clk-fahrwerk etwas straffer machen - aber wie?
Finde den Komfort des CLK 320 ja eigentlich klasse, aber nach über 5 Jahren BMW 5er (E39) wünsche ich mir doch etwas mehr Kontakt zur Straße und weniger Seitenneigung in Kuren. Nur so ein wenig, der E39 federt ja auch nicht schlecht, selbst mit M-Fahrwerk und 17".
Würde es reichen, nur Bilstein B6 mit Serienfedern zu verbauen? Oder nur Eibach Federn 30mm mit Seriendämpfern? Oder beides? Wie gesagt, den Komfort möchte ich nicht zerstören, aber etwas straffer sollte es halt werden... Irgendwelche Vorschläge?
22 Antworten
hallo,
also mein cabrio 320 sport war im urzustand mit 4er gummies va/ha ausgestattet
und lt. mb-händler ca 10 mm tiefer als sonstige serie. inwieweit das stimmt, weiss ich nicht.
nun habe ich vorne 1er gummies und hinten 2er in verbindung mit h+r blaue 40er cabrio federn, die dämpfer habe ich behalten.
man sollte es schon zugeben, er ist wesentlich straffer geworden - aber nicht bretthart und noch angenehm auch über grössere strecken zu fahren. komforteinbussen sind aber nicht wegzuleugnen, aber jeder empfindet härte eben anders.
aufgrund der diskussionen code 488 habe ich mal mein serviceheft zur hand genommen und wie in dem anderen thread schon beschrieben, einen eingeklebten zettel mit dem
code 488 gefunden (letzte seite serviceheft) - räder amg styl. 1 - 17 zoll
das zur info
gruss mikeontop
Zitat:
Original geschrieben von FMSO190D
Wie soll den bitte die Abstimmung durch andere Gummis
Zitat:
Original geschrieben von FMSO190D
werden? Allerhöchstens wird der Schwerpunkt gesenkt - und dies so minimal, dass man das im Alltag nicht wirklich spüren wird. (Nennt man wohl Placebo-Effekt) 😁Zitat:
um einiges straffer
Das es von Mercedes
Zitat:
Original geschrieben von FMSO190D
gibt wäre mir auch neu...Zitat:
2 cm kürzeren Federn der Sport-Version des CLK
Ist das MB-Sportfahrwerk denn gar nicht tiefer als dat normale?
Zitat:
Original geschrieben von O-Ren-Ishi-I
Tach freunde,Wo kann ich nach sehen ob ich denn Code 488 habe??
Hallo,
tipp hier deine VIN ein.
http://old.mbclub.ru/mb/vin/?lng=eng
Zitat:
Original geschrieben von FMSO190D
Wie soll den bitte die Abstimmung durch andere Gummis
Zitat:
Original geschrieben von FMSO190D
werden? Allerhöchstens wird der Schwerpunkt gesenkt - und dies so minimal, dass man das im Alltag nicht wirklich spüren wird. (Nennt man wohl Placebo-Effekt) 😁Zitat:
um einiges straffer
Das es von Mercedes
Zitat:
Original geschrieben von FMSO190D
gibt wäre mir auch neu...Zitat:
2 cm kürzeren Federn der Sport-Version des CLK
Ganz einfach: Die 5er-Gummis sind um 16mm dicker - und dadurch insgesamt weicher. Das ist genauso, wenn Du Niederquerschnittreifen aufziehst - die dämpfen auch weniger. Hast Du auch die 1er Gummis drinnen? Es ist wirklich so - glaube es mir.. - bzw. was sagen die anderen Mitglieder, die "nur" die Gummis auf 1er Gummis gewechselt haben? Wie habt Ihr das empfunden?
LG Thomas
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von KarlSlayer
Wo finde ich die VIN, steht die im Fahrzeugschein?😕
Danke🙄
ja.da steht sie.
Zitat:
Original geschrieben von silver123
ja.da steht sie.Zitat:
Original geschrieben von KarlSlayer
Wo finde ich die VIN, steht die im Fahrzeugschein?😕
Danke🙄
VIN = vehicle identification number
Zitat:
Ganz einfach: Die 5er-Gummis sind um 16mm dicker - und dadurch insgesamt weicher. Das ist genauso, wenn Du Niederquerschnittreifen aufziehst - die dämpfen auch weniger. Hast Du auch die 1er Gummis drinnen? Es ist wirklich so - glaube es mir.. - bzw. was sagen die anderen Mitglieder, die "nur" die Gummis auf 1er Gummis gewechselt haben? Wie habt Ihr das empfunden?
LG Thomas
Das ist ein so harter Gummi, ehe der "federt", federt die Feder. Bevor da jemand den Unterschied merkt, merkt er 2/10 Bar Druckunterschied auf den Reifen. (Und ich glaube, in Deutschland gibt es nur EINEN Michael Schumacher, der das merken würde)
Diese Gummis wurden verbaut, um Höhenunterschiede in den Fahrzeugen welche durch unterschiedliche Ausstattungen bedingt sind, zu vermeiden, spielen für den Federkomfort aber keine Geige.
Niederquerschnittreifen mit sinkender Flankenhöhe sind nicht massiv sondern Luftgefüllt und haben eine unterschiedlich steife Seitenwand. Je flacher desto steifer, von daher ändert sich klar das Federverhalten eines Reifens. Der Gummi aber ist MASSIV und da federt absolut nix.
Leichti
PS: VIN ist die englische Abkürzung für Fahrgestellnummer