CLK 230EVO Motorlager
Liebes Forum,
vielen Dank an dieses Forum!
Ich fahre seit 2 Jahren wieder einen geliebten A208 mit dem 230er EVO Motor Final Edition und wohne im schönen Essen im Ruhrgebiet.
Der etwas raue Lauf des Motors ist normal, aber das Vibrieren im kalten Zustand in D (nicht aber in N) ist wahrscheinlich alten Motorlagern zuzuschreiben.
Da ich gerne selber schraube (ohne es zu Können, aber ganz dumm und ungeschickt bin ich auch nicht), möchte ich die Motorlager selber wechseln. Ohne Bühne, aber mit ordentlicher Rampe und schlanken Händen. Habe so auch gestern den Benzinfilter gewechselt.
Die Schrauben unten sind kein Problem, das Hitzeblech ebenfalls, aber die 16er Schrauben oben machen mir Sorgen. Ich habe hier ziemlich viel die Suche benutzt und viel gelesen. Die Fahrerseite wird allgemein als größeres Problem angesehen, obwohl ich gerade hier eine Lücke (an der Ansaugbrücke) sehe durch die ich mit Kardangelenk und Verlängerung die Ratsche verwenden kann. Frage 1: Kann das evtl jemand bestätigen?
Auf der Beifahrerseite ist der Krümmer im Weg und ich habe als Tipp den gekröpften Ringschlüssel gelesen. Dieser muss evt. noch gekürzt werden, da zu wenig Platz. Frage 2: Kann das ebenfalls bestätigt werden und kann ich damit genug Kraft aufwenden, um die Schraube von oben (?) zu lösen?
Bin für alle Tipps diese Schrauben betreffend dankbar, die Anleitungen hier habe ich bereits alle gelesen.
Thomas
Ähnliche Themen
22 Antworten
Nicht alles im Internet ist Scheiße und ein Identteil kann man schon kaufen. Ich werde auf jeden Fall zum Freundlichen fahren, aber letztlich dient das Selbstschrauben auch der Geldersparnis. Wenn die Lager das 3fache bei Mercedes kosten, dann ist da eine Grenze erreicht.
"Wenn die Lager das 3fache bei Mercedes kosten, dann ist da eine Grenze erreicht".
Ein wenig mehr kosten OE Teile schon, jedoch nicht das Dreifache... 😎
MB:
https://www.ebay.de/itm/304140230295?...
Lemförder:
https://www.ebay.de/itm/315232147243?...
Getriebelager:
https://hammer-store.de/.../...ager-c-klasse-e-klasse-clk-slk.html?...
Möglicherweise ist die Auslenkung des Motors beim V8 ja auch etwas kräftiger.
Bei mir zumindest, haben die Lemförder Teile nur etwa eine TÜV Periode überdauert...
Danach waren die Undicht und wurden durch MB Teile ersetzt. 😰
Gruß, mike. 🙂
Lieber Mike,
das Originalteil auf eBay hat mE ein Herstellungsdatum von 2003. Da nehme ich lieber ein neues von Lemförder oder ein ganz neues von MB. Das verlinkte von Lemförder hat zudem leider nicht die passende OEN für mein Modell.
Ich danke dir trotzdem ehrlich für die Mühe und würde mich freuen, wenn du kontrollieren könntest,ob meine oben angegebenen Teile an mein Modell passen.
Herzliche Grüße,
Thomas
PS: Sobald ich bei MB war, sage ich euch, was der Spaß neu kostet. Wird aber noch etwas dauern.
Nun ja,
der link war exemplarisch gemeint, mein EPC hat diese OEN ausgeworfen. Bild
Dies deckt sich ja mit der Nr. aus deinem Beitrag.
Ich muß allerdings zugeben (bei den Drittanbietern)
nicht nach beiden Nummern (re/li) gesucht zu haben... 😮
Dem EPC folgend sollten die Teile aus den beiden links unten jedoch passen. 😎
https://www.autodoc.de/autoteile/oem/2032400417?supplier%5B%5D=35
https://www.autodoc.de/autoteile/oem/2032401117?supplier%5B%5D=35
Gruß, mike. 🙂
Super, jetzt bin ich noch mehr beruhigt. Ich gebe auch zu, dass ich am liebsten Originalteile hätte. Mal sehen, wo die liegen...
Dann ist ja alles "f@cking" Klar... 😁
Der Begriff www.Scheiße.de stammt übrigens von einem meiner Helden (db-fuchs),
seit dem Erlebnis (link unten), versuche ich halt solcherlei "Fehlkäufe zu vermeiden...
https://www.motor-talk.de/.../...-brauche-eure-hilfe-t6759160.html?...
viel Glück, mike. 🙂
Mike,
das "Originalteil" von eBay (du hast den Link gesendet) gibt es auch für 188€ aus Litauen mit exakt den gleichen Bildern und den gleichen Beschädigungen an der Verpackung.
Deshalb niemals eBay....
"Deshalb niemals eBay"...
https://www.ebay.de/b/Autoteile-Zubehor/6030/bn_76539589
Wo die sich doch alle Mühe geben... 🙂 😰 😮