Clk 280 Sport Edition Modell 2008

Mercedes CLK 209 Coupé

Morgen schaue ich mir das Fahrzeug an. Hat die Automatik, das Comand und PDC drinnen (Xenon, AMG-Paket mit 18-Zöller sind ja Serie bei diesem Sondermodell).

Da ich hier neu bin die Frage, auf was ich - spezifisch bei diesem Modell - besonders achten sollte.

Ich fahre zur Zeit einen B 200 Turbo (mit Autotronic) und möchte nun was "Kleines Feines" haben.

Martin

48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von banditbiker14


M.E. ist die Sport-Edition wie das Sportpaket und die Grand-Edition im Winter schon mit 17 Zöllern zu fahren:
siehe hier

Vielen Dank! Das habe ich gesucht... demnach suche ich nun Komplett-Winterräder auf Originalfelgen mit ET36 in 17 Zoll. Na ja, vielleicht biete einer von euch welche an?

Es gibt einzelne Felgen mit Gutachten. Man kann im Bereich der Bremsscheibe aber keine Wuchtgewichte anbringen. Das ist das eigentliche Problem, ein gef..e bei der Reifenmontage.
Bei 18 bist Du davon weg.Nimm 225er vorne und Hinten. und 7,5x18.

Na ja, bei originalen Mercedes-Felgen in 17 Zoll mit ET36 sollte es aber demnach auch KEINE Probleme geben. Es kommen bei mir nur Original-Felgen in Frage. Bin bisher damit immer sehr gut gefahren und die gefallen mir auch fast alle, will heissen, dass ich bestimmt schöne Original-Felgen mit ET 36 finden werde. Aber danke für den Hinweis. Wenn 18-Zöller, dann sicher rundherum 225er.

Achtung, auch originale 17 er müssen für Sportpaket, Edition etc passen / zugelassen sein, sprich "Sport" muss explizit erwähnt sein in den Unterlagen.

Ähnliche Themen

Ich Fahr das Sportpaket mit der grösseren Bremse. Im Winter habe ich die Standard Avantgarde Felgen und 17" mit der ET36 und 7,5" Breite, rundum mit 225 montiert. Das passt ohne Probleme. Wie du sagst es geht hauptsächlich um die ET weil es mit den ET37 vorne dann doch zu knapp an der Bremssätteln wird.

ALLERDINGS sehen die 225 hinten echt bescheiden aus.. Habe sie eben günstig bekommen und daher zugeschlagen.

MB hat ein Schreiben mit den zugelassenen Rad/Reifenbinationen für den CLK auf deren Homepage. Dort kannst du das nochmal in Ruhe nachlesen. Habe gerade leider keinen Link Zum Dokument.

Zitat:

Original geschrieben von (murcielago)


Ich Fahr das Sportpaket mit der grösseren Bremse. Im Winter habe ich die Standard Avantgarde Felgen und 17" mit der ET36 und 7,5" Breite, rundum mit 225 montiert. Das passt ohne Probleme. Wie du sagst es geht hauptsächlich um die ET weil es mit den ET37 vorne dann doch zu knapp an der Bremssätteln wird.

ALLERDINGS sehen die 225 hinten echt bescheiden aus.. Habe sie eben günstig bekommen und daher zugeschlagen.

MB hat ein Schreiben mit den zugelassenen Rad/Reifenbinationen für den CLK auf deren Homepage. Dort kannst du das nochmal in Ruhe nachlesen. Habe gerade leider keinen Link Zum Dokument.

Ich habe ziemlich alles gelesen, was es zu lesen gibt. Aber du sagst es richtig: Es geht um die ET! Bei 17 Zöllern ist ET36 nötig, weil die mit ET37 nicht (problemlos) gehen.

Mir ist klar, dass es mit rundherum 225ern besch...... eiden aussieht, kenne das vom SLK. Aber im Winter ist mir das eigentlich nicht so wichtig. Jetzt warte ich auch auf eine "günstige" Gelegenheit. Die Standard Avantgarde Felgen gehen gut und gefallen mir auch. Na ja, bis zum nächsten Winter ist ja noch Zeit.

Fahre M&S-Räder 7,5 x 17 et 36, 10 Speichen-Rad Original MB; siehe Bilder auf meiner Seite.

Hier Bilder:

Hallo Martin,

das lässt doch die B(löd)-Klasse schnell vergessen. Wo ich die Bilder gesehen habe, ist mir spontan was eingefallen. Kannst du bitte die Breite des vorderen Kennzeichenhalters messen.

Merci und Gude, Olli.

Hallo Martin,
Glückwunsch und willkommen bei den CLK280-Drivers. Schönes Auto, hat nur einen winzigen kleinen Fehler, "der Wunderbaum". 😉
Wünsche Dir immer eine knöllchen- und knitterfreie Fahrt, VG.Di...

Zitat:

Original geschrieben von Mainhattan Olli


Hallo Martin,

das lässt doch die B(löd)-Klasse schnell vergessen. Wo ich die Bilder gesehen habe, ist mir spontan was eingefallen. Kannst du bitte die Breite des vorderen Kennzeichenhalters messen.

Merci und Gude, Olli.

Olli

Welche breite meinst du denn genau? Die effektiven Kennzeichenhalter in der Schweiz sind ja anders als in D. Und das Fahrzeug hole ich erst am 2.5. im Tessin ab. Bis dahin werden die Felgen auf Vordermann gebracht - der konnte wohl nicht parken.

Zitat:

Original geschrieben von ditroi9076


Hallo Martin,
Glückwunsch und willkommen bei den CLK280-Drivers. Schönes Auto, hat nur einen winzigen kleinen Fehler, "der Wunderbaum". 😉
Wünsche Dir immer eine knöllchen- und knitterfreie Fahrt, VG.Di...

Guter Hinweis..... habe den Wunderbaum im Fz gar nicht gesehen (am Steuer) - habe ihn auch erst auf dem Bild bemerkt. Fliegt natürlich sofort raus - so was geht gar nicht! Ist trotzdem ein Nichtraucher-Fz (zum Glück). Dann muss ich den Wunderbaum-Duft noch rausbringen.....

Zitat:

Original geschrieben von winner60


Olli
Welche breite meinst du denn genau? Die effektiven Kennzeichenhalter in der Schweiz sind ja anders als in D. Und das Fahrzeug hole ich erst am 2.5. im Tessin ab. Bis dahin werden die Felgen auf Vordermann gebracht - der konnte wohl nicht parken.

Auf meinen Fahrzeugen fahre ich keine Standartkennzeichen, sondern kürzere mit 40cm länge. Das könnte in etwa auf die länge des Kennzeichenhalters deines CLKs hinkommen. Dann brauche ich meinen Kennzeichenhalter nicht jedes Mal kürzen. Wenn du erst im Mai schauen kannst, ist das kein Thema. Mir eilt es nicht.

Besten Dank, Olli.

Zitat:

Original geschrieben von Mainhattan Olli



Zitat:

Original geschrieben von winner60


Olli
Welche breite meinst du denn genau? Die effektiven Kennzeichenhalter in der Schweiz sind ja anders als in D. Und das Fahrzeug hole ich erst am 2.5. im Tessin ab. Bis dahin werden die Felgen auf Vordermann gebracht - der konnte wohl nicht parken.
Auf meinen Fahrzeugen fahre ich keine Standartkennzeichen, sondern kürzere mit 40cm länge. Das könnte in etwa auf die länge des Kennzeichenhalters deines CLKs hinkommen. Dann brauche ich meinen Kennzeichenhalter nicht jedes Mal kürzen. Wenn du erst im Mai schauen kannst, ist das kein Thema. Mir eilt es nicht.

Besten Dank, Olli.

Hallo Olli

Stimmt, ich weiss doch, dass du kürzere Kennzeichen hast.
In der Tat sind an der Front bei CH-Fahrzeuge andere Kennzeichenhalter montiert als in D. Die Länge des vorderen Kennzeichens kann ich natürlich sofort sagen: 30cm. Demnach dürfte der Halter auch dieses Format haben (habe mir das Foto nochmals angeschaut, da ich es nicht mehr im Kopf hatte). Ist für deine Bedürfnisse dann zu kurz.

Lieber Gruss, Martin

Vielen Dank für die Info, Martin. So kurze Kennzeichen bekomme ich leider nicht in meinem Zulassungsbezirk. Mir gefallen die kurzen Kennzeichen echt gut.

Merci und Gude, Olli.

Deine Antwort
Ähnliche Themen