CLK Cabrio Kauf/ kleine Mängel bitte um Beratung

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo liebe Gemeinde.

Ich beabsichtige den Kauf eines CLK-Cabrio W 209/ C 200- Motorrad kann man leider nicht zu dritt fahren....

Nach erfolgten Probefahrt habe ich noch Fragen.

In der Anzeige stand "RSR-System defekt" oder so ähnlich. Scheint wohl für das Airbag zu sein. Laut VK Info ist die Sitzbelegungsmatte defekt. Ist das ein großer Aufwand?

Bei der Probefahrt habe ich Klappergeräusche in der A-Säule, direkt über der Sonnenblende gehört. Könnte das mit dem Verschlußmechanismus zu tun haben und kann man das nachstellen?

Das Fahrzeug hat Schaltgetriebe, ist meiner Meinung nach etwas harkelig aber das scheint ein MB Problem zu sein.

Was sind bei dem Fahrzeug noch mögliche Schwachstellen?

Die "normalen" Checkpunkte habe ich alle durch.

Schon jetzt vielen Dank für die Hilfe

17 Antworten

Der 240 er ist doch auch ein 6 Zylinder - hat der auch das Problem mit dem Kettenrad ?
Wenn ja, was sind das für Probleme ?

Welche spezifischen Probleme gibt es beim 240 ( ausser dass er etwas mehr Sprit verbraucht ) sonst noch ?

Ich hab mir nämlich gerade so ein Ding als Cabrio zugelegt Bj. 9/ 2003

Ich kann nur für das Coupé sprechen ('03 - 320 Automatik, KM Stand 179tkm)

Bisherige Defekte:
- Klimakompressor
- Nochmal Klimakompressor
- Expansionsventil Klimaanlage
- Türschließermodul Fahrerseite
- Gurtaufroller Fahrerseite
- Drittes Bremslicht
- Stellmotor/-Hebel Heizung Fußraum.
- Kühler
- Wandler
- Getriebe komplett überholen lassen wegen Glykol.
- LMM
- Stabi komplett tauschen lassen, da es Gummis nicht einzeln gibt.
- Auspuffhalterung hinten abgerissen
- Lenkstockschalter (Waschdüsenbetätigung kputt)
- Pumpe für Scheinwerferreinigung (zum Klumpen verrostet)

Verschleißteile:
- Koppelstangen li/re 2x
- Querlenkerbuchsen oben und unten VA
- Bremsen Scheiben/Beläge vorne.
- Stoßdämpfer alle vier.
- Traggelenke li/re

Die in der oberen Hälfte aufgeführten Defekte sind zu einem großen Teil "Schwachpunkte".
Bei einem Kauf würde ich checken ob diese mal bei Zeiten erledigt/repariert worden sind.

Ansonsten kann es Dir wie mir ergehen, dass Dir die komplette Liste im Zeitraum von zwei Jahren den
Spaß an dem Wagen nehmen wird.

Der Griff zu einem jüngeren Auto könnte sich für Dich lohnen.
Die Reparaturkosten für mich beliefen sich insgesamt auf über 7t€ innerhalb von 2.5 jahren.

Zitat:

Original geschrieben von Bingole


Der 240 er ist doch auch ein 6 Zylinder - hat der auch das Problem mit dem Kettenrad ?
Wenn ja, was sind das für Probleme ?

Welche spezifischen Probleme gibt es beim 240 ( ausser dass er etwas mehr Sprit verbraucht ) sonst noch ?

Ich hab mir nämlich gerade so ein Ding als Cabrio zugelegt Bj. 9/ 2003

Das Kettenrad betrifft 1-2 % der Fahrzeuge, laut MB

Deine Antwort
Ähnliche Themen