CLK kaufen und einmotten?

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo zusammen,

auf der Suche nach einem Mercedes bin ich bei einem Händler ganz in meiner Nähe auf dieses Auto gestoßen :

http://home.mobile.de/HEINZ-BAJORAT#des_193454488

Was haltet ihr davon? Mein Plan wäre es, ihn mittels Saisonkennzeichen ein bisschen bei gutem Wetter zu fahren und ansonsten alt werden zu lassen.

Ich habe gesehen, dass er Kofferraumschloss schon schön rostet.

Was sagt ihr zu dem Auto? Ist der Preis ok?

21 Antworten

Moin...ich finde ihn für die Laufleistung bissl teuer. Ist ein 97er einer der ersten...würde lieber einen Mopf suchen. Ich fahre selbst einen 97er und weis das meiner noch wenig Rost hat, aber auch schon geschweißt wurde. Kommt halt immer drauf an was man selbst machen kann und noch an Budget an Rückhalt hat. Ich hab die letzten 1,5 Jahre knapp 1000 nur an Verschleißteile rein gesteckt, Stoßdämpfer, Querlenker vorne (oben und unten), Lenkgestänge, Lenkungsdämpfer, Bremsen komplett....meiner hat jetzt 230tkm runter und Null Wartungsstau...Also Augen auf beim Kauf

Wozu? Soll das ne Wertanlage werden? Eher nein...
Ansonsten ist der CLK schon OK. der 3,2 Liter mit LPG ist toll und günstig im Unterhalt. Aber wenn Du nur wenig fahren willst, lohnt die LPG-Anlage kaum...
Preis ist auf jeden Fall OK!

Zitat:

Original geschrieben von Picard155


Moin...ich finde ihn für die Laufleistung bissl teuer.

Also mit LPG geht kaum günstiger... bissl verhandeln kann man sicher noch, aber der wird auf jeden Fall für über 2000 Euro weg gehen!

Hi Spastax,

mit "einmotten" meinst Du vermutlich, das Fahrzeug zum Youngtimer und später zum Oldtimer reifen zu lassen.
Gesetzt dem Fall, der 208er macht irgendwann mal so etwas wie eine Wertentwicklung durch, dann alte ich das verlinkte Fahruzeug für eine falsche Basis.

Der Grund dafür ist, dass die Laufleistung schon viel zu hoch ist. Nicht, dass der Motor nicht hält, aber um in den o.g. Status zu kommen, sollten es wenige Kilometer sein. Die Szene ist halt so.
Dann die am Fahrzeug gemachten Veränderungen. Sie sollten dann zurückgerüstet werden. Im Falle der LPG-Anlage dürfte das sehr schwierig werden. Hinzu kommen Auspuff, Radio und Felgen.
Und damit ist das Fahrzeug zu teuer.
Also: kaufen, abreiten, quadern und als Neuwagen wieder genießen.

Greetz
MadX

Ähnliche Themen

ja ok hatte die LPG überlesen...😁
Bleibt immer noch das Rostproblem...

@ TE:

wenn Du einen für die längere Zukunft suchst, ich würde meinen evtl abgeben. Mach mir ein gutes Angebot per PN.
Zum Wagen: CLK320 Coupé, EZ06/2000,28.800km, obsidian, Leder anthrazit, Memory li und re, Multikontursitz, Xenon, EDW, Bose, 17"-Elegance, Standheizung
Fahrzeug ist durchgängig bei MB nach KD-Heft gewartet. Kein Winter- oder Regenbetrieb und somit rostfrei.

Greetz
MadX

Zitat:

Original geschrieben von MadX


@ TE:

wenn Du einen für die längere Zukunft suchst, ich würde meinen evtl abgeben. Mach mir ein gutes Angebot per PN.
Zum Wagen: CLK320 Coupé, EZ06/2000,28.800km, obsidian, Leder anthrazit, Memory li und re, Multikontursitz, Xenon, EDW, Bose, 17"-Elegance, Standheizung
Fahrzeug ist durchgängig bei MB nach KD-Heft gewartet. Kein Winter- oder Regenbetrieb und somit rostfrei.

Greetz
MadX

....wäre interessant für den TE....aber ich denke mal er wird nicht in sein Budget passen....

Irgendwie gefällt mir die Farbkombi. In unserer Nachbarschaft läuft auch so einer, allerdings Mopf und kurz vor Exitus.

Ich würde ihn natürlich auf original zurückrüsten und dann mit Saisonkennzeichen fahren wollen.

Gibt es irgendwas worauf ich bei dem Auto speziell achten sollte? Gerade wenn es einer der ersten ist? Einen Mopf möchte ich nicht

Zitat:

Original geschrieben von spastax


Irgendwie gefällt mir die Farbkombi. In unserer Nachbarschaft läuft auch so einer, allerdings Mopf und kurz vor Exitus.

Ich würde ihn natürlich auf original zurückrüsten und dann mit Saisonkennzeichen fahren wollen.

Gibt es irgendwas worauf ich bei dem Auto speziell achten sollte? Gerade wenn es einer der ersten ist? Einen Mopf möchte ich nicht

Rost...an allen Ecken und Enden...siehe

hier

und glaube mir den wird er haben...

Zitat:

Original geschrieben von spastax


Ich würde ihn natürlich auf original zurückrüsten...

Also dann such Dir lieber einen mit weniger km und direkt ohne Gasanlage, da kommste günstiger bei weg! Aber OK, wenn es unbedingt die Farbkombination sein soll... nur wegen der Gasanlage wirste dann ne neue Ansaugbrücke brauchen! Auch in der Reserveradmulde sind dann Löcher, sowie da wo der Umschalter war (Armaturenbrett, Mittelkonsole,...?).

Zitat:

Gibt es irgendwas worauf ich bei dem Auto speziell achten sollte?

Ja, auf Rost! Das ist das größte Problem.

Aja, seh grad, der hat den Gas-Umschalter in der Mittelkonsole montiert...

Aber zumindest hat er TÜV Neu!

Hallo,
den brauchst Du nicht einmotten.. kaufen fahren Spaß haben und bei der Laufleistung noch ein bisschen Taschengeld für Verschleißteile parat halten.
Der Wagen von MadX scheint eher geeignet zu sein für so ein Langzeit Projekt, der wird ihn aber bestimmt nicht für 2 Mark 50 rausrücken.
Grüße aus HD
Thomas

Ist natürlich die Frage, über welchen Zeitraum das "Einmotten" definiert ist. 10 Jahre, dann wird es wohl eher eine negative Rendite geben. 30 Jahre könnten dann schon eher Wertzuwachs bedeuten.
Aber so oder so müssten Investitionen für den Originalzustand getätig werden. Und dann würde ich nach einem anderen Exemplar suchen. So selten ist die Farbe mineralgrün nun auch nicht.

@tom-fritt nein, ich werde meinen CLK auch nicht 2Euro fuffzig rausrücken.

Greetz
MadX

Deine Antwort
Ähnliche Themen