CLK 320 mit Gasanlage
Hallo,
Ich überlege mir einen CLK 320 zu kaufen, da ich mercedes-begeistert bin und mit meinem W202 C180 echt zufrieden war.
Dieser sollte unbedingt eine Gasanlage haben, da mir die aktuellen Benzinkosten viel zu hoch sind (besonders wenn ich mir ein leistungsfähigeres Fahrzeug mit höherem Verbrauch suche).
Auf mobile.de habe ich einen Interessanten C208 gefunden:
Link: https://suchen.mobile.de/.../270719907.html
Diesen würde ich wahrscheinlich für 2.500€ bekommen.
EZ: November 2001
Laufleistung: 280tkm
TÜV bis: November 2020
Angeblich gut gepflegt: Getriebeöl, Bremsleitungen und Traggelenke der Vorderachse neu gemacht.
Eine Probefahrt habe ich noch nicht absolviert.
Aufgrund der neuen HU nehme ich an, dass das allermeiste in Ordnung ist (Lager, Rost, ...) und ich mit diesem Auto noch einige glückliche Kilometer fahren könnte.
Ich habe (noch) nicht viel Erfahrung im Umgang mit Gebrauchtwagen (bin erst 20 geworden), könnte mir jedoch vorstellen einiges selber zu reparieren.
Z.B. habe ich bei meinem W202 C180 die Frontstoßstange neu lackiert (mir wurde in einer 30er-Zone die Vorfahrt genommen) und das Zündschloss ausgetauscht.
Wie weit kann so ein Motor, auch wenn er mit Gas betrieben wird, laufen?
Auf was sollte ich bei einer Probefahrt besonders achten?
Ist ein CLK in der Reparatur teuer?
Ist der Preis in Ordnung?
Vielen Dank für konstruktive Antworten.
Beste Antwort im Thema
Also ich würde mir gar kein Auto mit Gasanlage kaufen.
Man weiss nie wer wie und was da eingebaut wurde .
Selber eine Gasanlage einbauen lohnt sich erst wenn man genau weiß, das man das Fahrzeug über viele Jahre behalten wird( Ist beim 208 so eine Sache wegen des Rosts)
Im 320er lohnt sich eine Gasanlage meiner Meinung nach sowieso nicht, denn die sind von Haus aus sehr sparsam. Verbräuche unter 10l/100km sind eher die Regel, und ein guter Wert für 3.2 Liter Hubraum und ca 220PS.
23 Antworten
Ein 200er ist aber günstiger als ein 320. Muss nicht an der Leistung liegen...
Ein Schelm wer böses dabei denkt.
Es wird daran liegen ,das es mehr 320er gibt > somit mehr Unfälle mit einem 320er
An der Leistung liegt es nicht
Mein 320er Cabrio z.B. war billiger in der Vers als der 75PS Clio meiner Frau
Ja, Polo und Co sind halt typische "Anfängerautos" mit entsprechend vielen Schäden.
Bei uns war, mit Eintritt meiner Tochter als Fahrer, nur der SLK 200 und der Smart als erträglich bei der Versicherung einzustufen. Das 320 QP und der E 320 wären extrem teuerer geworden. Es liegt nicht an den PS....
Moin,
ich fahre mein Cabrio seit 10 Jahren mit Autogas. der 320 Motor ist definitiv der beste Motor für einen Gasumbau, hat Doppelzündung und ist unkaputtbar.....wenn man seine Macken kennt, Undichte Ventildeckel und anfällige Zündspulen....das wars auch schon.
Die KME ist nicht die hochwertigste Anlage, wenn sie aber seit 8 Jahren läuft und Du bei der Probefahrt keine Probleme fest stellST (Vollgasbetrieb, mehrmals KICKDOWN und durchbeschleunigen, kein Konstantfahrruckeln, saubere und geschmeidige Gasannahme) dann ist alles gut. Ersatzteile für die KME gibt es überall.
Der Rest klingt aber nicht gut und nach Wartungsstau. Ein nicht funktionierender Sitz hat entweder einen Kabelbruch oder einen defekten Stellmotor, beides nicht lustig. Das Comand ist nicht falsch angeschlossen sondern definitiv defekt.....die Comands sind alt und mittlerweile anfällig....echt teuer zu reparieren.
Leider sind viele CLKs mittlerweile Bastelbuden. Such Dir einen 320 mit Scheckheft.........der Rat es älteren Herren mit Lebenserfahrung. Gibts aber nicht für 2,5 Mille, ich weis.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sonntagschrauber schrieb am 28. November 2018 um 12:20:02 Uhr:
Mama oder Papa als Zweitwagenhalter mit langjährigem Schadensfreiheitsrabatt und entsprechendem Aufschlag für ünter 23-jährigen Fahrer anmelden.
Vielen Dank für den Tipp. Habe bereits mit meinem Vater darüber gesprochen und werde das dann auch so machen, das wird mir sicher den einen oder anderen Hunderter sparen.
Leider musste ich bei meinem heutigen, etwas kritischeren, zweiten Telefongespräch feststellen, dass es wohl keine gute Idee wäre das Auto zu kaufen:
1. Wurde das Auto mit einem erheblichen Unfallschaden für 1,5k angekauft und in einer "Fachwerkstatt" Instand gesetzt. Aber OHNE Rechnung 😰.
Mir ist auf den Bildern aufgefallen dass die Spaltmaße vorne links nicht passen und auf Ebay stand, dass die gesamte linke Seite lackiert wurde.
2. Sind generell keine Rechnungen vorhanden, TÜV-Berichte nur von 2010, 2016 und 2018.
3. Ist die Anzahl der Fahrzeughalter "unbekannt" 😕, obwohl ich darauf hingewiesen habe, dass dies aus der ZBII Feld 1 hervorgehen müsste.
4. Fragte er mehrmals ob ich wegen "dem CLK" anrufe, als würde er mehrere Autos gleichzeitig verkaufen.
5. Sind die Inserate (2 auf Ebay, 1 bei mobile) nicht stimmig gewesen. Sogar der Kilometerstand lag um 15tkm auseinander
Echt Schade 🙁, aber da hätte ich echt ein schlechtes Gefühl.
Diesen CLK werde ich mir auf jeden Fall nicht kaufen.
Vielen herzlichen Dank für Eure Ratschläge.
Aus einigen kann ich ja auch so etwas lernen.
Zur Versicherung kann ich nur sagen, dass ich 3 Jahre auf dem Auto als Halter und Fahrer von meinen Eltern angemeldet war, jedoch mein Vater der Versicherungsnehmer war. Meine schadensfreien Jahre wurden nicht anerkannt, als ich mir letztes Jahr mit 21 meinen 320QP gekauft habe. Habe im ersten Jahr 950€ jährlich bezahlt, jetzt liege ich bei 750€. Admiral Direkt hatte das beste Angebot. Nur als Tipp.
Wollte eigentlich bei der DEVK bleiben, bei der auch der Wagen meiner Eltern versichert war, die wollten 1300€.
Zitat:
@bmwberline34
Meine schadensfreien Jahre wurden nicht anerkannt,
.
...also da hat euch die Versicherung übers Ohr gehauen. Meine Tochter ist 22, ihr erstes Auto lief auch über mich. Nach etwas über zwei Jahren hat sie ihn dann auf sich angemeldet und die Prozente wurden ihr voll angerechnet.
Ok, wir haben keinen einzelnen Versicherungsvertreter sondern einen festen Versicherungsmakler, der muß seine Mandanten korrekt abwickeln, da er für Fehlberatungen selbst haftbar ist.
Hallo Picard ,
dass schwebt uns leider auch vor. Der gute Mann war direkt von der DEVK und hatte uns in eine „Young Generation“ Versicherung reingedrückt, bei der Mann in 5 verschiedenen Sparten eine Versicherung bei der DEVK hat. Also noch 3 anderen Versicherungen abgeschlossen, mit jeweils 2 Jahren Laufzeit, sodass ich mit SF2 einsteigen konnte. Laut Vertreter bleibt mir diese auch bei Wechsel erhalten. Pustekuchen, war 1 Jahr bei der DEVK mit meinen vorherigen Vento versichert und hab mir dann den CLK gekauft, da die DEVK ja cirka 400€ teurer war , wechselte ich zur Admiral Direkt und habe meine SF 2 angegeben und nach einem halben Jahr schrieben sie mir, dass diese nicht von der DEVK mitgegeben worden ist. Sodass ich wieder bei SF 0 angefangen habe und knapp 300€ nachzahlen musste. Zu den neuen 450€ halbjährlichen Beitrag.
Lächerlich oder ?
Bin immer noch gefrustet von der ganzen Sache.
Also als Tipp, immer schön aufpassen !!
Mit den Versicherungs "Fachmännern" ist das so eine Sache.
Aber wenn ihr eure Fahrzeuge auf Vater oder Mutter anmeldet und das auch einigen Jahren wechseln wollt muss durch Vater oder Mutter eine Rabattübertragung erfolgen!
Nur der Hinweis das Du den Wagen die letzten 3 Jahre gefahren bist reicht nicht aus!
Man kann es aber auch noch anders machen, Fahrzeughalter ist der Sohn /Tochter und die Eltern sind lediglich Versicherungsnehmer!
Was aber zu beachten ist, man kann immer nur soviel SF Jahre Übertragen wie man auch Tatsächlich selber gefahren ist.
Mein Sohn hatte das Glück das ich noch einen Ruhenden Vertrag mit 31 SF Jahren hatte, würde ich jetzt nach 10 Jahren den Rabatt auf meinen Sohn Übertragen könnte er nur 10 SF übernehmen.