CLK ENDE

Mercedes CLK 209 Coupé

Ja, ... jetzt war es soweit. Habe den CLK 270 CDI Gestern verkauft (wirkaufendeinauto.de). Gegen Ende hat er mich dann doch etwas geärgert. Aber immerhin. Hatte 251.000 Km auf der Uhr und hab ihn gefahren seit 2004. War ein gutes Auto mit sehr wenig Verbrauch. Vater Staat hat mich dann auch noch ein wenig geärgert mit seiner Hexenjagd auf Dieselfahrer. O.K., ich gebe zu, dass ich es nicht einsah einen Filter einzubauen. In 2 Monaten bekomme ich den Nachfolger (C238).
Zum Abschluß noch eine kleine Empfehlung: Habe mir beim Chinesen einen ELV ODB2-Stecker für 5 Euro incl. Versand und Software bestellt. Fazit: Genial! Habe damit manches Problem gelöst und die Motorkontrolleuchte wie auch die Fehler gelöscht. Funktioniert mit dem Handy oder mit dem Pad.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Aund schrieb am 26. September 2017 um 08:24:15 Uhr:


Schade, dass keine CLK Posts mehr von dir kommen werden! Hab deine Posts aus mehreren Jahren hier immer gern gelesen! 🙂

.

Ich werde hier weiterhin mitlesen. Nach 13 Jahren CLK und 250.000 Km habe ich einige Erfahrungen gemacht und kann bestimmt hier und da noch ein paar INFO´s geben.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Schade, dass keine CLK Posts mehr von dir kommen werden! Hab deine Posts aus mehreren Jahren hier immer gern gelesen! 🙂

Zitat:

@Collegeman schrieb am 25. September 2017 um 22:29:16 Uhr:


Aber nicht zu einem Ferengi-Preis :-)

.

Immerhin konnte ich die Erwerbsregel 166 umsetzen:

"Verschenke nicht, was verkauft werden kann."

Zitat:

@Aund schrieb am 26. September 2017 um 08:24:15 Uhr:


Schade, dass keine CLK Posts mehr von dir kommen werden! Hab deine Posts aus mehreren Jahren hier immer gern gelesen! 🙂

.

Ich werde hier weiterhin mitlesen. Nach 13 Jahren CLK und 250.000 Km habe ich einige Erfahrungen gemacht und kann bestimmt hier und da noch ein paar INFO´s geben.

Zitat:

@Ferengi schrieb am 23. September 2017 um 18:21:31 Uhr:


Es gibt so einen Punkt wo man überlegen sollte, ob es nicht besser ist zu verkaufen. Ich hatte das falsch eingeschätzt. Idealer Zeitpunkt für den Verkauf meines CLK wäre bei ca. 150T Km gewesen.....

Diese Erfahrung haben meine Eltern mit Ihrer damals (2001) nagelneuen C klasse W209 220CDI auch machen müssen. Nach 200tkm, Rost, 1 kleiner Frontschaden und ab 150tkm kein MB Checkheft ist das Auto einfach nicht mehr viel wert.
Darum hab ich meinen CLK mit 120tkm zu nem guten Kurs gebraucht gekauft wo ich mir keine Sorgen mehr machen muss betreffend Wertverlust.
Da dir das wahrscheinlich gegen Ende eh nicht mehr viel ausgemacht hat und der 270er ein tolles Kraftwerk als Daily war kann ich verstehen warum du ihn solange hattest.

Ähnliche Themen

Ich hätte den CLK auch noch weiter gefahren. Ich habe aber schon beim Kauf gesagt, dass ich ein Auto dann verkaufe, wenn es anfängt mich zu ärgern. Bis 150T war alles perfekt. Bei 180T war Öl unter dem Auto. Darauf reagiere ich allergisch. Turboladerschaden. Reparatur wurde durchgeführt. Danach wieder Ölfleck. Schlauch wurde erneuert und eine Dichtung an der Ansaugbrücke. Bei 220T wieder Öl unter dem Auto. Zylinderkopfdichtung wurde erneuert. Ich war immer noch positiv eingestellt, schaute aber bereits sporadisch unter das Auto, ob ich einen Ölfleck sehe. Nach weiteren 10T Km eine Pfütze unter dem Auto. Lichtmaschine wurde erneuert (die ist an den Kühlkreislauf angeschlossen). Da wo die Teile zusammengepresst sind, rann der Siff raus. Als ich mir den Motor an der Ansaugkrümmerseite angesehen habe stellte ich fest, dass es wieder "ölig" ist. Bei den Reparaturen die bisher erfolgt sind, müsste das Teil trocken wie ein Löschblatt sein. Es kam dann die Erkenntnis, dass ich mich wohl auf Dauer von einem "trockenen" Auto verabschieden kann. Jetzt war auch der Zeitpunkt überschritten, wo ich mich geärgert habe.
Da Dauerärger der Gesundheit schadet, wurde das Auto verkauft. Mit den 3T die mir wirkaufendeinauto.de noch gezahlt haben, war ich zufrieden. Der sah zwar zumindest innen noch aus wie neu, aber 250T Km und Euro3-Diesel .... den kauft halt niemand mehr. Überrascht war ich, dass mir wirkaufen.. 1T mehr gegeben hat als Mercedes bei denen ich ein Auto mit NP 70T gekauft habe. Der oben genannte "Wertverlust" ist/war mir egal. Da ändert sich nicht mehr viel bis nichts. Letztendlich ging es mir nur um die Frage, ob ich weiterhin Geld durch Reparaturen verbrennen soll. Und da könnte noch einiges anstehen, weil: 1. Auspuff, 1. Stoßdämpfer, 1. Getriebe, 1. BiXenon, TÜV fällig in 2 Monaten, Bremsscheiben 150T gelaufen, ..... u.s.w.

Au waia, wenn das mal anfängt ärgert man sich dauerhaft. Er hat seine Zeit lang verlässlich den Dienst verrichtet bis es halt nicht mehr lohnt. Hmm wie gesagt die Sitze mit Belüftung wären bei mir toll gewesen aber nicht für 3t, da ist einfach kein Profit. 😉

Ich frage mich ob man in Teilen 'erheblich' mehr dafür erhalten hätte wenn er das AMG Paket noch hatte...oder Standheizung.....

Zitat:

Ich frage mich ob man in Teilen 'erheblich' mehr dafür erhalten hätte wenn er das AMG Paket noch hatte...oder Standheizung.....

... das habe ich mich auch gefragt. Standheizung mit Fernsteuerung war im übrigen drinn.
Aber: Das Auto auseinanderschrauben und per "Salamitaktik" zu verkaufen erfordert Zeit und Nerven.
....... muss nicht sein. Und was mach ich mit dem Rest? Per Kilopreis verkaufen? Wenn es dumm läuft kann ich noch zahlen damit der Rest dann abgeholt wird. Es gibt da so ein Sprichwort (... und da ist was dran!): Lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende!

Deine Antwort
Ähnliche Themen