CLK künftiger Klassiker lt. Auto Bild Klassik
Hallo Zusammen,
in der aktuellen Auto Bild Klassik ist ein Artikel über klassische Mercedes und zuguterletzt wird auch der CLK als Klassiker von Morgen beschrieben, der sich im Moment noch in der Pubertät befindet.
Im Gegensatz zu den "älteren" Klassikern geht ja die Preiskurve vom CLK derzeit noch nach unten,
aber ich denke auch unser geschätzter CLK wird bald das Tal der Tränen überwunden haben.
Was mir gut gefällt, ist dass in dem Artikel auch genannt wird, dass der CLK stark in die Hände der "Gel in den Haaren" Fraktion gefallen ist. Hier im Forum muss ich immer grinsen wenn CLK Fahrer über den 3er BMW lästern und nur diesem so ein Image zuschieben. Ich denke da steht der CLK in nichts nach.
Was mir aber Hoffnung macht, ist dass in in vielleicht 5- 10 Jahren es wieder was besonderes sein wird einen W208 zu haben.
Wer im Forum hier betrachtet eigentlich seinen CLK als "Klassiker der Zukunft" und will ihn in den Youngtimer Status hinüberretten?
Ich habe oft den Eindruck, dass bei einigen CLK´s hier Endstation ist und er danach nur noch zum Verwerter, bzw. Osteuropa kommt.
Freue mich auf Eure Meinungen zum Thema, bzw. auch über den Artikel in der Auto Bild Klassik (für die welche diese Zeitschrift haben).
Gruß
Toby
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
in der aktuellen Auto Bild Klassik ist ein Artikel über klassische Mercedes und zuguterletzt wird auch der CLK als Klassiker von Morgen beschrieben, der sich im Moment noch in der Pubertät befindet.
Im Gegensatz zu den "älteren" Klassikern geht ja die Preiskurve vom CLK derzeit noch nach unten,
aber ich denke auch unser geschätzter CLK wird bald das Tal der Tränen überwunden haben.
Was mir gut gefällt, ist dass in dem Artikel auch genannt wird, dass der CLK stark in die Hände der "Gel in den Haaren" Fraktion gefallen ist. Hier im Forum muss ich immer grinsen wenn CLK Fahrer über den 3er BMW lästern und nur diesem so ein Image zuschieben. Ich denke da steht der CLK in nichts nach.
Was mir aber Hoffnung macht, ist dass in in vielleicht 5- 10 Jahren es wieder was besonderes sein wird einen W208 zu haben.
Wer im Forum hier betrachtet eigentlich seinen CLK als "Klassiker der Zukunft" und will ihn in den Youngtimer Status hinüberretten?
Ich habe oft den Eindruck, dass bei einigen CLK´s hier Endstation ist und er danach nur noch zum Verwerter, bzw. Osteuropa kommt.
Freue mich auf Eure Meinungen zum Thema, bzw. auch über den Artikel in der Auto Bild Klassik (für die welche diese Zeitschrift haben).
Gruß
Toby
44 Antworten
Zitat:
@4561nicki schrieb am 14. Oktober 2011 um 14:46:36 Uhr:
Gibt es irgendwo Zahlen über produzierte CLKs? ( pro Bj, pro Modell,etc.) Vielen Dank!
🙂 vor kurzem war hier im 208er Forum mal eine Aufstellung, finde diese im Moment nicht...
aber vom Coupe waren es wohl so..265000 Stück W208 ohne Cabrio
Ich habe mein Cabrio schon mit Blick auf den zukünftigen Klassiker gekauft. Nahezu Rostfrei wurde er noch beim Händler Hohlraumkonserviert und er bekam auch eine Unterbodenbehandlung. Die Prins LPG-Anlage macht das Fahren preiswert und war eine sehr gute Investition. Sämtliche Veränderungen innen und aussen sind zu
100 % Rückbaubar und das auch ohne grossen Aufwand. Sämtliche Tauschteile (Comand, Telefon, CD-Wechsler, Scheinwerfer, usw.) sind vollzählig auf Halde gelagert. Das Cabrio hat ein Saisonkennzeichen und wird nur in der Salzfreien Zeit gefahren. Dann aber auch gerne und viel. Jeder Kilometer macht schliesslich Spass !
Sofern mich die anderen Verkehrsteilnehmer in Ruhe lassen, soll der Wagen auch mein letztes Auto werden. Die Chancen dazu stehen nicht schlecht: Auch mein ältestes Motorrad (Honda CBX 1000, Typ CB1, Bj. 1979) ist inzwischen 36 Jahre alt, Top in Form und schnurrt mit seinem Reihensechszylinder wie meine Katze beim schmusen ! Selbst mein "jüngeres" Motorrad (Yamaha FZR 1000, Typ 2LA, Bj. 1987) ist inzwischen schon 28 Jahre alt und auch fast ein Oldie. Ich denke, der CLK wird sich auf Dauer bei den anderen Old- und Youngtimern sehr wohl fühlen. Wenn mir etwas gefällt, hänge ich daran und gebe es extrem ungern wieder her !
klickZitat:
@4561nicki schrieb am 14. Oktober 2011 um 14:46:36 Uhr:
Gibt es irgendwo Zahlen über produzierte CLKs? ( pro Bj, pro Modell,etc.) Vielen Dank!
C 208 ( Coupé ) :
CLK 200 ( 136 PS / 100 KW ) 45.890 Units
CLK 200 K ( 192 PS / 141 KW ) 36.500 Units ( nur Export!! )
CLK 200 K ( 163 PS / 120 KW ) 24.639 Units
CLK 230 K ( 193 PS / 142 KW ) 49.000 Units
CLK 230 K ( 197 PS / 145 KW -> Motor -> E23 ML EVO ) 14.555 Units
CLK 320 ( 218 PS / 160 KW ) 68.778 Units
CLK 430 ( 279 PS / 205 KW ) 22.660 Units
CLK 55 AMG ( 347 PS / 255 KW ) 3.381 Units
A 208 ( Cabrio ) :
CLK 200 ( 136 PS / 100 KW ) 9.000 Units
CLK 200 K ( 192 PS / 141 KW ) ( nur Export! ) 10.300 Units
CLK 200 K ( 163 PS / 120 KW ) ( incl. Export ) 10.300 Units
CLK 230 K ( 193 PS / 142 KW ) 19.700 Units
CLK 320 ( 218 PS / 160 KW ) 32.500 Units
CLK 430 ( 279 PS / 205 KW ) 12.200 Units
Ähnliche Themen
Es gibt KBA Zahlen (Stand 01.01.14)
z.B. Clk 430 Cabrio (A208) 574 Stück und Clk 430 Coupe (208) 1165 Stück
Die Zahlen sind im Juni 14 veröffentlicht worden, denke dann kommen die für den 01.01.15 so in rund 2 Monaten raus
Zitat:
@Berunix schrieb am 2. Mai 2015 um 10:44:13 Uhr:
Anbei pdf
????
So hier der Weg zu den Zahlen
www.kba.de
Unter "Veröffentlichungen" links findet ihr "Statistiken", darunter "Produktkatalog"
Auf der Seite den Katalog (pdf) öffnen.
Auf Seite 3 gibt's in Spalte 3 den Link zu "FZ 2"
Öffnen und auf der nächsten Seite das PDF zu "FZ 2" öffnen in dem nun offenen PDF findet ihr auf Seite 42/43 alle zum 01.01.14 zugelassenen CLK's.