CLK 55 AMG gekauft und gleich erste Problemchen! Need Help.
Hallo liebe Gemeinde.
Habe einen CLK 55 gekauft, EZ 7/2005. Das Fahrzeug ist einige Zeit in Miami gelaufen.
Der Zustand ist eher als Schlecht zu bezeichnen. Zumindest im Innenraum ein paar Kleinigkeiten. Der Motor und das Getriebe sind top. Differential neu, Service neu, Tüv neu, obwohl ich mich Frage, ob der Tüv Prüfer Tomaten auf den Augen hatte, denn der Beifahrerairbag ist dauerhaft deaktiviert. (Ja ich hatte auch Tomaten auf den Augen und wurde vom Motorsound geblendet. Naja Zustand passt halt zum Preis.
Ich will jetzt keine Diskussion anfangen wer Billig kauft, kauft 2 mal. Dessen bin ich mir bewusst.
Ich habe mal eine Liste mit Fehlern und Fragen zusammengestellt und bitte um Hilfe:
1.
Die Uhr verstellt sich nicht, wenn ich diese am Comand einstelle. Was kann der Grund sein?
2.
Der Zigarettenanzünder hat keinen Strom. Zwar leuchtet er aber keinen Saft. Sicherung vielleicht? Welche und wo ist diese?
3.
Beifahrerairbag scheint dauerhaft deaktiviert zu sein, was mir die grösste Sorge macht. Sitzbelegungserkennung? Wo kann ich mal nachschauen, eventuell ein Kabel abgeschüft unterm Sitz? Fehlerspeicher wurde mit so einem Baumarktdiagnose Gerät geprüft. Ist leer. Eventuell was mit Star sichtbar? Komisch, dass der Tüv dies nicht bemängelt hat.
4.
Comand ist zwar verbaut, aber keine Handyvorbereitung für Uhi Schalen. Sowas hab ich noch nie gesehen. Dachte dass dies immer beim Comand dabei wäre und hab deswegen nicht darauf geachtet. Kann man es nachrüsten, wenn ja wie?
5.
Hintere Scheibe geht nicht runter. Motor dreht zwar hörbar, aber die Scheibe steht. Wie bekomm ich die Seitenverkleidung runter?
6.
Ich hab in der Mittelkonsole eine Armlehne vernaut. Dort drin sind 2 Knöpfe. Einer ist ein Schraubenschlüssel und der andere ein I, wahrscheinlich für Info. Wofür sind diese Knöpfe.
7. Kann man bei diesem US Fahrzeug die Klarglasrückleuchten von Ebay verbauen?
Ich denke, das wars erstmal. Ich möchte das Auto auf Vordermann bringen und bin für jede Hilfe dankbar.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von reini-ak1
wer kauft sich ein solches Auto von 2005 aus der USA?
Der muss doch mit Problemen rechnen.
Ich bin eher der Typ, der sich ein Fahrzeug lieber billiger kauft und etwas selbst repariert. So lerne ich das Auto besser kennen usw. Fahrzeugschrauberei ist halt mein Hobby.
Genauso würde ich lieber ein älteres Haus kaufen und dort was machen, als ein Haus kaufen wo nichts mehr gemacht werden muss.
Aber es verlangt keiner, dass du das verstehst.
21 Antworten
Die 2 knöpfe ( Schraubenschlüssel u Info Zeichen ) gehören zum festeinbau und TeleAid. Sind beide in Europa inaktiv. Den Dienst gibts nur noch in Usa.
Schraubenschlüssel= sowas wie ADAC
Info= callcenter
Beides wird automatisch gewählt in Usa beim drücken. Like Notruf usw....
Zitat:
Original geschrieben von masterfingerz
Die 2 knöpfe ( Schraubenschlüssel u Info Zeichen ) gehören zum festeinbau und TeleAid. Sind beide in Europa inaktiv. Den Dienst gibts nur noch in Usa.Schraubenschlüssel= sowas wie ADAC
Info= callcenter
Beides wird automatisch gewählt in Usa beim drücken. Like Notruf usw....
So einen SOS Button hab ich auch oben im Dachhimmel bei den Leseleuchten. So ähnlich wie ein Raketenknopf in einem Jet ^^
Also Punkt 6 ebenfalls erledigt. Cool. Bald bin ich durch. Die Scheibe lass ich heut in der Werkstatt machen.
P.s.
Er gibt einen neuen Punkt.
Punkt 8
Es fehlen 2 Knöpfe bei der Multikontursitzverstellung. Also nur die kleinen Knöpfe die man abziehen kann.
Gibt es die einzelln beim Freundlichen zu bestellen? Oder muss gleich das ganze Bedienpanel getauscht werden?
Zitat:
Punkt 4
Ausstattungscode 386 fehlt. Also keine Uhi Vorbereitung. Was kann man verbauen, damit sich das Handy per Bluetooth verbinden lässt und somit übers Comand telefonieren funktioniert? Eventuell eine Alternative zu Uhi?
Hast du ggf. Code 852?
Dann wäre eine Schale in der Mittelarmlehne drin. Dort gehört normalerweise ein Nokia Handy rein.
Gibt allerdings auch Module von MB und anderen Herstellern, die eingesteckt werden und dir dann eine Bluetooth Verbindung ermöglichen.
Zitat:
Original geschrieben von Sabo875
Hast du ggf. Code 852?Zitat:
Punkt 4
Ausstattungscode 386 fehlt. Also keine Uhi Vorbereitung. Was kann man verbauen, damit sich das Handy per Bluetooth verbinden lässt und somit übers Comand telefonieren funktioniert? Eventuell eine Alternative zu Uhi?
Dann wäre eine Schale in der Mittelarmlehne drin. Dort gehört normalerweise ein Nokia Handy rein.
Gibt allerdings auch Module von MB und anderen Herstellern, die eingesteckt werden und dir dann eine Bluetooth Verbindung ermöglichen.
Tja, gute Frage nächste Frage. Der Link von Seite 1 funktioniert leider nicht mehr. Ich kann es daher leider nicht herausfinden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von KR-Kurier
Tja, gute Frage nächste Frage. Der Link von Seite 1 funktioniert leider nicht mehr. Ich kann es daher leider nicht herausfinden.
Zumindest für deutsche Autos kann man problemlos eine Datenkarte bei MB ausdrucken lassen.
Bei der S-Klasse befindet sich neben der Reserveradmulde außerdem ein Aufkleber, auf dem alle Ausstattungscodes stehen, ich könnte mir vorstellen, daß das beim W209 ähnlich ist.
lg Rüdiger:-)
So, hab gestern mit einem Werkstattmeister die Heckscheibe in Angriff genommen.
Seilzug ist ganz, aber so kleine Rädchen gebrochen und somit hat sich der Seilzug ausgehackt.
Eventuell mach ich Fotos vom Aus/Einbau, dann könnte man mal mit den FAQ anfangen, denn hier steht ja gar nichts drin in den FAQ.
z.B. Im Audi A8 Forum ist massig aber hier 0. Falls das ein Mod ließt, besteht den Interesse, dass wir für den w209 die FAQ erstellen?
Zitat:
Original geschrieben von Sabo875
Gibt allerdings auch Module von MB und anderen Herstellern, die eingesteckt werden und dir dann eine Bluetooth Verbindung ermöglichen.
Hallo,
da mein Cabrio ebenfalls leider keine Handy-Vorrüstung an Bord hat, habe ich mich direkt bei MB schlau gemacht und folgende Aufstellung bekommen:
Teilenummer
-B67882000 Komf.-Telefonie € 276,47
-A0009838910 Filzstreifen € 2,57
-A2038230811 Platte € 4,16
-A0029972490 Kabelbinder € 10,00
Befestigungsmaterial € 50,00
-Freisprecheinrichtung nacht. einbauen € 332,00
Gesamt: € 803,49 (inkl. Märchensteuer)
Das ist mir persönlich zu teuer, ich werde mir also eine spezielle Handyhalterung für mein Modell besorgen und künftig bei Bedarf über die Freisprechmöglichkeit meines Handy telefonieren.
Grüsse