CLK 200 Kompr. ruckelt plötzlich extrem bei nur 33 TKM! (Video)
Heute fahre ich abends in ganz normal und stehend an der Ampel faengt der Wagen ploetzlich an zu ruckeln und man konnte den unruhigen Leerlauf im Innenraum ganz gut hoeren. Ich hatte das Gefuehl der Motor geht jeden Moment aus. Ich hab es irgendwie geschafft noch 3km nach Hause auf dem Parkplatz. Die Motor Kontrolleuchte ist dann erst angegangen. Dann hab ich das Video aufgenommen.
Ich bin echt verzweifelt und sehr enttaeuscht. Der Wagen hat erst 33.000 km und ist 11/2004 in Japan zuglassen, deswegen rechtslenker (ich bin in Japan). Super gepflegt, erste Hand und hatte nie Probleme. Aber auch keine intensiven Wartungen bis jetzt ausser TUV usw.
Bitte schaut euch das Video an und kann mir bitte jemand sagen, was das sein kann. Im Internet bisschen geschaut und es hoert sich nach verdreckter Drosselklappe an. Kann man sowas selber machen? Ich bin Laie aber mit Anleitung koennte ich es schaffen - was meint der Experte.
Fuer jede Hilfe bin ich sehr dankbar.
Im Video ist eine weibliche elektr. Stimme hoerbar, das ist nur vom ETC Kartensystem in Japan, eine Art elektronisches Mautgeraet und keine Ansage vom Auto.
Beste Antwort im Thema
Wenn du ein iPhone oder ein iPad zum auslesen verwenden möchtest brachst du allerdings einen WLAN OBD2 Stecker, da Apple das benötigte Bluetooth Protokll des OBD2 Bluetooth Stecker nicht unterstützt.
33 Antworten
Zitat:
@Mobilomo schrieb am 9. Oktober 2015 um 13:32:27 Uhr:
PS: wenn es doch der Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch sein sollte, ist das ziemlich viel Aufwand. Der Kompressor müsste abgebaut werden. Ich hatte mir damals eine PDF dazu heruntergeladen, danke an den (unbekannten) Ersteller. Weitere Infos hier http://konkludenz.de/tag/clk/
Ja das habe ich mehr mals im Internet gelesen. Ich waere niemals in der Lage sowas zu bewaeltigen, viel zu gross ist die Angst, dass ich ploeztlich nicht mehr weiss was wohin gehoert nachdem ich es auseinandergeschraubt habe, hehe.
Natuerlich wuerde ich sowas dann in einer freihen Werkstatt machen. Mercedes verlangt laut japanischen Foren im Internet ca. 2000 EUR dafuer. Eine freie Werkstatt ca. 400 EUR.
Es ist aber viel guenstiger wenn ich mit einem direkten Hinweis hingehe und sage dies und das ist kapput, bitte reparieren anstatt die meinen Wagen erstmal komplett auseinander nehmen.
So, ich habe viel rumgelesen und die Codes sind anscheinend von einem Luftfehler irgendwo. Ich habe den Trick mit dem Bremsreiniger versucht da hat sich aber nichts gaendert. Ich wollte dann den LMM Stecker ziehen und schauen ob das was bringt und ich musste erstmal Minutenlang suchen wo der LMM ist. Dann hab ich ihn ganz hinten gefunden nach dem Luftkasten. Und siehe da, der Motor laeuft wie Butter ohne LMM. Kann ich davon ausgehen, dass der LMM ganz defekt ist oder einfach nur schmutzig?
Den rauszubekommen wird eine Unmoeglichkeit sein, der steckt so tief drin, da muss das komplette Manifest raus mit dem gesamten Luftfilterkasten und was weiss ich.
Habe zwei Videos gemacht, mit (defektem) LMM und einmal ohne also Stecker raus einfach, was meint ihr?
Zitat:
@Bentsu schrieb am 10. Oktober 2015 um 09:43:21 Uhr:
So, ich habe viel rumgelesen und die Codes sind anscheinend von einem Luftfehler irgendwo.
Aha. Dann lies das nochmal:
Zitat:
@Powermikey schrieb am 6. Oktober 2015 um 14:38:21 Uhr:
Auslesen lassen, wie immer. Vermutlich liegt es wie üblich an den Schläuchen der Kurbelgehäuseentlüftung --> Falschluft. Erwischt eigentlich jeden M271 irgendwann. Alterung halt.
Habe fertig.
Zitat:
@Powermikey schrieb am 10. Oktober 2015 um 11:56:35 Uhr:
Aha. Dann lies das nochmal:Zitat:
@Bentsu schrieb am 10. Oktober 2015 um 09:43:21 Uhr:
So, ich habe viel rumgelesen und die Codes sind anscheinend von einem Luftfehler irgendwo.
Zitat:
@Powermikey schrieb am 10. Oktober 2015 um 11:56:35 Uhr:
Habe fertig.Zitat:
@Powermikey schrieb am 6. Oktober 2015 um 14:38:21 Uhr:
Auslesen lassen, wie immer. Vermutlich liegt es wie üblich an den Schläuchen der Kurbelgehäuseentlüftung --> Falschluft. Erwischt eigentlich jeden M271 irgendwann. Alterung halt.
Danke fuer die Antwort. Ich habe mir den Schlauch ja angeschaut und auch den Bremsreinigertest gemacht. Jemand meinte wenn ich Bremsreiniger zwischen Luftkasten und Kurbelwellengehaeuseentlueftungsschlauchende spruehe und sich irgendwas am Motorumlauf aendert dann ist da ein Leak und es wird Falschluft gesaugt. Bei mir war das nicht der Fall. Auch der Schlauchanfang sieht wie neu aus.
Als ich den LMM Stecker gezogen habe hat sich der Motor stabilisiert und lief sauber. Ist dass dann nicht der LMM der verunreinigt ist oder gar defekt? Oder kann das trotzdem immernoch der Schlauch sein?
Ähnliche Themen
Da ist noch ein zweiter Schlauch unterm Kompressor. Den wirst Du nicht geprüft haben können, da kommste nämlich so nicht dran. Pdf ist ja schon verlinkt.
Hallo Bentsu,
hast Du den mal nach dem Rohr am Magnetventil gesehen, das ich Dir auf dem Foto beschrieben habe? Siehe: Erstellt am 9. Oktober 2015 um 13:19:15 Uhr
Du must vorsichtig an dem Rohr wackeln und ziehen, um zu sehen, ob es lose ist. Man sieht es nicht sofort, wenn das Rohr aus dem Gummiformstück am Ventil herausgerutscht ist. Die Stelle wird vom Magnetventil verdeckt und das Rohr liegt u. U. lose darauf und zieht Falschluft. Ist so bei mir auch bei ca. 35000 km passiert. Der Motor lief dadurch total unrund.
Falls es diese Stelle nicht ist, lade Dir doch mal die PDF-Datei, die ich Dir hochgeladen habe und schaue Dir die Lage der Entlüftungsschläuche auf den Bildern genau an. Dann weißt Du auch, wo der Bremsenreiniger hin gesprüht werden soll.
Das Zeug ist hoch brennbar und ändert die Motordrehzahl, falls es über einen Defekt im Schlauch angesaugt werden kann und in ausreichender Konzentration in die Nähe des Lecks kommt. (hinter dem Kompressor!)
Gehe mal systematisch vor und arbeite die Punkte sorgfältig ab, sonst springst Du nur oberflächlich von einer Möglichkeit zur Nächsten.
Lecksuche:
https://www.hk-auto.de/Reparaturanleitungen-Motorregelung.html
Zitat:
@Bentsu schrieb am 9. Oktober 2015 um 13:35:21 Uhr:
Konnichiwa an alle! Ich entschuldige die spaete Antwort. Ich hatte beruflich viel zu tun. Ich habe mir bei Amazon den U480 OBD2 Leser geholt. Ich wusste nicht, dass man selber die Fehler auslesen kann. Vielen Dank an die Helfer hier im Forum.So habe angeschlossen und es kamen viele Fehler, ich schreibe alle hier auf in der Hoffnung jemand weiss Bescheid und kann mir helfen. Das Fahrzeug wurde nur als Wochenendfahrzeug benutzt und hat nur 33.000 km auf dem Buckel, ich denke das sollte bei der Diagnose beruecksichtigt werden, meint ihr nicht?
1/10
N/A2/10
P03013/10
P03034/10
P03045/10
P03026/10
P0171 P7/10
P0301 P8/10
P0303 P9/10
P0304 P10/10
P0302 PI/M CODES
MIL
ONMISFIRE
READYFUEL
READYCCM
READYCAT
READYHCM
N/AEVAP
N/A2AIR
READYA/C
N/AO2S
READYH02S
READYEGR
N/A
====================================================
Deine Fehler, falls meine Codes stimmen:
1/10 N/A
2/10 P0301 Zylinder 1 Fehlzündung detektiert
3/10 P0303 Zylinder 3 Fehlzündung detektiert
4/10 P0304 Zylinder 4 Fehlzündung detektiert
5/10 P0302 Zylinder 2 Fehlzündung detektiert
6/10 P0171 P Gemisch zu mager (Bank 1)
7/10 P0301 P Zylinder 1 Fehlzündung detektiert
8/10 P0303 P Zylinder 3 Fehlzündung detektiert
9/10 P0304 P Zylinder 4 Fehlzündung detektiert
10/10 P0302 P Zylinder 2 Fehlzündung detektiert
I/M CODES
MIL ON
MISFIRE READY
FUEL READY
CCM READY
CAT READY
HCM N/A
EVAP N/A
2AIR READY
A/C N/A
O2S READY
H02S READY
EGR N/A
Konnichiwa
Gemisch zu Mager! Genau das ist der Fehler den Mikey & Ich ganz am Anfang erwähnt haben. Das ruckeln entsteht zu 80% davon und die 20% vom LMM.
Zitat:
@Mobilomo schrieb am 10. Oktober 2015 um 21:38:05 Uhr:
Hallo Bentsu,
hast Du den mal nach dem Rohr am Magnetventil gesehen, das ich Dir auf dem Foto beschrieben habe? Siehe: Erstellt am 9. Oktober 2015 um 13:19:15 UhrDu must vorsichtig an dem Rohr wackeln und ziehen, um zu sehen, ob es lose ist. Man sieht es nicht sofort, wenn das Rohr aus dem Gummiformstück am Ventil herausgerutscht ist. Die Stelle wird vom Magnetventil verdeckt und das Rohr liegt u. U. lose darauf und zieht Falschluft. Ist so bei mir auch bei ca. 35000 km passiert. Der Motor lief dadurch total unrund.
Falls es diese Stelle nicht ist, lade Dir doch mal die PDF-Datei, die ich Dir hochgeladen habe und schaue Dir die Lage der Entlüftungsschläuche auf den Bildern genau an. Dann weißt Du auch, wo der Bremsenreiniger hin gesprüht werden soll.
Das Zeug ist hoch brennbar und ändert die Motordrehzahl, falls es über einen Defekt im Schlauch angesaugt werden kann und in ausreichender Konzentration in die Nähe des Lecks kommt. (hinter dem Kompressor!)Gehe mal systematisch vor und arbeite die Punkte sorgfältig ab, sonst springst Du nur oberflächlich von einer Möglichkeit zur Nächsten.
Vielen Dank fuer deine Hilfe. Ich habe mir das Magnetventil angeschaut, dass ist bombenfest. Ich habe deine Grafik benutzt um Bremsreiniger an den Stellen zu spruehen und siehe da der Motor reagiert mit jedem Sprueh. Definitiv ein oder mehrere Lecks. Ich habe ein Video gemacht, man kann das richtig gut hoeren. Dabei faellt mir ein zischen des Motors auf, ich denke das war die ganze Zeit hoerbar nur habe ich nicht hingehoert. Koennt ihr das auch hoeren?
Ich habe einen Termin am Mittwoch bei einer freien Deutsch Import Werkstatt. Hier in Japan nennt man die Auslaendische Fahrzeug Garagen.
Eine Frage habe ich noch. Leider konnte ich den Spruehtest nur mit deaktivierten LMM machen koennen. Mit angestoepselten LMM dreht der Motor extrem schraeg und man kann gar nichts mehr hoeren oder Fehler erkennen. Ausserdem mache ich mir Sorgen dass bei den ganzen Fehlzuendungen (Gemisch zu duenn) die Zuendkerzen und sonstwas draufgehen.
Darf man ohne LMM bis zur Werkstatt fahren, ca 10km?
Nochmals vielen Dank an Alle hier! Ich werde updates halten. Die Videos habe ich alle bei Youtube hochgeladen damit auch andere Fahrer was davon haben.
Zitat:
@Mobilomo schrieb am 10. Oktober 2015 um 23:47:43 Uhr:
Lecksuche:https://www.hk-auto.de/Reparaturanleitungen-Motorregelung.html
Hat echt geholfen, vielen Dank!
Wahrscheinlich eine gute Entscheidung, unter diesen Umständen die Reparatur nicht selbst zu versuchen...
ganbatte (kudasai)
o-shiawase ni
Gruß, Mobilomo
Zitat:
@Powermikey schrieb am 6. Oktober 2015 um 14:38:21 Uhr:
Auslesen lassen, wie immer. Vermutlich liegt es wie üblich an den Schläuchen der Kurbelgehäuseentlüftung --> Falschluft. Erwischt eigentlich jeden M271 irgendwann. Alterung halt.
Hallo Mike, wollte mich nochmal bedanken. Es sieht wirklich so aus, als sind es die Schlaeuche. Hattest von Anfang an recht. Ich werde diesen Thread updaten und berichten.
Zitat:
@Der_Wolf_Im_Ford schrieb am 11. Oktober 2015 um 03:16:01 Uhr:
Gemisch zu Mager! Genau das ist der Fehler den Mikey & Ich ganz am Anfang erwähnt haben. Das ruckeln entsteht zu 80% davon und die 20% vom LMM.
Ja das stimmt. Ist hoechstwahrscheinlich der Fall. Ich berichte dann am Mittwoch nach der Werkstatt. Vielen Dank nochmal!
Update.
So, der Wagen ist zurueck aus der Werkstatt. Es war einer der drei Schlaeuche wie ganz am Anfang von den vielen Usern hier vermutet, der Wagen laeuft seitdem sehr ruhig und der Spritverbrauch ist stark zurueckgegangen. Bisher immer auf 8km per liter und nun 10.5 km per liter. Nach deutscher Rechenart waeren das dann ca. von 12.5l/100km auf 9.5l/100km - leider bin ich mit dem Wagen noch nicht so oft gefahren, um zu sagen das der Spritverbrauch nun der absolute Durchschnitt ist aber die gleiche Strecke bewaeltigt der Wagen nun mit weniger Sprit.
Vielen Dank nochmal an alle und fuer die tolle Hilfe. Die Kosten beliefen sich auf 700 EUR fuer den Austausch aller Schlaeuche. Das teuerste waren die Arbeitszeiten. Die Teile selber nur 100 EUR insgesamt mit allen Dichtungen etc.