CLK, hat sich überschlagen und Airbags sind nicht aufgegangen !! Wie KANN SO was SEIN ??
Hallo,
von meiner Arbeits Kollegin Ihr Vater, hat einen CLK COUPE BJ 2002 gekauft.
Jetzt hat Er einen schlimmen Unfal mit dem Auto gehabt wo er sich überschlagen
hat, habe Bilder gesehen und mich erschreckt. Airbags sind nicht aufgegangen.
Seine Frau hat Unfall nicht überlebt,nun hat er an Mercedes einen Brief geschrieben und
Bilder und Gutachten geschickt, aber Mercedes hat Sich bis heute nicht gemeldet bzw. wollten
Polizei bericht haben.
Wie kann So was sein, das Airbags sich nicht öffnen.
Wann kann Der Vater machen ???
Sollen wir zu AUTO BILD oder AUTO Motor Sport, das ist echt der Hammer.
Bilder folgen !!!
Beste Antwort im Thema
An so ein heikles Thema wird sich niemand rantrauen.
Ehrlich gesagt ist es nicht ungewöhnlich, wenn der Airbag nicht aufgeht, beim Überschlag, weil keine hohe Verzögerung auftritt, wie beim Frontalcrash.
Haupt- und Nebensensor bestimmen den Zeitpunkt einer Airbag-Auslösung. Dafür müssen mindestens der Hauptsensor (bei Systemen mit zwei Hauptsensoren mindestens einer davon) und der im Airbag-Steuergerät befindliche Nebensensor zeitgleich aktiviert sein. Die Sensormasse wird durch die Verzögerungsenergie gegen eine Federkraft beschleunigt und schließt dabei elektrische Kontakte. Der Nebensensor verfügt als Sensormasse über einen Ringmagneten. Bei einer durch einen Aufprall verursachten starken Verzögerung wird die Sensormasse gegen die Kraft der Haltefeder über die Kontakte des Reed-Schalters bewegt. Das Magnetfeld des Ringmagneten bewirkt die Schließung der Reed-Kontakte. Sind zur gleichen Zeit auch die Kontakte des Hauptsensors geschlossen, wird der Airbag ausgelöst.
http://aa.bosch.de/aa/de/berufsschulinfo/media/aibag2-rgb.pdf
11 Antworten
An so ein heikles Thema wird sich niemand rantrauen.
Ehrlich gesagt ist es nicht ungewöhnlich, wenn der Airbag nicht aufgeht, beim Überschlag, weil keine hohe Verzögerung auftritt, wie beim Frontalcrash.
Haupt- und Nebensensor bestimmen den Zeitpunkt einer Airbag-Auslösung. Dafür müssen mindestens der Hauptsensor (bei Systemen mit zwei Hauptsensoren mindestens einer davon) und der im Airbag-Steuergerät befindliche Nebensensor zeitgleich aktiviert sein. Die Sensormasse wird durch die Verzögerungsenergie gegen eine Federkraft beschleunigt und schließt dabei elektrische Kontakte. Der Nebensensor verfügt als Sensormasse über einen Ringmagneten. Bei einer durch einen Aufprall verursachten starken Verzögerung wird die Sensormasse gegen die Kraft der Haltefeder über die Kontakte des Reed-Schalters bewegt. Das Magnetfeld des Ringmagneten bewirkt die Schließung der Reed-Kontakte. Sind zur gleichen Zeit auch die Kontakte des Hauptsensors geschlossen, wird der Airbag ausgelöst.
http://aa.bosch.de/aa/de/berufsschulinfo/media/aibag2-rgb.pdf
Rischdisch... Und ich bezweifle das die Dame mit Airbags überlebt hätte wenn das Fahrzeug sich so dermaßen überschlagen hat. Denn die bleiben ja auch nit aufgeblasen, sondern verhindern nur den ersten Aufprall auf das geschützte teil...
Hab im Rettungsdienst oft überschläge gesehen. Nur selten waren die Airbags draussen. Meisst nur dann wenn die Fahrzeuge vorher under dabei auf etwas frontal oder mit der seite aufgeschlagen sind.
hier noch eins !!
Ähnliche Themen
Moin,
ganz schön bitter...das Fahrzeug hat bestimmt einen Mehrfachüberschlag gehabt.
Die Frage ist bei welcher Geschwindigkeit ist DAS passiert und welche Kräfte haben auf dem menschlichen Körper seitlich (Überschlagrolle nach den Unfallschäden zu urteilen) eingewirkt. Es ist sehr fraglich ob ein Frontairbag / Seitenairbag entsprechende Kräfte gedämpft hätte.
Auch eine MB Karosserie und Sicherheitausstattung hat seine Grenzen., der menschliche Körper sowieso. Denke MB kann keinerlei Vorwurf gemacht werden.
Ein entsprechender Gutachter wird bestimmt den Unfallhergang nachvollziehen können. Welche Witterung (scheint es sind Sommerreifen montier) herrschte vor ? Wie hoch war die Geschwindigkeit ? Waren andere Verkehrsteilnehmer daran beteildigt ?
Gruß Sven.....
Hallo,
das FZG war mit einer Geschwindigkeit von ca. 150-160kmh auf der
Überholspur, als ihm ein Autoteil von einem vorhergehenden Unfall
entgegengeflogen war, welches vermutlich in die vordere Achse schlug.
Die Lenkung war blokiert und das FZG ist über die rechte Leitplanke
geflogen und hat sich mehrmals überschlagen. Nur der FAHRER-SEITEN-
AIRBAG hat sich geöffnet......
cimi25
Da es kein Frontalaufprall war lösen die Airbags auch nicht aus. Der Seitenairbag hat ausgelöst weil das Fahrzeug in die Seitenplanke rein gegangen ist.
Stell dir vor du überschlägst dich und der Fahrerairbag löst aus. Ich denke mal das könnte dich verletzen/töten. Beim Überschlag verändert sich die Körperposition dermassen das falls der Airbag im falschem Moment auslöst du mehr verletzungen bekommst als ohne Airbag.
Bei diesem Unfall sind viele Faktoren die eine Rolle gespielt haben. Hätte der Fahrer anders reagiert z.B. kein Ausweichmanöver eingeleitet wäre er frontal aufgeprallt und beide Airbags hätten ausgelöst .
Aber man weiß es nicht.
Mein Beileid für die Frau!
Aus Wikipedia:
***
Ein in Europa verbreitetes herstellerunabhängiges Crashtestprogramm ist Euro NCAP. Die Abkürzung steht für „European New Car Assessment Programme“ und besteht aus folgenden vier Teilen:
1. Frontalcrash: Das Fahrzeug wird auf eine Geschwindigkeit von 64 km/h beschleunigt und prallt dann seitlich versetzt, frontal auf eine deformierbare Barriere.
2. Seitencrash: Eine 50 km/h fahrende Barriere, die auf einem Wagen montiert ist, stößt seitlich mit dem Fahrzeug zusammen.
3. Pfahlcrash: Mit 30 km/h prallt das Fahrzeug seitlich auf der Höhe des Fahrers auf eine Stahlsäule.
4. Crash mit einem Fußgänger: Hierbei werden mehrere Einzeltests mit einem Dummy und mit einer Geschwindigkeit von 40 km/h durchgeführt.
***
Die Sicherheitssysteme sind offenbar nur bis zu Geschwindigkeiten von max. 64 km/h beim Frontalcrash ausgelegt. Habe ich auch mal in einer Dokumentation gesehen, mit einem Crash bei 100 km/h. Da bringt auch der Airbag nichts mehr. Die Geschwindigkeit ist ausschlaggebend, da sie quadratisch in die kinetische Energie eingeht, d.h. wenn man die Geschwindigkeit verdoppelt, vervierfacht sich die Aufprallenergie bei einem Unfall (E = 1/2 mv^2).
http://de.youtube.com/watch?v=mFjPfewYxWc
Tempo 60 gegen Tempo 100