Clk 280

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo leute
Hab mal ne Frage, wir möchten uns einen clk gönnen und ich habe einen schönen gesehen. Nun ist die Frage ob ein 6 Zylinder zur heutigen Zeit alltagstauglich ist. Oder ob einen die spritkosten auffressen.werden wohl ca 15000km im Jahr damit fahren. Haben noch den s211 200k und da ist der Verbrauch in Ordnung. Ist dieser bei einem 6 Zylinder extrem höher?
MfG

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von clk280


Mahlzeit allerseits,

kann mich meinen Vorrednern nur anschließen.
Habe es auch schon geschaft von Ulm nach Freiburg
die anzeige auf 7,8 zu bringen. Aber das is Rekord
gewesen. Autobahn je nach fahrweise wird es sich
wohl bei 10 rum einpendeln. In der Stadt zeigt die
Uhr aber auch gerne 12-15 wobei man immer sehen
muss, es werden 6 Töpfe gefüttert und das Auto
hat eben auch n bischen Eigengewicht. Darum finde
ich das der Verbrauch i.o. geht. Ich fahre viel in der
Stadt und mein gesamtdurschnitt ist laut anzeige
bei 12,8. Ist übrigens ein 7G Automatik.

fahre z.Z. den 280 mit 7G als Cabrio und komme auf die gleichen Werte, meine "normale" Strecke ist 15km durch die Stadt und etwas Landstraße und laut Anzeige werden 12,5 l verbraucht.

Ein Ausflug mit Familie letztlich ergab, mit neuen Luftfilter bei 80% Autobahn mit 120-140 und 20% Stadt, einen Verbrauch von 10.5L.

Der absolute Hammer war dagegen im Winter nur Kurtzstrecke in der Stadt im Sportmodus 20L.

Im Sommer wird alles besser ;-)

Werde auch noch mal die Kertzen checken. Sollen ja auch was ausmachen wenn die runter sind.

Servus,

ich will ja nichts sagen, aber mein 500er hat laut Bordcomputer und den letzten 18768 km einen Durchschnittsverbrauch von 11,4 Litern gehabt. Dabei fahre ich durchaus einiges in der Stadt und zügig auf Autobahnen.

Wenn ich bei 130 den Tempomat einlege (fahre oft Strecken von 500 km am Stück), dann pendelt der Verbrauch sich bei 9,2 Litern ein.

Kurzstrecke in der Stadt sind natürlich auch durchaus 20 Liter drin.

Wo ist jetzt hier der Verbrauchsvorteil von einem 280er? Leistung und Sound habe ich jedenfalls deutlich mehr 😉.

Zitat:

Wo ist jetzt hier der Verbrauchsvorteil von einem 280er?

mein Opa würde in meinem Wagen auch weniger verbrauchen als wenn ich ihn fahre 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Okyman



Zitat:

Wo ist jetzt hier der Verbrauchsvorteil von einem 280er?

mein Opa würde in meinem Wagen auch weniger verbrauchen als wenn ich ihn fahre 😁

Ich bin mitte 20 und fahre zügig 😉. Das habe ich auch geschrieben. Mir kommt es so vor, als würden die beiden Motoren in etwa gleich viel verbrauchen. Kenne die Diskussion aber auch vom SLK, wo der 240er und 280er gegenüber dem 350er mies abschneiden.

der V8 trinkt cq 3-4 Liter mehr. Man kann pauschal die Verbräuche nicht vergleichen. Wenn ich eine Tankfüllung extreme Kurzstrecke fahre liege ich bei 14,5. Mein Kumpel mit seinem V8 liegt bei gleichem Fahrprofil bei knapp 18 l.
Stadtfahrt ist nicht gleich Stadtfahrt. Kommt drauf an ob man im stop an gon die km zurücklegt oder 50-60 kmh dahinrollen kann.

Zitat:

Original geschrieben von e46e


der V8 trinkt cq 3-4 Liter mehr. Man kann pauschal die Verbräuche nicht vergleichen. Wenn ich eine Tankfüllung extreme Kurzstrecke fahre liege ich bei 14,5. Mein Kumpel mit seinem V8 liegt bei gleichem Fahrprofil bei knapp 18 l.
Stadtfahrt ist nicht gleich Stadtfahrt. Kommt drauf an ob man im stop an gon die km zurücklegt oder 50-60 kmh dahinrollen kann.

Das halt ich fürn Gerücht, wenn ich Eure Werte lese. Ich habe die letzten 18tkm aufgelistet - solch ein Wert wäre von Euch mal interessant 😉!

Zitat:

Ich bin mitte 20 und fahre zügig . Das habe ich auch geschrieben. Mir kommt es so vor, als würden die beiden Motoren in etwa gleich viel verbrauchen. Kenne die Diskussion aber auch vom SLK, wo der 240er und 280er gegenüber dem 350er mies abschneiden.

also nu mal ehrlich.......sag nicht das auch noch der 350er weniger verbraucht als ein 280.........

mir ist das im Prinzip echt Latte was meiner schluckt, solange es nicht übertrieben wird.

Im Durchschnitt bei 20% Stadt (Kaltstart) und 80% Autobahn Pendelverkehr, ohne rasen, zwischen 130-160 reisen, liege ich um die 10-10.5L. Das finde ich persönlich OK, zumal im Berufverkehr auch ein Tempomat auf der AB nicht wirklich möglich ist.

130 mit Tempomat bei 9.2 Liter ist auch OK für einen 500er. der arbeitet doch dann gar nicht.......ist auch kein Weltwunder sowas.

der 280 ist im Mix bei Automatik mit 9.5L angegeben, der 350 mit 10L und der 500er mit 11.5L. Im Durchschnitt!

mir persönlich ist der Verbrauch auch latte. Ich fahr nur 5000km in Jahr - von daher...
Aber trotzdem muss man feststellen, dass die Kisten einfach viel verbrauchen! der V6 nimmt schon viel, aber der V8 säuft. Fabelwerte von 10 Litern im Schnitt lassen sich vielleicht im idealen Drittelmix erreichen. Das hört sich erstmal nicht viel an, wird aber nur dadurch möglich, dass die Kiste bei hohem Tempo sehr niedrig dreht. Das senkt den Durchschnittsverbrauch zwar, ist aber nicht dem vermeintlich sparsamen Motor geschuldet sondern der langen Übersetzung.
Mein anderer Wagen ( Z4 mit 2,2 Liter Reihensechser ) verbaucht rund 2 Liter weniger und dreht VIEL höher bei gleicher Geschwindigkeit. Wenn der genauso niedrig drehen würde, wäre der Verbrauchsunterschied NOCH krasser. Ich schätze mal da lägen dann bestimm 3-4 Liter Differenz zwischen den Maschinen.

Verstehe nicht so ganz die Diskussion über sowas.

Jedem Menschen mit normalem Verstand sollte doch klar sein das ein 8-Zylinder mehr als 6-Zylinder und natürlich dieser mehr als 4-Zylinder verbraucht.

Wenn du sparen willst kaufst du dir einen 200K. Der ist für stadt und Tempomat AB mit sicherheit vollkommen ausreichend. 36tkm 8,1l. Und das ist ein realistischer Wert den man auch mal mit nem Tempowechsel auf 200kmh einhalten kann.

Alles darüber ist doch nur Leistung die du im normalen Verkehr so gut wie nie brauchst. Das ist dann halt Geschmacksfrage und da muss einem der Verbrauch dann egal sein.

Ich habe mir einen CLK 280 gekauft, da mir der 200er von der Leistung her so gar nicht gefallen hat.Da ich aber im Jahr über 25.000 fahren wird er auf Gas umgerüstet.( Wie alle vorher auch schon). Der Umbau wird sich bei momentanen Benzinpreisen schnell amortisieren.

Das Klangbild und die Leistung ist sehr gut . Bin sehr zufrieden....

280iger Coupé mit der 7G-->52.346Km--> durchschnittlicher Verbrauch von 10,7l. Man muss dazusagen, dass der Wagen nicht geschont wird. Soll heißen: Wo keine Begrenzung und der Verkehr es zulässt 200km/h +.
Ansonsten kann ich allen Vorredner zustimmen, bei normaler Fahrweise, pedelt man sich +- 10 Liter ein.

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Garak


Servus,

ich will ja nichts sagen, aber mein 500er hat laut Bordcomputer und den letzten 18768 km einen Durchschnittsverbrauch von 11,4 Litern gehabt. Dabei fahre ich durchaus einiges in der Stadt und zügig auf Autobahnen.

Wenn ich bei 130 den Tempomat einlege (fahre oft Strecken von 500 km am Stück), dann pendelt der Verbrauch sich bei 9,2 Litern ein.

Kurzstrecke in der Stadt sind natürlich auch durchaus 20 Liter drin.

Wo ist jetzt hier der Verbrauchsvorteil von einem 280er? Leistung und Sound habe ich jedenfalls deutlich mehr 😉.

Mein bester Freund fährt einen 280er, der wird nur getreten und der verbraucht im durchschnitt 13-15liter also das mit den 20litern ist nicht möglich angaben von benz sind ja innerorts 13liter 🙂 also nicht zu viel flunkern leuts

Zitat:

Original geschrieben von samuifighter


Ein Ausflug mit Familie letztlich ergab, mit neuen Luftfilter bei 80% Autobahn mit 120-140 und 20% Stadt, einen Verbrauch von 10.5L.

Der absolute Hammer war dagegen im Winter nur Kurtzstrecke in der Stadt im Sportmodus 20L.

20 Liter
Deine Antwort
Ähnliche Themen