CLK 230 Kompressor Kaufempfehlung

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo zusammen, ich habe mich auf die Suche nach einem alten Klassiker als Cabrio gemacht und bin dabei auf einen CLK 230 Kompressor gestoßen.
Optisch muss ich erstmal erwähnen, dass das Auto wirklich sehr schön aussieht. Es ist schwarz und wurde komplett von Rost befreit (sowohl am Unterboden als auch an der kompletten Karosserie) und zusätzlich noch poliert, sodass er richtig schön glänzt.
Die Innenausstattung in schwarz/rot spricht mich auch sehr an, auch wenn die beiden vorderen Sitze Risse an der Naht aufweisen und das Lenkrad verfärbt ist, aber das ist mit dem passenden Reparatur Kit und einem Sattler ja erledigt.
Das Verdeck macht wohl nicht immer mit (soll laut dem Verkäufer aber nur ein kleiner Schaden sein und damit könnte ich leben).
Außerdem wurde bei dem Auto durch dem vorletzten Besitzer das Getriebe getauscht, hier gibt es jedoch keine Rechnung für. Das Getriebe und der Motor soll wohl sehr gut laufen und "butterweich" schalten.
Also im ganzen sieht alles eigentlich ganz gut aus.

Was mir nur etwas Sorge macht, ist dass das Auto ca. 400km entfernt ist und ich es somit "blind" transportieren lassen würde. Zudem hat er 245.000km auf der Uhr. Der Preis liegt bei ca. 2000 Euro.
Was würdet ihr sagen? Soll ich mir evtl Videos schicken lassen wo das Schalten und der Motorlauf zumindest mal gefilmt wird? Und würdet ihr da zuschnappen? Im schlimmsten Fall könnte ich den ja sonst wieder verkaufen, 2000 Euro sind ja jetzt auch nicht soooo die Welt.

258 Antworten

Zitat:

@usrgl62 schrieb am 21. Juni 2023 um 15:45:19 Uhr:


Für mich wäre er im Unterhalt leider viel zu teuer.

Ein CLK430 ist mit die günstigste Möglichkeit, ein V8 zu fahren. Der M113 ist, falls er Gesund ist, relativ überschaubar instand zu halten und die W202/W208 Technik relativ simpel (bspw. Elektrik und Fahrwerk, ...). Teuer wirds nur als Vielfahrer wegen dem Verbrauch 😁

Rost macht da am meisten sorgen. Das ist aber Unabhängig vom Motor.
Bei dem Preis aber (ohne den vielen Text zu lesen) vermute ich, dass da einiges an arbeit ansteht und es nicht das beste Exemplar ist, neben den KM 🙂

..."dafür muss man mindestens 6 Sterne auf dem Hof haben".

Anderas' Fuhrpark:

S270 cdi Bj. 00
CLK 320 Bj. 98 (Winterauto)
SLK 230 Bj. 01 (Sommerauto)
CLK 230 Bj. 00 (Alltagsauto)
Unimog 411 (fürs Grobe)

dann,
fehlt ja nur noch EINER... 😎

Gruß, mike. 🙂

Zum Thema Wertanlage:
https://laiqon.com/ratgeber/die-10-besten-wertanlagen

Denn was heutzutage (beinahe) nichts kostet,
ist auch in 10 Jahren (beinahe) nichts wert... 🙄 😮

CLK 430 und ML 270. Außerdem braucht man noch ne schicke Haustür....
Der CLK 230 ist ja schon nicht mehr.
Aber Mike, das weißt du doch...

Ähnliche Themen

Zitat:

@V8CLK430 schrieb am 21. Juni 2023 um 12:54:46 Uhr:


..."das man auch mit einem 200er noch Teil dieser Gemeinde sein kann".

Hi Andreas,
da wir ja hier bekanntermaßen im Club der Superreichen
sind, ist dies (CLK 200) wohl schon eine ganz spezielle Form
von "Snobismus", mein Lieber... 🙂 😉 😛 😁 😎

In deinem Cockpit bin ich unter "Freunde" zu finden,
und das obwohl ich eine "Bonzenkarre" (V8) fahre...

Danke dafür. 🙂 😎

Gruß mike. 🙂

Auch wenn’s den CLK mit 12 Töpfen gegeben hätte und du solch einen fahren würdest, wärst du bei mir unter „Freunde“ zu finden………grins.

Och ja mit 12 Töpfen hört sich nett an. Den hätte ich dann auch gerne 😉

Zitat:

@V8CLK430 schrieb am 21. Juni 2023 um 17:39:00 Uhr:


Zum Thema Wertanlage:
https://laiqon.com/ratgeber/die-10-besten-wertanlagen

Denn was heutzutage (beinahe) nichts kostet,
ist auch in 10 Jahren (beinahe) nichts wert... 🙄 😮

Naja, einen E30 hast du damals ums 20 fache günstiger bekommen als er in einem guten Zustand jetzt ist. Der Wert des E36 geht auch rasant hoch. Wer weiß, vielleicht ist der CLK ja bald auch viel weiter oben, denn weniger rosten als ein E36 tut er nicht

...einen E30 hast du damals ums 20 fache günstiger bekommen"

Und mußtest in den 20 Jahren mindestens genau soviel wieder reinstopfen
(das 20 fache d. Kaufpreises) damit du heute einen bekommst welcher sich
vielleicht als GUT bezeichnen ließe... 🙄 Denn die BMW kennen Rost ja nicht.

Du scheinst zu glauben das so eine 1.800,- € Möhre welche du jetzt
vielleicht erwirbst, ohne die von mir angesprochenen Massnahmen
in 10 Jahren im Wert gestiegen sei, die Realität findest du eher im Bild unten...

1

Lieber Andreas,
ich zähl' dann mal durch:

2x CLK 430/320
1x Slk 230
1x ML 270
1x Unimog

bis 6 fehlt da nur ein einziger... 😮

Mein Lieber,
du hast nicht etwa einen (heimlich) verkauft ? 🙂

Und der Kombi als 270.
So jetzt ist aber genug.

Anderas: "Und der Kombi als 270".

Gratuliere, damit bist du der Vizepräsident,
wer der Präsi' ist steht für uns beide ja wohl
ganz klar fest... 😁 😁 😁

Gruß, mike. 🙂

Jupp

Eine Frage.. Gibt es gute OBD Stecker oder dergleichen für einen Mercedes dieser Baureihe, um ggf. den Kilometerstand richtig abzulösen etc? Kennt jemand den "Carly" und kann man den nutzen?

"Gibt es gute OBD Stecker oder dergleichen"...

Zumindest keine mit denen man seriös auf die
Cabrioverdecksteuerung zugreifen könnte... 🙄

Auch bei etwaigen CAN Bus Fehlern ist das Auslesen
mit SD die beste Wahl, es sei denn man heißt Ronald... 😁

mike. 😛

Was isn SD 🙁 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen