CLK 230 K passt der Evo 197 PS in ein VorMopf Modell 193 PS

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo Gemeinde,
besitze einen clk 230 k vorMopf Modell Bj 03/99. Leider ist mir bei 230 000 km die Steuerkette gerissen. Habe mich entschieden einen Austauschmotor zu kaufen. Jetzt die Frage passt auch der Mopf Motor mit 197 PS in meinem vorMopf Modell.
Habe 2 verschiedene Aussagen bekommen von Verkäufern.
Die erste war, passt nicht Umbauarbeiten zu aufwendig. (kam vom Verwerter der nur den 197 Ps vorrätig hatte)
Die zweite war, passt und die Aussage kommt von MB die auch nur einen mit 197 Ps haben. 193 Ps Motoren sind wohl ziemlich rar, zumindest welche die noch vernünftig sind mit akzeptabler Km Leistung.
Wem jetzt glauben???
Hat jemand hier im Forum diesbezüglich Erfahrung?

Vielen Dank

29 Antworten

Zitat:

@mbtuner$w220$ schrieb am 3. August 2018 um 11:14:33 Uhr:



Zitat:

@230_1999 schrieb am 27. Juli 2018 um 13:00:06 Uhr:


Hallo Gemeinde,
besitze einen clk 230 k vorMopf Modell Bj 03/99. Leider ist mir bei 230 000 km die Steuerkette gerissen.

Hätte da mal eine Offtopic Frage: Hatte sich die Kette durch ein Rasseln oder Ähnliches angekündigt oder ist sie ganz aus heiterem Himmel gerissen?

Hallo,
das ist ja das kuriose habe nichts vorher gemerkt. Ich war eine Woche vorher in der Werkstatt und habe für den anstehenden Tüv in meiner Werkstatt noch einen Abgastest machen lassen (da läuft der Motor ja sehr lange mit und ohne höheren Drehzahlen bei offener Haube). Auch der Kfz Meister hat nichts gehört, danach zum Tüv, die haben auch nichts gehört nur etwas also leichten Ölverlust am Motor (nichts schlimmes) den ich mal beobachten sollte. Plakette erhalten.
Eine Woche später beim anfahren plub und nichts ging mehr :-((

Ohje, das hört sich beängstigend an. Habe mehr Kilometer, als du auf der Uhr. Müsste man mal darüber nachdenken, die Kette präventiv zu wechseln.

Hat jemand Erfahrung, ob die Kette im EVO robuster ist?

Zitat:

@mbtuner$w220$ schrieb am 3. August 2018 um 12:53:09 Uhr:


Ohje, das hört sich beängstigend an. Habe mehr Kilometer, als du auf der Uhr. Müsste man mal darüber nachdenken, die Kette präventiv zu wechseln.

Hat jemand Erfahrung, ob die Kette im EVO robuster ist?

Beide Motoren haben Duplex Ketten, die dürften eigentlich nicht reißen, nur länger werden und das kann man prüfen lassen. Höre eigentlich über den Motor von Fachkräften nur positive Sachen und Kette reißen wär wie ein 6er Lottogewinn. Allerdings dann sind im Netz schon einige Lottomillionäre geworden, weil ich schon öfters über Kettenrisse was gelesen habe vorwiegend aber beim 230iger Kompressor.

Wer hat schon mal die Steuerkette nachmessen lassen und kann was über den Zeitaufwand und Kosten sagen, wenn man es in der Werkstatt (bei DB oder freie Werkstatt) machen lässt ??

@230_1999: Hast du den "Riss" in der Kette gesehen und könntest ihn ggf. genauer beschreiben bzw. photographieren? Lasche(n) gerissen oder Bolzen (aus)gebrochen?

Da der Riss einer Duplex-Kette ohne jede Vorwarnung in Geräuschkuliisse oder Motorrundlauf in der Tat ungewöhnlich klingt, würde es nicht verwundern, wenn die nicht gerissen, sondern, beispielsweise infolge Längung oder plötzl. Spannerausfalls, nur ein paar Glieder weit 'gesprungen' wäre. Der angerichtete Schaden an Ventilen und evtl. Kolbenböden wäre ja dergleiche.

Die Wahrscheinlichkeit, dass in den EVO Motoren robustere als diie zuvor verbauten Ketten rasseln, dürfte nicht sehr hoch sein, eher schon, dass sie durch zwischenzeitlich immer weiter Richtung LL ausgeweitete Ölwechselintervalle stärker verschleißgefährdet sind.😉

Ähnliche Themen

Wie sieht das eigentlich beim 320er V6-Motor aus ? Sind da auch Kettenrisse und/oder Übersprünge bekannt ? Mein Cabrio hat einen AT-Motor mit derzeit gut 130.000 KM. Will nicht warten, bis die Ventile und/oder Kolben in Schutt und Asche liegen. Will aber auch keine völlig unnötigen "Schutzreparaturen" durchführen lassen.

Zitat:

@Astra-F-Cabrio
Wie sieht das eigentlich beim 320er V6-Motor aus ? Sind da auch Kettenrisse und/oder Übersprünge bekannt ?

Soweit mir bekannt ist der M112 mit den Ketten sehr genügsam. Ich kenne einige mit weit über 300000km runter, und meiner hat aktuell fast 270000km und da sind bei allen noch die ersten Ketten drin. Rasseln im kalten oder warmen Zustand macht meiner auch nicht.
Lediglich die M113 leiden ab ca. 200000km unter gelängten Ketten, obwohl bautechnisch der gleiche Motor, jedoch mit zwei Zylinder mehr.
Scheint so, als ob die Kette das viel mehr mitnimmt.
Gruß Andreas

Zitat:

@Picard155 schrieb am 4. August 2018 um 17:34:51 Uhr:



Zitat:

@Astra-F-Cabrio
Wie sieht das eigentlich beim 320er V6-Motor aus ? Sind da auch Kettenrisse und/oder Übersprünge bekannt ?

Soweit mir bekannt ist der M112 mit den Ketten sehr genügsam. Ich kenne einige mit weit über 300000km runter, und meiner hat aktuell fast 270000km und da sind bei allen noch die ersten Ketten drin. Rasseln im kalten oder warmen Zustand macht meiner auch nicht.
Lediglich die M113 leiden ab ca. 200000km unter gelängten Ketten, obwohl bautechnisch der gleiche Motor, jedoch mit zwei Zylinder mehr.
Scheint so, als ob die Kette das viel mehr mitnimmt.
Gruß Andreas

Bei meinem M113 höre ich noch nichts der hat aber auch letzte Woche erst die 150.000 km voll gemacht!
Ich fahre ihn aber auch immer ganz Brav Warm und KickDown´s sind eher sehr selten, (für was auch?😛

Zitat:

@Picard155 schrieb am 4. August 2018 um 17:34:51 Uhr:



Zitat:

@Astra-F-Cabrio
Wie sieht das eigentlich beim 320er V6-Motor aus ? Sind da auch Kettenrisse und/oder Übersprünge bekannt ?

...Lediglich die M113 leiden ab ca. 200000km unter gelängten Ketten, obwohl bautechnisch der gleiche Motor, jedoch mit zwei Zylindern mehr.
Scheint so, als ob die Kette das viel mehr mitnimmt.

Klingt einleuchtend. Ein Drittel mehr Last am Ventiltrieb könnte schon merklich an der Lebens'länge' der M113 Ketten zerren😠

Zitat:

@Picard155 schrieb am 4. August 2018 um 17:34:51 Uhr:



Soweit mir bekannt ist der M112 mit den Ketten sehr genügsam. Ich kenne einige mit weit über 300000km runter, und meiner hat aktuell fast 270000km und da sind bei allen noch die ersten Ketten drin. Rasseln im kalten oder warmen Zustand macht meiner auch nicht.
Lediglich die M113 leiden ab ca. 200000km unter gelängten Ketten, obwohl bautechnisch der gleiche Motor, jedoch mit zwei Zylinder mehr.
Scheint so, als ob die Kette das viel mehr mitnimmt.
Gruß Andreas

Na, das beruhigt doch ungemein - Danke, für die schnelle Antwort ! 😎

Hallo ich hab leider am 01 august ein Unfall mit mein 230 kompressor gehabt da ist die Masse abgerissen deshalb war die Elektronik am spinnen Motor mäßig ist alles ok am Donnerstag wird von der Werkstatt mir mitgeteilt wie hoch der Schaden sein wird. sollte es mir zu teuer sein werde ich mein 208 Schlachten also bei Interesse einfach nach Donnerstag melden ist ein m111 230 kompressor mit 193 ps bj 2000

Ach ja Steuerkette wurde bei 240 tkm vom Vorbesitzer bei ner Werkstatt machen lassen vor ca 2 Jahren der Motor hat nun 270 tkm gelaufen hat bis zum schluss volle leistung gehabt

[quote][i]@Fensterheber133732 [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=53923876]schrieb am 27. Juli 2018 um 14:18[/url]:[/i] Ich hab dir die nr eben geschickt[/quote] hallo, ich würde auch gerne einen evo motor nachrüsten und komme aus saarbrücken wöre es möglich den kontakt herzustellen ?

hallo,

ich würde auch gerne den evo Motor in einen Vormopf w202 einbauen ist auch ein 230 Kompressor.

Wäre auch sehr interessiert an dem Kontakt in Saarbrücken weil ich selbst von dort komme.

Falls es Möglich ist den Kontakt noch herzustellen würde es mich riesig freuen.

Liebe Grüße

Elias

Nicht alles gelesen, aber das ist komplett sinnlos. Selbst wenn er nur mechanisch getauscht wird (und passt, wo ich mir nicht sicher bin) macht es keinen Sinn. Der alte Motor ist eh besser als der EVO.

Willst du die Steuerung austauschen musst du die komplette Elektrik tauschen. Sinnlos. Da kannst du gleich einen neuen kaufen.

Der User ist nicht mehr aktiv.

MxD: "Willst du die Steuerung austauschen musst du die komplette Elektrik tauschen"...

Ich hab' das Bild aus Walters Beitrag:

https://www.motor-talk.de/forum/clk-230-k-passt-der-evo-197-ps-in-ein-vormopf-modell-193-ps-t6405490.html#post53924196

mal etwas "leserlicher" gemacht und...

muß (aufgrund der gravierenden Unterschiede) dem Markus (MxD) Recht geben.

.

.

mike. 🙂

1

Da reden wir über zig Steuergeräte, Schließanlage, komplette Einspritzung/Ansaugung, Kompressorsteuerung, etc. etc. . Das alles was der w202 nicht mal als Mopf hatte. Kompletter Quatsch.

Macht aber auch keinen Sinn sich hier einen abzuschreiben bei einer Idee eines Users der sich offensichtlich nicht unbedingt da eingelesen hat.

Selbst der Wechsel von Schalter auf Automatik ist schon fast unmöglich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen