ForumGaskraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Clk 500 welcher umrüster/ Anlage ist zu empfehlen ?

Clk 500 welcher umrüster/ Anlage ist zu empfehlen ?

Themenstarteram 26. Juni 2012 um 9:26

Guten Morgen die Herren,

Sry das ich so mittendrin schreibe ( hab jetzt nicht den ganzen thread gelesen ) , da hier scheinbar viele fachlich fitte Leute mit Erfahrung unterwegs sind, hätte ich ne frage.

Ich fahre einen clk w209 500er ( 306 ps ) u suche nun eine gasanlage und den passenden umrüster ( der Ahnung/Erfahrung mit Mercedes V8 hat ). Das ganze wäre im Raum Duisburg/NRW , wenn er einen außerhalb kennt der absoluter Spezi u günstig ist, dann natuerlich auch empfehlen/schreiben.

Ich möchte keinen Glaubenskrieg entfahen, einfach nur das beste preisleistung verhaeltniss und Zuverlässigkeit.

Danke im vorraus

MfG

Greg

Beste Antwort im Thema

KME funktioniert an sich sicherlich. Aber händisch/einzeln zu kalibrierende Injektoren willst du bei deinem V8 sicherlich nicht haben. Bei der Leistung würde ich nur zur Prins VSI, BRC plug & Drive (G-Max verdampfer, zur Not zwei Stück) oder eben Vialle greifen.

Hauptunterschiede:

  • Bei einer Verdampferanlage brauchst du warmes Kühlwasser. Im Sommer gehts schnell, im Winter dauerts je nach Temperatur durchaus nen Kilometer oder zwei bis LPG gefahren werden kann. Der Startbenzinverbrauch ist daher höher. Eine flüssige braucht nur die Ringleitung für einige Sekunden zu spülen, das wars.
  • Gase ändern die Stoffeigenschaften wie Dichte/Viskosität und damit die Dosiermenge in Abhängigkeit des Drucks und der Temperatur. Welche wiederum je nach Qualität des Verdampfers mehr oder weniger stark lastabhängig sein können. Hinzu kommt, dass Verdampferanlagen nur 1-1.5 bar Überdruck über Saugrohrdruck fahren. Je nach Drosselklappenstellung sind deutliche Druckänderungen zusätzlich unvermeidbar. Eine Verdampferanlage muss diese Änderungen sowohl zeitnah gut messen wie auch bei Korrekturen zügig und richtig berücksichtigen können. Flüssigpisser haben es auf der Softwareseite mit ca. 12-14 bar Einspritzdruck leichter. Dafür brauchen die aber eine Pumpe. Eine Verdampferanlage fördert das Gas durch seinen Eigendruck nach vorne, keine Pumpe erforderlich.

GAG ist sicher nicht die schlechteste Adresse. Gönn deinem V8 was gutes, der Wagen ist zu gut für einen billigen Pfusch.

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten
am 28. Juni 2012 um 16:31

Zitat:

Original geschrieben von blaxion99

AISB ist der Leihwagen inklusive. Von Duisburg sind das 52km. Herne ist 40km weg. In Holland ist der Einbau definitiv billiger und AISB ist eine Werkstatt die seit 25 Jahren Gasanlagen einbaut. Ruf mal dort an 0031-77-4773000

Könnte mir gut vorstellen das du dort den Einbau inkl Leihwagen für 3800-4000 bekommst

Ich habe in Krefeld letztes Jahr 2.800 Euro für Prins VSI gezahlt. inkl. aller gutachten. habs dann ohne probleme eingetragen bekommen im straßenverkehrsamt.

Hallo ich hätte Dir KMW in Bottrop Empfolen hat auch in meinem w209

clk 350 Gas eingebaut.

Läuft Sauber bei normaler fahrweise 12,3 Ltr.

Hallo,

wenn Du Verdampfer haben möchtest dann schau mal: www.autogas-rheinland.de

habe dort damals meinen C350 umbauen lassen war immer sehr zufrieden.

Jedoch bei einem 500er würde ich mir echt überlegen ob du nicht auf Vialle also auf Flüssig umsteigst.

Habe meinen 500er bei GAG in Herne aufrüsten lassen und bin sehr zufrieden ist kein Vergleich zu einer Verdampfer Anlage.

Vorallem bedenke wie wenig Platz du hast und bei so nem Dicken Motor würde ich mit 2 Verdampfern rechnen und würde dann auch direkt 2 Turbo bzw. Kompressor Verdampfer nehmen.

Und dann biste nicht mehr weit vom Vialle Preis entfernt.

Spare nicht am Falschen Ende gerade bei einem so tollen Auto...

Hallo,

meinen E-500 habe ich vor 3,5 Jahren umrüsten lassen und jetzt insgesamt schon 130.000 km mit der Gasanlage gelaufen,ich habe zwar keine Vailleanlage bei mir verbaut bekommen,bin aber mit meiner BIGAS-Anlage rundum zufrieden,bis auf ein defektes Magnetventil,welches auf Garantie gewechselt bekommen habe,weil das Streusalz es zerfressen hat.

Bezahlt habe ich damals 4.150€,die aber schon längst wieder amotisiert haben und mittlerweile über 11.000 € eingespart habe,gegenüber Benzin,was will man mehr.

Wie ist dein Erfahrungsbericht,falls Du schon umgerüstet hast???

gruss Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Clk 500 welcher umrüster/ Anlage ist zu empfehlen ?