CLK 230 Kompressor Kaufempfehlung
Hallo zusammen, ich habe mich auf die Suche nach einem alten Klassiker als Cabrio gemacht und bin dabei auf einen CLK 230 Kompressor gestoßen.
Optisch muss ich erstmal erwähnen, dass das Auto wirklich sehr schön aussieht. Es ist schwarz und wurde komplett von Rost befreit (sowohl am Unterboden als auch an der kompletten Karosserie) und zusätzlich noch poliert, sodass er richtig schön glänzt.
Die Innenausstattung in schwarz/rot spricht mich auch sehr an, auch wenn die beiden vorderen Sitze Risse an der Naht aufweisen und das Lenkrad verfärbt ist, aber das ist mit dem passenden Reparatur Kit und einem Sattler ja erledigt.
Das Verdeck macht wohl nicht immer mit (soll laut dem Verkäufer aber nur ein kleiner Schaden sein und damit könnte ich leben).
Außerdem wurde bei dem Auto durch dem vorletzten Besitzer das Getriebe getauscht, hier gibt es jedoch keine Rechnung für. Das Getriebe und der Motor soll wohl sehr gut laufen und "butterweich" schalten.
Also im ganzen sieht alles eigentlich ganz gut aus.
Was mir nur etwas Sorge macht, ist dass das Auto ca. 400km entfernt ist und ich es somit "blind" transportieren lassen würde. Zudem hat er 245.000km auf der Uhr. Der Preis liegt bei ca. 2000 Euro.
Was würdet ihr sagen? Soll ich mir evtl Videos schicken lassen wo das Schalten und der Motorlauf zumindest mal gefilmt wird? Und würdet ihr da zuschnappen? Im schlimmsten Fall könnte ich den ja sonst wieder verkaufen, 2000 Euro sind ja jetzt auch nicht soooo die Welt.
258 Antworten
Als gebürtigem Bochumer wird mich Nichts
und Niemand (freiwillig) nach Gelsenkirchen bringen... 🙄
Dann noch eher in die "verbotene Stadt" = Dortmund...
mike. 🙂
Mein Schwager hat auch eine Werkstatt und ich hab schön einige Male Öl etc. gewechselt.. also eigentlich kann man sich das ja für ca 2000€ antun und im schlimmsten Fall wieder verkaufen.
Eine Frage: ein 320er ist im Unterhalt ja nicht viel teurer als der 230er, oder ?
https://www.da-direkt.de/.../kfz-steuer#basiswissen-kfz-steuer
Den Benzinverbrauch entscheidest du selbst... 😎
Definiere "viel teurer".
Natürlich ist der 320 im Unterhalt teurer. Man könnte dann aber auch gleich nen 430 nehmen. Der ist auch nicht viel teurer. Beim 55 macht es dann aber einen deutlicheren Sprung
Ähnliche Themen
Benzinverbrauch etc. bei normaler Fahrweise wird ja nicht viel höher sein als der 230er Kompressor, oder? Würde ein Cabrio aber dann sowieso nur als Saisonfahrzeug von Mai bis September oder so anmelden.
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/.../2456952141-216-8382?...
Über den habe ich eine Zeit lang auch mal nachgedacht für 1000-1200€ um ihn dann für den nächsten Sommer wieder frisch zu machen. Die Achse wurde von dem Unfall nicht beschädigt, allerdings kann der Verkäufer nicht zu 100% sagen ob was am Rahmen ist, was für mich erstmal eigentlich nicht so aussieht.
Wirtschaftlicher Totalschaden
Die Reparaturkosten belaufen sich auch rund 7000-9000,-€ inkl Richtbank. Ich spreche da aus Erfahrung.
Mein ehemaliger CLK 230 Cabrio hatte den Schaden (unten auf dem Bild) durch einen Auffahrunfall auf ne Anhängerkupplung.
Kosten beliefen sich auf 7500,-€ also wirtschaftlicher Totalschaden.
Lass die Finger von so nem Schrott 😉
"Bei Interesse oder Fragen gerne einfach melden"!
Wo könnte man sich denn "melden", 😕 vielleicht in Absurdistan...
Selbst bei "Verstehen Sie Spaß" hörte (für mich)
...hier der "Spaß" endgültig auf... 😮
Das geht ja hinten noch weiter 🙄
Da denkst du doch nicht ernsthaft drüber nach den zu kaufen oder ?
Der ist geschenkt noch zu teuer
Zitat:
@tomstaff schrieb am 26. Juni 2023 um 13:13:39 Uhr:
Der ist geschenkt noch zu teuer
Kommt drauf an, was man vorhat. Als Teilespender bei interessanter Ausstattung
(SA wie auch Farbe vom Innenraum)und bissl Peripherie bestimmt nicht verkehrt. Auf Anhieb sehe ich eine gut erhaltene Lederausstattung, intakte Airbags und Dach inkl. Mechanik. Evtl. der Motor und Getriebe, wenn nichts abgekriegt haben.
Aber
a)tief unter 1000€ und
b)definitivnicht mehr zum herrichten, sondern zum Ausschlachten
(leider)Zitat:
@Anderas schrieb am 26. Juni 2023 um 13:52:40 Uhr:
Auf'm Schrott stehen bessere...
+1
Ich verfolge den Thread sporadisch, weil auch nach einem CLK230 Mopf Coupé suche (Ersatz für den grünen W202 CDI), aber habe klare Vorstellungen von Farbe+SA, die erfüllt werden müssen - Weshalb schon länger suche aber ohne Druck.
Ich frage mich, was genau dein Ziel @usrgl62 ist? Diese verrockten und/oder verunfallten Bastelbuden lohnt sich nie zu reparieren. Ausschlachten und ein besseres Objekt retten evtl. ja, wenn man den Platz und Know-How hat. Dafür müssten die Autos schon selten und teuer sein, um eine Restauration (wirtschaftlich) zu rechtfertigen. Solche Autos gehen evtl. für einige Hunnis irgendwo in Osten, wo dann im Hinterhof etwas gerade gebogen wird oder die Ersatzteile dann rausgerissen werden für eBay - Nicht ohne Grund 🙂
Mit doppeltem Budget was du da verlinkst kommst du am Ende mit viel weniger Aufwand und Stress an ein deutlich besseres Objekt...
"mit viel weniger Aufwand und Stress an ein deutlich besseres Objekt"...
Zumal (von den Kollegen) hier schon durchaus
interessantere Angebote präsentiert wurden... 😎
Immerhin mildert dieser Thread das jährliche SOMMERLOCH ein wenig. 😁
mike. 🙂
Kann mich vielleicht jemand über das Automatikgetriebe im 320er bzw. 230er Kompressor aufklären?
Habe von einem Kollegen, welcher bei Mercedes-Benz in Österreich arbeitet mitbekommen, dass diese nicht ganz so problemlos zu scheinen mögen.. stimmt das?
Was meint er denn genau. Geschwächelt haben die Automaten bis etwa Ende 98. Hier konnte sich das Nadellager verabschieden. Diese Automaten sind aber wohl mittlerweile alle übern Jordan.
Er meinte einfach nur dass das 5-Gang Automatikgetriebe nicht ganz so zuverlässig sei.. Hab nicht weiter gefragt 😁
Also ein 2000 oder 2001er sollte keine Probleme haben?