CLk 350: Mein Verbrauch - ist der so ok?
Hallo zusammen,
mein 2007er CLK 350 Cabrio verbraucht bei Land-/Stadt-Fahrt (etwa zu gleichen Anteilen) satte 12,5 Liter laut eigener Messung (Bordcompi scheint weniger anzuzeigen), und bei hohem Autobahn-Anteil geht es auf 9-9.5l herunter. Sind die Werte ok?
Bevor er letztens zum Tüv kam zeigte der Bordcomputer satte 15-16l in der Stadt an (!), jedoch bemerkte der Tüv bei der AU dass etwas mit den Abgaswarten nicht stimmte. Als das repariert wurde sank der Verbrauch etwas auf die obigen Werte. Ich frage mich ob da noch mehr "optimierungspotential" ist.
Gruß
Gavin
37 Antworten
Neee kein Bock auf Traktor, hohe Steuern und noch höhere motor Instandskosten falls nötig. Das bisschen was man am Sprit spart wenn man die Gesamtkosten gegenrechnet, ne kein Bock auf scheiß Sound , Injektoren, Turbo usw...
Auch wenn fie Nm vom modernen Diesel ganz nett sind. Hubraum und Zylinder sind durch nix zu ersetzen. Ausser durch nochmehr Hubraum und vielleicht noch ein Kompi drauf :-)
Habe meinen seit 2 Jahren ca auf 630 Nm.. nie wieder kaufe ich mir einen Benziner 🙂
Ist halt alles Geschmackssache.
Fahre lieber mit 100 PS aber 600NM statt 500 PS mit 200NM... klar solche Ergebnisse gibt es nicht aber denke du verstehst mich.
So kann man sich aber auch jeden mist der automobilgeschichte schön reden. 6zylinder sollten in der stadt max 12 schlucken. 16 liter ist aber dicke v8 niveau. Und ne lahme krücke ist der 350er auch noch. Da sind ja schon einige 4zylinder schneller
Zitat:
Original geschrieben von _safe
Servus,
habe ähnliche Werte mit meinem Coupé. Finde ich im übrigen völlig i.O für nen 6ender
Ähnliche Themen
4zylinder turboaugeladen mit xetremer leistung das kann ja auch jeder und dann kein wunder der die fast schneller sein sollen als 350...bei der entwicklung der technik, sind das ja auch 2 völlig unterschiedliche dinge !!!
Moin!
Zitat:
Original geschrieben von nodpf
So kann man sich aber auch jeden mist der automobilgeschichte schön reden. 6zylinder sollten in der stadt max 12 schlucken. 16 liter ist aber dicke v8 niveau. Und ne lahme krücke ist der 350er auch noch. Da sind ja schon einige 4zylinder schneller
Zitat:
Original geschrieben von nodpf
Zitat:
Original geschrieben von _safe
Servus,
habe ähnliche Werte mit meinem Coupé. Finde ich im übrigen völlig i.O für nen 6ender
Der 350er mit 272 PS ist ein sehr schöner Motor, der auch ordentlich Leistung hat. Von "lahmer Krücke", zumal verglichen mit einem 200 Kompressor, kann nicht im Ansatz die Rede sein.
Im SLK hatten wir die 350er Maschine früher mal. Brauchte 8-13 L, je nach Strecke und Fahrweise. Für die gebotene Leistung ist das völlig o.k. Das Auto lief klasse. Mit AMG Kit inkl. Endtöpfen ist der Sound dann auch fein.
Von unseren alten Benzen ist nun noch der CLK 500 V8 übrig, von dem ich mich nicht trennen kann.
Geht schön, braucht bei mir über mehrere 10.000 Km 11 L. Wer damit 16 L braucht, fährt nur in der Stadt und dann ohne Hirn, oder immer >220 auf der Autobahn. 12-14 L sind für den gemischten Betrieb realistisch. Ich fahre viel Landstraße.
16 L verbrauche ich noch nicht einmal mit dem S 500.
Wer nur hirnlos rasen möchte, sollte sich in der Tat einen Golf GTI mit 4 Zylinder Turbo kaufen. Das ist dann zwar insgesamt nicht billiger, aber man hat den "Bums" eher als in einem Rentnerauto wie dem CLK, das auf Reisekomfort und hohe Laufleistungen bei normaler Fahrweise ausgelegt ist.
Wer bei einem älteren Auto in der Klasse des CLK über 2 L Verbrauch hin oder her nachdenken muss, sollte ein solches Auto nicht kaufen. Andere Posten kosten bei solchen Autos ungleich mehr, zumal ein CLK 209 heute mindestens 4 Jahre alt ist und somit selbst bei den neuesten CLK langsam die eine oder andere Reparatur anstehen kann.
Ein 7 oder 10 Jahre altes Auto kostet auch mal 2.000 Eur im Service. Und zwar unabhängig von der Motorisierung.
Wenn man sich ernsthaft für einen CLK Cabrio interessiert, empfehle ich wärmstens eine Probefahrt mit dem 500 bei offenem Dach. Ein 200K ist dann kein Thema mehr, wobei auch das ein guter Motor ist. Aber eben nicht für ein 1.800 Kg Cabrio. Der 500 lässt sich, Lust auf die Auslegung als "Cruiser" vorausgesetzt, auch einigermassen wirtschaftlich halten.
Nur ist auch der 500er kein Auto für Stadtraser. Für lange, schnelle Autobahnetappen und Soundgenuss auf der Landstraße aber für das Geld, das die Autos heute noch wert sind, unschlagbar.
Gruß,
M. D.
Ich wohne mitten in der Stadt, den 200er habe ich mir nicht aus Kostengründen geholt sondern weil es der Sinnvollste ist(nicht umsonst der Meist bestellte/verkaufte Motor). Einen 500er in Köln Zentrum zu bewegen rechnet sich nicht. Bzw. dann würde ich mein Geld nur der Tankstelle zur Verfügung stellen. Das heißt die beschriebene 306PS/388PS kann ich nicht mal abrufen selbst wenn ich wollte. Weite strecken kommt mein Diesel Fahrzeug in Frage.
Kollege hat einen 500er er kommt nicht unter 16L in der Stadt, ein Raser ist er Definitiv nicht
Viele der CLK Fahrer wohnen aber eher Ländlich da wo sich das auch unter gewissen Umständen lohnt.
LG
Moin Wolf_im_Benz!
Der 200er fährt natürlich auch.
In meinen Augen passt diese Maschine nur nicht zum CLK. Aber das ist natürlich nur mein individueller Geschmack.
Es geht nicht um das "Abrufen" von 300 PS, sondern um das Fahrgefühl eines Mercedes V8 oder V6. Auch wenn der R4K agiler und sparsamer ist, er wird niemals das souveräne Fahrgefühl eines großen Motors vermitteln.
Ein CLK "lohnt" sich sowieso nicht. Das macht ein Skoda Fabia.
Übrigens fahre ich meinen CLK 500 in der älteren, angeblich schluckfreudigeren 306 PS Version in der Münchner Innenstadt mit 12-13 L und bin mit Sicherheit kein Schleicher.
Man muss eben mit solchen Autos umgehen können und sie nicht fahren wie einen Golf TDI.
Wer mit einem Mercedes V8 16 Liter braucht, ist einfach zu fix oder zu wenig vorausschauend unterwegs.
16 L brauche ich mit dem CLK nur bei sehr, sehr schnellen Autobahnetappen.
Und: ich achte beim Fahren nicht auf den Spritverbrauch. Sonst würde ich eben einen Golf TDI fahren. Mir ist eine flüssige, zügige Fahrweise wichtig. Übt man das ein, fährt man auch einen W140 S600 mit 15 L in der Stadt. Dies ist dann einfach ein angenehmer Nebeneffekt einer entspannten, materialschonenden und auch für die Mitfahrer angenehmen Fahrweise.
Gruß,
M. D.