CLK Gasumrüstung
Hallo Leute,hat jemand schon erfahrung mit einer Gasanlage gemacht??
Möchte meinen CLK 240 in Gas umrüsten,könnt ihr mir eine Firma empfehlen die es umrüsten?
Kann ich auch dabei vom Motor mehr PS rausholen?
Beste Antwort im Thema
Hallo Gasfreunde,
habe in 2003 einen CLK 230K mit 197 Ps umbauen lassen, damals gab es 600 LPG Tankstellen in Deutschland. Habe diesen Wagen bis 2007 gefahren, ca.70000KM. Die einzigen auftretenten Probleme lagen an falschen Einstellungen seitens des Einbaubetriebes und das wegen fehlender Erfahrung mit Kompressor. In 2005 wechselte ich zu einer anderen Werkstatt und nach einer ca. 1 Stündigen Einstellfahrt mit Laptop waren die Probleme ein für allemal verschwunden.
Seit Januar 2008 habe ich einen CLK500 V8 306Ps umgerüstet und bin bis jetzt ca 50000KM ohne die geringste Störung gefahren. Dieses Fahrzeug habe in 250 Km Entfernung von zu Hause umrüsten lassen. Hier habe ich speziel nach Umrüster mit Erfahrung V8 Mercedes gesucht, dieser 5ltr Motor ist ja bei mehreren Modellen im Einsatz.
Der Einbau in 2003 für 4 Zylinder hat 2500,-Euro gekostet. In 2008 für den V8 müsste ich 3000,-Euro bezahlen. Den CLK 500 hatte ich auf dem Leistungsprüfstand, mit Benzin wurden 280Ps und im Gasbetrieb wurden 270Ps gemessen. Nach Aufhebung der V-MAX Begrenzung wurde durch ein Gutachten 265Std/KM eingetragen, was auch in etwa der Realität entspricht. Da der Tacho ja nur bis 260 Km anzeigt habe ich über Handynavigation einen Wert von max 270Std/Km gemessen mit Gas.
Ich will hier verdeutlichen, das die oftmals ZITIERTEN ich glaube, habe mal gehört und änlichen Vermutungen selten zutreffen.
Meine Erfahrung hat gezeigt.
Leistungsverlust kaum merkbar,
Ob eine Anlage gut arbeitet, liegt einzig und allein am Können u.Erfahrung des Einbauers,
Ob ein Umbau lohnt, liegt nicht an der Jahreslaufleistung, sondern die gesammte Nutzungszeit ist wichtig.(geplante Gesamtkilometer)
Habe immer Prins Anlagen einbauen lassen
Im Benzinbetrieb verbrauche ich ca. 13ltr x ca.1,40Euro bei Gas liege ich bei 16ltr xca.o,60 (Kassel sehr günstige LPG-Tankstellen)
Das heißt, den Traum oder Wunsch vom V8 kann man mit ca. 10,-Euro pro 100Km erfüllen.
Da die Ps Starken Autos im Gebrauchtkauf immer sehr günstig sind und meistens Vollausstattung haben, sollte mann sich darüber Gedanken machen. Bei gebrauchten wird auch die Steuer verringert, da der CO2 Ausstoß niedrieger wird.(macht ca.20,-Euro aus)
Meine neueste Erfahrung, Mazda MX 5 15 Jahre alt,für meinen Sohn(Azubi) mit Prins-LPG Anlage. 300 Km gefahren und für 18,-Euro getankt.
Ich dachte, Anzeige kaputt, wieder 300 Km gefahren Stadt-Landstraße und 60 Km Autobahn bis 200 Std/Km, wieder ging nur für 18,50 Euro LPG in Tank.(hat auch 130PS)
Diese Anlage läuft mit Flash-Lube. (Bei Mercedes ohne). Habe mich hier auch auf Erfahrung der Einbauer verlassen.
Ich hoffe dieser Erfahrungsbericht hat die Entscheidungsfindung etwas vereinfacht.
Viel Spaß beim billig Tanken,
PETERNITA
22 Antworten
bei solchen Fragen wie "Mehrleistung bei Gas", würde ich sagen...... erkundige dich erstmal.
Nur paar Eckdaten die ich behalten habe, als ich vor hatte meine A4 Turbo Saufziege umzurüsten:
Kosten ca. 2.500-3.000Euro (Fährst du überhaupt so viel, dass das bei dem Alter lohnt?)
Mehrleistung NEIN, Mehrverbrauch JA, mind. 2 Liter
Hersteller: auf jeden Fall eine Prins
Man hat mir dann aber gleich gesagt, man sollte die Fahrweise etwas anpassen. Auf jeden Fall keine Vollgasorgien und hohe Drehzahlen mehr, da der Motor dann quasi "verglüht".
Alles in allem würd ich sagen, enn es vom Werk angeboten wird, also beim Neukauf OK, aber beim älteren Auto nachrüsten........nenene
Zitat:
Original geschrieben von Okyman
bei solchen Fragen wie "Mehrleistung bei Gas", würde ich sagen...... erkundige dich erstmal.
Nur paar Eckdaten die ich behalten habe, als ich vor hatte meine A4 Turbo Saufziege umzurüsten:
Kosten ca. 2.500-3.000Euro (Fährst du überhaupt so viel, dass das bei dem Alter lohnt?)
Mehrleistung NEIN, Mehrverbrauch JA, mind. 2 Liter
Hersteller: auf jeden Fall eine Prins
Man hat mir dann aber gleich gesagt, man sollte die Fahrweise etwas anpassen. Auf jeden Fall keine Vollgasorgien und hohe Drehzahlen mehr, da der Motor dann quasi "verglüht".Alles in allem würd ich sagen, enn es vom Werk angeboten wird, also beim Neukauf OK, aber beim älteren Auto nachrüsten........nenene
weist du vieleicht ob es stimmt das mercedes hauser auch keinen zum kunden dienst ins haus nehmen die eine gas anlage verbaut haben ? so habe ich es mal von jemandem gehört der mit seinem Ml zum kd wolte
habe ein Angebot gefunden für 1900€ alles incl. denke schon das es sich lohnt mit 0,60cent pro Liter
welche marke von gas anlage ist es den dan`?
Ähnliche Themen
nimm -wenn schon- dann nicht die erste billige die dir vor die Flinte kommt.
Mach dich doch erstmal schlau über das Thema. Hast du das überhaupt.....naja, mir eigentlich auch Latte.
Da gibt es so abartige unterschiede. Allein schon der Anschluss.
Einige billige ballern dir den Tankanschluss ins Blech, ordentliche verbauen es im Tankdeckel. Größe des Gastanks????
Ich habe mich lang und schmutzig beraten lassen. Ich hab nicht mehr alle Details auf dem Schirm, ich weiß nur die Prins ist mit am besten von allen. War eine Prins VSI (oder so). Armotisiert sich was bei 20.000km Laufleistung im Jahr.
Ihr macht das schon
Es gibt auch bessere als Prins.Prins verkauft nur Name schlecht ist sie aber nicht gleiche qualität gibt es auch für günstigeren Preis.Mache ca 35tkm im Jahr
Bedenke bei der Gasumrüstung auch, dass Mercedes keine umgerüsteten Autos in Zahlung nimmt, wenn Du ihn mal verkaufen möchtest. Die Erfahrung musste ich machen.
Ansonsten lief mein CLK 200K mit einer Pins völlig problemlos 60.000 Km bis ich ihn verkaufte.
Überlege, ob Du wirklich so viel fährst, dass es sich lohnt.
Hi,
fahre einen CLK200K und denke ebenfalls über LPG nach. Ich favorisiere im Moment Flüssiggaseinspritzung (Vialle). Diese ist zwar teurer, aber die modernere Technologie. Zum einen springt sie nach dem Kaltstart schneller an, so dass die Zeit in dem auf Benzin gefahren wird kürzer ist. Außerdem wird durch die Verdunstungskälte des flüssigen Gases eine Kühlung der Ventile erreicht.
jo, mal schnell in der Mittagspause die Gasanlage zurückrüsten ;-)
Dann achte darauf, dass der Gas-Tankdeckel im normalen Tankdeckel integriert wird, sonst hast Du ein Loch.
Hallo CLK66
ich habe meinen clk 350 mit einer Vialle Gasanlage umrüsten lassen. Vialle ist eine flüssigenspritzenden Gasanlage und wird vom Hersteller auf das Fahrzeug vorkonfektioniert. Damit fallen schonmal einige Fehler bezüglich der Einstellung der Anlage weg. Weiterhin gibt es dann eine genaue Einbauanleitung, nach der der Einbauer zu handeln hat. Also sind schon viele Fehlerquellen im voraus ausgeschloßen.
Ich fahre mit dem Clk nicht so viel, vielleicht 10.000 km pro Jahr. Aber das tolle Auto kann ich nun mit Spritkosten von 8 - 10,00 EUR bewegen und damit macht das fahren noch mehr Spaß. Der CLK ist mein zweiter Gas MB. Der E280T hat nun schon fast 30.000 mit Vialle hinter sich und läuft wie ein Uhrwerk.
Schöne Grüße aus dem Werbergland
MtoM
Hallo Gasfreunde,
habe in 2003 einen CLK 230K mit 197 Ps umbauen lassen, damals gab es 600 LPG Tankstellen in Deutschland. Habe diesen Wagen bis 2007 gefahren, ca.70000KM. Die einzigen auftretenten Probleme lagen an falschen Einstellungen seitens des Einbaubetriebes und das wegen fehlender Erfahrung mit Kompressor. In 2005 wechselte ich zu einer anderen Werkstatt und nach einer ca. 1 Stündigen Einstellfahrt mit Laptop waren die Probleme ein für allemal verschwunden.
Seit Januar 2008 habe ich einen CLK500 V8 306Ps umgerüstet und bin bis jetzt ca 50000KM ohne die geringste Störung gefahren. Dieses Fahrzeug habe in 250 Km Entfernung von zu Hause umrüsten lassen. Hier habe ich speziel nach Umrüster mit Erfahrung V8 Mercedes gesucht, dieser 5ltr Motor ist ja bei mehreren Modellen im Einsatz.
Der Einbau in 2003 für 4 Zylinder hat 2500,-Euro gekostet. In 2008 für den V8 müsste ich 3000,-Euro bezahlen. Den CLK 500 hatte ich auf dem Leistungsprüfstand, mit Benzin wurden 280Ps und im Gasbetrieb wurden 270Ps gemessen. Nach Aufhebung der V-MAX Begrenzung wurde durch ein Gutachten 265Std/KM eingetragen, was auch in etwa der Realität entspricht. Da der Tacho ja nur bis 260 Km anzeigt habe ich über Handynavigation einen Wert von max 270Std/Km gemessen mit Gas.
Ich will hier verdeutlichen, das die oftmals ZITIERTEN ich glaube, habe mal gehört und änlichen Vermutungen selten zutreffen.
Meine Erfahrung hat gezeigt.
Leistungsverlust kaum merkbar,
Ob eine Anlage gut arbeitet, liegt einzig und allein am Können u.Erfahrung des Einbauers,
Ob ein Umbau lohnt, liegt nicht an der Jahreslaufleistung, sondern die gesammte Nutzungszeit ist wichtig.(geplante Gesamtkilometer)
Habe immer Prins Anlagen einbauen lassen
Im Benzinbetrieb verbrauche ich ca. 13ltr x ca.1,40Euro bei Gas liege ich bei 16ltr xca.o,60 (Kassel sehr günstige LPG-Tankstellen)
Das heißt, den Traum oder Wunsch vom V8 kann man mit ca. 10,-Euro pro 100Km erfüllen.
Da die Ps Starken Autos im Gebrauchtkauf immer sehr günstig sind und meistens Vollausstattung haben, sollte mann sich darüber Gedanken machen. Bei gebrauchten wird auch die Steuer verringert, da der CO2 Ausstoß niedrieger wird.(macht ca.20,-Euro aus)
Meine neueste Erfahrung, Mazda MX 5 15 Jahre alt,für meinen Sohn(Azubi) mit Prins-LPG Anlage. 300 Km gefahren und für 18,-Euro getankt.
Ich dachte, Anzeige kaputt, wieder 300 Km gefahren Stadt-Landstraße und 60 Km Autobahn bis 200 Std/Km, wieder ging nur für 18,50 Euro LPG in Tank.(hat auch 130PS)
Diese Anlage läuft mit Flash-Lube. (Bei Mercedes ohne). Habe mich hier auch auf Erfahrung der Einbauer verlassen.
Ich hoffe dieser Erfahrungsbericht hat die Entscheidungsfindung etwas vereinfacht.
Viel Spaß beim billig Tanken,
PETERNITA
@Peternita
das hört sich wirklich gut an. Ich werde bald ebenfalls den günstigen Kilometerpreis genießen :-) Armotisieren wird sich die Gasanlage über kurz oder lang sowieso.
Mal ne blöde Frage, gehe ich richtig in der Annahme, dass die Verbrauchsanzeige im LPG-Betrieb tot ist bzw. nur Blödsinn anzeigt?
Grüße aus Bochum
Norberto