Fehlerdiagnose durchzuführen. Oder die wollen es einfach nicht. Ich habe die Erfahrung gemacht das es alles nur "Teiletauscher" sind.
Es gibt aber auch Leute die ihr KFZ nicht gerade gut behandeln. Das kann man auch hier im MB-Forum mitlesen.
Sollte man dann solch einen Stern erwerben... gute Nacht.
Leider kann ich nichts zur Fehlerdiagnose beitragen. Ich weiß nur das der M272 ein robuster Motor ist, sofern das Kettenradproblem überstanden ist.
Update:
Mein Dad war bei 2 Merc Dealern mit meinem Auto (Ich war da leider im Ausland und konnte nicht dabei sein). Er hat davon berichtet, dass der Motor im vor allem im kalten Zustand Geräusche macht im Leerlauf. Beide haben sich den Motor im Leerlauf angehört. Beide sagten, dass der Motor einwandfrei läuft.
Einer hat vorgeschlagen, dass wir das Auto stehen lassen können und am nächsten morgen dann nochmal kalt starten.
Das haben wir gemacht und man hat ein minimales Geräusch im Leerlauf gehört. D
Der Dealer vermutete, dass es vom Riementrieb kommt und nicht vom Motor inneren. Ich sollte mal den Keilriemen abnehmen und dann nochmal im kalten Zustand starten. Das habe ich noch nicht gemacht.
Übrigens: Ein Freund von mir hatte tatsächlich in seinem BMW einen Kolbenkipper. Der Motor hat laut geklackert, auch bei jeder Drehzahl entsprechend mehr oder weniger. Nach 20 TKM ging er kapital kaputt. Das gleiche Problem / Geräusch ist es nicht sicher. Wenn es ein Kolbenkipper wäre, würde es drehzahlabhängig sein.
Hat einer vielleicht schon mal neue Erfahrungen gemacht bzw. die Ursache feststellen können? Meiner klackert im Leerlauf fröhlich vor sich hin, ohne MKL. Es gefällt mir nicht.
Ähnliche Themen
Ich habe seit dem letzten Service fast 15 TKM gemacht. Die MKL ging nicht an bzgl. Öl nachfüllen und als ich vor ca. 5 TKM nachgeschaut habe, war kein Ölverbrauch sichtbar.
In dem Thread wird auch schon diskutiert:
https://www.motor-talk.de/.../...klackern-des-motors-t5300799.html?...
Bisher ohne Ergebnis. Einige behaupten, es sei ein Kolbenkipper. Ich denke eher nicht.