CLK 320 Fahrwerk - Tipps...?

Mercedes CLK 208 Coupé

Hi Leute,

mein CLK 320 rumpelt und poltert so über die Straßen. Möchte also mein Fahrwerk erneuern...

Habe 18 Zoll AMG Styling II mit 225er bzw. 255er Bereifung gekauft.

Über die Suchfunktion hier erfahre ich, dass man für den Wagen Bilstein B8 mit 40/40 HR Federn empfiehlt.

Allerdings meinen auch einige, die diese Kombination haben, dass sie das nie mehr machen würden: Viel zu hart etc.

In der "Bucht" gibt es ja auch "No Name" Gas-Dämpfer im Paar für deutlich unter 100 Euro...

Möchte einfach in meinem CLK 320, W208 das Gefühl haben, dass alles in Ordnung ist. Vielleicht so, wie original, aber etwas härter...

Was empfehlt ihr als preiswerteste bzw. als beste Lösung bei o. g. Reifenkombination?

Vielen Dank und beste Grüße
Jürgen

Beste Antwort im Thema

Wer ohne gescheites Werkzeug an die Federn geht ist eh dumm in der Birne!

Wenn einem so ne gespannt Feder um die Ohren fliegt und in der Mitte trifft, braucht man sich über Tieferlegungen keine Gedanken mehr zu machen.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Sieht echt super aus.
Sehr Stimmig besonders mit den schicken Felgen.
😉

MfG

@64usakli64

Wie zufrieden bist du inzwischen mit dem Kayaba-Fahrwerk?

Wäre schön, wenn du kurz berichten könntest...🙂

Also ich hatte vorher auch H&R 40/40 und Billstein drin.

Ich bin dann aus gleichen Gründen (Komfort, aber auch Anmutung eines MERCEDES-kein GTI) auf das nahezu originale Avantgarde-Fahrwerk umgestiegen.
Dieses ist ja von Haus aus etwas tiefer und sportlicher als z.B. das der Elegance-Ausstattung.

D.h.: zum Freundlichen gefahren und die genauen Feder ausrechnen (!) lassen. (Das sollte man definitiv einem Fachmann überlassen!)
Danach von Sachs Advantage gekauft und verbaut. Dies finde ich wirklich gut! Ich habe wieder etwas mehr Mercedes-Komfort bei langen Reisen, kann aber trotzdem noch durch Kurven bügeln (für CLK-Verhältnisse).

Materialkosten:
- 4x orig. MB-Federn: 250€ (bei MB gekauft)
- 4x Sachs Advantage: 350€
- Einbau: 170€.

Zitat:

Original geschrieben von Picard155


...sei mir nicht böse, aber den Billigmüll würde ich in meinem 320er nicht haben wollen....i

Dem kann ich mich nur anschließen! Verkauf das Zeug, solange es noch geht! Habe bisher nichts (!) Gutes über Kayaba gehört!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SeanAustin


Ich bin dann aus gleichen Gründen (Komfort, aber auch Anmutung eines MERCEDES-kein GTI) auf das nahezu originale Avantgarde-Fahrwerk umgestiegen.
Dieses ist ja von Haus aus etwas tiefer und sportlicher als z.B. das der Elegance-Ausstattung.

Das Avantgrade und das Elegance Fahrwerk ist identisch. Variiert wurden nur die Federgummis um ausstattungsspezifische Gewichtsunterschiede auszugleichen.

Eine sporliche Fahrwerksabstimmung war unabhängig von der Ausstattungslinie als Code 488 lieferbar.

Greetz
MadX

Also ich sage mal so mein clk fährt sich erstaunlich komfortabel...ein Kollege gab ein Kompliment er sagte erstaunlich das mein Fahrzeug nicht so hart abfedert, trotz das es so tief ist. Nach knapp 5000km bin ich sehr zufrieden höre kein knacken oder sonstige Geräusche. Hab schon 250km\h auf der Autobahn gemacht, ein sehr sicheres Fahrverhalten es klebt auf der Straße. Aber ich denke mal jeder würde es anders beurteilen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen