CLK gegen raub schützen

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo, bin neu hier, wolte mal nach fragen ob oder wie kann mann unser schönes Auto ¨schützen gegen diebstahl, habe auf einen Französicher Forum gelesen es sei möglisch durch änderung von OBD

http://news.autoplus.fr/.../...ures-Prise-OBD-Vid%C3%A9o-Bloque-volant

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@frestyle schrieb am 10. August 2016 um 11:12:56 Uhr:


Du hast doch schon den besten Diebstallschutz, dein audowägelchen.

Wenn den jemand klauen würde, dem müsstest du noch Geld mitgeben damit der die Kiste mitnimmt.

Ich würd mir eher sorgen machen, wenn ich das Auto iwo offen stehen lasse das mir jemand seinen Müll rein schmeisst 😁

Das war fies.😠

Ich liebe meinen CLK ja auch, aber Du solltest dich nicht Verrückt machen ob den jemand klaut. Diese Leute die hier ein Auto in wenigen Minuten aufmachen sind meist Organisiert und klauen auf Bestellung. Und da werden dann wirklich andere Autos geordert als der zwar schöne CLK. Der CLK ist nun auch langsam in die Jahre gekommen und gehört sicherlich nicht mehr zu den bevorzugten Fahrzeugen der Diebe. Wünsche dir noch viele Jahre viel Spaß mit deinem Stern.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Nochmal meine Frage: Seid ihr denn sicher, dass das Keyless Go des 209 davon auch betroffen ist? M.e. sind davon nur die neueren Modelle (ab 204 beispielsweise) betroffen.

Oups! wollte Antwort geben an "frestyle"

Ich habe nachgeprüft bei ADAC, unser Mercedes ist nicht betroffen ausser der MB E220d von 12/2015, ist aber deaktivierbar.
Das ist mal eine gute Nachricht, dah brauche Ich nicts zu unternehmen für mein MB W209 - CLK 320 CDI
Mein Freund und Ich, wollte schon etwas unternehmen auf dem OBS (für ca 10 € und 1 stunde arbeit)
MB ist doch klasse!

Hier information von ADAC
https://www.adac.de/.../...ss_Liste-gepr%C3%BCfte-Fahrzeuge_257944.pdf

Ähnliche Themen

Ich weiss ja nicht was du lesen willst, aberd ie Wahrheit scheinbar nicht.

Wenn jemand dein auto haben will, dann holt er sich es egal wie, es gibt immer Mittel und Wege.

Das Keyless-Go noch eine größere "Schwachstelle" ist als wie nur Funk für die ZV ist auch seit 20 Jahren bekannt. Nur weil jetzt jemand dazu ein neues YT Filmchen gemacht hat oder iwer einen Lückenfüller in nem drittklassiken Blatt gebraucht hat, ist es jetzt wieder in aller Munde.

Das Grundlegende Problem liegt bei dem Hersteller, die Systeme könnte man sicherer oder fast unknackbar (nichts ist unmöglich) machen, aber das wollen sie einfach nicht, obwohl das nicht einmal mit einem wirklichen finanziellen Aufwand verbunden wäre.

Deine OBD-Schnittstelle zu manupulieren macht nur Sinn wenn der/die/das Dieb dein Lenkradschloss oder die Wegfahrsperre noch aushebeln müsste. Ist ja das Schöne muss er bei den meisten Keyless-Systemen nicht, muss nur im Autodiebseminar aufgepasst haben wie man Auto fährt.

Es gibt Hausmittelchen, Schlüsselchen in Alufolie einpacken, in ne Dose eintüten etc.. Verhindert Senden und Empfangen, aber ehrlich was bringt mir dann noch Keyless?

Es gibt eine ziemlich Sichere Möglichkeitdiese Lücke zu schließen, und die ist eben das System lahm zu legen. Aber das willst du nicht hören.

Und nein ich muss meinen Schlüssel nicht Essen und dann wieder raus holen, ich schieb die Paranoia nicht. Und hab sie damals beim 209 mit Keyless auch nicht geschoben, auch wenn ein 500 mit ziemlich guter Ausstattung in das Beuteschema gepasst hätte.

Wer die Karre unbedingt haben will der holt sie sich, und es ist ja nicht so das ein paar besoffene Kids damit einfach ne Spritztour machen können.

Aber es kommt auch immer auf das Ländle drauf an, bei der S-Klasse (Italien Import) haben wir gefühlt 50 kg und 3km Kabel Überwachungs und Ortungstechnik raus gerissen. Der Erstbesitzer hatte nicht nur begründete Angst das sein Auto (achja auch Keyless) den Besitzer unfreiwillig wechselt, sondern habe ich erfahren das ganze Geraffel wurde ihm von der Vericherung vorgeschrieben, andernfalls wären die Beiträge exorbitant hoch gewesen.

Ok, habe verstanden, und bitte um endschuldigung, endlich mal eine klare Antwort!
Bin aus Frankreich, und da hört man viele sache über auto diebstähle, Auch ältere Autos, und wenn es nur dient um auzubauen und die Teile zu verkaufen.
Jetzt bin ich aber beruhigt, und werde das Auto lassen so wie es ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen