CLK kurzzeitig nur auf 3 Zylindern
Hallo liebe CLK Experten!
Hatte gestern folgendes Problem. Normale Fahrt auf die Autobahn, dann beschleunigt auf ca. 160, der Wagen ( 230 Kompressor, Automatik, Baujahr 1998 ) läuft bis dahin einwandfrei, nach ca 10-15km auf einmal ein massiver Leistungsverlust, auf 100, auf 80 maximale Geschwindigkeit. Abfahrt von der Autobahn auf einen Parkplatz, ich merke schonnam rütteln das er nur mehr auf 3 Zylindern läuft. Ok, eingeparkt, abgestellt. Dann nach ca 10min hat mir das doch wieder keine Ruhe gelassen, Auto wieder gestartet, der Wagen läuft wieder so als ob nichts gewesen wäre.
Auch bei der Rückfahrt keinerlei Probleme mehr. Ich persönliche tipe mal auf auf Zündspule, oder vielleicht eine defekte Zündkerze?
Bin für alle Infos und Tips wirklich sehr dankbar. Ich weiss schon, am besten hilft eine Fachwerkstätte, aber vielleicht ist es nur eine Kleinigkeit die ich doch selber beheben kann.
Beste Antwort im Thema
Kannst ja mal Berichten was es war, ich Tippe auch auf LMM nur tu Die selber einen gefallen und Kauf gleichen einen Vernünftigen und keinen Billigen eBay Müll etc. Du musst ihn ja nicht bei MB Kaufen im Zubehör bekommst Du ja auch Bosch LMM.
27 Antworten
Ich habe bei meinem 230 Kompressor den Bosch drin 🙂
Ist aber ein Baujahr 98, wohl nicht die Evo Version.
Zitat:
@Sedge schrieb am 30. Oktober 2015 um 13:16:52 Uhr:
Ich habe bei meinem 230 Kompressor den Bosch drin 🙂
Ist aber ein Baujahr 98, wohl nicht die Evo Version.
Beim vor-Mopf (und den hast DU) ist kein EVO drin DU hast den
M 111 E 23also ist der Bosch LMM vollkommen richtig, beim Online Autozubehör als Originalteil rund 110,-€ incl. Steuern zB kfzteile24.de
viel Erfolg
Meine Antwort galt aber der Frage von Willi-b. Für Sedge ist in der Tat der Bosch korrekt.
Hi Powermikey
Absolut richtig Siemens/VDO LMM im Mopf 208 200k.
Der Aftermarket hat die Lambdasonde aus der Error Liste ausgeschlossen.
Also der Weihnachtswunschzettel hat ein Orig. LMM drauf 🙂 .
Jetzt kommt das Stottern (Fehlzündungen) nur wenn ich im hohen Gang Untertourig fahre. Deswegen steht auch der Nockenwellensensor in Verdacht.
Btw. meine Diva hat ein neues Gewand erhalten - Blaze Blue (nur etwas Dunkler) nennt sich die Farbe des spray wrap.
Frage an Mikey - hattest du nicht nen 208er mal?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Willi-b schrieb am 18. November 2015 um 13:54:42 Uhr:
Frage an Mikey - hattest du nicht nen 208er mal?
Ja, hatte ich, 9 Jahre lang (2003-2012). Einen 200K Mopf von 11/2000.
Grüße
Mikey - Eigentlich die gleiche Farbe 🙂
Und vermisst du den Stern auf der Haube nicht? 🙂
Gruesse von der Insel
Yepp, quartzblau-metallic. Ja, den Stern obendrauf vermisse ich nach über 3 Jahren immer noch. Nicht vermissen tu ich das kratzende Getriebe, das Gerappel und den Rost.
Habe das gleiche Problem wie der Threadersteller (habe einen 03/2000 230K 193 PS Zwischenmopf) Der Wagen kommt bis 80 Km/h garnicht aus der Wertung und schüttelt sich auch im stand und läuft auch auf 3 Zylindern und alles ist wieder ok wenn ich ihn neustarte etc.
Nur ist bei mir die Sache, dass das NUR passiert wenn es draußen heftig regnet, und auch dann kommt das Problem erst wenn der Wagen warm, und geht auch wieder sofort nach nem Neustart weg und kommt nicht wieder, sprich es passiert nur 1 Mal wenn es wirklich draußen stark regnet (vielleicht auch bei Schnee o.Ä, jedoch noch nicht getestet) Meint ihr dass könnte da noch mehr als nur der LMM / Zündspule sein wenn es nur im Nassen passiert (vllt eine Leitung oder so)
Danke!
Zitat:
@Willi-b schrieb am 18. November 2015 um 15:46:37 Uhr:
Mikey - Eigentlich die gleiche Farbe 🙂
Und vermisst du den Stern auf der Haube nicht? 🙂
Gruesse von der Insel
An den Stern gewöhnt man sich schon sehr, alle meine vorherigen MB´s hatten den Stern auf der Haube so auch das 208er Cabrio.
Nun fahre ich den ML55 AMG W163 und den gab nicht mit Stern auf der Haube, anfangs überlegte ich mir den Stern nachzurüsten weil er mir einfach fehlt aber ich habe end ann doch nicht über Herz gebracht den ML55 zu Verbauten🙄
Aber zum CLK gehört er einfach dazu (nur meine Meinung)
LG Hennaman
Zitat:
@Maxi_We schrieb am 3. Dezember 2015 um 18:36:52 Uhr:
Habe das gleiche Problem wie der Threadersteller (habe einen 03/2000 230K 193 PS Zwischenmopf) Der Wagen kommt bis 80 Km/h garnicht aus der Wertung und schüttelt sich auch im stand und läuft auch auf 3 Zylindern und alles ist wieder ok wenn ich ihn neustarte etc.Nur ist bei mir die Sache, dass das NUR passiert wenn es draußen heftig regnet, und auch dann kommt das Problem erst wenn der Wagen warm, und geht auch wieder sofort nach nem Neustart weg und kommt nicht wieder, sprich es passiert nur 1 Mal wenn es wirklich draußen stark regnet (vielleicht auch bei Schnee o.Ä, jedoch noch nicht getestet) Meint ihr dass könnte da noch mehr als nur der LMM / Zündspule sein wenn es nur im Nassen passiert (vllt eine Leitung oder so)
Danke!
.........?????????????..........
War bei mir der LMM übrigens
Es scheint ja ein 209er zu sein...
Ich verlinke mal den eigentlichen Thread von 2512,
da ich hier nur den alten, "ausgegrabenen" Beitrag sehen kann...
https://www.motor-talk.de/.../...auf-3-zylindern-usw-t6878268.html?...
Eine Möglichkeit wäre, das Auto erneut auszulesen mit SD.
Die Glaskugel vermutet: Kühlwasserverlust über die Zylinderkopfdichtung...
mike. 🙂