CLK 200 CABRIO - Kofferraum öffnet auch mit Schlüssel nicht

Mercedes CLK 208 Cabrio

Liebe Gemeinde.

Der Kofferraumdeckel meinen W208 CLK 200 Cabrio sammelt innen immer Wasser.

Darum hatte ich heute mal so ziemlich alles am Kofferraumdeckel aufgeschraubt und abgebaut, um alle Dichtungen etc. zu checken. Ich hatte auch das rechte und linke Rücklicht entfernt, und weil ich ja schon am rumschrauben war, habe ich auch den Druckluftöffner gelöst, da unten im Deckel ja Wasser stand, was ich ablassen wollte und auch weil ich alles mal einölen wollte. Und so weiter…

Dann passiert, was passieren muss, es fällt der Deckel zu. Kein Problem denke ich, ich habe ja noch den mechanischen Schlüssel. Aber nichts da, der Schlüssel öffnet die Klappe nicht.

Wenn ich die Elektrik auslöse höre ich zwar, wie sich innen der Druckluftöffner bewegt, nur nützt das nichts, weil er ja abgeschraubt ist.

Jetzt stehe ich ziemlich ratlos da. Da es ein Cabrio ist, kann ich auch nicht mal eben durch den Rücksitz in den Kofferraum krabbeln. Gibt es irgendeine Möglichkeit, die einen nicht gerade zum Freundlichen führt, der mal eben 500,-- haben will? ;-)

Ich habe hier mal Fotos angehängt.

Danke im Voraus für eure Ideen

Kofferraumdeckel innen von links
Kofferraumdeckel innen von rechts
Kofferraumdeckel
+2
18 Antworten

Hallo
Die Schlösser für den schlüssel sind in 90% aller CLK Fest gerostet, weil sie sogut wie nie genutzt werden und kaum einer sie schmiert.
Dein Problem ist, das der Heber ausgeklinkt ist. Dadurch geht dir die Druckluft der Pneumatikleitung flöten. Denn, normal kommt vom ZV-Komressor Druckluft. Bei montiertem Heber "schaltet" der quasi erst die Luft zum Schloß durch, welches entriegelt. (Kraft für Entriegelung niedriger als für das heben, daher wird erst entriegelt, dann gehoben) Dann baut sich der Druck in der Leitung weiter auf und er hebt dir den Kofferdeckel etwas an. Ich meine, der Heber lässt dann, wenn er voll ausgefahren ist, die Luft ab, damit durch den Nachlauf der Pumpe nirgendwo etwas "auseinander rutscht".
Wenn ich mich richtig erinnere, ist der Kofferdeckel aber so schwer, das du zwar das Schloß evtl. mit dem Finger entriegeln kannst, aber er bewegt sich dennoch nicht, ist scheinbar zu. Dann müsste ihn jemand öffnen, was zugegeben alleine schwer zu bewerkstelligen ist, wenn man mit dem Arm in der Öffnung des Rücklichts steckt.
Wie ein Vorschreiber schon schrieb, versuchen, den Kofferdeckel-Heber mit Fingern zusammen drücken, mit dem Funkschlüssel öffnen und jemand hebt den Deckel hoch.
Allerdings sollte eigentlich auch die ZV das Schloß entsperren und er mit dem Druckknopf aufgehen, selbst wenn der Heber ohne Funktion ist, denn der arbeitet ja nur bei Öffnen per Innenraumschalter bzw. Funkschlüssel.
Leichti
PS: Es sollte doch möglich sein, den "Luftheber" durch die Rücklichtöffnung nach unten zu drücken, so das die Luft das Schloß beim Funkschlüssel-öffnen betätigt. Dann muß halt einer den Kofferdeckel mit der Hand anheben.
Und, falls ich mich nicht täusche: Auf dem ersten Bild, hinter dem Kontakt, dieses kleine weiße Plastik, das da senkrecht in die Höhe steht mit dem kleinen "Messingknopf" oben. Mal vorsichtig daran ziehen oder drücken, das könnte das Schloß öffnen. Bin mir aber jetzt nicht sicher.
Und in jedem Fall vorsichtig sein, denn wenn du die Hand da drinn hast und jemand reist den Kofferdeckel auf, kannst du dir böse Schnittwunden zuziehen.
Und ja, Vorsicht, nichts abbrechen, denn es gibt nicht mehr alle Teile dafür!

Hallo,
Falls das Kofferraum Problem noch besteht..unser Schloss war auch kaputt und wir haben es etwas unkonventioneller gemacht.

Die Rückbank ausgebaut, das Verdeck auf halbe Stellung gebracht und von innen in den Kofferraum geklettert. Dann von innen das Heckklappen Schloss abgebaut. Ist ja nur an ein paar Schrauben befestigt. Dann ging der Deckel auf.
Das war schon ein paar Jahre her und ich weiß auch nicht mehr den genauen Ablauf. Hat aber funktioniert. Die Person sollte halt nicht unbedingt groß sein.

https://www.motor-talk.de/.../...it-schluessel-nicht-t7154509.html?...

So, hier nun mal die Info, wie es weitergegangen ist.

1. Alles in Sachen ins Schloß reinsprühen und auf Schlüssel draufschlagen und so hat leider nicht funktioniert.

2. Damit haben alle Varianten mit dem Schlüssel nicht funktioniert.

3. Das mit dem weißen Pin habe ich irgendwie nicht hinbekommen.

4. Geöffnet hat es sich letzten Endes, indem ich es unter vielen Verrenkungen geschafft habe, über die rechte Rücklichtöffnung an den lose hängenden Druckheber zu kommen, und ihn insoweit zu fixieren, dass ich, während ich mit dem Funkschlüssel auf Öffnen gedrückt habe, Gegendruck auf den Öffnerfinger ausüben konnte. Und dann hat sich auch das Schloss automatisch geöffnet.

DANKE also an Euch alle für die vielen Vorschläge und Ideen.

You made my day.

Beste Grüße

Fahrbereit

3.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen