CLK 320 preiswert versichert

Mercedes CLK 208 Coupé

hi,
wie habt Ihr euren CLK versichert?

Meiner kostet bei der Deutschen Internet-Versicherung bei 45% in der Vollkasko 600€ im Jahr bei einer Selbstbeteiligung von 150/300€.
Die Haftplicht alleine würde mich nur 150€ im Jahr kosten.

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CLKBlack


Hey, also bei mir ist es ähnlich teuer. Habe mein Führerschein seit fünf Jahren und zahle bei der Allianz bei !45%! habe eine Versicherung übernommen, deshalb eine so geringe % Zahl. Und zahle mit Teilkasko trotzdem 280Euro im viertel Jahr und das mit nem 200K. Zu teuer oder???

Hallo und danke für den Beitrag!

Ja, das ist ja noch teurer als das Angebot welches ich gerade erhalten habe und
dann bist Du auch noch bei 45% und die Versicherung läuft schon seit 5 Jahren.
Dafür bei Dir Teilkasko.

Ein erfahrener Bekannter meinte, ich könnte deutlich unter 1000 Euro etwas finden,
mit meinen Angaben.

Wie gesagt, war meine erste Suche online mit Vergleich, ich schau mal weiter.

Zitat:

Original geschrieben von Blackone7


Hey,

Ich bin auch fahranfänger und hab mir einen 320er geholt. Hab über meinen Dad versichert, bin aber als hauptfahrer eingetragen. Ich bezahl bei der DEVK mit teilkasko 300 Selbstbeteiligung ca.980€ 😉 kein Schnäppchen aber was anderes kam halt nicht in Frage xD

Das hört sich doch interessant an!

Ist es auch noch ein 208er oder schon 209er?

Also unter 1000 Euro für einen Fahranfänger und dann mit 218PS finde ich vollkommen in Ordnung!
Würde mich interessieren auf wieviel % das ganze jetzt für Dich läuft, richtet sich ja sicherlich nach dem
Satz deines Dads!?

Mit Autos und besonders MB beschäftige ich mich schon seit Jahrzehnten, aber Versicherungen sind leider Neuland für mich 🙂

Ja find ich auch ist völlig in Ordnung..ich hab nen 208er. Ich schau mal morgen wenn ich zu hause bin nach dem % satz dann meld ich mich nochmal xD

Guten Morgen alle zusammen :-)

Ich kann euch nur raten eine Versicherung vor Ort zu nehmen!!!

Erstens : Je mehr Versicherungen ihr bei einer Versicherung habt umso höher wird der Anbündelungsrabatt!

Zweitens: Ihr habt einen direkten Ansprechpartner vor Ort und müsst nichts online regeln, geht alles viel schneller!

Drittens: Je mehr Versicherungen ihr bei ein und der selben habt umso kulanter und schneller wird alles erledigt und vor allem auch mal

ein Auge zugedrückt!

Viertens: Vergleiche im Internet machen und dann zur eigenen Versicherung gehen und fragen was da noch drin ist! Habe bis jetzt

immer meine Versicherung auch noch drücken können!

Nur mal so z. B. DEVK habe dort 5 Versicherungen(5 Sparten) fahre ein Clk 430 Cabrio...Selbstbeteiligung 150/150, auf 45%(SF 11) und bezahle VOLLKASKO 600 € im Jahr! Gut verhandelt ;-)!

Wohl bemerkt das sind meine guten Erfahrungen die ich gemacht habe!!!

Ich hoffe, ich konnte euch ein bisschen helfen, die Entscheidung liegt letztendlich bei euch!

Gruß Gordon

Ähnliche Themen

Moin moin,

ich fahre einen 320er CLK W208. FS seid 4,5 Jahren
AXA-Versicherung 70 oder 75% , SchadenPlus Versicherung und noch weitere Extras.
150,- SB, TK, KEIN Alleinfahrerrabatt, mehr als 6000Km im Jahr, Privater Abstellplatz, einen Bums umsonst 😉
und liege bei 708,- Euro im Jahr. Ich kann mit dem Preis leben. 🙂

Eine Versicherung/Ansprechpartner der vor Ort ist, ist eine wirklich gute Sache.
Diese ganzen Online-Versicherungen sind der letzte Schiet. Dort kann man noch nicht
ein mal mit jemanden Telefonieren um etwas zu klären. Man muss alles Online machen
und dann auf Email Antwort warten.

MfG MASTINOMAN

Hey,
Seid rund 2 Jahren ist der ADAC mit seiner Autoversicherung nach Vorne geprächt, wenn man zudem noch ADAC Mitglied ist wird´s nochmal Billiger und JEDER Neukunde bekommt einen Gutschein für ein ADAC Fahrsicherheitstraining!

Es gibt auch einen Familienrabatt!

Es ist egal ob Familienmitgleider unter 25 aind oder nicht!

Beispiel, mein CLK Cabrio A208 fährt mit 35%, Teilkasko mit 0,.Euro Selbstbeteiligung und Vollkasko 35% mimt nur 150,-Euro Selbstbeteiligung, ich Zahle im 1/4 Jahr nur 121,- Euro, da ist unter anderem auch jedes Tier bzw Schaden versichert, egal was ich vor den Kühler bekomme!
Wenn ich meinen Schlüßel verliere oder gestohlen bekomme zahlt der ADAC mir die komplette Schließanlage Neu!

Als zweites habe ich einen 320er Coupe ebenfalls mit 35% Versichert, den fährt mein Sohn ( 22 Jahre), Vollkasko 500,-Euro und Teilkasko ohne Selbsteiligung, der Wagen kostet im 1/4 Jahr nur 88,- Euro!

Ich schätze mal das dies Preise kaum zu Unterbieten sind.
Was mir gut gefällt, ich kann jederzeit Online mit der ADAC Versicherung Kontakt aufnehmen und wenn ich meine das ich Persöhnlichen Kontakt brauche gehe ich zum ADAC Stützpunkt meiner Wahl.
Bisher hatten wir 2 Galsschäden und alles ging Tadellos über die Bühne, bei Freier Werkstattwahl!

Gruß

Hennaman

Directline ca. 260 € p.a., aber leider beträgt die Selbstbeteiligung 1.000 € in TK/VK, ansonsten versichern die den Wagen nicht. Bin aber schon bei 40%.

Gruß

Der Biber

zahle für das ganze Jahr 360 Euro: Haftpflicht und Teilkasko (150 € SB) mit 45%. CosmosDirekt. CLK 320, 1998.

Zitat:

Original geschrieben von Godsdoggy


zahle für das ganze Jahr 360 Euro: Haftpflicht und Teilkasko (150 € SB) mit 45%. CosmosDirekt. CLK 320, 1998.

Hast Du keine Vollkasko?

Nein. Wozu?

Der Wagen (wie alle 208er) ist nur noch wenige Tsd. wert...

Naja,
hier sind schon einige 208er wie zB die meisten Cabrio´s die noch einige Tausend Euros Wert sind, 10 oder 12TSD sind keine Seltenheit.
Ich möchte nicht meinen Wagen Riskieren umd im Jahr ca. 100,- Euro zu Sparen.
Mir würde es auch nicht Leicht fallen mir mal eben einen Neuen zu Kaufen und aus der Portokasse zu Zahlen.
Ich gebe Dir Recht wenn Du von einem Ausgenudelten runtergerutschten verbastelten CLK Sprichst

Gruß
Hennaman

Ein solides VorMopf Coupé ist nunmal nur noch wenige tausend Euro wert. Da macht Vollkasko in meinen Augen auch keinen Sinn. Beim neueren Cabrio in bestem Zustand mag das anders aussehen. Aber ein 14 Jahre altes Standard-Auto braucht keine Vollkasko.

Ist genauso wie Thinky123 es sagt:

Für Coupés - bis zum 320er- gilt: Normale (mit Rost) erzielen max. 3-5 Tsd. Gute (ohne Rost, mit Leder, gepflegt) schaffen noch 5-7 Tsd. Ausstattungsmekmale wie Serviceheft, Halogen, Mopf etc. spielen hier eine Rolle von höchstens 500 Euro rauf oder runter...Und auch das Baujahr spielt max. eine 500-Euro-Rolle...

Ausnahmen möglich (man findet immer einen "Dummen", der die Marktpreise nicht kennt oder diese ignoriert). Wenn man sich 6 Monate und mehr Zeit lässt 😉

Bei den Cabrio-Preisen kenne ich mich aber nicht aus.

@Hennaman: Glaube nicht, dass deine Rechnung stimmt...Zeige mir bitte, wo ich für 460/Jahr (360 mein jetziger Beitrag bei 45% mit TK + deinen 100 für VK) eine Vollkasko inkl. Haftpflicht bekomme. Würde ich mir evtl. überlegen... Gehe aber eher davon aus, dass mich das eher mind. 600-700/Jahr kosten würde...

Was soll ich davon haben hier falsche Zahlen zu nenen, das wäre doch Dumschwätzerei!
Ich habe den Wagen wie schon erwähnt bei der ADAC versicherung versichert, Mitlgied beim ADAC Automobilclub bin ich seid 1982, ist aber ein Verein für sich, bei der Versicherung bin ich seid Januar 2010, im Jahr davor hatte ich auch schonmal nachgefragt, da war die ADAC Versicherung viel zu Teuer.
Im Dezember 2009 hatte ich einen Heckschaden, mein Auto wurde vom ADAC abgeschleppt dadurch kam ich mit der Niederlassung in Rheinbach (die den Wagen Abgeschleppt haben) ins gespräch, die Dame meinte wo ich Versichert sei, damals war es die DEVK, die Dame vom ADAC sagte mir das sie die Tarife zum Januar 2010 komplett Neu überarbeitet hätten und das sie jetzt absolut Konkurenzfähig seien, sie machte mir ein Angebot und ich schlug zu.
Als Bonus bekommt jeder Wechsler auch noch ein Fahrsicherheitstraining geschenkt!

Ich hätte den Wagen inclusive Vollkasko auch noch Billiger Versichern können, ADAC hat zwei Tarife, ich habe den Komforttarif gewählt weil er viele Sachen besser hat als der Standard, so ist der Wagen gegen jedes Tier Versichert das davor läuft und nicht nur bei größerem Wild, dann ist auch der Schlüßel Versichert, geht dieser Verloren übernimmt die Versicherung die neuen Schlüßel incl. Schließanlage mehr.
Hätte ich auf den Komfort verzichtet würde ich nochmal ca. 50,-Euro im Jahr Sparen, würde ich auf die Vollkasko verzichten hätte ich ca. 100,-Euro im Jahr gespart, das macht doch keinen Sinn, habt ihr die Zahlen auch richtiog gelesen?
Teilkasko zahle ich keine Selbsteiligung, also 0,- Euro und
Vollkasko zahle ich nur 150,-Euro Selbsbeteiligung, bei freier Werkstattwahl, und meine Werkstatt erstattet mir auch noch die SB!
Ich meine das man sich kaum besser Versichern kann und selbst wenn ein Wagen nur 5000,-Euro Wert sein sollte wo bitte bekomme ich die 5000,- Euro für nur 100,-Euro im Jahr abgesichert?
Im letzten Gutachten war mein Cabrio noch kanpp 12.000,-Euro Wert, setze ich das Teil in den Graben brauche ich nicht das Weinen anfangen, ich werde mein Auto noch lange Vollkasko Versichert lassen.
Es ist im übrigen meiner Erfahrung nach günstiger wenn man zum ADAC Stützpunkt seiner Nähe fährt als selsbt am PC zu Rechnen, irgendwie bekommen die das immer günstiger hin als wenn man selbst berechnet, aber das kann einem ja nur Recht sein.

Gruß

Hennaman

Deine Antwort
Ähnliche Themen