CLK 320 Kauftipps ?
Servus,
ich möchte von meinen W208 auf den 209er wechseln. Dabei habe ich mir den 320er Motor ausgesucht, da mir dieser als solide erscheint und günstiger im Vergleich zum 280er ist. Gibts irgendwas was man bei den ersten Modellen beachten sollte ? Oder sind diese eher ausgereifte 208er ? Rost ? Schwachstellen ? Natürlich das Coupe :-) Danke Leute ;-)
18 Antworten
Ich fuhr auch mal einen 208. Die Autos sind nicht vergleichbar. Mag der 208 nur gerostet haben, fällt der 209 dafür auseinander. Es ist mit großem Abstand der qualitativ miserabelste Mercedes den ich je fuhr. Ich habe noch den 320 Automatik, werde aber aufgrund meiner Erfahrungen mit dem Modell die Marke wechseln. Bei Interesse schicke ich Dir gerne per PN die Aufstellung sämtlicher Reparaturen der letzten zwei Jahre.
.....ich sprechen entgegengesetzt meines Vorredners.... Noch nie Probleme mit meinem 320....Weder Rost noch Motor... Hat vlt ein Montagsauto erwischt.....
Zitat:
Original geschrieben von Amadeus101218
.....ich sprechen entgegengesetzt meines Vorredners.... Noch nie Probleme mit meinem 320....Weder Rost noch Motor... Hat vlt ein Montagsauto erwischt.....
Hallo Amadeus,
der Themenstarter fragte nach Problemen "bei den ersten Modellen".
Ich nehme an, dass Du einen jüngeren Wagen fährst.
In der heutigen Zeit sollten "Montagsautos" eigentlich nicht mehr vorkommen und schon gar nicht muss man das kritiklos hinnehmen.
Außerdem waren die Defekte über so viele Systeme gestreut, dass dies eher darauf schließen lässt, dass hier Kunde zum Tester wurde.
Das Einzige was bisher hielt war der Motor.
Aber das ist nun wirklich, in Anbetracht des Preissegments dieser Marke, ein schwacher Trost.
Soeben erhielt ich, nachdem nun mein Getriebe auf der Suche nach dem Fehler kernsaniert wurde, die Nachricht, dass vermutlich als letzte Möglichkeit das Steuergerät für den Fehler in Frage kommen "könnte".
Bisher habe ich allein im Getriebe gut 3.500€ versenkt, wochenlang auf mein Auto verzichtet und Leihwagen berappen dürfen, die die Rechnung nicht gerade schmälern.
Und wenn man zu dem Thema etwas forscht, erfährt man, dass es mit dem Getriebe einige schon um die 50tkm Marke herum traf - und das die Defekte die ich zu beklagen hatte keine Einzelfälle sind.
Wie auch immer, zumindest bin ich von dem Wagen sehr enttäuscht. Besonders, weil praktisch alle sechs Wochen etwas im Eimer war.
Aufgrund meiner Erfahrungen würde ich vom Kauf früherer Modelle abraten sofern die Liste der Krankheiten nicht kurz zuvor in der
Werkstatt kuriert wurde.
Wer nach einem schönen Gebrauchten der ersten Generation schaut, hat vielleicht nicht das Budget für einen jüngeren Wagen.
Und an der Stelle kann der Wagen, wie meiner, zum Faß ohne Boden werden und ein jüngeres Auto hätte sich dagegen besser gerechnet.
Mir jedenfalls reicht es und nach meinem dritten Mercedes steige ich aus.
Bei mir (2003-er, 320, Automatik, 145000KM), Rost und kleine el.problemme.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von slickwilli
Hallo Amadeus,Zitat:
Original geschrieben von Amadeus101218
.....ich sprechen entgegengesetzt meines Vorredners.... Noch nie Probleme mit meinem 320....Weder Rost noch Motor... Hat vlt ein Montagsauto erwischt.....der Themenstarter fragte nach Problemen "bei den ersten Modellen".
Ich nehme an, dass Du einen jüngeren Wagen fährst.In der heutigen Zeit sollten "Montagsautos" eigentlich nicht mehr vorkommen und schon gar nicht muss man das kritiklos hinnehmen.
Außerdem waren die Defekte über so viele Systeme gestreut, dass dies eher darauf schließen lässt, dass hier Kunde zum Tester wurde.Das Einzige was bisher hielt war der Motor.
Aber das ist nun wirklich, in Anbetracht des Preissegments dieser Marke, ein schwacher Trost.Soeben erhielt ich, nachdem nun mein Getriebe auf der Suche nach dem Fehler kernsaniert wurde, die Nachricht, dass vermutlich als letzte Möglichkeit das Steuergerät für den Fehler in Frage kommen "könnte".
Bisher habe ich allein im Getriebe gut 3.500€ versenkt, wochenlang auf mein Auto verzichtet und Leihwagen berappen dürfen, die die Rechnung nicht gerade schmälern.Und wenn man zu dem Thema etwas forscht, erfährt man, dass es mit dem Getriebe einige schon um die 50tkm Marke herum traf - und das die Defekte die ich zu beklagen hatte keine Einzelfälle sind.
Wie auch immer, zumindest bin ich von dem Wagen sehr enttäuscht. Besonders, weil praktisch alle sechs Wochen etwas im Eimer war.
Aufgrund meiner Erfahrungen würde ich vom Kauf früherer Modelle abraten sofern die Liste der Krankheiten nicht kurz zuvor in der
Werkstatt kuriert wurde.Wer nach einem schönen Gebrauchten der ersten Generation schaut, hat vielleicht nicht das Budget für einen jüngeren Wagen.
Und an der Stelle kann der Wagen, wie meiner, zum Faß ohne Boden werden und ein jüngeres Auto hätte sich dagegen besser gerechnet.Mir jedenfalls reicht es und nach meinem dritten Mercedes steige ich aus.
Hallo slickwilli,
ich verstehe dich voll und ganz.. Auch mir wäre das alles zuviel... Meiner ist BJ 2002.... 😉 LG
Ich empfehle den W209 ner mit der Motoresierung 320 V6. Ich selber fahre den 200 Kompressor Bj 2007. Ich hätte mir gerne den 320 ger oder den 280 ger gekauft, leider kam es nicht dazu. Hatte vor dem Verbrauch großen respekt.
Ich kann dir den Wagen nur empfehlen. Wenn möglich versuch alle extras zu bekommen und ein Sportpaket wäre gut. Dann brauchst du nichts mehr zu machen.
Zum Thema Montagsauto:
Hatte mal eine C-Klasse bj 2002 und das war wirklich ein Montagsauto. Leider kommt das vor. DOch vieles hat sich nach 2005 geändert.
Einer von der Mercedes Werkstatt Berlin Salzufer ( Meister und mein Nachbar ) meinte, wenn dann ab Bj 2005.
Ich drücke dir die Daumen und wenn es soweit ist, bitte paar Bilder hier reinstellen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Pose79
Ich empfehle den W209 ner mit der Motoresierung 320 V6. Ich selber fahre den 200 Kompressor Bj 2007. Ich hätte mir gerne den 320 ger oder den 280 ger gekauft, leider kam es nicht dazu. Hatte vor dem Verbrauch großen respekt.
Und wenn Du Dir dann den V6 gekauft hättest, hättest du auf den 500er geschielt 😁
Hab BJ 2002 320, besitze ihn nun seit einem Jahr. Bin sehr zufrieden damit. Da ich den auf LPG umgebaut habe halten sich auch die Tankkosten in Grenzen 😉
hab mich jetzt auch für den 320er entschieden. wie siehts da mit leistungssteigerung aus ? jemand erfahrung?
Zitat:
Original geschrieben von STARDRIVER88
hab mich jetzt auch für den 320er entschieden. wie siehts da mit leistungssteigerung aus ? jemand erfahrung?
Auf diese Frage warte ich auch mit große Interesse und würde noch dazu zusätzlich fragen, wie man am schnellsten mit diesem Auto (320-er, Automatik) vom 0 bis 100km/h beschleunigen kann? Dass man auf -S- umschalten und ESP ausschalten sollte ist es klar. Gibt's noch tipps dazu? Sollte man evtl. im 1 Gang mit Hand umschalten oder genügt es nur, wenn man grob in S einschaltet und schnell auf Gaspedall voll (kickdown) drückt?
Zitat:
Original geschrieben von donadze
Auf diese Frage warte ich auch mit große Interesse und würde noch dazu zusätzlich fragen, wie man am schnellsten mit diesem Auto (320-er, Automatik) vom 0 bis 100km/h beschleunigen kann? Dass man auf -S- umschalten und ESP ausschalten sollte ist es klar. Gibt's noch tipps dazu? Sollte man evtl. im 1 Gang mit Hand umschalten oder genügt es nur, wenn man grob in S einschaltet und schnell auf Gaspedall voll (kickdown) drückt?Zitat:
Original geschrieben von STARDRIVER88
hab mich jetzt auch für den 320er entschieden. wie siehts da mit leistungssteigerung aus ? jemand erfahrung?
Jo, wenn du auf "S" fährst hast du eh automatisch den 1. drin ! Auf "W" den 2. Auf "S" drehst du jeden Gang voll aus und wenn du vom Gas gehst schaltet er nicht gleich hoch wenn du z.B. im 3. bist. ESP am bessten an lassen beim beschleunigen, nur so bringst du die Leistung voll auf die Straße ! Wenn die Rädern druchdrehn bringts dir ja nix beim Start....
Zitat:
Jo, wenn du auf "S" fährst hast du eh automatisch den 1. drin ! Auf "W" den 2. Auf "S" drehst du jeden Gang voll aus und wenn du vom Gas gehst schaltet er nicht gleich hoch wenn du z.B. im 3. bist. ESP am bessten an lassen beim beschleunigen, nur so bringst du die Leistung voll auf die Straße ! Wenn die Rädern druchdrehn bringts dir ja nix beim Start....
letzte Frage: ist es besser, die Getreibe per Hand in 1. Gang umzuschalten und dann voll Gas, oder ist es besser in D zu lassen und dann Gas?
Soooooooooo, hab ihn nun meinen 320er :-) Ein Traum sag ich euch !!! Einfach Klasse das Auto ! 05/2002er und 65tkm :-)