CLK 230K 193PS Bj.98 ruckelt nach Einbau einer größeren Riemenscheibe

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo,

ich habe mir vor kurzem eine größere Kurbelwellen - Riemenscheibe mit passendem Riemen eingebaut.
Leider musste ich feststellen dass der Motor danach beim Beschleunigen starke Leistungslöcher bzw. Wellenartige Beschleunigung
zwischen ca. 2500 und 3500 U/min hat.
Wenn ich voll aufs Pedal trete und der Wagen zurückschaltet macht sich das Problem daher
fast nicht bemerkbar. Vor allem ab ca. 4000 U/min läuft er richtig gut.

Hab dann mal probeweise einen Bosch-LMM (hatte ich noch rumliegen) gegen den bis jetzt eingebauten Pierburg gewechselt.
Fazit: Die ersten Km relativ normal, wurde aber schlechter bis oben beschriebenes Problem wieder auftrat.

Es wird ja in diversen Forenbeiträgen über das berüchtigte Leistungsloch bei 3500 U/min nach Kompressortuning bei Pre-Facelift-Modellen geredet. Angebliche Lösung soll ja das versetzen des LMM nähe DK sein, entweder mit Faceliftteilen oder mit speziellem Edelstahl-Rohr.
Habe mir so ein Rohr bestellt obwohl mein Fehlerbild nicht so richtig mit dem bekannten Loch übereinstimmte.
Fazit nach dem Einbau:
- der Motor läuft "weicher" und fühlt sich an als wäre alles orginal bzw. hat weniger Leistung
als mit Orginal-LMM-Position.
- das ruckeln fing gleich nach dem Einbau wieder an, verstärkte sich aber noch nach einigen km.
- es behob meinen Fehler daher nicht

Folgendes wurde erneuert/kontrolliert:

- neuer Pierburg LMM
- beide Zündspulen erneuert
- Umluftklappe und Stecker ok
- Dichtheit des Ladeluftsystems
- Batterie abgehängt für Steuergerät resett
- Riemenschlupf
- Kompressor schaltet bei knapp 2000U/min zu
- Ladeluftsystem ist komplett Ölfrei bzw. konnte man am LMM und in den Rohren keine Verunreinigungen erkennen
- kein Kaltlaufruckeln wie oft beschrieben (zumindest bei sanfter beschleunigung wenn der Motor kalt ist....so wie immer...)
- Leerlauf-drehzahl/verhalten normal
- Startverhalten normal

Der Wagen lief vor dem Umbau perfekt also sollte "eigentlich" nichts defekt sein.

Was kann da sein? Gibt ja genug die mit dem gleichen Setup rumfahren und bei denen funktionierts?🙂

18 Antworten

Wie hast du das heraus bekommen ?
Getestet oder gemessen ??

Hab es getestet. Und irgendwo habe ich es auch mal gelesen . Er läuft definitiv etwas fetter als mit dem Original Bosch

Moin moin...
ich bin verzweifelt auf der Suche nach einem Pierburg Luftmassenmesser mit 4 poligem runder Stecker für meinen w202 230k bj 97...
hat da jemand ne Teilenummer oder ne Adresse wo ich fündig werde ?

Biiiiitte biiiitte helft mir 😁

Sieh dir mal den 7.22684.09.0 von Pierburg an
Viele Grüße

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen